Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsTrue CrimeDer rote Faden des Verbrechens

Der rote Faden des Verbrechens

Colino
Der rote Faden des Verbrechens
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 19
  • Inside the FBI: Wahrheiten eines Ex-FBI-Agenten
    In der ersten Folge meines neuen Formats spreche ich mit Scott Duffey, einem ehemaligen FBI-Agenten, der an einigen der bedeutendsten Ermittlungen der US-Geschichte beteiligt war – unter anderem an den Untersuchungen zu 9/11.Scott teilt exklusive Einblicke in reale Ermittlungen, erklärt, wie das FBI arbeitet, und erzählt Geschichten, die ihn bis heute prägen.🔍 Mehr über ihn erfahrt ihr hier: Willmington University Criminal Justice:Departmenthttps://cji.wilmu.edu/our-instructors/Folgt mir auch auf Instagram unter @rotefadenverbrechen
    --------  
    1:34:33
  • Im Schatten von Lampang – Zwei Leben, ein Täter
    Zwei Jugendliche. Ein kurzer Ausflug. Und ein Täter, der schon längst hätte gestoppt werden müssen.In dieser Folge nehmen wir euch mit nach Nordthailand – in die Provinz Lampang, wo der 16-jährige Ben und die 15-jährige Ping Pong an einem heißen Nachmittag im Mai 2023 spurlos verschwinden.Was als harmloser Nebenjob beginnt, endet in einem grausamen Verbrechen.Aus forensischer Perspektive rekonstruieren wir:wie die Spuren zu sprechen begannen,was die Leichen über den Tathergang verrieten,und warum ein verurteilter Sexualstraftäter frei herumlief.Wir erzählen nicht die Grausamkeit – sondern, was sie sichtbar gemacht hat:Systemisches Versagen, das zwei junge Leben gekostet hat.Mehr Informationen, Bilder und Videos zum Fall findet ihr auf Social Media unter @rotefadenverbrechenQuellen: Mysteriöser Tod von Ben Taota (erste Berichte & Fund der Leiche)👉 https://www.aol.com/mystery-over-murder-british-teen-085623266.htmlErste Verhaftung, Details zum Tatverdächtigen Chaiwat Boongarin👉 https://www.independent.co.uk/news/uk/home-news/ben-taota-murder-thailand-arrest-b2336067.htmlLeiche von Suraphltchaya "Ping Pong" Khamsa gefunden👉 https://www.independent.co.uk/asia/southeast-asia/british-teenager-murder-thailand-girlfriend-body-found-b2338478.htmlKonfrontation: Vater Steven Graham trifft auf Chaiwat Boongarin👉 https://www.telegraph.co.uk/news/2023/05/10/ben-taota-murder-thailand-father-confronts-man-confessed/Zusätzliche Gerichtsdetails und lokaler Hintergrund👉 https://www.telegraph.co.uk/world-news/2023/05/13/woramet-ben-taota-murdered-british-teenager-thailand/YouTube: CCTV-Aufnahmen & Ermittlungszusammenfassungen (visuell)👉 https://www.youtube.com/watch?v=pctshghaWtA👉 https://www.youtube.com/watch?v=tf7XXQ5htloTatmotiv & Verdächtiger: lokale Medienberichterstattung über Geständnisse und Rekonstruktion👉 https://www.thetimes.com/uk/law/article/grandmother-british-boy-thailand-forest-body-woramet-ben-taota-2023-lkmr270t3Zusätzliche Zusammenfassung: Fund von Ping Pong, Motiv „Drogen & Raub“👉 https://www.aol.com/body-murdered-british-teenager-girlfriend-110247028.html
    --------  
    22:20
  • Der Twitter-Killer: Protokoll eines digitalen Serienmörders
