Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsBildungcarpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben

carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben

carpe diem
carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 350
  • #313 Longevity-Forscherin Corina Madreiter-Sokolowski & Ärztin Kristina Hütter-Klepp: Wie wir möglichst lange gesund bleiben
    Alt werden wollen wir alle. Aber das Ziel ist nicht nur ein langes, sondern vor allem ein gesundes Leben. Also stellen wir uns die Frage: „Wie bleiben wir möglichst lange fit und vital?“ Host Niki Löwenstein fährt an die Medizinische Universität Graz und spricht dort mit der Wissenschaftlerin Corina Madreiter-Sokolowski und der praktischen Ärztin Kristina Hütter-Klepp über den „Code zum Jungbleiben“. Die Expertinnen zeigen auf, was die Wissenschaft tatsächlich über Langlebigkeit weiß, welche Mythen wir getrost vergessen können – und welche gut umsetzbaren Tipps uns helfen, die eigene Gesundheit lange zu erhalten. Longevity boomt. Die Grenzen zwischen seriöser Forschung und Geschäftemacherei verschwimmen aber leider allzu oft. In dieser Episode liefern wir also leicht verständliche Einblicke zum aktuellen Forschungsstand der Zellalterung. Corina Madreiter-Sokolowski erforscht mit ihrem Team, wie unsere „Zellkraftwerke“, die Mitochondrien, altern und welche Rolle sie bei Krankheiten wie Krebs spielen. Gemeinsam mit der Allgemeinmedizinerin Kristina Hütter-Klepp hat sie das Buch „Der Code zum Jungbleiben“ geschrieben, das im Dezember 2025 erscheint. Ernährung, Genussmittel, Bewegung, Schlaf, Vorsorge:Wir sprechen darüber, welche einfachen Gewohnheiten unsere Lebensdauer und Gesundheit entscheidend beeinflussen. Was können wir getrost weglassen? Und wie steigern wir mit kleinen Schritten im Alltag unsere Chancen auf ein langes, vitales Leben? Was wir außerdem aus dieser Episode mitnehmen: Was wir vom Fadenwurm „Caenorhabditis elegans“ lernen können 2015-2050 wird sich die Anzahl der über 60-Jährigen verdoppeln Auf welche Qualitätskriterien du bei Studien achten solltest Warum Vitamine nehmen dem Körper nicht automatisch guttut Warum wir Sauerstoffradikale brauchen, allerdings nicht zu viele Was Zombiezellen sind und wie wir sie wieder loswerden Wieviel Vitamin D und Omega 3 wir wirklich brauchen Was Expertinnen für ihre eigene Gesundheit tun Viel Vergnügen mit dem Podcast! Show Notes Buch: „Der Code zum Jungbleiben. Zellbiologische und medizinische Perspektiven auf die Langlebigkeit“ (Springer-Verlag, 2025)
    --------  
    1:10:22
  • #312 Mentalist Timon Krause: die besten Mind-Hacks für den Alltag
    Unser heutiger Gast ist der bekannte deutsche Mentalist, Zauberkünstler und Autor Timon Krause. Er ist mit seinem aktuellen Programm "Messias 2025" auf DACH-Tour und macht Ende Oktober zwei Mal in Österreich Halt. Am 28.10. 2025 ist er im Posthof in Linz zu sehen und am 30.10. 2025 dann im Globe in Wien. Im Gespräch mit carpe diem-Host Holger Potye erklärt Timon, wie man durch Reframing lernen kann, Dinge aus einem neuen Blickwinkel zu betrachten. Weiters schauen wir uns gemeinsam an, wie manipulierbar das Wesen Mensch eigentlich ist, und welche Tricks in Sachen Manipulation von Werbung, Medien und Co gerne angewendet werden. Wie manipulierbar sind wir wirklich?Dieser Frage stellt sich Timon im Podcast und zeigt Denkmuster und Strukturen auf, mit denen wir Manipulation von außen entgegentreten können. Denn unser Gehirn ist ein