Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsMusikBlindverkostung - Das heitere Interpretenraten

Blindverkostung - Das heitere Interpretenraten

radio3 (Rundfunk Berlin-Brandenburg)
Blindverkostung - Das heitere Interpretenraten
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 30
  • Johann Sebastian Bach: Matthäuspassion BWV 244
    Die Leidensgeschichte Jesu Christi war für Johann Sebastian Bach als gläubigen Protestanten zentraler Glaubensinhalt. Er erzählt sie in seiner Matthäuspassion BWV 244 und schafft ein Werk von bis dahin ungekannter Größe und Monumentalität: es gibt Gesangssolisten, zwei Chöre und zwei Orchester; Bach fährt alle seine musikalischen Mittel auf. Welche Botschaft kommt beim heutigen Publikum an? Blind verkostet von Christine Lemke-Matwey, Kai Luehrs-Kaiser und Andreas Göbel. Moderiert von Christian Detig.
    --------  
    1:53:35
  • Franz Schubert: Streichquartett Nr. 14 d-Moll, D 810 „Der Tod und das Mädchen“
    Die Gattung Streichquartett erreicht mit diesem Beitrag Schuberts eine neue Stufe: im 14. Streichquartett d-Moll wirft er Geflechte motivischer Beziehungen über das ganze Werk und entwickelt es aus einer einzigen Keimzelle, nämlich dem Liedthema im Andante. Doch Schubert stirbt, das Werk wird erst Jahre nach seinem Tod gedruckt und uraufgeführt. Blind verkostet von Christine Lemke-Matwey, Kai Luehrs-Kaiser und Andreas Göbel. Moderiert von Christian Detig.
    --------  
    1:55:45
  • Johannes Brahms: Sinfonie Nr. 2 D-Dur, op. 73
    Ein Werk - drei Meinungen. Christian Detig präsentiert seinem Klassik-Rateteam verschiedene Interpretationen eines Werkes, ohne zu verraten, wen die drei hören. Das müssen Christine Lemke-Matwey, Kai Luehrs-Kaiser und Andreas Göbel selbst herausfinden. In dieser Episode: Johannes Brahms 2. Sinfonie D-Dur, op. 73. Als heiterste der vier Brahms-Symphonien wurde sie zum Publikumsliebling, Reinhold Brinkmann hat ihren Charakter treffend als „späte Idylle“ beschrieben. Aber geht es hier wirklich so heiter zu?
    --------  
    1:55:16
  • Richard Wagner: Lohengrin
    Elsa von Brabant soll ihren Bruder ermordet haben, ein fremder Ritter verteidigt ihre Unschuld im Gerichtskampf und will sie heiraten – einzige Bedingung: nie darf Elsa ihn nach Namen und Herkunft befragen. Das kann nicht gutgehen! Richard Wagner entdeckt im Lohengrin die Klangfarbe und entwickelt seinen Konversationston. Doch steht seine romantische Oper nun am Ende der deutschen Operntradition oder weist sie weiter zum Tristan? Vor Publikum blind verkostet von Christine Lemke-Matwey, Kai Luehrs-Kaiser und Andreas Göbel. Moderiert von Christian Detig.
    --------  
    1:55:29
  • Wolfgang Amadeus Mozart: Klavierkonzert A-Dur, KV488
    Ein Werk - drei Meinungen. Christian Detig präsentiert seinem Klassik-Rateteam verschiedene Interpretationen eines Werkes, ohne zu verraten, wen die drei hören. Das müssen Christine Lemke-Matwey, Kai Luehrs-Kaiser und Andreas Göbel selbst herausfinden. Frage ist also: Was hörst Du wirklich? Die Antworten sind eindringlich, provozierend, immer ehrlich.
    --------  
    1:55:00

Weitere Musik Podcasts

Über Blindverkostung - Das heitere Interpretenraten

Ein Werk – neun Aufnahmen. Christian Detig präsentiert seinem Klassik-Rateteam verschiedene Interpretationen eines Werkes, ohne zu verraten, wer spielt. Frage ist also: Was hörst Du wirklich? Christine Lemke-Matwey, Kai Luehrs-Kaiser und Andreas Göbel diskutieren und rätseln, loben und verwerfen. Die Antworten sind eindringlich, provozierend, immer ehrlich. Am Ende ist man dem Werk manchmal näher gekommen, als einem lieb ist. Blindverkostung eben. Alle vier Wochen, immer am ersten Freitag im Monat. Und immer in der ARD-Audiothek.
Podcast-Website

Hören Sie Blindverkostung - Das heitere Interpretenraten, CLUBLIFE und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

Blindverkostung - Das heitere Interpretenraten: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.16.2 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 4/30/2025 - 5:15:46 AM