5 SPIELE, 5 SIEGE: Deutschland DOMINIERT Finnland – Portugal NÄCHSTER Gegner | FIBA EuroBasket 2025
Deutschland zieht ungeschlagen ins Achtelfinale der EuroBasket 2025 ein – und jetzt wartet Portugal. Mit dem klaren 91:61 gegen Gastgeber Finnland hat die deutsche Nationalmannschaft ihre Dominanz noch einmal unterstrichen und die Vorrunde mit fünf Siegen aus fünf Spielen abgeschlossen. Ein Kunststück, das bisher keiner deutschen Auswahl bei einer Europameisterschaft gelungen ist.
So stark die Auftritte von Schröder, Wagner, Theis und Co. waren, so unspektakulär war die Spannung: In der Gruppenphase gab es kein einziges enges Spiel, die Konkurrenz konnte Deutschland nicht wirklich fordern. Aus deutscher Sicht war das fast schon zu glatt – überragender Basketball, ja, aber keine echten Prüfungen.
Im Achtelfinale ändert sich das Bild: Mit Portugal wartet zwar ein Außenseiter, doch endlich beginnt die K.o.-Phase, in der jeder Fehler entscheidend sein kann. Wir sprechen in dieser Folge über die makellose Bilanz, die souveränen Siege, aber auch darüber, warum wir uns jetzt erst richtig auf spannende Spiele freuen können. Denn: Die Vorrunde war nur der Auftakt – jetzt beginnt das Turnier wirklich.
Über die Hosts:
Sami Younis: Als American Studies Student und Basketball- / Musikjournalist war Sami schon immer vom Rhythmus der amerikanischen Kultur fasziniert – sei es der donnernde Aufprall eines Basketballs oder die vibrierenden Beats des Hip-Hop.
Theo Botter: Seit den 90ern verfolgt Theo die NBA mit Leidenschaft und Begeisterung für das Spiel. Als ehemaliger Spieler war er 20 Jahre lang in Deutschland und der Schweiz in allen möglichen Ligen aktiv – vom Amateur- bis zum Semi-Profi-Bereich. Auch heute ist er noch aktiv und auf diversen 3x3-Turnieren anzutreffen. Basketball war schon immer einer der größten Teile seines Lebens – sei es auf dem Court, vor dem Bildschirm, auf der Konsole oder in Gesprächen über das Spiel. Im Podcast bringt er seine langjährige Erfahrung ein, ordnet aktuelle Entwicklungen ein und liefert fundierte Analysen aus der Perspektive eines ehemaligen Spielers.
Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
--------
21:04
--------
21:04
NEUER FAVORIT? Deutschland ZERLEGT GB – Serbien OHNE Bogdanović, Türkei lauert | FIBA EuroBasket 2025
Deutschland bleibt bei der EuroBasket 2025 makellos – der vierte Sieg im vierten Spiel, diesmal ein dominantes 120:57 gegen Team GB. Damit hätte es fast zum höchsten Sieg der deutschen Nationalmannschaft überhaupt gereicht: 1989 gewann das DBB-Team mit 127:53 gegen Schottland. Neben dieser Machtdemonstration werfen wir im Podcast die großen Fragen auf: Warum ist Basketball in Großbritannien trotz seiner enormen Beliebtheit bei Jugendlichen so unterentwickelt? Ist Deutschland nach der Verletzung von Bogdanović bei Serbien nun tatsächlich der große Favorit auf den Titel? Oder unterschätzen wir die Türkei, die mit jungen Stars wie Alperen Şengün und erfahrenen Veteranen wie Cedi Osman und Furkan Korkmaz eine brandgefährliche Mischung ins Turnier bringt?
Alle Hintergründe, Analysen und Emotionen gibt es jetzt in der neuen Folge Trash Talk – der BASKET Podcast.
Über die Hosts:
Sami Younis: Als American Studies Student und Basketball- / Musikjournalist war Sami schon immer vom Rhythmus der amerikanischen Kultur fasziniert – sei es der donnernde Aufprall eines Basketballs oder die vibrierenden Beats des Hip-Hop.