Erbe aus längst vergangenen Zeiten und in gewisser Hinsicht leicht austricksbar. Klassische Medien, Social Media, Politik und Werbung versuchen sich dies zunutze zu machen. Je weniger wirklich die Wirklichkeit wird, desto anfälliger sind wir für Fernsteuerungsversuche von außen. Aber es gibt Hoffnung auf "Flughöhe“ - das Denken aus der Vogelperspektive hilft dabei, Zusammenhänge in größerem Kontext zu sehen und verstehen. Was wir außerdem aus dieser Episode mitnehmen: Was Mentalismus ist und wie du lernen kannst, Menschen besser zu lesenWie Verschwörungstheorien aufgebaut sind und funktionierenWie Werbung es schafft unser kritisches Denken zu umschiffenWie du via Mindhack herausfindest, ob jemand auf dich stehtWelche schnell wirksamen Mindhacks es gegen Nervosität und Lampenfieber gibtWarum Angst sieben Mal stärker wirkt als positive Nachrichten Mit welchem Mind-Hack du morgens viel leichter aus dem Bett kommst Welche Beat-Zahl sich perfekt als Hintergrundmusik für den Sport eignetWie du lernst, die richtige Entscheidung zu treffenWie du mittels Pustedaumen-Trick aus einer Stresssituation rauskommst Show Notes: Mehr zu Timon Krause erfährst du HIER. Timon ist aktuell auf Tour. Hier sind alle "Messias 2025"-Tourdaten, falls du ihn auch live erleben möchtest. Bücher von Timon Krause: „Sei deiner Zeit voraus“ (Rowohlt) „Kennen wir uns: Eine Anleitung zur Menschenkenntnis" (Campus) „Du bist Mentalist! Wer Gedanken liest, ist klar im Vorteil" (Campus) Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, dann schenkt uns doch 5 Sterne auf Apple Podcasts oder Spotify (in der Smartphone-App kannst du Sterne vergeben). Follow us on ...   Apple Podcasts Spotify Instagram Homepage YouTube Producers: Holger Potye
    --------  
    1:03:21
  • #311 Autorin & Coach Cordula Nussbaum: Strategien gegen mentale Erschöpfung
    Dein Alltag frisst mehr Energie, als er dir zurückgibt? Willkommen im Club. So geht es vielen von uns. Zwischen Dauererreichbarkeit, Multitasking und Zeitdruck geraten wir leicht in den Zustand mentaler Erschöpfung. Aber: das ist kein Zeichen von Schwäche. Es ist ein Weckruf. Und manchmal auch ein Wendepunkt. In dieser Episode spricht Host Niki Löwenstein mit Bestseller-Autorin und Coach Cordula Nussbaum über schnelle und effektive Wege raus aus dem Overload. 60 Sekunden für ein besseres LebenCordula Nussbaum ist Pionierin im Bereich kreatives Zeit- und Selbstmanagement. In ihrem aktuellen Buch „Die 1-Minuten-Strategie gegen mentale Erschöpfung“ zeigt sie, wie schon kleine Impulse helfen können, die mentale Spirale zu stoppen. Im Gespräch teilt sie wertvolle Strategien und praktische Tipps für den Alltag, um Zeit- und Energiefresser zu enttarnen und neue Kraft zu tanken. Vom bewussten Schluck Wasser, über den Moment in der Hängematte, bis hin zum klaren „Nein“! Außerdem erzählt Cordula ganz persönlich, welche Minute in ihrem Leben alles verändert hat, was sie morgens für ihren Fokus tut – und warum Selbstfürsorge und Selbstwert verknüpft sind. Eine Minute kann der Anfang für gute Veränderungen sein. Was wir außerdem aus dieser Episode mitnehmen: Warum Cordulas Zeigefinger ein tolles Alarmsystem ist Warum Mini-Moves große Wirkung haben Wie das KOMPASS-Prinzip funktioniert Der Blick ins Innere führt auch manchmal zu den Menschen um einen herum Welche Aufgaben der Chief Happiness Officer hat Welche 1-Minuten-Strategie gegen Smartphone-Overload hilft How to pimp your brain Wie dich der innere Schweinehund