Bauernkrieg 1525: Wer spricht mit göttlicher Autorität?
Vor 500 Jahren erhoben sich die Bauern gegen die Obrigkeit – im Namen Gottes. Martin Luther stellte sich gegen sie – und berief sich dabei auf die Heilige Schrift. Und Thomas Müntzer, der Anführer der Thüringer Bauern, glaubte, Gottes Werkzeug und Prophet zu sein. Johannes Elberskirch erklärt, warum der Bauernkrieg ein Kampf um göttliche Autorität und ihre Deutung war. Der Podcast zum aktuellen Heft von COMMUNIO mit dem Schwerpunktthema "Autorität".
--------
29:42
--------
29:42
Warum braucht es Regeln für die Digitale Welt?
Digitale Technik strukturiert unseren Alltag, prägt unsere Kommunikation und beeinflusst unsere Demokratie. Doch wo Chancen sind, lauern auch Gefahren: Sucht, Machtkonzentration, Kontrollverlust.
--------
32:18
--------
32:18
25 Jahre "Dominus Jesus": Ist Jesus Christus der einzige Weg?
Vor 25 Jahren erschien mit "Dominus Iesus" eine bis heute umstrittene "Erklärung über die Einzigkeit und die Heilsuniversalität Jesu Christi und der Kirche". Im COMMUNIO-Podcast spricht Jan-Heiner Tück mit dem Präsidenten des Dikasteriums zur Förderung der Einheit der Christen, Kardinal Kurt Koch, über die zentralen Streitpunkte, die bis heute den Diskurs über das Dokument begleiten, sowie die Folgen für die Ökumene. Heute, ein Vierteljahrhundert später, stellt sich die Frage: Wie aktuell sind die Aussagen von Dominus Iesus in einer globalisierten Welt? Welche Konsequenzen ergeben sich für den interreligiösen Dialog und die ökumenischen Beziehungen?
--------
22:06
--------
22:06
Wie offenbart sich Gott im Gekreuzigten?
Für COMMUNIO-Gründer Hans Urs von Balthasar ist das Kreuz der Höhepunkt einer Bewegung der göttlichen Selbstentäußerung. Balthasar ist überzeugt: Der allmächtige Gott offenbart sich in der Ohnmacht des Kreuzes als die reine Liebe. Im Gespräch mit Online-Redaktionsleiter Benjamin Leven gibt Konstantin Kamp Einblicke in das Denken des Schweizer Theologen. Der Podcast zum aktuellen Heft von COMMUNIO.
--------
29:20
--------
29:20
Was ist Kontemplation?
Contemplatio Dei – die "Anschauung Gottes" ist das, was Christen für das Ewige Leben erwarten. Doch die Wirklichkeit Gottes lässt sich auch im irdischen Leben schon wahrnehmen und erkennen, sagt der Theologe Ludger Schwienhorst-Schönberger, unter anderem in mystischen Erfahrungen, die Menschen zu allen Zeiten gemacht haben. Was er damit auf sich hat, erklärt er im Podcast zum aktuellen Heft von COMMUNIO.
Über Communicatio | Der Podcast der Katholischen Zeitschrift Communio
Der Communio-Podcast bietet anregende Gespräche mit Persönlichkeiten aus Theologie, Kirche, Kultur und Gesellschaft. Ziel ist es, die Gehalte des Glaubens und der Katholischen Theologie in gesellschaftlichen wie kirchlichen Debatten fruchtbar zu machen.