Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsTrue CrimeAkte Rheinland

Akte Rheinland

General-Anzeiger Bonn
Akte Rheinland
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 102
  • "Du wirst brennen" - Versuchter Mord in Morsbach
    Morsbach, 27. Dezember 2021. Was als einfache Rückgabe eines Autos in einer kleinen Gemeinde im Oberbergischen Kreis beginnt, endet in versuchtem Mord: Ein Mann übergießt seine ehemalige Partnerin mit Benzin und versucht, sie anzuzünden. Minuten später brennt das Wohnzimmer ihres Hauses. In dieser Episode rekonstruieren wir die Tat und ihre Vorgeschichte: die Beziehung, die bereits ein Jahr zuvor zerbrach, die Eskalationen, die es danach gab, und den Moment, in dem die Frau nur durch ihr eigenes Handeln überlebt. Wir sprechen über die juristische Bewertung, die Gutachten und das Urteil des Landgerichts Bonn vom 16. August 2022. Außerdem ordnen wir ein, warum solche Taten nichts mit Herkunft zu tun haben, sondern mit patriarchalen Strukturen und Kontrolle – eine Erkenntnis, die durch aktuelle Forschung, darunter die neue Studie Femizide in Deutschland, bestätigt wird. Feedback, Themenvorschläge und Fragen an [email protected] oder via Instagram-DM an @akterheinland. Akte Rheinland bei YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLKxR-1mH7nhxNVq2lgMresq3FpSykqAID Unser Podcast zum Fall Michael Winterhoff: https://cdn.audiorella.com/podcasts/1465-akte-winterhoff/feed.rss General-Anzeiger Bonn: https://ga.de
    --------  
    34:57
  • Der Dreifachmord von Overath – Akte Rheinland LIVE Oktober 2025
    Overath, 7. Oktober 2003: Ein Rechtsanwalt, seine Frau und seine Tochter werden in ihrer Kanzlei erschossen. Der Täter: Ein 45-jähriger Mann, der seine Tat eine „Exekution“ nennt und seine Schriften als Obersturmbannführer der 39. SS-SD-Division Götterdämmerung unterschreibt. Fast zwanzig Jahre lang gilt das Verbrechen dennoch nicht als politisch. In dieser Live-Episode von "Akte Rheinland" aus dem LVR-Landesmuseum in Bonn rekonstruieren wir die Tat, den Prozess und das, was lange übersehen wurde: Wie aus einem Lebensversager ein dreifacher Mörder wurde – und warum Behörden, Politik und Öffentlichkeit so spät hinsahen. Auf der Bühne: Kriminalpsychologin Lydia Benecke, "Akte Rheinland"-Host Anna Maria Beekes, Online-Redakteurin Lydia Benecke, Regionalressort-Leiter Jörg Manhold, Sprecher Martin Busch. Regie und Produktion: Andreas Dyck. Social Media: Tamara Wegbahn Quellen: Urteil des Landgerichts Köln (104 Ks 19/04) Artikel aus Der Spiegel, taz, Welt, Stern, Lotta – antifaschistische Zeitung aus NRW sowie Gespräche mit Zeitzeugen und Recherchen des General-Anzeiger Bonn. Feedback, Themenvorschläge und Fragen an [email protected] oder via Instagram-DM an @akterheinland. Akte Rheinland bei YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLKxR-1mH7nhxNVq2lgMresq3FpSykqAID Unser Podcast zum Fall Michael Winterhoff: https://cdn.audiorella.com/podcasts/1465-akte-winterhoff/feed.rss General-Anzeiger Bonn: https://ga.de
    --------  
    2:00:59
  • Die Amokfahrt von Bonn
    +++ "Akte Rheinland" live am 31. Oktober 2025: AUSVERKAUFT +++ +++ Bei unserem Werbepartner Emma bekommt ihr bis zum 30. Oktober 5% extra Rabatt on top auch auf den Sale mit dem Code RHEINLAND! https://www.emma-matratze.de/sale/?utm_source=podcast&utm_medium=influencer&utm_campaign=AkteRheinland&utm_code=RHEINLAND +++ Eine warme Montagnacht im Rheinland. Ein blauer Opel Kapitän rast durch die Dörfer südlich von Bonn. Fenster zerspringen, Schüsse fallen, – und zwei Menschen sterben. Was als vermeintlicher Dumme-Jungen-Streich beginnt, wird zur tödlichen Amokfahrt. Die Täter hinterlassen eine Spur der Verwüstung – und eine Polizei, die zunächst im Dunkeln tappt. Falsche Geständnisse, verpasste Spuren, öffentliche Empörung: Erst Wochen später stoßen die Ermittler auf drei junge Männer, deren Taten die Region erschüttern. Anna Maria Beekes und Rüdiger Franz rekonstruieren die wohl erste Amokfahrt des Rheinlands – und zeigen, wie viel die Ermittlungen damals über Gesellschaft, Jugendkultur und Moral der 1950er Jahre erzählen. Feedback, Themenvorschläge und Fragen an [email protected] oder via Instagram-DM an @akterheinland. Akte Rheinland bei YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLKxR-1mH7nhxNVq2lgMresq3FpSykqAID Unser Podcast zum Fall Michael Winterhoff: https://cdn.audiorella.com/podcasts/1465-akte-winterhoff/feed.rss General-Anzeiger Bonn: https://ga.de
