Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsGeschichteDAMALS und heute - Der Podcast zur Geschichte

DAMALS und heute - Der Podcast zur Geschichte

David Neuhäuser, Felix Melching
DAMALS und heute - Der Podcast zur Geschichte
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 138
  • Folge 136 - Konversen - Die Laienbrüder der Zisterzienser
    Die Balance zwischen Arbeit und geistlichen Pflichten zu wahren, war für die Mönche des Mittelalters eine große Herausforderung. Um sicherzustellen, dass ihre umfangreichen Gebetspflichten nicht das wirtschaftliche Überleben des Klosters gefährdeten, setzten besonders die Zisterzienser auf Laienbrüder, sogenannte Konversen. Indem diese einen Großteil der Arbeit auf den Feldern und in den Werkstätten übernahmen, ermöglichten sie den Chormönchen die strenge Einhaltung ihrer Regel. Im Gegenzug genossen die Konversen den rechtlichen Schutz und die wirtschaftliche und soziale Absicherung durch den Orden – und sollten auch an dessen Schätzen im Himmel die volle Teilhabe genießen. Im Podcast sprechen wir ausführlich über diese wichtige, doch heute fast vergessene Gruppe der mittelalterlichen Klosterbewohner.
    --------  
    44:47
  • Folge 135 - Die Zisterzienser - Der erste "echte" Mönchsorden
    In dieser Bonusfolge geht es um die Zisterzienser - und dabei insbesondere um die (kirchen)politischen Umstände, welche die Entstehung ihres Ordens ermöglichten. Der Klosterverband der Zisterzienser sollte als erster eine verbindliche Ordnung bekommen, die aus einer Gruppe Klöster einen echten Orden machte - und auch deshalb gelten die Zisterzienser bis heute als der erste "echte" Mönchsorden. Seine Strukturen sind das Vorbild für alle anderen geworden. Literaturtipp zur Folge: Immo Eberl, Die Zisterzienser. Geschichte eines europäischen Ordens, Stuttgart, 2007.
    --------  
    17:36
  • DAMALS und heute - Trailer (2025)
    DAMALS und heute - Der Podcast zur Geschichte erscheint 2x im Monat. Geschichten von Alexander dem Großen bis ins 21. Jahrhundert - erzählt von den Historikern David Neuhäuser und Felix Melching.
    --------  
    1:00
  • Folge 134 - London vs. Schottland: Der Streit ums Öl
    Als politische Krisen in den frühen 1970er Jahren den Nahen Osten erschüttern, entschließt sich die britische Regierung aufgrund der hohen Ölpreise, das in der Nordsee gefundene Öl zu fördern. Die meisten Hoffnungen, die daran geknüpft werden, sollen jedoch schon bald enttäuscht werden. Literaturtipp zur Folge: James Foley, The Scottish Economy and Nationalism. Constructing Scotland’s Imagined Economy. London/New York 2024. John-Andrew McNeish/Owen Logan (Hrsg.), Flammable Societies. Studies on the Socioeconomics of Oil and Gas. London 2012.
    --------  
    34:20
  • Folge 133 - Dolmetscher im Mittelalter
    In mittelalterlichen Quellen bleiben Sprachbarrieren meist unerwähnt. Dies gilt selbst dann, wenn nicht davon auszugehen ist, dass sich die handelnden Personen ohne weiteres in einer gemeinsamen Sprache verständigen konnten. Wenn doch einmal darauf hingewiesen wird, dass Dolmetscher eingesetzt wurden, ist zumeist nur wenig über diese zu erfahren. Doch es gibt Ausnahmen! Im Podcast spüren wir diesen nach und begeben uns auf die Spuren einer Gruppe häufig übersehener, doch unverzichtbarer Helfer im Hintergrund.
    --------  
    51:00

Weitere Geschichte Podcasts

Über DAMALS und heute - Der Podcast zur Geschichte

Die beiden Historiker David Neuhäuser und Felix Melching stellen zweimal im Monat spannende Geschichten von Alexander dem Großen bis ins 21. Jahrhundert vor. Der Podcast wird präsentiert von DAMALS – Das Magazin für Geschichte.
Podcast-Website

Höre DAMALS und heute - Der Podcast zur Geschichte, Eine kurze Geschichte über... und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.19.0 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 7/2/2025 - 1:49:49 AM