Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
Höre carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben in der App.
Höre carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben in der App.
(7.565)(6.472)
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer
StartseitePodcastsBildung
carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben

carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben

Podcast carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben
Podcast carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben

carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben

carpe diem
hinzufügen
Niki Löwenstein und Holger Potye jede Woche im Gespräch mit inspirierenden Menschen zu den Themen Ernährung, Bewegung, Bewusstsein und Erholung. Wie gelingt uns... Mehr
Niki Löwenstein und Holger Potye jede Woche im Gespräch mit inspirierenden Menschen zu den Themen Ernährung, Bewegung, Bewusstsein und Erholung. Wie gelingt uns... Mehr

Verfügbare Folgen

5 von 214
  • NEUER PODCAST / satt & selig – carpe diem Kochgeschichten / Episode #4 Simone & Adi Raihmann
    „satt & selig“ ist ein carpe diem Podcast Special, bei dem sich alles um gutes Essen, ein emotionales Rezept und eine tolle Köchin oder einen tollen Koch dreht.Willkommen bei der ersten Staffel von „satt & selig“ – den carpe diem Kochgeschichten. Unsere neue Podcastserie entführt uns in die Welt der Kulinarik. Jede Folge lernen wir eine neue Köchin oder einen neuen Koch kennen, die mit uns gemeinsam ein Wohlfühlgericht live im Podcast zaubern. Begleitet werden sie von carpe diem-Host Holger Potye („Der Anfänger“) und Podcast-Host Mesi Tötschinger („Der Profi“).Das Konzept: Der Koch oder die Köchin bereiten gemeinsam mit dem Host ein einfaches Gericht zu, das ihnen am Herzen liegt. Ein Wohlfühlgericht – Essen für die Seele, also. Ganz oft ist es an einen bestimmten Moment gekoppelt, an eine Erinnerung aus der Kindheit, an liebe Freunde oder einen Tag am Meer. Es ist auf jeden Fall immer ein emotionales Gericht. Das heißt zu jedem Kochabenteuer gibt es eine persönliche Geschichte, die wir zu hören bekommen.Und ein Rezept, das wir in der Podcast-Story und auf Social Media posten. Damit du, wenn du Lust hast, jederzeit alles nachkochen kannst.In Folge #4 sind Simone & Adi Raihmann von „Karma Food“ in Wien zu Gast. Ihre Küche ist vegan/vegetarisch – frisch gekochte, gesunde Speisen, die Herz und Seele wärmen. Die beiden bereiten ein traditionelles, indisches Gericht aus ihrem Kochbuch „Karma Food“ zu. Was könnt es wohl sein?Hier geht es zum Rezept & den Bildern der Podcastfolge. Abonniere „satt & selig – Staffel 1“, damit du garantiert keine Episode verpasst. Jeden Monat eine neue Folge.„satt & selig“ auf InstagramStaffel 1: Episode #1 Eddi Dimant (Mochi, Wien)Episode #2 Kevin Ilse (The Stepford Husband, Wien)Episode #3 Lukas Nagl (Das Bootshaus, Traunsee OÖ)Episode #4 Simone & Adi Raihmann l (Karma Food, Wien & Klosterneuburg) Episode #5 Sohyi Kim (Kim kocht, Wien) Release: Juli 2023Format-Konzept: Holger PotyeProduktion: Red Bull Media House ViennaHosts: Mesi Tötschinger & Holger PotyeMusic: „A Little of This“ (Red Bull Audio Library) & „Beautiful Cooking“ (Red Bull Audio Library) Dieser Podcast wird präsentiert von Liebherr Hausgeräte Österreich - dem Spezialisten für Kühl- und Gefriergeräte. Bei Liebherr Hausgeräte treffen innovative Technologien auf Langlebigkeit und modernes Design, vom stylischen Weinkühler bis zum personalisierten Kühlschrank. Wer die ganze Produktvielfalt entdecken und noch tiefer in die Welt der Frische eintauchen will, klickt sich am besten rein auf home.liebherr.com.
    9.6.2023
    55:58
  • #198 Leadership-Experte Manfred Hückel: Warum Stärken stärken so wichtig ist
