Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsGeschichteAlle Zeit der Welt

Alle Zeit der Welt

Jonas, Mimi & Johannes
Alle Zeit der Welt
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 119
  • Julius Evola II: Die Metaphysik der Revolte
    In der zweiten Folge unserer Reihe über Julius Evola vertiefen wir uns in sein philosophisches System und seine spirituelle Weltanschauung. Wir analysieren sein Verständnis der "Tradition" - nicht als bloße Rückbesinnung, sondern als metaphysisches Prinzip und radikale Alternative zur Moderne. Im Mittelpunkt steht Evolas unnachgiebige Kritik der modernen Welt, die er als spirituellen Verfallsprozess betrachtete, sowie sein Konzept der "virilen Spiritualität" und des "differenzierten Menschen". Dabei diskutieren wir kritisch, wie Evolas antidemokratisches und hierarchisches Denken bis heute rechtsextreme Bewegungen weltweit inspiriert und welche Gefahren seine elitäre Weltanschauung für demokratische Gesellschaften birgt.---Youtube-Kanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten: https://www.youtube.com/channel/UC8d09rKkWS5MkIdAuzUpkmA/joinDir gefällt der Podcast? Dann kannst du uns gerne auf Patreon unterstützen: https://www.patreon.com/allezeitderweltWir würden uns ebenfalls riesig darüber freuen, wenn du uns eine Bewertung hinterlässt und uns auf YouTube (https://www.youtube.com/@allezeitderwelt) folgst!Danke für deine Unterstützung!---Weiterführende wissenschaftliche Literatur:Sedgwick, Mark (2004): "Against the Modern World: Traditionalism and the Secret Intellectual History of the Twentieth Century." Oxford University Press.Furlong, Paul (2011): "Social and Political Thought of Julius Evola." Routledge.Gregor, A. James (2005): "Mussolini's Intellectuals: Fascist Social and Political Thought." Princeton University Press.Eco, Umberto (1995): "Ur-Fascism." The New York Review of Books, 42(11), 12-15.Wolff, Uwe (2009): "Auf der Suche nach dem Heiligen Gral: Die Rezeption Julius Evolas im deutschsprachigen Raum." In Handbuch zur völkischen Bewegung 1871-1918, 1302-1315.Spackman, Barbara (1996): "Fascist Virilities: Rhetoric, Ideology, and Social Fantasy in Italy." University of Minnesota Press.Weiß, Volker (2017): "Die autoritäre Revolte: Die Neue Rechte und der Untergang des Abendlandes." Klett-Cotta.
    --------  
    46:03
  • Julius Evola I: Der Über-Faschist zwischen Tradition und Moderne
    In der ersten Folge unseres Zweiteilers zu Julius Evola (1898-1974) erkunden wir die Lebensgeschichte dieses enigmatischen Denkers vom dadaistischen Künstler zum selbsternannten "Superfaschisten". Wir beleuchten seinen Weg durch die turbulenten Jahre des italienischen Faschismus, seine komplizierte Beziehung zu Mussolini und den Nationalsozialisten, sowie die prägende Verwundung in Wien, die ihn für den Rest seines Lebens an den Rollstuhl fesselte.---Youtube-Kanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten: https://www.youtube.com/channel/UC8d09rKkWS5MkIdAuzUpkmA/joinDir gefällt der Podcast? Dann kannst du uns gerne auf Patreon unterstützen: https://www.patreon.com/allezeitderweltWir würden uns ebenfalls riesig darüber freuen, wenn du uns eine Bewertung hinterlässt und uns auf YouTube (https://www.youtube.com/@allezeitderwelt) folgst!Danke für deine Unterstützung!---Quellen & Literatur:https://arktos.com/2023/10/04/baron-evola-a-dadaist/ https://www.academia.edu/44163709/Julius_Evola_Was_He_a_Baron_or_Not_English_Ferraresi, Franco (1987): "Julius Evola: Tradition, Reaction, and the Radical Right." European Journal of Sociology, 28(1), 107-151.Griffin, Roger (2001): "The Palingenetic Political Community: Rethinking the Legitimation of Totalitarian Regimes in Inter-War Europe." Totalitarian Movements and Political Religions, 2(3), 24-43.Hakl, Hans Thomas (2018): "Julius Evola und die Ur-Gruppe in der Perspektive der Religionswissenschaft." Zeitschrift für Religionswissenschaft, 26(2), 248-277.Drake, Richard (1986): "Julius Evola and the Ideological Origins of the Radical Right in Contemporary Italy." In Political Violence and Terror: Motifs and Motivations, Peter Merkl (Hrsg.), University of California Press.Chiantera-Stutte, Patricia (2015): "Julius Evola und die italienische rechte Kultur nach 1945." Zeitschrift für Ideengeschichte, 9(2), 89-105.
    --------  
    59:09
  • Blut und Verleumdung: Die Geschichte der Ritualmordlegende