    Zwischen August und Oktober 2017 verschwinden in Japan neun junge Menschen. Sie alle hatten eines gemeinsam: Sie hinterließen auf Twitter Hinweise auf ihre Verzweiflung – und wurden dort von einem Mann kontaktiert, der vorgab, sie zu verstehen.In dieser forensisch erzählten Folge dokumentieren wir den Fall von Takahiro Shiraishi, einem Serienmörder, der seine Opfer über soziale Medien auswählte, gezielt manipulierte – und systematisch tötete.Triggerwarnung: Diese Folge behandelt Themen wie Suizid, psychische Erkrankung und Gewalt. Bitte höre sie nur, wenn du dich stabil fühlst. Mehr Informationen, Bilder und Videos zum Fall findet ihr auf Social Media unter @rotefadenverbrechenQuellen: NHK World Japan (Okt/Nov 2017)→ Erstmeldung zum Fund von neun Leichenteilen in Kühlboxen, Shiraishis Festnahme→ www3.nhk.or.jpThe Japan Times – 31. Okt 2017→ „Twitter killer detained after discovery of dismembered bodies in Zama“→https://www.japantimes.co.jp/news/2017/10/31/national/crime-legal/twitter-user-arrested-murder-dismemberment-nine-bodies/BBC News – 1. Nov 2017→ „Japan: Twitter killer 'targeted suicidal people'“→ https://www.bbc.com/news/world-asia-41831494The Guardian – 2. Nov 2017 & 22. Dez 2020→ Psychologischer Hintergrund, Opferprofile, Täterverhalten→https://www.theguardian.com/world/2017/nov/02/twitter-killer-takahiro-shiraishi-japanAsahi Shimbun Digital – 2018–2020→ Prozessbeobachtungen, psychiatrisches Gutachten, Aussagen des Täters→ www.asahi.comCNN – 15. Dez 2020→ „Japan’s ‘Twitter Killer’ sentenced to death“→ https://edition.cnn.com/2020/12/15/asia/twitter-killer-sentenced-death-intl-hnk/index.htmlReuters – 15. Dez 2020→ Prozesszusammenfassung und Schuldfähigkeit→ https://www.reuters.com/article/japan-crime-idINKBN28P0FCWorld Health Organization (WHO) – Suicide Data Japan (2022)→ Suizidrate, Ursachen, soziokulturelle Dynamiken→ https://www.who.int/data/gho/data/themes/mental-health/suicide-ratesJapan Ministry of Health, Labour and Welfare (厚生労働省)→ Nationale Suizidstatistik (白書)→ https://www.mhlw.go.jpUNICEF Report (2021) – Japan Youth Mental Health→ Schulstress, Depression bei Jugendlichen→ https://www.unicef.org/reports/state-of-worlds-children-2021Associated Press (AP) – 27. Juni 2025→ „Japan executes Twitter killer Takahiro Shiraishi“→ https://apnews.com/article/japan-hanging-takahiro-shiraishi-896b8dedd9c02719abca64acbb04cc04Reuters – 27. Juni 2025→ „Japan hangs Twitter killer in first execution since 2022“→ https://www.reuters.com/world/japan-hangs-twitter-killer-first-execution-since-2022-2025-06-27/
    --------  
    31:38
  • Die Himeji-Morde und der stille Abdruck
    Dezember 1991, Japan: Vier Frauen werden in vier Städten ermordet – scheinbar ohne Verbindung, ohne Zeugen, ohne Spuren.Doch in Himeji bleibt etwas zurück: ein Glas auf einem Tisch – mit einem stillen Abdruck.Diese True-Crime-Erzählung rekonstruiert die Mordserie des Masakatsu Nishikawa, erklärt die Bedeutung forensischer Spurensicherung im Japan der 90er-Jahre – und zeigt, wie ein einzelner Fingerabdruck einen Serienmörder überführen konnte.Mehr Informationen, Bilder und Videos zum Fall findet ihr auf Social Media unter @rotefadenverbrechenQuellen: Wikipedia – Masakatsu Nishikawa (serial killer)Detaillierte Chronologie der Mordserie, Tatorte, Opferprofile, Verhaftung und Gerichtsverfahren https://en.wikipedia.org/wiki/Masakatsu_Nishikawa_(serial_killer)Murderpedia – Masakatsu NishikawaÜbersicht der Taten (12.