Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsBelletristikDigital Sensemaker | Der Podcast für Digitalisierung & Zukunft

Digital Sensemaker | Der Podcast für Digitalisierung & Zukunft

Christoph Holz
Digital Sensemaker | Der Podcast für Digitalisierung & Zukunft
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 162
  • #160 "Menschlich oder KI: Vertrauensvoll verbinden!", mit Catharina Rieder, Netzwerk-Expertin, CSR Huawei Österreich
    In diesem Gespräch zwischen Catharina Rieder und Christoph Holz werden zentrale Themen der Digitalisierung, Künstlichen Intelligenz und deren Einfluss auf menschliche Beziehungen und Erziehung behandelt. Genauer gesagt, um "Networking". "Gerade in Zeiten von Digitalisierung, Social Distancing und Wisch-und-Weg-Mentalität werden persönliche Beziehungen und professionelle Netzwerke für beruflichen Erfolg immer wichtiger", sagt Catharina. Wie können wir die die menschliche Kommunikation fördern und gleichzeitig die Vorteile der Technologie nutzen? Viel Spaß beim Podcast Digital Sensemaker! Die Links zu Catharina Rieder : Ihr Podcast: https://podcasts.apple.com/de/podcast/netzwerk-zirkel/id1615939101 https://catharina-rieder.com/ [email protected]
    --------  
    42:37
  • #159 "Datenschutz: Wenn der Innenminister seinen Bürgern misstraut", mit Thomas Lohninger, epicenter.works
    "Datenschutz ist Brandschutz für die Demokratie"! Das sagt Thomas Lohninger, Gast dieser Folge von Digital Sensemaker. Im Podcast über den Sinn und den Unsinn der Digitalisierung geht es diesmal also um die Folgen von digitaler Überwachung. Geheimdienste stecken Milliarden in die Überprüfung des Internet, um Anschläge zu verhindern. Aber wie wir wissen, funktioniert das nicht wirklich. Was steckt also dann dahinter? Thomas Lohninger ist Kultur-und Sozialanthropologe. Er ist Geschäftsführer von epicenter.works, der Plattform Grundrechtspolitik, und hat die digitale Zukunft Österreichs massgeblich mit gestaltet. Thomas ist ein Vorreiter für digitale Grundrechte. Nicht nur in Österreich. Link zu Thomas: https://epicenter.works/kontakt
    --------  
    46:55
  • #158 "Unabhängig und sicher? Lokale KI-Modelle ", mit Jeremias Fuchs, Co-Founder und CEO LocalMind.ai
    Jeremias "Jerry" Fuchs setzt als CEO von "LocalMind" auf lokale und sichere KI-Plattformen für Unternehmen. Sein Credo ist europäisch. Im Focus: maximale Datensicherheit, volle Kontrolle und Unabhängigkeit von der Cloud. Wie das funktioniert und was die Herausforderungen der Zukunft im Hinblick auf eine verantwortungsvolle Nutzung von KI sind, gibt es in dieser Folge von Digital Sensemaker zu hören! Link zu Jeremias: https://www.localmind.ai/
    --------  
    43:51
  • #157 "No Data without Representation", mit Dr. Regula Stämpfli, Kolumnistin, Kommentatorin und Podcasterin
    No Data without Representation. Oder: Die Demokratisierung der Digitalisierung In dieser Episode des Podcasts "Digital Sensemaker" diskutieren Christoph Holz und Dr. Regula Stämpfli die komplexen Beziehungen zwischen Demokratie und Digitalisierung. "Nicht die Demokratie muss digitalisiert werden sondern die Digitalisierung demokratisiert. Alle Menschen haben das Recht, gleich zu zählen – wie alle Menschen vor dem Gesetze gleich sind. Was im realen Leben verboten ist, darf auch digital nicht erlaubt sein. No Data without Representation. Wer nicht gezählt wird, verschwindet. Codes sind nie neutral, sondern die neuen Schriftsetzer eines digitalen Pharaonenreichs." Regula studierte Staats- und Verfassungsrecht und Geschichte an den Universitäten Bern, Zürich und Berlin; ihre Masterarbeit beschäftigte sich mit der diplomatischen Anerkennung Chinas im Kalten Krieg. Die Algorithmen-Expertin bei der Bertelsmann-Stiftung hat ihren PhD über Geopolitik und Gender 1914-1945 verfasst, erhielt den ersten Fakultätspreis der Universität, durchlief die akademische Karriere, machte sich in den Nullerjahren als Medienunternehmerin selbstständig. In dieser Funktion berät sie die EU, Organisationen & Verbände, gründete die öffentlichen #HannahArendtLectures an der HSG (die sie selber leitet), schreibt Leitartikel und Kolumnen für Medien im deutschsprachigen Raum und ist Verfasserin von neun Monographien im Sachbuchbereich. Ihr gehören drei Podcasts als Co-Host Die Podcastin, ArtisapieceofCake.Art und der Futurepodcast. Links zu Regula: https://regulastaempfli.eu/ https://diepodcastin.de/2025/04/26/diepodcastin-frauenkultur-isabel-rohner-regula-staempfli-zu-penissen-vulvas-religionen/
    --------  
    57:41
  • #156 "Was wir von Jägern und Sammlern lernen können", mit Bettina Ludwig, Kulturanthropologin und Keynote Speakerin
    Bettina Ludwig ist Kulturanthropologin. Sie beschäftigt sich also mit der Erforschung von menschlicher Kultur und deren Entwicklung. Sie untersucht, wie Menschen in verschiedenen Gesellschaften denken, fühlen und handeln und wie sich diese Muster im Laufe der Zeit verändern. In dieser Folge berichtet Sie uns über Forschung zu Jäger- und Sammlergesellschaften beleuchtet. Wie sind diese Gesellschaften heute organisiert? Welche Rolle spielen dort Gemeinschaft und Zugehörigkeit? Gibt es Glück und Armut in Jäger und Sammler-Kulturen? Sie spricht darüber, was wir in der "westlichen" Welt von ihnen lernen sollten! Kontakt zu Bettina Ludwig: bettinaludwig.at
    --------  
    28:22

