Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsRegierungSchweizer Armee Podcast

Schweizer Armee Podcast

Mathias Müller
Schweizer Armee Podcast
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 48
  • Leadership im Verborgenen – warum die Rolle des Fouriers entscheidend ist
    In dieser Podcast-Folge der Schweizer Armee geht es um eine Funktion, die auf den ersten Blick unscheinbar wirkt – aber über Erfolg oder Misserfolg im Alltag einer Einheit entscheidet: den Fourier.zu Gast bei Oberst i Gst Mathias Müller ist Fourier Philipp Leu. Er erzählt, was es wirklich bedeutet, diese Aufgabe zu übernehmen. Es geht nicht nur um Bestellungen, Rationen und Zahlen, sondern um Führung, Verantwortung und Vertrauen. Der Fourier sorgt dafür, dass die Truppe läuft – sei es beim Verhandeln mit Lieferanten, beim Planen der Versorgung oder beim Halten der Moral.Leu berichtet, wie ihn die Ausbildung zum Wachtmeister geprägt hat – nicht nur fachlich, sondern als Lebensschule. Selbstvertrauen, Auftreten und Verlässlichkeit sind Eigenschaften, die er als entscheidend für die Rolle sieht. Denn wer die Truppe versorgt, hat auch eine enorme Verantwortung für ihre Leistungsfähigkeit.Erfahrungen aus seiner Zeit als Rekrut in Emmen zeigen, wie wichtig Qualität, Disziplin und Einsatzbereitschaft in der Versorgung sind – und wie sie das Vertrauen der Soldaten stärken.👉 Hört rein, wenn ihr erfahren wollt, wie viel mehr hinter der Arbeit eines Fouriers steckt. Und wie Führung im Kleinen genauso entscheidend sein kann wie im Grossen.Vergesst nicht, den Podcast zu abonnieren, zu liken und zu kommentieren. Wir sind gespannt auf eure Gedanken!
    --------  
    57:59
  • Engagement, discipline et passion – Le parcours inspirant de deux jeunes officiers suisses
    David Berset et Pierre Demaurex ne parlent pas. Ils rayonnent. Leur discours est clair, porté par la conviction. Leur énergie est contagieuse. Dans l’épisode actuel du podcast de l’Armée suisse, on comprend vite : ces deux jeunes hommes ne se contentent pas de raconter – ils incarnent ce qu’ils disent. Tous deux officiers, tous deux anciens soldats en service long, tous deux étudiants en droit – et ensemble, avec Timothée Pellouchoud, ils ont marqué l’histoire. En mars 2025, leur équipe de l’Université de Fribourg remporte le prestigieux Concours européen des droits de l’homme René Cassin. Une affaire fictive, un vrai tribunal : la finale se tient à la Cour européenne des droits de l’homme à Strasbourg. Devant un jury exigeant, Berset et Demaurex brillent par leur rigueur juridique, leur éloquence – et leur force intérieure. Leur équipe gagne non seulement la compétition, mais aussi le prix du meilleur mémoire. Pierre Demaurex reçoit en outre le prix du meilleur plaideur. Mais ce qui rend cette victoire unique dépasse les frontières académiques. Dans le podcast, les deux officiers expliquent avec humilité, mais sans détour, qu’ils avaient un avantage déterminant sur toutes les autres équipes : ils sont officiers de l’armée suisse. Ce que d’autres apprennent dans les jeux de rôle – gérer une équipe, décider sous pression, garder son calme – ils l’ont pratiqué sur le terrain. Diriger une section, faire preuve de leadership, s’exprimer clairement : pour eux, c’est naturel. « Les fameuses soft skills », disent-ils avec un sourire. Ces compétences humaines et relationnelles, ils les ont acquises au fil des jours de service, à l’école de recrues, à l’école d’officiers, dans la responsabilité du commandement. Aujourd’hui, ils les transfèrent dans leurs études, leur vie professionnelle, leurs relations humaines.En les écoutant, on comprend : il ne s’agit pas ici de carriéristes, mais de jeunes hommes profondément engagés. Leur réussite n’est pas un hasard, mais le fruit d’un travail acharné, d’une éthique personnelle forte – et d’une vision claire de ce que signifie servir : l’humain avant tout. Leur témoignage vaut l’écoute – dans le podcast de l’Armée suisse. Non seulement parce qu’ils parlent avec cœur et intelligence. Mais parce qu’ils incarnent une jeunesse qui choisit la responsabilité, la rigueur et l’engagement. Et ça, c’est plus qu’inspirant. C’est exemplaire.
    --------  
    1:16:07
  • Ohne Logistik geht nix! Ein Gespräch mit Hptm Brian Raggenbach, Kdt eine Transportkompanie