    Jahrzehntelang wurde im Bereich der Bildung gespart. Unser Schulsystem ist erstarrt, realitätsfremd und veraltet. Wie können wir das ändern? Inspirationen dafür findest du in dieser Podcast-Episode. Unser heutiger Gast war über 20 Jahre im Top-Management unterwegs, bevor er zum ehrenamtlichen Manager einer Privatschule wurde und als Hochschuldozent und Keyspeaker zu lehren begann.Im Gespräch mit carpe diem-Host Holger Potye plaudert Leadership-Experte Manfred Hückel über sein neues Buch „Leuchttürme der Bildung – Anleitung zu einer Schulrevolution“.Worum geht’s im Buch? Jedes Kind hat Stärken, die es entwickeln dürfen sollte. Aber unser veraltetes Schulsystem ist immer noch darauf ausgelegt, die Defizite von Kindern aufzuzeigen, statt deren Stärken zu fördern. Die Kosten für Nachhilfe sind astronomisch hoch. Der Frust der Schüler:innen ebenso.Was können wir tun? „Stärken stärken“ ist ein Leadership-Prinzip aus dem Managementbereich, das Manfred auf unser Erziehungssystem transferiert. Die Formel lautet: 80 Prozent der Zeit dort investieren, wo man gut ist, und 20 Prozent dorthin zu lenken, wo man Schwächen hat. Der Leadership-Experte ruft daher zu einer sanften Revolution unseres Bildungssystems auf. Diese muss im Kopf beginnen (weg vom Schwächensuchen und der Defizitorientierung, hin zum Stärkenstärken) und von unten kommen. Denn von oben gibt es leider kein Interesse daran, etwas zu ändern. Manfreds Anleitung zur Schulreform ist in sieben Schritten aufgebaut, die er im Podcast erklärt. Außerdem verrät er, woran man eine(n) gute(n) Lehrer:in erkennt, warum wir nie zu lernen aufhören sollten und wie wir unser individuelles Talent entdecken können. Spoiler: Jede(r) von uns hat eines. Viel Vergnügen mit dem Podcast!Show Notes: Manfred Hückel war 23 Jahre im Top-Management von Red Bull tätig, bevor er das ehrenamtliche Management der Privatschule St. Gilgen International School übernahm. Diese Schule hat – ganz im Stil von Hogwarts aus dem Harry-Potter-Universum – ein Motto. Es lautet: „Every child has a talent and we will develop it.“ Mit „Leuchttürme der Bildung – Anleitung zu einer Schulrevolution“ hat der Lehrbeauftragte für Leadership an der WU Wien, in der Schweiz und in Deutschland, seine Erfahrungen aus dem Managementbereich auf unser Schulsystem übertragen. Das Buch ist im Molden Verlag erschienen. Manfred Hückel hat 2017 den Ironman in Hawaii erfolgreich absolviert, betreibt einen Podcast namens „Leadership mit Schmetterlingen im Bauch“ und hat vor kurzem mit dem Wingfoilen (quasi Surfen mit Flügeln) begonnen.Übrigens: Das carpe diem-Magazin findet ihr überall, wo es Zeitschriften gibt und unter carpediem.life/abo. Ihr könnt wählen, mit welcher Ausgabe euer Abo beginnen soll – es kann natürlich mit der aktuellen Ausgabe starten. Die aktuelle Ausgabe von carpe diem finden Sie überall, wo es Zeitschriften gibt. Oder Sie lassen Sie sich als Einzelheft bequem nach Hause senden. Digital ist das Heft unter kiosk.at/carpediem erhältlich.Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, dann abonniert ihn, schreibt einen Kommentar, chattet mit uns via WhatsApp und gebt ihm 5 Sterne auf Apple Podcasts oder Spotify (Sterne-Wertung am Smartphone möglich). Wir freuen uns ganz besonders über Post, Anregungen und Ideen an: [email protected] du schon, dass du jetzt via WhatsApp mit uns Kontakt aufnehmen kannst?Das geht ganz einfach. Speichere die carpe diem-Podcast-Nummer +43 664 88840236 in deinen Kontakten ab.Dann öffne dein WhatsApp und schick uns eine Nachricht. Egal ob als Text- oder Sprachnachricht.Wir freuen uns immer über Lob, Kritik, Anregungen, Themenideen und Vorschläge für Wunschgäste. Und auf deine Stimme.
    6.6.2023
    1:00:42
  • #197 Hautärztin Dr. Kerstin Ortlechner: Wie man seine Haut gesund und schön hält
    Diese Folge geht unter die Haut. Welche Dos und Don´ts bei der Hautpflege gibt es zu beachten, warum ist Sonnenschutz auch im Büro wichtig und mit welchen Tricks fühlen wir uns wohl in unserem größten Organ. Der Sommer naht, also packt Host Niki Löwenstein die Sonnencreme ein und die Podcast-Mikros aus. Was passiert bei einem Sonnenbrand in unserer Haut und wie schützen wir uns am besten vor UV-Strahlen? Macht Schokolade wirklich Pickel? Von welchen Beauty-Trends sollte man lieber die Finger lassen? In der Wiener Ordination von Dr. Ortlechner sprechen wir über das, was unserer Haut von innen und außen schadet und was ihr guttut.Die 