#033 Das große Timing-Paradox: So verlierst du unbewusst Geschwindigkeit im Schwung.
Du beschleunigst bewusst in Richtung Ball – aber trotzdem fehlt es an Weite und Präzision? Dann nutzt du deine maximale Kraft zur falschen Zeit!Robin zeigt dir, wie du mithilfe moderner Messdaten dein Schwungverhalten analysieren und deine Geschwindigkeit an der richtigen Stelle einsetzen kannst. Die Lösung liegt im Timing – nicht im Kraftakt am Ball!Nach dieser Episode wirst du wissen, wo in deinem Schwung du wirklich schnell sein musst, wie du Energie richtig überträgst und warum du den Treffmoment nicht „gewinnen“, sondern vorbereiten musst.- Warum die maximale Armgeschwindigkeit vor dem Ball liegen sollte- Wie du durch „frühes Beschleunigen“ effektiver und entspannter schlägst- Welche Messdaten dir helfen, den optimalen Rhythmus zu finden- Warum viele Golfer unbewusst Geschwindigkeit verschenken- Wie du durch richtiges Timing mehr Konstanz, Power und Effizienz erreichstDu willst wissen, wann genau du in deinem Schwung beschleunigen solltest? Dann buche jetzt eine Videoanalyse oder ein persönliches Coaching mit Robin und finde heraus, wie viel Power wirklich in dir steckt – du musst sie nur richtig freisetzen!Drive-Analyse hier sichern👉: https://analysetermin.drive-coach.de/buchung/Onlineshop: https://drive-coach.myshopify.com/Instagram: https://www.instagram.com/dein_drivecoach_?igsh=MWFkYnhkZWl3bGwzOA%3D%3D&utm_source=qrYouTube: https://m.youtube.com/@deindrivecoach
--------
14:19
#032 Der größte Fehler beim Drive: Warum ein schneller Abschwung nicht mehr Speed bedeutet.
Viele Golfer und Golferinnen glauben, dass sie durch einen schnelleren Abschwung mehr Schlagweite gewinnen. Doch genau dieser Fokus führt oft zu schlechterer Technik, weniger Kontrolle – und letztlich zu weniger Weite.Robin erklärt in dieser Folge, warum der wahre Schlüssel zur Schlägerkopfgeschwindigkeit im Rückschwung liegt. Nur wer hier sauber, stabil und spannungsgeladen arbeitet, kann die Power effizient in den Abschwung übertragen.Nach dieser Folge weißt du:- Warum ein schneller Abschwung dich nicht automatisch weiter schlagen lässt- Was am Rückschwung so entscheidend ist – und wie du ihn optimal nutzt- Die Bildsprache, mit der du deine Position besser spürst und verbesserst- Warum Wiederholbarkeit mehr mit Position als mit Kraft zu tun hat- Wie du Stabilität, Spannung und Technik effizient kombinierstWillst du wissen, wie dein Rückschwung aktuell aussieht und wo du verstecktes Potenzial liegen lässt? Dann buch dir jetzt eine individuelle Schwunganalyse mit Robin – und bring deinen Drive auf ein neues Level!Drive-Analyse hier sichern👉: https://analysetermin.drive-coach.de/buchung/Onlineshop: https://drive-coach.myshopify.com/Instagram: https://www.instagram.com/dein_drivecoach_?igsh=MWFkYnhkZWl3bGwzOA%3D%3D&utm_source=qrYouTube: https://m.youtube.com/@deindrivecoach
--------
9:33
#031 Frust auf dem Golfplatz? So nutzt du schlechte Schläge, um besser zu werden!