Weitere Belletristik Podcasts

Über Digital Sensemaker | Der Podcast für Digitalisierung & Zukunft

Die Digitalisierung stellt lieb gewonnene Gewohnheiten in Frage: Warum haben wir Städte, wenn jeder ein Smartphone hat? Wie funktionieren Firmen ohne Menschen? Wird Zukunft noch gestaltet oder schon programmiert? Wöchentlich diskutiert Digitalexperte Christoph Holz mit bekannten Persönlichkeiten aus IT, Wirtschaft & Co über spannende Zukunftsthemen und fragt nach dem Sinn und Unsinn hinter der Digitalisierung. Jede Folge beinhaltet dabei ausgeklügelte Gedankenexperimente. Diese sagen die Zukunft zwar nicht voraus, machen komplexe Themenbereiche aber greifbar. Gedankenexperimente sind das perfekte Trainingslager für eine gelungene Zukunft. Sie spielen mit dem Möglichen und nehmen die Angst vor dem Unbekannten. In den Geschichten von Übermorgen werden moderne Technologien unterhaltsam erklärt, die Veränderung unserer Gesellschaft beleuchtet und das Menschsein neu erforscht. Denn der Mensch bleibt immer das, was nicht digitalisierbar ist. Und eines ist auch klar: Für Pessimismus ist es längst zu spät. Viel Spaß beim Zuhören, Abonnieren, Teilen und Mitgestalten! Kontakt/Anfragen: [email protected] LinkedIn Host: Christoph Holz LinkedIn Podcast: Digital Sensemaker | Podcast Christoph Holz Instagram: @christophholzofficial Digital Sensemaker is powered by Auf Wellenlänge.
Podcast-Website

Höre Digital Sensemaker | Der Podcast für Digitalisierung & Zukunft, Einschlafen mit Märchen und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.9 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 9/17/2025 - 6:15:49 PM