Klenk und Reiter sprechen im neuen FALTER-Podcast über die spektakulärsten Fälle der österreichischen Kriminalgeschichte der letzten 40 Jahre. Klenk und Reiter,... Mehr
Klenk und Reiter sprechen im neuen FALTER-Podcast über die spektakulärsten Fälle der österreichischen Kriminalgeschichte der letzten 40 Jahre. Klenk und Reiter,... Mehr
Verfügbare Folgen
5 von 27
Der Absturz der Lauda Air, Teil 1 - S02E08
In dieser Folge geht es um den Absturz der Lauda Air in Thailand im Jahr 1991 mit 223 Toten. Der Gerichtsmediziner Dr. Christian Reiter erhielt damals den Auftrag, unter den Verstorbenen den Piloten und Ko-Piloten ausfindig zu machen und auf ihre Flugtauglichkeit zum Zeitpunkt des Unglücks zu untersuchen. In Teil 1 dieser Doppelfolge klärt Christian Reiter im Gespräch mit Florian Klenk über die Schwierigkeiten bei der Identifikation von Katastrophenopfern auf und beschreibt, warum sie sowohl für die Angehörigen als auch für den Erhalt der Rechtsordnung zentral ist.Musik: "Grod de scheensten Fraun" von der Platte "Möadanumman" von Ernst MoldenDie CD ist jetzt im faltershop erhältlich!Produktion und Regie: Miriam HüblAudiotechnik: Philipp Dietrich Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
26.5.2023
28:06
Der verdächtige Altenpfleger - S02E07
In dieser Folge hören Sie, wie Dr. Christian Reiter durch seine ausgeprägte Faszination für die Tierwelt einem Pflegekrimi eine überraschende Wendung geben konnte, was Florian Klenk an den Ausscheidungen von Regenwürmern fasziniert und welche seiner Haustiere Dr. Christian Reiter seziert hat. Musik: "Es feichde" von der Platte "Möadanumman" von Ernst MoldenDie CD ist jetzt im faltershop erhältlich!Produktion und Regie: Miriam HüblAudiotechnik: Philipp Dietrich Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
19.5.2023
28:41
Der arme Pilger Koloman - S02E06
In dieser Episode geht es um die merkwürdige Gratwanderung zwischen Wissenschaft und dem Göttlichen. Der Gerichtsmediziner Dr. Christian Reiter wurde wiederholt im Auftrag des Vatikans tätig und in dieser Rolle immer wieder mit dem Phänomen "Wunder" konfrontiert. Und es geht um einen armen Pilger, der in der Stockerau gefoltert und getötet – und schließlich zum Heiligen erklärt wurde.Musik: "Belvedere" von der Platte "Möadanumman" von Ernst MoldenDie CD ist jetzt im faltershop erhältlich!Produktion und Regie: Miriam HüblAudiotechnik: Philipp Dietrich Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
12.5.2023
37:58
Die Wahrheit über K.O.-Tropfen - S02E05
Es ist die Horrorvorstellung vieler Frauen: K.O.-Tropfen, die heimlich ins Getränk gemischt werden und oft mit sexualisierter Gewalt enden. Welche Substanzen als K.O.-Tropfen zum Einsatz kommen und warum die Täter so schwer überführt werden können, besprechen Dr. Christian Reiter und Florian Klenk in dieser Folge.Musik: "Hintan Mond" von der Platte "Möadanumman" von Ernst MoldenDie CD ist jetzt im faltershop erhältlich!Produktion und Regie: Miriam HüblAudiotechnik: Philipp Dietrich Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
5.5.2023
30:20
Der Tod des Paracelsus - S02E04
Wurde einer der berühmtesten Ärzte der Geschichte zum Mordopfer? Diese Folge beschäftigt sich mit dem sagenumwobenen Tod des Theophrastus Bombastus von Hohenheim – besser bekannt als Paracelsus. Musik: "Seggs schwoazze Muli" von der Platte "Möadanumman" von Ernst MoldenDie CD ist jetzt im faltershop erhältlich!Produktion und Regie: Miriam HüblAudiotechnik: Philipp Dietrich Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Klenk und Reiter sprechen im neuen FALTER-Podcast über die spektakulärsten Fälle der österreichischen Kriminalgeschichte der letzten 40 Jahre. Klenk und Reiter, wer ist das? Univ. Prof. Dr. Christian Reiter ist Österreichs bekanntester Rechtsmediziner, mit ihm führt Florian Klenk, Jurist, Investigativjournalist und Chefredakteur der Wiener Wochenzeitung FALTER, seine Hörerinnen und Hörer in den morbiden Charme Wiens ein.
Im Laufe seiner Karriere obduzierte Dr. Christian Reiter rund 7000 Leichen und erstellte gerichtliche Gutachten für zahlreiche Kriminalfälle, die die Republik in Atem hielten: Von den sogenannten "Todesengeln von Lainz" über den Fall Blauensteiner bis zum Fall Marcus Omofuma. Neben Kriminalfällen beleuchtet der Podcast auch historische Fragen der Gerichtsmedizin: Was hat es mit den "Vampyren" auf sich, die im 18. Jahrhundert das Habsburgerreich heimsuchten? Und woran verstarb eigentlich Ludwig Van Beethoven?