Du bist frustriert von schlechten Schlägen, weißt nicht genau, warum sie passieren, und findest dich oft in einer Negativspirale wieder? Keine Sorge, du bist nicht allein – sogar Profis erleben diese Tage.Robin enthüllt in dieser Folge, warum schlechte Schläge unvermeidlich sind und wie du sie sogar als wertvolle Lernmomente nutzen kannst. Nach dieser Episode weißt du genau, wie du schlechte Schläge akzeptierst und konstruktiv nutzt, um langfristig dein Spiel zu verbessern. Du lernst, nicht gegen Fehler anzukämpfen, sondern sie clever zu deinem Vorteil zu nutzen.Du erfährst:- Warum schlechte Schläge nicht dein Feind, sondern dein bester Lehrer sind.- Wie du mentale Blockaden auflöst und entspannter spielst.- Die entscheidende Rolle der objektiven Videoanalyse bei der Fehlerkorrektur.- Warum du nicht jeden Fehler ständig neu bekämpfen musst – und wie du dennoch besser wirst.- Praktische Tipps, um den Frust auf dem Golfplatz zu minimieren und effektiv zu trainieren.Willst du endlich verstehen, warum manche Schläge schiefgehen und wie du sie zukünftig vermeidest? Buche jetzt eine individuelle Videoanalyse mit Robin und verwandle deine größten Schwächen in deine stärksten Waffen!Drive-Analyse hier sichern👉: https://analysetermin.drive-coach.de/buchung/Onlineshop:https://drive-coach.myshopify.com/Instagram:https://www.instagram.com/dein_drivecoach_?igsh=MWFkYnhkZWl3bGwzOA%3D%3D&utm_source=qrYouTube: https://m.youtube.com/@deindrivecoach
--------
14:41
#030 Driver vs. Eisen: Warum dein längster Schläger oft dein größtes Problem ist
Dein Eisenspiel klappt hervorragend, doch sobald du zum Driver greifst, geht plötzlich gar nichts mehr? Willkommen im Club! Viele Golfer verzweifeln an genau diesem Dilemma, ohne zu wissen, woran es wirklich liegt.Robin enthüllt in dieser Episode das versteckte Geheimnis, warum dein Driver oft dein schwierigster Schläger ist – und wie du ihn trotzdem beherrschen kannst. Die Lösung liegt nicht darin, deinen Schwung komplett zu verändern, sondern dein Training clever umzustellen und vielleicht sogar den Driver bewusst zu kürzen!- Driver-Dilemma: Warum der längste Schläger in deinem Bag oft der schwierigste ist.- Optimales Training: Warum du deinen Driver deutlich öfter trainieren solltest.- Schlägerlänge: Warum länger nicht automatisch besser ist und wie du die perfekte Länge für dich findest.- Praktische Tipps: Wie du mit einer verkürzten Schlägerlänge überraschend mehr Kontrolle und Geschwindigkeit bekommst.Teste deine optimale Schlägerlänge! Vereinbare jetzt ein individuelles Fitting mit Robin und finde heraus, wie du mit kleinen Anpassungen deine Schlagweite und Präzision sofort steigerst.Drive-Analyse hier sichern👉: https://analysetermin.drive-coach.de/buchung/Onlineshop:https://drive-coach.myshopify.com/Instagram:https://www.instagram.com/dein_drivecoach_?igsh=MWFkYnhkZWl3bGwzOA%3D%3D&utm_source=qrYouTube: https://m.youtube.com/@deindrivecoach
--------
12:19
#029 Gehirn aus, Instinkt ein: So bringst du deinen Schwung auf Autopilot
In dieser Episode spricht Robin darüber, warum ein guter Golfschwung nicht im Kopf entsteht, sondern im Körper – durch Instinkt, Automatismen und Routinen. Erfahre, warum Technik zwar wichtig ist, aber langfristig automatisiert werden muss, um auf dem Platz wirklich Wirkung zu zeigen.Was du in dieser Folge erfährst:- Warum zu viel Technik-Denken deinen Schwung ruiniert- Wie du durch clevere Routinen Vertrauen aufbaust und Unsicherheit abbaust- Was Trigger sind – und wie du sie in dein Spiel einbauen kannst- Warum dein Gehirn dein größter Gegner (und zugleich dein stärkster Partner) ist- Wie du vom Verstehen ins Fühlen kommst – und dein Spiel dadurch explodiertNach dieser Folge weißt du, wie du Trigger und clevere Bewegungsabläufe in dein Spiel einbaust, damit du am Ball nicht mehr denken musst – sondern einfach machst. Du lernst, wie du deinen Schwung aus der Analyse in den Flow bringst und endlich konstanter spielst.Wenn du wissen willst, was in deinem Schwung aktuell wirklich blockiert – und wie du dir endlich deinen ganz persönlichen Bewegungs-Flow aufbaust, dann buch dir jetzt deine individuelle Drive-Analyse bei Robin.Drive-Analyse hier sichern👉: https://analysetermin.drive-coach.de/buchung/Onlineshop:https://drive-coach.myshopify.com/Instagram: https://www.instagram.com/dein_drivecoach_?igsh=MWFkYnhkZWl3bGwzOA%3D%3D&utm_source=qrYouTube: https://m.youtube.com/@deindrivecoach
In diesem Podcast bekommst Du von Longdrive-Europameister Robin Horvath, entscheidende Tipps und Tricks für dein Driverspiel auf deine Ohren. Außerdem erfährst Du spannende Einblicke in den Longdrive-Alltag von Robin und blickst mit ihm hinter die Kulissen.