beschützen mag Show Notes Mehr zu Cordula Nussbaum erfährst du HIER. Buch: Die 1-Minuten-Strategie gegen mentale Erschöpfung (Verlag Gräfe und Unzer, 2025) Check „Chaot oder Systematiker” https://www.kreative-chaoten.com/selbstchecks/zeitmanagement-test/ Check mentale Krafträuber https://kreative-chaoten.com/selbstchecks/mentale-erschoepfung-test/ Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, dann schenkt uns doch 5 Sterne auf Apple Podcasts oder Spotify (in der Smartphone-App kannst du Sterne vergeben). Follow us on ...   Apple Podcasts Spotify Instagram Homepage YouTube
    --------  
    1:06:42
  • #310 Atem-Coach Julia Freidl: Wie „Psychedelic Breath“ funktioniert
    Diese Woche gibt es ein Podcast-Special. Da es draußen schon ordentlich „herbstelt“, wollen wir dem Sommer noch einmal ein kleines Comeback verschaffen. Wir haben im Juli 2025 am ORGANICS Beach am Fuschlsee einen Live-Podcast im Rahmen des Electric Love Festivals aufgenommen. Das Thema: Breathwork, also Atemarbeit. Im Gespräch mit carpe diem-Host Holger Potye erklärt Breathwork-Coach Julia Freidl, wie bewusstes Arbeiten mit unserer Atmung funktioniert, warum es (im wahrsten Sinn des Wortes) in aller Munde ist und was man sich unter "Psychedelic Breathwork" vorstellen kann. Julia betreibt mit y.lab zwei äußerst beliebte Yoga & Movement-Studios in Wien. Dort werden Yoga- und Tanzklassen angeboten - und dank Julias Liebe zu Atemarbeit – nun auch immer mehr Breathwork-Sessions. Podcast + Live-Breathwork-Session Für diesen Live-Podcast haben wir Julia eingeladen, die uns in Teil eins des Podcasts eine kurze Einführung in Atemarbeit gibt. Im zweiten Teil dürfen wir uns auf eine knapp 30-minütige "Psychedelic Breathwork"-Session freuen, unter der Expertisevon Julia. Alle Hörer:innen können bei dieser Breathwork-Session auch gerne von zuhause mitmachen. Der perfekte Soundtrack Psychedelic Breath wird üblicherweise von elektronischer Musik begleitet. Hier ein Vorschlag: Psychedelic Breath Acid Pauli x Eva Kaczor Was bitte ist ein Silent Podcast?Unser Live-Podcast am Fuschlsee wurde in Form eines Silent Podcasts umgesetzt. Wir haben uns nämlich gedacht: Wäre es nicht ziemlich (ent)spannend, wenn wir inmitten einer Relax-Zone – der Organics Beach dient den Gästen des Electric Love Festivals tagsüber zum Erholen und Chillen, bevor es abends wieder mit den Music-Acts losgeht – einen Live-Podcast aufnehmen, den nur eine ausgewählte Community hören kann? Also haben wir 25 Kopfhörer-Sets an das Publikum vor Ort ausgeteilt und mit ihnen live einen "stillen Podcast" (nur die Menschen mit Headsets konnten dem Podcast lauschen) zelebriert. Wir haben also einen intimen, kleinen Event im Event geschaffen. Was wir außerdem aus dieser Episode mitnehmen: Warum Breathwork gerade so trendy ist Wie bewusste Atmung unser Leben positiv beeinflussen kann Was man sich unter Psychedelic Breathwork vorstellen kann Show Notes:  Mehr zu Julia Freidl erfährst du HIER. Wenn du nun selbst Lust auf eine Breathwork-Ausbildung bekommen hast, schau gerne mal bei Julia vorbei. Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, dann schenkt uns doch 5 Sterne auf Apple Podcasts oder Spotify (in der Smartphone-App kannst du Sterne vergeben). Übrigens: Wusstest du, dass du uns nicht nur Emails schreiben, sondern auch via WhatsApp mit uns Kontakt aufnehmen kannst? So geht's: Die carpe diem-Podcast-Nummer +43 664 88840236 in deinen Kontakten abspeichern. WhatsApp öffnen und uns eine Text- oder Sprachnachricht schicken. Wir freuen uns immer über Lob, Kritik, Anregungen, Themenideen und Vorschläge für Wunschgäste! Follow us on ...   Apple Podcasts Spotify Instagram Homepage YouTube Producer: Holger Potye