Marco Schalk: Seit Anfang der 90er verfolgt die Dortmunder Kreisliga-Legende die NBA. Der nach Paris emigrierte Hip-Hop-Head und Boom-Bap-Ultra liebt diese beiden Kulturen, die so viel miteinander gemeinsam haben.
𝗦𝗢𝗖𝗜𝗔𝗟 𝗠𝗘𝗗𝗜𝗔:
Insta ► https://www.instagram.com/basket_mag/
Twitter ► https://twitter.com/basket_magazin
Facebook ► https://www.facebook.com/BASKETMagazin/
Chapters
00:00 Einführung und Spielanalyse
03:02 Die Dominanz der deutschen Nationalmannschaft
06:20 Die Herausforderungen des britischen Basketballs
09:13 Strukturelle Probleme im britischen Basketball
11:59 Die Zukunft des Basketballs in Großbritannien
13:55 Die Zukunft des Basketballs in Europa
15:39 Deutschlands Basketballkultur und Erfolge
18:09 Die Stärken und Schwächen der deutschen Nationalmannschaft
20:56 Die Rolle der Türkei im internationalen Basketball
23:54 Die Herausforderungen für Deutschland gegen Top-Teams
27:08 Abschluss und Ausblick auf kommende Spiele
Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
--------
30:20
--------
30:20
RASSISMUS-SCHOCK um Dennis Schröder vs. Litauen – ist Basketballs SOLIDARITÄT NUR SHOW? | EuroBasket
Rassismus-Schock bei der FIBA EuroBasket 2025!
Dennis Schröder wurde im Spiel gegen Litauen mit Affengeräuschen beleidigt – ein Skandal, der weit über den Sport hinausgeht. In dieser Folge fragen wir: Ist Basketballs Solidarität nur Show?
Wir reden über das Paradoxon, wie man in einem Sport, der ohne afro-amerikanische Kultur und Idole nicht existieren würde, überhaupt rassistisch sein kann. Wir zeigen, warum Sport immer politisch ist, warum Basketballs Image als „offener“ Akademiker-Sport trügerisch sein kann – und warum performativer Aktivismus von Influencern, Medien und Fans das Problem sogar verschärft.
Außerdem: Kritik an arroganten Osteuropa-Klischees, die Rolle großer Medien, die Basketball erst jetzt für Klicks entdecken – und die Frage, wie echte Solidarität im Basketball aussehen muss.
👉 Alles in der neuen Folge von Trash Talk – der BASKET Podcast 🎙️🏀
Über die Hosts:
Hagen Schmidt: Seit mittlerweile 20 Jahren steht Hagen als Coach an der Seitenlinie von Erwachsenen- und Jugendmannschaften, vor 10 Jahren machte der Sportwissenschaftler das Hobby zum Beruf und wurde hauptberuflich Basketballtrainer im Leistungssport. Vormals in Jena und mittlerweile in München unterstützt er junge Athleten bei ihrem Traum, Basketballprofis zu werden.
Sami Younis: Als American Studies Student und Basketball- / Musikjournalist war Sami schon immer vom Rhythmus der amerikanischen Kultur fasziniert – sei es der donnernde Aufprall eines Basketballs oder die vibrierenden Beats des Hip-Hop.
Chapters
00:00 Einführung in die Eurobasket 2025 und Rassismusvorfall
02:51 Dennis Schröder und die Reaktion auf Rassismus
05:57 Struktureller Rassismus im Basketball und Gesellschaft
09:01 Die Rolle der Medien und der Einfluss von Social Media
11:54 Solidarität und Verantwortung im Basketball
14:56 Aufruf zum Handeln und Bewusstsein schaffen
17:46 Abschluss und Ausblick auf die Eurobasket
Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
--------
27:27
--------
27:27
Trotz RASSISMUS-EKLAT – Schröder & Deutschland DOMINIEREN Litauen | FIBA EuroBasket 2025
Deutschland hat bei der FIBA EuroBasket 2025 das nächste Ausrufezeichen gesetzt und den wohl stärksten Gruppengegner Litauen mit 107:88 besiegt. Angeführt von Dennis Schröder, der mit 26 Punkten einmal mehr seine Leader-Rolle bestätigte, und Daniel Theis, der mit einer perfekten Quote von 9 Treffern aus 9 Würfen und insgesamt 23 Zählern das Spiel seines Lebens machte, dominierte das deutsche Team die Partie über weite Strecken. Auch Franz Wagner (24 Punkte) und Andi Obst (15 Punkte) zeigten starke Leistungen und erzielten gemeinsam so viele Punkte wie das gesamte litauische Team. Litauen hielt trotz zwischenzeitlich 20 Punkten Rückstand immer wieder dagegen, konnte die deutsche Offensive aber nie wirklich stoppen. Rokas Jakubaitis überzeugte mit 20 Punkten und 7 Assists, während Jonas Valanciunas wegen Foulproblemen nur auf 14 Punkte kam.
