Sonderfolge: Antonio Salieri und seine Schüler, Aus der Schatzkammer
Ausgewählte Werke von Antonio Salieri, Franz Schubert, Johann Nepomuk Hummel und anderen - gesungen von Jan Petryka, Johannes Bamberger, Georg Klimbacher, und Robert Holl. Begleitet werden sie von Mikayel Balyan am Klavier. Es moderiert der Archivdirektor der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien Johannes Prominczel
--------
1:43:25
--------
1:43:25
Auf ein Glas mit Verena Giesinger
Am 7. Juni 2025 debütierte der einzigartige Schmusechor im bis auf den letzten Platz gefüllten Gläsernen Saal des Musikvereins. Vor dem mitreißenden Konzert, das im Rahmen der Vienna Pride stattfand, sprach Moderatorin Jeanne Drach mit Chorleiterin Verena Giesinger über das Thema „Wie wollen wir zusammenleben?“ – sowie über ihren persönlichen Weg zur Musik und zum Dirigieren, die Rolle des Aktivismus und die Entwicklung des Chors als Kollektiv.
--------
26:35
--------
26:35
Auf ein Glas mit Elīna Garanča
Am 27. Mai 2025 gestalteten Elīna Garanča und Malcolm Martineau einen poetischen Liederabend im Großen Musikvereinssaal – von Respighi und Berlioz über lettische Komponisten bis zu Alban Berg, bei dem Garančas persönliche Hommage an ihre lettische Heimat einen emotionalen Höhepunkt bildete. Im anschließenden Artist Talk mit Moderatorin Haide Tenner zum Thema „Wie wollen wir zusammenleben?“ sprach die Mezzosopranistin unter anderem über die Rolle von Musik im gesellschaftlichen Leben, das Gemeinschaftsgefühl durch Chorsingen, ihre Schirmherrschaft für das Projekt „Power of Music“ sowie über mögliche Ursachen für eine zunehmende Gereiztheit in der Gesellschaft.
--------
25:13
--------
25:13
Auf ein Glas mit Ruthensteiner, Formenti & Kranebitter
Vor dem Konzert The Morricone Project am 8. Mai 2025 diskutierten Marino Formenti, Patrizia Ruthensteiner und Matthias Kranebitter im Gespräch mit Philipp Weismann über die Frage „Wie wollen wir zusammenleben?“. Ausgangspunkt war die Rolle des Zuhörens – als Voraussetzung für Verständnis und friedliches Miteinander. Thematisiert wurden unter anderem die Schwierigkeit echter Diskussionen in sozialen Medien und vor allem in der realen Welt sowie die Möglichkeit der Kunst, neue Formen des Dialogs zu eröffnen.
--------
25:01
--------
25:01
Auf ein Glas mit Patricia Aulitzky & dem Trio Frühstück
Nach dem Konzert am 3. April 2025 mit Patricia Aulitzky und dem Trio Frühstück im Rahmen des Musikverein Festivals „Claras Blumenalbum“ fand ein Künstlergespräch mit Clarissa Stadler zum Thema „Wie wollen wir zusammenleben?“ statt. Ausgehend vom Programm „The rise and fall of a wildflower“ sprachen die Künstlerinnen unter anderem über verschiedene Formen von Liebe, über das Altern und Verwelken – besonders im Leben von Frauen – und darüber, wie man diesen Prozessen eine positive Note geben kann.
Über Auf ein Glas mit... Der Podcast des Wiener Musikverein
Bereit für spannende Talks aus der Welt der Klassik? Im Wiener Musikverein, einem der berühmtesten Orte der klassischen Musik, geben sich die Stars aus aller Welt nicht nur die Klinke in die Hand, sondern auch das Mikrofon. Denn nach vielen Konzerten finden anregende Gespräche mit den Künstler:innen statt. So erzählen beispielsweise Christian Thielemann, Klaus Mäkelä, Jewgenij Kissin, Karina Canellakis und Beatrice Rana über Musik, ihre Leidenschaft und darüber, was sie wirklich bewegt.
Los geht’s zum Saisonstart am 4. September 2024. Abonnieren Sie jetzt schon unseren Podcast “Auf ein Glas mit…”, dem Podcast des Wiener Musikverein, überall, wo es Podcasts gibt.
Produziert von OH WOW Podcasts