    --------  
    1:04:35
  • #309 HNO-Arzt Dr. Uso Walter: Wie man Schwindel wieder los wird
    Plötzlich dreht sich alles – im wahrsten Sinne des Wortes. Schwindel kann aus dem Nichts kommen und uns komplett aus der Bahn werfen. Warum das so ist, was hilft und wie man wieder festen Boden unter den Füßen bekommt – darum geht’s in dieser Folge. Schwindel ist als Symptom nicht nur extrem unangenehm, sondern kann auch viele verschiedene Ursachen haben. Störungen des Gleichgewichts sind nach Schmerzen der zweithäufigste Grund für einen Arztbesuch. Etwa jede*r Zweite erlebt im Laufe seines Lebens mindestens einmal das Gefühl des Drehens, Schwankens oder Kippens. Was hinter Schwindel stecken kann – und wie man ihn wieder loswird – darüber spricht Host Niki Löwenstein mit Dr. Uso Walter, Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde in Duisburg, spezialisiert auf die Behandlung von Schwindelerkrankungen und Tinnitus. Podcast-Host Niki kennt das Thema nur zu gut. Schwindelanfälle haben sie ins Krankenhaus gebracht. In diesem Gespräch teilt sie ihre persönlichen Erfahrungen. Wichtig: Schwindel ist nicht gleich Schwindel. Die Bandbreite reicht von harmlosen, kurzfristigen Gleichgewichtsstörungen bis zu chronischen Erkrankungen, die den Alltag massiv beeinträchtigen können. Häufige Auslöser sind Probleme im Innenohr. Gerade weil das Symptom so vielfältig ist, suchen Betroffene manchmal lange nachhaltige Heilung. Diese Folge hilft dir zu verstehen, woher Schwindel kommen kann, und welche Wege es gibt, wieder sicheren Boden unter den Füßen zu finden. Was wir außerdem aus dieser Folge mitnehmen: Welche unterschiedlichen Arten von Schwindel es gibt Was die kleine Kristalle im Innenohr treiben Welche Aufgabe das „Labyrinth" hat Welche Informationen man als Schwindelpatient*in parat haben sollte Ob unser Gleichgewichtsorgan altersschwach wird? Wie das Gehirn reagiert, wenn ein Gleichgewichtsorgan beschädigt ist Welche Übungen bei Beschwerden helfen Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, dann schenkt uns doch 5 Sterne auf Apple Podcasts oder Spotify (in der Smartphone-App kannst du Sterne vergeben). Übrigens: Wusstest du, dass du uns nicht nur Emails schreiben, sondern auch via WhatsApp mit uns Kontakt aufnehmen kannst? So geht's: Die carpe diem-Podcast-Nummer +43 664 88840236 in deinen Kontakten abspeichern. WhatsApp öffnen und uns eine Text- oder Sprachnachricht schicken. Wir freuen uns immer über Lob, Kritik, Anregungen, Themenideen und Vorschläge für Wunschgäste! Follow us on ...   Apple Podcasts Spotify Instagram Homepage YouTube
    --------  
    51:51

Weitere Bildung Podcasts

Über carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben

Niki Löwenstein und Holger Potye jede Woche im Gespräch mit inspirierenden Menschen zu den Themen Ernährung, Bewegung, Bewusstsein und Erholung. Wie gelingt unseren Gästen das, was für sie ein gutes Leben ausmacht? Mehr Inspirationen findest du auch unter: https://www.carpediem.life/podcast/
Podcast-Website

Höre carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben, Wissen mit Zoé und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.23.9 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 10/22/2025 - 6:48:05 AM