    Mit Logistik gewinnt man keinen Krieg – aber ohne Logistik verliert man jeden.Ein Satz, der haften bleibt – und für Hauptmann Brian Raggenbach gelebte Realität ist.In der neuesten Podcastfolge der Schweizer Armee gibt Brian Raggenbach spannende Einblicke in die Welt der militärischen Logistik. Als Kompaniekommandant einer Transportkompanie und gleichzeitig Projektleiter im Zivilleben spricht er über Führung, Disziplin und das Zusammenspiel zwischen militärischem Denken und zivilen Herausforderungen.Was können Führungskräfte, Projektleiterinnen und Teamplayer aus der Armee lernen?Wie bringt man Menschen, Material und Mission in Einklang – auch unter Druck?Ein inspirierendes Gespräch über Verantwortung, Teamgeist und die oft unterschätzte Arbeit im Hintergrund.🎧 Jetzt reinhören – für alle, die Führung leben, statt nur darüber reden.
    --------  
    45:34
  • Vom Sonnenkind aus Peru zum Panzergrenadier in Thun – und zum Unternehmer in der Schweiz
    Als Walter Salchli aus Peru in die Schweiz kam, wusste er nicht, wohin ihn der Weg führen würde. Er war Auslandschweizer, freiheitsliebend, trug lange Haare, Sonnenbrille – und plötzlich stand er in Thun, eingerückt als Rekrut. Der Start in die Schweizer Armee war ein Kulturschock."Ich kam wie ein Tourist – und wurde ein Soldat." Doch diese Erfahrung hat sein Leben verändert. Die Rekrutenschule war für ihn nicht nur ein Ort der Disziplin, sondern der Orientierung. „Die Uniform macht alle gleich – es zählt nur, wie du dich einbringst.“ Kameradschaft, Verantwortung, Ausdauer: In der Armee entdeckte Salchli Stärken in sich, die ihm später halfen, sein eigenes Unternehmen zu gründen. Was als Pflicht begann, wurde zur Leidenschaft – und zum Wendepunkt. Heute sagt er: „Ohne die RS wäre ich nicht geblieben. Und ohne die Armee hätte ich nie den Mut gehabt, Unternehmer zu werden.“Salchli ist inzwischen erfolgreicher Unternehmer in der Schweiz – und geblieben. Seine Geschichte ist ein starkes Beispiel dafür, was der Militärdienst bewirken kann, wenn man bereit ist, sich darauf einzulassen.Erlebe in diesem kurzen Porträt, wie ein Auslandschweizer aus Peru zum Panzergrenadier wurde – und dann zum Unternehmer.
    --------  
    44:20
  • Mission : Satire! Vincent Kucholl alias «lt col Karl-Heinz Inäbnit» est l’invité du Podcast de l’Armée suisse.
    Dans cet épisode exceptionnel du podcast de l’Armée suisse, deux univers se rencontrent – et révèlent à quel point ils peuvent se ressembler. Vincent Kucholl, connu pour 120 secondes, 26 minutes et le duo satirique Kucholl & Veillon, s'entretient avec le colonel EMG Mathias Müller de son service militaire à Moudon dans la santé, des uniformes, de la responsabilité, et de la manière dont on peut participer avec cœur et respect – même en tant que critique. Et bien sûr, il parle de son personnage emblématique : le Lieutenant-Colonel Inäbnit. Kucholl revient sur cette figure culte, un officier fictif devenu légendaire – notamment parce qu’il caricature le système avec affection et finesse. Ce que beaucoup ignorent : même les militaires de carrière rient d’Inäbnit. Non pas par moquerie, mais parce qu’ils s’y reconnaissent. « Je ne suis pas militariste. Mais je ne suis pas cynique non plus. » Kucholl montre comment l’humour peut bâtir des ponts au lieu de creuser des fossés. Pourquoi la satire a besoin de respect pour toucher juste. Et pourquoi savoir rire de soi-même est un signe de force – même en uniforme. 👉 Un épisode inspirant sur l’engagement, l’humour et la question de savoir comment faire partie d’un système sans perdre son intégrité.🎧 Écoutez maintenant, réfléchissez – et, qui sait, souriez peut-être. Abonnez-vous à notre chaîne pour d’autres conversations passionnantes sur le service, la responsabilité et la société.
    --------  
    50:04

Weitere Regierung Podcasts

Über Schweizer Armee Podcast

In dieser Podcast finden Sie relevante Themen rund um die Schweizer Armee.
Podcast-Website

Höre Schweizer Armee Podcast, Entitled und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

Schweizer Armee Podcast: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.23.9 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 9/16/2025 - 5:59:12 PM