In dieser Folge sprechen wir über die herausragende Leistung des DBB-Teams, die Schlüsselspieler des Spiels und werfen zudem einen Blick auf die weiteren Partien des Freitags.
Über die Hosts:
Theo Botter: Seit den 90ern verfolgt Theo die NBA mit Leidenschaft und Begeisterung für das Spiel. Als ehemaliger Spieler war er 20 Jahre lang in Deutschland und der Schweiz in allen möglichen Ligen aktiv – vom Amateur- bis zum Semi-Profi-Bereich. Auch heute ist er noch aktiv und auf diversen 3x3-Turnieren anzutreffen. Basketball war schon immer einer der größten Teile seines Lebens – sei es auf dem Court, vor dem Bildschirm, auf der Konsole oder in Gesprächen über das Spiel. Im Podcast bringt er seine langjährige Erfahrung ein, ordnet aktuelle Entwicklungen ein und liefert fundierte Analysen aus der Perspektive eines ehemaligen Spielers.
Marco Schalk: Seit Anfang der 90er verfolgt die Dortmunder Kreisliga Legende die NBA. Der nach Paris emigrierte Hip Hop head und boom bap Ultra liebt diese beiden Kulturen, die soviel miteinander gemeinsam haben.
Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
--------
35:01
--------
35:01
Schröder BESTÄTIGT Leader-Status: DEUTSCHLAND brilliert bei Sieg vs. Schweden | FIBA EuroBasket 2025
Deutschland bleibt bei der EuroBasket 2025 souverän: 105:83 gegen Schweden – und wieder einmal zeigt sich das vertraute Bild. Laut t-online.de unterstreicht Dennis Schröder mit 23 Punkten seine Rolle als Anführer, während Franz Wagner mit 21 Zählern als Scoring-Option Nummer eins überzeugt.
Das deutsche Team startete stark, dominierte über weite Strecken und warf von draußen deutlich besser als im Auftaktspiel. Selbst ein Feueralarm im Teamhotel in der Nacht zuvor brachte die Mannschaft nicht aus dem Konzept. Schweden fehlten zwar Leistungsträger wie Pelle Larsson und Simon Birgander, doch Spieler wie Melwin Pantzar und Barra Njie setzten immerhin ein paar Akzente.
Wir ordnen den Sieg ein, sprechen über die auffälligen Storylines abseits des Courts – von Werbespots bis hin zu Mottos – und blicken voraus auf den ersten echten Härtetest: Deutschland gegen Litauen.
Über die Hosts:
Hagen Schmidt: Seit mittlerweile 20 Jahren steht Hagen als Coach an der Seitenlinie von Erwachsenen- und Jugendmannschaften, vor 10 Jahren machte der Sportwissenschaftler das Hobby zum Beruf und wurde hauptberuflich Basketballtrainer im Leistungssport. Vormals in Jena und mittlerweile in München unterstützt er junge Athleten bei ihrem Traum, Basketballprofis zu werden.
Sami Younis: Als American Studies Student und Basketball- / Musikjournalist war Sami schon immer vom Rhythmus der amerikanischen Kultur fasziniert – sei es der donnernde Aufprall eines Basketballs oder die vibrierenden Beats des Hip-Hop.
Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
Ein Podcast so präzise wie Steph Currys Dreier, so ehrlich wie die Fäuste von Ron Artest und so unterhaltsam wie JaVale McGees Aussetzer auf dem Spielfeld. Von und mit: Sami Younis & Hagen Schmidt.