Es ist kein Wunder, dass ihre Lebensgeschichte zum Stoff für zahlreiche Theaterstücke, Gemälde oder sogar japanische Mangas wurde: Mit 17 Jahren zog das Bauernmädchen Jeanne d’Arc los und verhalf den Franzosen zum Sieg über die Engländer. "Aufgekreuzt"-Host Julia Grimm spricht mit dem Theologen Marius Reiser über diese besondere Heilige.
--------
--------
John Henry Newman: Vom "Unruhestifter" zum Kirchenlehrer
Erst mit Mitte 40 konvertierte John Henry Newman zur katholischen Kirche und erlebte zunächst Ablehnung und Häresie-Vorwürfe. Heute wird er als Kirchenlehrer verehrt. Host Christoph Brüwer wirft mit Dogmatiker Roman Siebenrock einen Blick auf das Leben und die Theologie des Heiligen.
--------
--------
Die Reformation: Vom Protest zur weltweiten Bewegung
Mitte des 16. Jahrhunderts störte sich Martin Luther am Ablasshandel, 500 Jahre später gibt es überall evangelische Kirchen. Host Christoph Paul Hartmann wirft mit dem Kirchenhistoriker Thomas Kaufmann einen Blick auf Vergangenheit und Gegenwart.
--------
--------
Johannes Paul II.: Polnischer Nationalheld und Medienprofi
Sein Bild hängt noch immer in vielen polnischen Haushalten: Papst Johannes Paul II. hat das Land tief geprägt. Doch erschwert seine Verehrung eine kritische Auseinandersetzung mit seinem Wirken in der Kirche? Darüber spricht Host Julia Grimm mit dem Journalisten und Autor Matthias Drobinski.
--------
--------
Die Jerusalemer Grabeskirche – Der Ort, an dem Jesu Grab sein soll
Inmitten von Jerusalems Altstadt liegt die Grabeskirche. Doch war dort wirklich das Grab Jesu und wie sieht das religiöse Leben in der Kirche aus? Darüber spricht Host Beate Kampen mit dem Archäologen Dieter Vieweger und dem Franziskaner Pater Gregor Geiger.
Eucharistische Anbetung, Exotheologie, Transsubstantiation – verstanden? Nein? "Aufgekreuzt" erzählt Geschichten und Hintergründe aus Kirche und Religion und bringt Licht ins Dunkel.