Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsTechnologiex-technik FERTIGUNGSTECHNIK

x-technik FERTIGUNGSTECHNIK

x-technik
x-technik FERTIGUNGSTECHNIK
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 23
  • #23 Bavaria CNC über Crashs, Chancen & die Zukunft der Zerspanung
    Daniel Römer ist kein Zerspanungsmechaniker im klassischen Sinn – und doch ist er einer der bekanntesten Vertreter der Branche. Als Bavaria CNC begeistert er auf YouTube und Social Media Tausende Follower mit ehrlicher Werkstatt-Realität, cleverem Know-how und einer großen Portion Selbstironie. Im Video- und Podcast erklärt er uns, wie aus Maschinen-Crashs wertvolle Learnings werden, warum der DACH-Raum sich endlich mehr zutrauen sollte – und wie man mit Standardisierung, Automatisierung und Digitalisierung langfristig wettbewerbsfähig bleibt. 👉📖 Zum Interview auf unserer Branchenplattform zerspanungstechnik.com: folgt 🎬 Zum Video auf YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=2q_Xs7pYTAk📩 Tretet jetzt in Kontakt mit Daniel Römer: https://www.tesro.de/📸 Folgt ihm auf Instagram: https://www.instagram.com/bavariacnc🎬 Zu seinem YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@BavariaCNC🎬 Produktionsjahr: 2025Moderation & Redaktion: Ing. Robert Fraunberger Film & Ton: Karl Möstl
    --------  
    23:03
  • #22 Die EMO als Gradmesser für die Industrie
    Die internationale Produktionstechnik blickt gespannt nach Hannover: Vom 22. bis 27. September 2025 findet dort die nächste Ausgabe der EMO statt – der Weltleitmesse der Produktionstechnologie. In einem exklusiven Podcast-Gespräch gibt Dr. Markus Heering, Geschäftsführer des VDW (Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken), einen umfassenden Ausblick auf die bevorstehende Messe, ordnet die wirtschaftliche Lage der Branche ein und diskutiert die Zukunft der Fertigung in Europa. Dabei wird deutlich: Die Herausforderungen sind groß – aber ebenso die Chancen.👉📖 Zum Interview auf unserer Branchenplattform www.zerspanungstechnik.com: folgt 📩 Treten Sie jetzt in Kontakt mit dem VDW: https://vdw.de/ 🎬 Produktionsjahr: 2025 Moderation & Redaktion: Ing. Robert FraunbergerTon: Michele Peloza
    --------  
    24:38
  • #21 Besser geht's fast nicht: Wieso AVS auf Mazak-Werkzeugmaschinen setzt
    Wenn ein Unternehmen sowohl im Drehen als auch im Fräsen ausschließlich auf eine Marke setzt, ist das ein klares Statement. Der österreichische Hersteller von Hydraulikmotoren AVS vertraut aus gutem Grund auf Mazak-Werkzeugmaschinen. Im Video und Podcast erklärt uns AVS-Inhaber Arnold Sampl, warum das so ist und gibt zudem interessante Einblicke ins Familienunternehmen.👉📖 Zur vollständigen Reportage auf unserer Branchenplattform www.zerspanungstechnik.com:https://www.zerspanungstechnik.com/bericht/dreh-fraeszentren/besser-gehts-nicht-avs-setzt-zu-100-prozent-auf-mazak_2024-10-28📩 Treten Sie jetzt in Kontakt mit AVS: https://hydraulik-rotatoren.at/🎬 Produktionsjahr: 2024Moderation & Redaktion: Ing. Robert FraunbergerFilm & Ton: Michele Peloza
    --------  
    13:18
  • #20 Erfolgsrezept im Werkzeugbau – Haidlmair GmbH
    Wie schafft es ein Familienunternehmen, seit über vier Jahrzehnten an der Spitze der Branche zu bleiben? 🔍 In dieser Folge sprechen wir mit Mag. (FH) Mario Haidlmair, Geschäftsführer der Haidlmair GmbH in dritter Generation.Er gibt uns spannende Einblicke in die Herausforderungen und Chancen im internationalen Werkzeug- und Formenbau, erklärt, wie sich das Unternehmen erfolgreich an Marktveränderungen anpasst, und verrät, welche Rolle Innovation, strategische Weitsicht und ein starkes Team für den anhaltenden Erfolg spielen. 👉📖 Zum Interview auf unserer Branchenplattform zerspanungstechnik.com: https://tinyurl.com/263ophmu 📩 Treten Sie jetzt in Kontakt mit Haidlmair: https://www.haidlmair.at 🎬 Produktionsjahr: 2025 Moderation & Redaktion: Ing. Robert Fraunberger Film & Ton: Karl Möstl, Michele Peloza
    --------  
    36:46
  • #19 High-End-Werkzeugentwicklung aus Kapfenberg – Boehlerit
    Exklusive Einblicke in die hochmoderne Entwicklung und Herstellung innovativer Werkzeugsysteme – das boten uns Dr. Ronald Weißenbacher, Leiter Forschung & Entwicklung, und Ing. André Feiel, Segmentleiter Zerspanung bei Boehlerit. Das Unternehmen steht weltweit für Schneidstoffe, Halbzeuge und Präzisionswerkzeuge, die Prozesssicherheit und Effizienz garantieren. Ob Fräsen, Drehen, Bohren, Drehschälen, die Bearbeitung von Kurbelwellen, Rohren (inklusive Windtürme), Schienen oder Umformprozesse – das umfassende Produktportfolio überzeugt in unterschiedlichsten Anwendungen. Besonders hervorzuheben ist die Fertigungskompetenz am Standort Kapfenberg, wo Boehlerit sämtliche Schritte der Hartmetallproduktion selbst abwickelt. 👉📖 Zum Interview auf unserer Branchenplattform www.zerspanungstechnik.com: https://tinyurl.com/mtnempxh👉🎬 Zum Video auf YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=vKz_y5RWFP4📩 Treten Sie jetzt in Kontakt mit Boehlerit: https://www.boehlerit.com/🎬Produktionsjahr: 2024 Moderation & Redaktion: Ing. Robert FraunbergerFilm & Ton: Karl Möstl, Michele Peloza
    --------  
    35:36

Weitere Technologie Podcasts

Über x-technik FERTIGUNGSTECHNIK

Hier findet ihr alles rund um die Fertigungs- und Zerspanungstechnik. Wir haben für euch nachgefragt: Wie geht es den Unternehmen aktuell? Wie gehen Top-Player mit Herausforderungen und neuen Prozessen um? Welche Tipps & Tricks muss man unbedingt kennen? Zudem bieten wir euch Einblicke in fortschrittliche und effiziente Produktionsprozesse.  Bei Fragen, Wünschen und Anregungen schickt uns gerne eine E-Mail: [email protected]
Podcast-Website

Höre x-technik FERTIGUNGSTECHNIK, Ö1 Digital.Leben und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.19.0 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 7/1/2025 - 12:29:41 AM