Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsTechnologiemerkst.de-Podcast

merkst.de-Podcast

Stephan Merk
merkst.de-Podcast
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 197
  • Folge 197: Technik-Talk über künstliche Intelligenz
    Ist KI ein Trend, Heilsbringer oder gar problematisch? Darüber spreche ich im Technik-Talk mit Dr. Aleksander Pavkovic, Benjamin Hofer und Falk Rismansanj.
    --------  
    1:19:21
  • Folge 196: Nochmal ChatGPT und KI-Bilderkennung
    Artificial Intelligence steht dieses Mal im Mittelpunkt, mit der man nicht nur viel Unsinn anstellen kann, sondern sie kann auch blinden und sehbehinderten Menschen den Alltag deutlich erleichtern. OpenAI hat ChatGPT im Vergleich zur vorigen Episode auch in der kostenlosen Variante aufgewertet. Das Modell GPT4O hat jetzt Internetzugriff und ist dadurch noch interessanter geworden. Mit den Envision Glasses (https://www.envision.ai) hat man die KI sogar in eine Brille gepackt. Mit der App Be My Eyes (https://www.bemyeyes.com) und dem Dienst Arana Assistant (https://www.arana-ai.com) gibt es auch speziell für blinde und sehbehinderte Menschen entwickelte Lösungen. Last but not least kann man auch innerhalb des NVDA Screenreaders und nativ mit JAWS die Bilderkennung nutzen. Ich stelle die genannten Lösungen in der Praxis vor und zeige, was heute alles möglich ist.
    --------  
    2:02:51
  • Folge 195: Eindrücke aus dem Marburger Ionenstrahltherapiezentrum, Neues aus der Hilfsmittel- und Audiobranche, ChatGPT Voice-Modus, nochmal Behringer JT 4000 Micro
    Ich werde mit Wasserstoffprotonenteilchen beschossen, erzähle einige Neuigkeiten und lasse mir von ChatGPT etwas über die Strahlentherapie und bildgebende Verfahren erklären. Abschließend schaue ich nochmal etwas detaillierter auf den Behringer JT 4000 Micro. Es sei übrigens angemerkt, dass auch meine Angaben zum MIT nicht ganz korrekt sind, hier gibt es die wirklichen Fakten, https://www.mit-marburg.de.
    --------  
    46:40
  • Folge 194: Behringer JT-4000 Micro, Taschensynthesizer
    ^Ein weiterer Klon aus der brandneuen Micro-Serie. Nachbildung des Roland JP-8000 mit vier Stimmen für gerade einmal 49 Euro. Sicher nicht perfekt, allerdings kann man bei dem Preis wenig falsch machen.
    --------  
    13:32
  • Folge 193: Yamaha FGDP-30 Finger Drum Pad mit Sprachausgabe
    Das Yamaha FGDP-30 ist kein Drumcomputer, sondern in erster Linie ein elektronisches Rhythmus-Instrument, das mit den Fingern gespielt wird. 18 Schlagflächen können frei zugewiesen werden, es gibt 39 Drum-Kits und 1212 Instrumente. Besonders ist die integrierte Sprachausgabe, damit ist das Instrument zu 100 % bedienbar. Die größere Version Yamaha FGDP-50 kann zwar noch etwas mehr, kommt aber mit Display und laut Yamaha Deutschland ohne Sprachprompts
    --------  
    46:09

Weitere Technologie Podcasts

Über merkst.de-Podcast

Technik und mehr
Podcast-Website

Hören Sie merkst.de-Podcast, Acquired und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.18.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 5/13/2025 - 2:37:37 AM