–28. Dezember 1991), Opferbeschreibungen, Modus Operandi https://mail.murderpedia.org/male.N/n/nishikawa-masakatsu.htmAmnesty International – Pressemitteilung zur Hinrichtung 2017Kontext zur umstrittenen Vollstreckung der Todesstrafe in Japan https://www.amnesty.org/en/latest/press-release/2017/07/japan-two-men-hanged-as-reprehensible-executions-continue/The Straits Times – Bericht über die Hinrichtung 2017Erwähnt ebenfalls Nishikawa und ordnet den Fall zeitlich ein https://www.straitstimes.com/asia/east-asia/japan-executes-two-convicted-murderersRTE – Internationaler Pressespiegel zur Todesstrafe in JapanWeitere Bestätigung zur Hinrichtung Nishikawas im Juli 2017 https://www.rte.ie/news/2017/0713/889880-japan-death-penalty/ResearchGate – "Serial Murderers in Japan 1882–2017"Überblick und Analyse von Serienmordfällen in Japan (z. B. den Nishikawa-Fall) https://www.researchgate.net/publication/383397625_Serial_Murderers_in_Japan_1882-2017_-_a_narrative_analysis
    --------  
    21:00
  • Der taiwanesische ‘Sherlock Holmes’ und die zerstückelte Leiche
    Taipei, 1977: Eine zerstückelte Frauenleiche wird aus dem Fluss geborgen. Kein Gesicht, keine Identität. Doch ein Mann sieht mehr als andere – Dr. Yang Jih‑sung, Taiwans „Sherlock Holmes“. Diese Folge erzählt seinen Kampf gegen das Vergessen – und für Gerechtigkeit.Mehr Informationen, Bilder und Videos zum Fall findet ihr auf Social Media unter @rotefadenverbrechenQuellen: 1. Wikipedia – Yang Jih-sungBeschreibt Dr. Yangs Rolle in Taiwan, darunter die 1977er Zerstückelung, Identifizierungsarbeit und seinen Ruf als Forensiker („Taiwans Sherlock Holmes“).https://en.wikipedia.org/wiki/Yang_Jih-sung taipeitimes.comen.wikipedia.org2. Taipei Times – „Taiwan’s Sherlock Holmes“Detailbericht über Yangs Karriere und seine Arbeit am Dismemberment-Mord von 1977; beschreibt Fund, Autopsie und Identifizierung.https://www.taipeitimes.com/News/feat/archives/2016/11/20/2003659618 taipeitimes.com+1en.wikipedia.org+13. PDF „1005 important records of work“ (Taiwan MOJ)Erwähnung von 1959 als frühestes Dismemberment und Kontext zu forensischen Entwicklungen in Taiwan.https://www.tpc.moj.gov.tw/media/208833/1005-important-records-of-work.pdf
    --------  
    34:59

Weitere True Crime Podcasts

Über Der rote Faden des Verbrechens

Jedes Verbrechen beginnt mit einem Rätsel. Doch Hinter jedem Fall – egal ob gelöst oder ungelöst – gibt es einen Faden, der alles verbindet. Einen Faden, der durch Tatorte, Ermittlungen und Indizien führt. Einen Faden, der uns tief in die dunklen Seiten Asiens zieht, bis wir der Wahrheit gegenüberstehen. „Der rote Faden des Verbrechens“ ist ein True-Crime-Podcast über Kriminalfälle aus dem asiatischen Raum – gelöst und ungelöst, schockierend und faszinierend. Schaltet jeden Dienstag ein für eine neue Folge.
Podcast-Website

Höre Der rote Faden des Verbrechens, Die Jägerin und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

Der rote Faden des Verbrechens: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.23.3 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 8/27/2025 - 10:07:47 PM