    --------  
    1:10:37
  • Der Kannibale von Koblenz
    +++ "Akte Rheinland" live am 31. Oktober 2025: AUSVERKAUFT +++ +++ Bei unserem Werbepartner Emma bekommt ihr bis zum 30. Oktober 5% extra Rabatt on top auch auf den Sale mit dem Code RHEINLAND! https://www.emma-matratze.de/sale/?utm_source=podcast&utm_medium=influencer&utm_campaign=AkteRheinland&utm_code=RHEINLAND +++ Inhaltswarnung: Wenn ihr Probleme mit dem Thema Kannibalismus habt, überspringt diese Folge lieber. Wir warnen in der Episode vor, wenn es explizite Schilderungen. Im Januar 2002 verschwindet die 22-jährige Susanne L. aus Brohl-Lützing spurlos. Später entdeckt die Polizei Leichenteile – in ihrer Wohnung und in einem nahegelegenen Steinbruch. Schnell gerät ihr Mitbewohner und Cousin Thorsten B. in den Verdacht, sie ermordet, zerstückelt und möglicherweise sogar Teile der Leiche gegessen zu haben. Vor Gericht wird der Fall zu einem der aufsehenerregendsten Prozesse der Region: Ein Angeklagter, der schweigt. Ein Gutachter, dessen Diagnose später vom Bundesgerichtshof zerpflückt wird. Anna Maria Beekes spricht mit dem damaligen Gerichtsreporter Christoph Lüttgen, der beide Prozesse am Landgericht Koblenz verfolgt hat – über den Tatabend, die Ermittlungen, die Gerichtsgutachten und die Frage, wo Thorsten B. heute ist. Feedback, Themenvorschläge und Fragen an [email protected] oder via Instagram-DM an @akterheinland. Akte Rheinland bei YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLKxR-1mH7nhxNVq2lgMresq3FpSykqAID Unser Podcast zum Fall Michael Winterhoff: https://cdn.audiorella.com/podcasts/1465-akte-winterhoff/feed.rss General-Anzeiger Bonn: https://ga.de
    --------  
    45:17
  • Verschickt, vergessen, verletzt
    +++ "Akte Rheinland" live am 31. Oktober 2025: Alle Infos und den Link zu den Tickets gibt's unter ga.de/live-podcast! +++ In den 1950er bis 1980er Jahren wurden Millionen Kinder in Deutschland zur „Erholung“ verschickt – angeblich, um gesund zu werden. Doch viele von ihnen erlebten das Gegenteil: Trennung, Angst, Gewalt und Medikamente. Auch in Bonn, im Haus Bernward und Haus Epton in Oberkassel, wurden Kinder in Kuren geschickt, die Spuren fürs Leben hinterließen. In dieser Episode sprechen wir mit Detlef Lichtrauter und Barbara Thielke, die ihre Erinnerungen teilen. Es geht um Isolation, Demütigung, Zwang und den langen Kampf um Anerkennung. Und wir fragen: Warum hat es so lange gedauert, bis jemand hinsah? Feedback, Themenvorschläge und Fragen an [email protected] oder via Instagram-DM an @akterheinland. Akte Rheinland bei YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLKxR-1mH7nhxNVq2lgMresq3FpSykqAID Unser Podcast zum Fall Michael Winterhoff: https://cdn.audiorella.com/podcasts/1465-akte-winterhoff/feed.rss General-Anzeiger Bonn: https://ga.de
    --------  
    1:06:13

Weitere True Crime Podcasts

Über Akte Rheinland

Ein Podcast des General-Anzeiger Bonn über wahre Verbrechen. Alle zwei Wochen donnerstags spricht Anna Maria Beekes über einen Kriminalfall aus dem Rheinland, speziell aus der Region Bonn.
Podcast-Website

Höre Akte Rheinland, Firewall: Jedes System hat eine Schwachstelle und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

Akte Rheinland: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v8.0.4 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 11/27/2025 - 2:41:33 PM