41-Jährige gebürtige Oberösterreicherin ist Expertin für ästhetische Medizin und macht bei Peelings, Botox & Co. immer den Selbsttest. Dabei steht Natürlichkeit an oberster Stelle. Wir machen im Gespräch auch nicht Halt vor Fillern, Hyaluron und Antioxidanzien. Dabei erklärt die Mutter eines Sohnes was Hartwürste mit Falten zu tun haben, warum Hautkrebsvorsorge auch in den Augen sinnvoll ist und warum makellose Haut nicht erstrebenswert ist (Spoiler Alert: es gibt sie nicht, kleine Unregelmäßigkeiten gehören einfach zum Leben dazu).Viel Vergnügen mit dieser gut eingeschmierten Folge!Show Notes: Mehr zu Kerstin Ortlechner gibt es HIERÜbrigens: Das carpe diem-Magazin findet ihr überall, wo es Zeitschriften gibt und unter carpediem.life/abo. Ihr könnt wählen, mit welcher Ausgabe euer Abo beginnen soll – es kann natürlich mit der aktuellen Ausgabe starten. Die aktuelle Ausgabe von carpe diem finden Sie überall, wo es Zeitschriften gibt. Oder Sie lassen Sie sich als Einzelheft bequem nach Hause senden. Digital ist das Heft unter kiosk.at/carpediem erhältlich.Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, dann abonniert ihn, schreibt einen Kommentar, chattet mit uns via WhatsApp und gebt ihm 5 Sterne auf Apple Podcasts oder Spotify (Sterne-Wertung am Smartphone möglich). Wir freuen uns ganz besonders über Post, Anregungen und Ideen an: [email protected] du schon, dass du jetzt via WhatsApp mit uns Kontakt aufnehmen kannst?Das geht ganz einfach. Speichere die carpe diem-Podcast-Nummer +43 664 88840236 in deinen Kontakten ab.Dann öffne dein WhatsApp und schick uns eine Nachricht. Egal ob als Text- oder Sprachnachricht.Wir freuen uns immer über Lob, Kritik, Anregungen, Themenideen und Vorschläge für Wunschgäste. Und auf deine Stimme.
    30.5.2023
    1:05:48
  • #196 Ernährungsmedizinerin Dr. Simone Koch: 10 Ernährungsmythen am Prüfstand
    Unser heutiger Gast ist über die Grenzen Berlins hinaus für ihre Expertise im Bereich Ernährungs- und Umweltmedizin bekannt. Sie ist außerdem eine vielgebuchte Keynote-Speakerin, bekennender Biohacking-Nerd, Buchautorin und Podcasterin.Im Gespräch mit carpe diem-Host Holger Potye knüpft sich Dr. Simone Koch zehn Ernährungsmythen vor und fühlt diesen auf den Zahn.Machen uns Kohlenhydrate dick und sollten daher vermieden werden? Stimmt es, dass Fett dick macht und ungesund ist? Ist Fruchtzucker aus Obst genauso schlecht wie Kristallzucker in Süßigkeiten? Hilft eine Diät ohne Frühstück beim Abnehmen? Sind glutenfreie Produkte automatisch gesünder?Diese und fünf weitere Mythen werden von Simone genauestens unter die Lupe genommen. Aber auch der Humor kommt bei der Wahl-Berlinerin nicht zu kurz.Zudem erfahren wir, warum sie Biohacking liebt, ebenso wie Ecstatic Dance; warum sie sich gerade mit Langlebigkeitsforschung auseinandersetzt sowie eine Augmented-Psychotherapy-Ausbildung macht und den „Herr der Ringe“ schon sieben Mal gelesen hat (das verrät sie allerdings nur in den Off-Credits gaaanz am Schluss).Viel Vergnügen mit dem Podcast!Show Notes: Dr. Simone Koch betreibt eine Praxis für Ernährungs- und Umweltmedizin in Berlin und Leipzig (https://drkoch-berlin.de/). Zudem ist sie beliebte Keynote-Speakerin (Medizin, Gesundheit, Lifestyle, Biohacking), Buchautorin und Podcasterin. Den „Phönix-Podcast“ produziert sie gemeinsam mit Maria Schalo – zu hören gibt es charmanten Ladies’ Talk mit Witz, Herz und einer Prise Ironie rund um die Themen Gesundheit, Leistungsfähigkeit, Hilfe zur Selbsthilfe und Lifestyle.Übrigens: Das carpe diem-Magazin findet ihr überall, wo es Zeitschriften gibt und unter carpediem.life/abo. Ihr könnt wählen, mit welcher Ausgabe euer Abo beginnen soll – es kann natürlich mit der aktuellen Ausgabe starten. Die aktuelle Ausgabe von carpe diem finden Sie überall, wo es Zeitschriften gibt. Oder Sie lassen Sie sich als Einzelheft bequem nach Hause senden. Digital ist das Heft unter kiosk.at/carpediem erhältlich.Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, dann abonniert ihn, schreibt einen Kommentar, chattet mit uns via WhatsApp und gebt ihm 5 Sterne auf Apple Podcasts oder Spotify (Sterne-Wertung am Smartphone möglich). Wir freuen uns ganz besonders über Post, Anregungen und Ideen an: [email protected] du schon, dass du jetzt via WhatsApp mit uns Kontakt aufnehmen kannst?Das geht ganz einfach. Speichere die carpe diem-Podcast-Nummer +43 664 88840236 in deinen Kontakten ab.Dann öffne dein WhatsApp und schick uns eine Nachricht. Egal ob als Text- oder Sprachnachricht.Wir freuen uns immer über Lob, Kritik, Anregungen, Themenideen und Vorschläge für Wunschgäste. Und auf deine Stimme.