    Die Ritualmordlegende ist eine der zerstörerischsten Verschwörungstheorien der Geschichte – doch ihre Wurzeln reichen viel weiter zurück, als viele vermuten. In diesem Podcast begeben wir uns auf eine Reise durch die Jahrhunderte: Wir beginnen in der Antike, bei den Verfolgungen der Bacchanalien-Kulte im alten Rom, und verfolgen, wie sich ähnliche Motive über die Jahrhunderte wandelten – von den Dämonisierungen frühchristlicher Sekten über mittelalterliche Mythen über Juden und Hexen bis hin zur Verbreitung der Ritualmordlegende in der Neuzeit.Wie entsteht eine solche Verleumdung? Warum überlebt sie über Generationen hinweg? Und welche verheerenden Folgen hatte sie für unschuldige Menschen? In Blut und Verleumdung beleuchten wir historische Quellen, verfolgen den Wandel dieser Lüge und zeigen auf, wie sie bis in die Moderne nachhallt.---Youtube-Kanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten: https://www.youtube.com/channel/UC8d09rKkWS5MkIdAuzUpkmA/joinDir gefällt der Podcast? Dann kannst du uns gerne auf Patreon unterstützen: https://www.patreon.com/allezeitderweltWir würden uns ebenfalls riesig darüber freuen, wenn du uns eine Bewertung hinterlässt und uns auf YouTube (https://www.youtube.com/@allezeitderwelt) folgst!Danke für deine Unterstützung!---Quellen & Literatur:https://de.wikisource.org/wiki/Ritualmordvorwurfhttps://de.wikisource.org/wiki/Das_von_den_Juden_get%C3%B6dtete_M%C3%A4gdlein_(Deutsche_Sagen)https://www.deutschlandfunkkultur.de/antisemitische-fake-news-die-fuerchterlichen-folgen-der-100.html
    --------  
    1:47:58
  • Rasta Roots: Die Geschichte der Rastafari
    In der Episode Rasta Roots: Die Geschichte der Rastafari tauchen wir in die faszinierende Geschichte der Rastafari-Bewegung ein. Wir sprechen über Haile Selassie und seine zentrale Rolle im Rasta-Glauben, ergründen, warum im Reggae immer wieder von Babylon und den Israeliten gesungen wird und erklären, wie der Synkretismus auf Jamaika zur Entstehung einer einzigartigen Religion führte. Diese Episode beleuchtet die tiefen spirituellen, kulturellen und politischen Wurzeln, die die Rastafari-Bewegung bis heute prägen.---Youtube-Kanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten: https://www.youtube.com/channel/UC8d09rKkWS5MkIdAuzUpkmA/joinDir gefällt der Podcast? Dann kannst du uns gerne auf Patreon unterstützen: https://www.patreon.com/allezeitderweltWir würden uns ebenfalls riesig darüber freuen, wenn du uns eine Bewertung hinterlässt und uns auf YouTube (https://www.youtube.com/@allezeitderwelt) folgst!Danke für deine Unterstützung!---Quellen & Literatur:Price, C. (2022). Rastafari: The Evolution of a People and Their Identity. NYU Press. http://www.jstor.org/stable/jj.13944145https://digitalcommons.fiu.edu/etd/1399/https://jamaica-gleaner.com/article/focus/20210326/prathit-misra-rastafari-indian-connection
    --------  
    1:10:10
  • Reliquien: Heilige Knochen und historischer Grabraub
    Wir sind im Urlaub! Deshalb gibt es heute die verlorene Folge "Reliquien: Heilige Knochen und historischer Grabraub" mit Johannes und Mimi aus dem Archiv.Wir hören uns in 2-3 Wochen wieder. Bis dann!---Youtube-Kanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten: https://www.youtube.com/channel/UC8d09rKkWS5MkIdAuzUpkmA/joinDir gefällt der Podcast? Dann kannst du uns gerne auf Patreon unterstützen: https://www.patreon.com/allezeitderweltWir würden uns ebenfalls riesig darüber freuen, wenn du uns eine Bewertung hinterlässt und uns auf YouTube (https://www.youtube.com/@allezeitderwelt) folgst!Danke für deine Unterstützung!---
    --------  
    1:00:43

Weitere Geschichte Podcasts

Über Alle Zeit der Welt

In unserem Geschichtspodcast "Alle Zeit der Welt" erwecken wir durch akribische Recherche und schwarzen Humor obskure Gestalten der Geschichte zum Leben und setzen uns mit den eigentümlichsten Weltbildern der Menschheit auseinander. Egal ob es sich dabei um mystische, esoterische, faschistische oder einfach nur absurde Ideen handelt, indem wir uns mit unserer Vergangenheit auseinandersetzen, können wir die Gegenwart besser verstehen und verhindern, dass sich die Geschichte wiederholt.Links:https://www.patreon.com/allezeitderwelthttps://www.reddit.com/r/allezeitderwelthttps://www.youtube.com/@allezeitderwelthttps://twitter.com/allezeit_podKontakt: [email protected]#geschichte #geschichtspodcast #allezeitderwelt
Podcast-Website

Hören Sie Alle Zeit der Welt, Geschichten aus der Geschichte und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.16.2 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 4/30/2025 - 8:46:34 AM