Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsBildungAT.reloaded

AT.reloaded

Verlag Österreich
AT.reloaded
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 5
  • Brauchen wir ein strafrechtliches Dickpic-Verbot?
    Unaufgeforderte Genitalbilder per Nachricht – ein klarer Übergriff oder „nur“ Belästigung? In dieser Folge diskutieren Professorin Ingeborg Zerbes und Pia Ogris, ob das unaufgeforderte Zusenden von Genitalbildern strafrechtlich sanktioniert werden soll. Anlass ist die aktuelle Regierungsvorlage zu einem neuen Straftatbestand – eingebettet in die EU-Gewaltschutzrichtlinie. Welche Rechtsgüter sind betroffen? Reicht zivil- oder verwaltungsrechtlicher Schutz aus? Und wie schwer wiegt der Übergriff im Lichte eines liberalen Strafrechts? Die Folge beleuchtet rechtspolitische, strafdogmatische und gesellschaftliche Argumente – differenziert, kritisch und praxisnah.
    --------  
    45:11
  • Ö wie Österreichische Strafgewalt
    In dieser Folge von AT.reloaded – Strafrecht Begriffe A bis Z analysieren Professorin Ingeborg Zerbes und ihr Team anhand mehrerer grenzüberschreitender Fälle, wann österreichische Strafgewalt greift.Was bedeutet das Territorialitätsprinzip (§ 62 StGB)? Wann ist Österreich bei Auslandstaten dennoch zuständig – etwa durch das Flaggenprinzip oder die sogenannte stellvertretende Strafrechtspflege (§ 65 StGB)? Und was gilt, wenn eine Tat an Bord eines österreichischen Flugzeugs oder im Internet begangen wird?Anhand anschaulicher Beispiele rund um Steinwürfe über Staatsgrenzen, Diebstähle im Flugzeug und unbefugte Autofahrten in Liechtenstein erfährst du, welche Anknüpfungspunkte das österreichische Strafrecht vorsieht – und wie sie konkret anzuwenden sind.
    --------  
    16:59
  • Ü wie Übernahmefahrlässigkeit
    Was ist Übernahmefahrlässigkeit – und wann führt betrunkenes Autofahren zur Strafbarkeit nach § 80 StGB?In dieser Folge der AT.reloaded-Reihe Strafrecht Begriffe A bis Z analysieren Professorin Ingeborg Zerbes und ihr Team den Fall von Mathea, die trotz 1,3 Promille eine gefährliche Tätigkeit ausführt: Sie fährt Auto und tötet dabei eine Radfahrerin. Die Folge zeigt, warum Strafbarkeit nicht am Übersehen eines Verkehrszeichens anknüpfen kann, sondern an der Entscheidung, sich überhaupt alkoholisiert hinters Steuer zu setzen. Damit wird das Konzept der Übernahmefahrlässigkeit greifbar. Auch die qualifizierte grob fahrlässige Tötung nach § 81 Abs 2 StGB kommt ins Spiel. Eine Folge mit vielen dogmatischen Aha-Momenten und wichtigen Tipps für die Prüfungsstruktur bei Fahrlässigkeitsdelikten.
    --------  
    17:14
  • Haustyrannentötung
    In der zweiten Podcast-Folge Haustyrannentötung werden brisante Themen rund um Notstand, Notwehr, Rechtfertigung und Entschuldigung im Strafrecht beleuchtet. Besonders im Fokus stehen dabei Fälle von häuslicher Gewalt und Haustyrannentötungen, die das Rechtssystem vor eine Herausforderung stellen.Jana Germ und Jakob Hajszan diskutieren, wie das Strafrecht in solchen Situationen an seine Grenzen geraten kann und ob Opfer gerechtfertigt sind, sich zu verteidigen. Es wird auf rechtliche Grundlagen wie Mord, Totschlag, Notwehr und Rechtfertigung eingegangen und wie das österreichische und schweizerische Strafrecht mit solchen Fällen umgehen.Die Diskussionen in dieser Podcast-Folge verdeutlichen, wie komplex und vielschichtig die Themen Notstand, Notwehr, Rechtfertigung und Entschuldigung im Strafrecht sein können. In Fällen von häuslicher Gewalt und Haustyrannentötungen stoßen das Recht und die Justiz oft an ihre Grenzen, und es bleibt eine Herausforderung, gerechte und angemessene Entscheidungen zu treffen. AT.reloaded - der PodcastAT.reloaded ist der Schlüssel zu einer vertieften Auseinandersetzung mit dem österreichischen Strafrecht. Dieser Podcast, ergänzend zum Lehrbuch Strafrecht Allgemeiner Teil I, entführt dich in die Welt der strafrechtlichen Fälle, präsentiert durch Ingeborg Zerbes.In den Zusatzmaterialien findest du Details zum Sachverhalt der zweiten Podcastfolge Haustyrannentötung, Fundstellen im Lehrbuch Strafrecht Allgemeiner Teil 1 (12. Auflage), relevante Gesetzesstellen und weiterführende Literaturhinweise.
    --------  
    27:57
  • Höllensturm auf Telegram
    In dieser Folge von AT.Reloaded wird das Verbotsgesetz und die mögliche Strafbarkeit durch Unterlassen anhand eines realen Falls diskutiert. Es wird erläutert, dass das Zugänglichwerden von inkriminierten Inhalten als Erfolg betrachtet wird, was zur Strafbarkeit führen kann. Die Verbotsgesetz-Novelle 2023 hat bedeutende Änderungen im Verbotsgesetz vorgenommen, insbesondere in den §§ 3g und 3h. Diskutiert wird auch die Unterlassungsstrafbarkeit bei Äußerungen über Telekommunikationsnetze und die Rolle des Rechtsschutzbeauftragten bei Delikten gegen den öffentlichen Frieden. Es wird betont, dass Unterlassen strafbar ist, wenn eine Garantenstellung vorliegt, die zur aktiven Handlung verpflichtet. AT.reloaded - der PodcastAT.reloaded ist der Schlüssel zu einer vertieften Auseinandersetzung mit dem österreichischen Strafrecht. Dieser Podcast, ergänzend zum Lehrbuch Strafrecht Allgemeiner Teil I, entführt dich in die Welt der strafrechtlichen Fälle, präsentiert durch Ingeborg Zerbes.In den Zusatzmaterialien findest du Details zum Sachverhalt der ersten Podcastfolge Höllensturm auf Telegram, Fundstellen im Lehrbuch Strafrecht Allgemeiner Teil 1 (12. Auflage), relevante Gesetzesstellen und weiterführende Literaturhinweise.
    --------  
    35:09

Weitere Bildung Podcasts

Über AT.reloaded

Tauche mit AT.reloaded in die Welt des Strafrechts ein. Erlebe praxisnahe Fälle und Lösungen, präsentiert von Ingeborg Zerbes. Dein Schlüssel zu einem tieferen Verständnis für komplexe Fragestellungen im Strafrecht.
Podcast-Website

Höre AT.reloaded, {ungeskriptet} - Gespräche, die dich weiter bringen und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

AT.reloaded: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.23.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 8/19/2025 - 8:55:45 PM