    23.5.2023
    1:30:21
  • NEUER PODCAST / satt & selig – carpe diem Kochgeschichten / Episode #3 Lukas Nagl
    „satt & selig“ ist ein carpe diem Podcast Special, bei dem sich alles um gutes Essen, ein emotionales Rezept und eine tolle Köchin oder einen tollen Koch dreht.Willkommen bei der ersten Staffel von „satt & selig“ – den carpe diem Kochgeschichten. Unsere neue Podcastserie entführt uns in die Welt der Kulinarik. Jede Folge lernen wir eine neue Köchin oder einen neuen Koch kennen, die mit uns gemeinsam ein Wohlfühlgericht live im Podcast zaubern. Begleitet werden sie von carpe diem-Host Holger Potye („Der Anfänger“) und Podcast-Host Mesi Tötschinger („Der Profi“).Das Konzept: Der Koch oder die Köchin bereiten gemeinsam mit dem Host ein einfaches Gericht zu, das ihnen am Herzen liegt. Ein Wohlfühlgericht – Essen für die Seele, also. Ganz oft ist es an einen bestimmten Moment gekoppelt, an eine Erinnerung aus der Kindheit, an liebe Freunde oder einen Tag am Meer. Es ist auf jeden Fall immer ein emotionales Gericht. Das heißt zu jedem Kochabenteuer gibt es eine persönliche Geschichte, die wir zu hören bekommen.Und ein Rezept, das wir in der Podcast-Story und auf Social Media posten. Damit du, wenn du Lust hast, jederzeit alles nachkochen kannst.In Folge #3 ist Lukas Nagl, Chefkoch im „Bootshaus“ am Traunsee, zu Gast. Dort steht viel frischer Fisch auf der Speisekarte. Lukas bereitet für uns ein traditionelles oberösterreichisches Gericht zu. Was könnt es wohl sein?Hier geht es zum Rezept & den Bildern der Podcast-Aufnahme: https://www.carpediem.life/a/podcast-satt-selig-eduard-dimantHier geht es zum Gewinnspiel auf servus.com: https://www.servus.com/a/gk/der-fischer-und-der-koch-buchvorstellungAbonniere „satt & selig – Staffel 1“, damit du garantiert keine Episode verpasst. Jeden Monat eine neue Folge.„satt & selig“ auf InstagramStaffel 1: Episode #1 Eddi Dimant (Mochi, Wien)Episode #2 Kevin Ilse (The Stepford Husband, Wien)Episode #3 Lukas Nagl (Das Bootshaus, Traunsee OÖ)Episode #4 Simone & Adi Raihmann l (Karma Food, Wien) Release: Juni 2023Format-Konzept: Holger PotyeProduktion: Red Bull Media House ViennaHosts: Mesi Tötschinger & Holger PotyeMusic: „A Little of This“ (Red Bull Audio Library) & „Beautiful Cooking“ (Red Bull Audio Library) Dieser Podcast wird präsentiert von Liebherr Hausgeräte Österreich - dem Spezialisten für Kühl- und Gefriergeräte. Bei Liebherr Hausgeräte treffen innovative Technologien auf Langlebigkeit und modernes Design, vom stylischen Weinkühler bis zum personalisierten Kühlschrank. Wer die ganze Produktvielfalt entdecken und noch tiefer in die Welt der Frische eintauchen will, klickt sich am besten rein auf home.liebherr.com.
    17.5.2023
    53:24

Weitere Bildung Podcasts

Über carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben

Niki Löwenstein und Holger Potye jede Woche im Gespräch mit inspirierenden Menschen zu den Themen Ernährung, Bewegung, Bewusstsein und Erholung. Wie gelingt unseren Gästen das, was für sie ein gutes Leben ausmacht? Mehr Inspirationen findest du auch unter: https://www.carpediem.life/podcast/
Podcast-Website

Hören Sie carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben, Daniel Gremm Podcast und viele andere Radiosender aus aller Welt mit der radio.at-App

carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben

carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben

Jetzt kostenlos herunterladen und einfach Radio hören.

Google Play StoreApp Store

carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben: Zugehörige Podcasts