In dieser Folge ist Generalmusikdirektor Rasmus Baumann von der Neuen Philharmonie Westfalen zu Gast. Er spricht über das neue Programm, die Zukunft der Musik und wie es gelingen kann, ein Orchester mit über 100 Köpfen zu dirigieren.
--------
35:25
--------
35:25
Folge 32 – Can Dündar im Live-Podcast
Am 3. Juni 2025 war der türkische Journalist und Exilautor Can Dündar auf Einladung von Landrat Mario Löhr zu Gast in der Aula des Hellweg-Berufskollegs – im Rahmen des Jubiläums 50 Jahre Kreis Unna. In einem Live-Podcast, moderiert Antenne Unna-Chef Thorsten Wagner, sprach Dündar über die Lage der Pressefreiheit in der Türkei, seine eigene Geschichte als Chefredakteur von Cumhuriyet – und darüber, warum freier Journalismus ein Grundpfeiler jeder Demokratie ist. Dies ist die Aufzeichnung des Live-Podcasts.
--------
44:31
--------
44:31
Folge 31 – Churermodell / Kaffee Inklusive
Wie können wir eine Lernumgebung schaffen, in der Kinder noch besser, entspannter und gesünder lernen? Das Churermodell will Antworten auf diese Frage geben. Es ist auf die individuelle Förderung der Schülerinnen und Schüler innerhalb der Klasse ausgerichtet. In dieser Folge ist Lehrerin Iris Rosenberg aus Unna-Hemmerde zu Gast in er Podcastreihe Kaffee Inklusive.
--------
31:11
--------
31:11
Folge 30 – Gewalt gegen Lehrkräfte / Kaffee Inklusive
Immer häufiger ist Gewalt gegen Lehrkräfte an Schulen zu beobachten. Inklusionsfachberater Christopher Meisel spricht mit einer Expertin der Schulpsychologie und einem Schulamtsdirektor über das Thema. Gestellt werden Fragen nach dem Warum aber auch nach Lösungen wird gesucht.
--------
38:03
--------
38:03
Folge 29 – Bildungspreis 2025
Das Regionale Bildungsbüro im Kreis Unna lädt Bildungseinrichtungen, Jugendgruppen, Sportvereine und weitere Interessierte ein, sich für den Bildungspreis 2025 zu bewerben. Zwei Preise in Höhe von jeweils 2500 Euro werden vergeben. Das Bildungsbüro stellt den Preis im Podcast vor. Bewerbungsfrist: 11. April. www.tinyurl.com/bildungspreis
Der Kreis Unna liegt in der Metropole Ruhr - wirtschaftlich eng mit dem Ruhrgebiet verbunden und mit Blick in die freie, grüne Landschaft. So vielfältig wie die Region und die Menschen, die in ihr Leben, ist auch die Kreisverwaltung. Dieser Podcast stellt einige ihrer Dienstleistungen vor und pickt interessante Fakten raus: Die Experten aus der Verwaltung erzählen. Mit dabei sind zum Beispiel Kuratoren der Museen Haus Opherdicke und Schloss Cappenberg, Straßenverkehrsexperten und Mitarbeiterinnen des Sozialpsychiatrischen Dienstes.