Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsBelletristikDigital Sensemaker | Der Podcast für Digitalisierung & Zukunft

Digital Sensemaker | Der Podcast für Digitalisierung & Zukunft

Christoph Holz
Digital Sensemaker | Der Podcast für Digitalisierung & Zukunft
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 157
  • #155 "Sportlich: Teamgeist und Motovation durch Digitalisierung", mit Valentin Schwaiger, Switch5
    Digitalisierung im Sport ! "Switch5" verhindert, was wir alle nicht wollen. Als Letzter oder Letzte in ein Team gewählt werden. Das motiviert nicht. Das macht keinen Spaß. Valentin Schwaiger hat mit einen Mitstreitern auch deswegen eine App an den Start gebracht. Für Mannschaftssportarten in Vereinen oder Schulen. Der Sinn: Teams innerhalb der Mannschaft werden automatisch zusammengestellt und während des Spiels kann mehrfach gewechselt werden. Dies sorgt für faire Wettkämpfe und ermöglicht jedem Spieler:in, mit verschiedenen Teamkollegen und Gegnern zu interagieren. " Das Konzept sorgt für Action, Wettkampf und Freude auf dem Spielfeld!" sagt Valentin. So geht's zu Switch5: https://www.switch5.sport/
    --------  
    36:52
  • #154 "Der Fahrsimulator und die notwendige Digitalisierung der Fahrschule", mit Boris Polenske, CEO 123 Fahrschule
    Simulation und Praxis: In dieser Episode sprechen Boris Polenske und Christoph Holz über die Zukunft der Fahrschulen und deren Unterricht. Fahrsimulatoren müssen dem analog steckengebliebenen Fahrschulgewerbe aus dem möglichen Untergang verhelfen. Was bedeuten autonome und elektrische Fahrzeuge für die Branche? Boris und Christoph beleuchten die Herausforderungen in der Fahrschulbranche, die Notwendigkeit der Digitalisierung und die Auswirkungen von Regulierung auf nötige Innovation. Link zu Boris: https://www.123fahrschule.de/investor-relations-unser-management
    --------  
    39:56
  • #153 "Experten: Von der Bückware in die Sichtbarkeit", mit Josua Laufer, Experte für Experten
    In dieser Episode des Podcasts „Digital Sensemaker“ diskutieren Christoph Holz und Josua Laufer über die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Rolle von Experten. Von der Bückware in die Sichtbarkeit! - Was sind die Herausforderungen und Chancen z.B. im Speaking-Markt? - Sie reflektieren über die Rolle der Philosophie in der heutigen Gesellschaft und die Notwendigkeit, authentisch zu bleiben. Link zu Josua: https://expertenportal.com/josua-laufer
    --------  
    44:47
  • #153 Die Optimierung von "Prompt Engineering", mit Dr. Andreas Kohne, Trainer, Autor und Geschäftsführer "Valisory" GmbH
    In dieser Episode des Podcasts „Digital Sensemaker“ spricht Christoph Holz mit Dr. Andreas Kohne über die Bedeutung von Prompt Engineering in der Nutzung von Sprachmodellen wie ChatGPT. Sie diskutieren, wie man durch präzise Fragen bessere Antworten erhält und die Unterschiede zwischen verschiedenen KI-Modellen, insbesondere im Hinblick auf Recherche und Textgenerierung. Zudem wird die Zukunft von Google im Kontext der aufkommenden LLMs und KI-Agenten thematisiert. In diesem Podcast wird die Zukunft der Künstlichen Intelligenz (KI) und ihre Auswirkungen auf Geschäftsmodelle, Werbung und Marketing erläutert. Die Gesprächspartner beleuchten die Herausforderungen, die mit der Unzuverlässigkeit von KI-Systemen verbunden sind, insbesondere in Bezug auf Halluzinationen und Verzerrungen. Zudem wird die Rolle der Gesellschaft im Umgang mit KI-Technologien thematisiert, wobei sowohl Chancen als auch Risiken angesprochen werden. Unser Gast Dr.Andreas Kohne ist Top-Speaker. Er lehrt an verschiedenen Unis und hat mehrere Bücher im "Springer-Verlag" publiziert Der Kontakt zu Andreas: www.andreaskohne.de/kurse-und-trainings/ Zu den Büchern: www.andreaskohne.de/buecher und: www.valisory.com
    --------  
    44:42
  • #152 Blockchain-Technologie: Die Lösung für digitale Authentizität?, mit Thomas Zwachte, Wirtschaftspsychologe
    In dieser Episode des Podcasts „Digital Sensemaker“ sprechen Christoph Holz und Thomas Zwachte über die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung, insbesondere im Kontext von Künstlicher Intelligenz (KI) und Blockchain-Technologie. Sie beleuchten u.a. die Bedeutung von Vertrauen in digitale Systeme und die Notwendigkeit, die Authentizität von Informationen zu gewährleisten. Als potentielle Lösung wird die Blockchain-Technologie für die Sicherstellung digitaler Authentizität und Vertrauen in Informationen vorgestellt. Kapitel 00:00 Einführung in die Digitalisierung und KI 02:03 Die Rolle der generativen KI und ihre Herausforderungen 06:04 Vertrauen in KI und die menschliche Perspektive 09:57 Blockchain-Technologie als Lösung für digitale Authentizität 13:48 Vertrauen in Informationen und die gesellschaftlichen Auswirkungen 18:56 Die Auswirkungen von Fake News und Technologieakzeptanz 22:50 Generative KI und ihre Herausforderungen 26:35 Moralische und ethische Fragestellungen in der KI 29:46 Persönliche Neuausrichtung und berufliche Veränderungen
    --------  
    36:08

Weitere Belletristik Podcasts

Über Digital Sensemaker | Der Podcast für Digitalisierung & Zukunft

Die Digitalisierung stellt lieb gewonnene Gewohnheiten in Frage: Warum haben wir Städte, wenn jeder ein Smartphone hat? Wie funktionieren Firmen ohne Menschen? Wird Zukunft noch gestaltet oder schon programmiert? Wöchentlich diskutiert Digitalexperte Christoph Holz mit bekannten Persönlichkeiten aus IT, Wirtschaft & Co über spannende Zukunftsthemen und fragt nach dem Sinn und Unsinn hinter der Digitalisierung. Jede Folge beinhaltet dabei ausgeklügelte Gedankenexperimente. Diese sagen die Zukunft zwar nicht voraus, machen komplexe Themenbereiche aber greifbar. Gedankenexperimente sind das perfekte Trainingslager für eine gelungene Zukunft. Sie spielen mit dem Möglichen und nehmen die Angst vor dem Unbekannten. In den Geschichten von Übermorgen werden moderne Technologien unterhaltsam erklärt, die Veränderung unserer Gesellschaft beleuchtet und das Menschsein neu erforscht. Denn der Mensch bleibt immer das, was nicht digitalisierbar ist. Und eines ist auch klar: Für Pessimismus ist es längst zu spät. Viel Spaß beim Zuhören, Abonnieren, Teilen und Mitgestalten! Kontakt/Anfragen: [email protected] LinkedIn Host: Christoph Holz LinkedIn Podcast: Digital Sensemaker | Podcast Christoph Holz Instagram: @christophholzofficial Digital Sensemaker is powered by Auf Wellenlänge.
Podcast-Website

Höre Digital Sensemaker | Der Podcast für Digitalisierung & Zukunft, Sherlock Holmes Kurzgeschichten und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.20.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 7/5/2025 - 3:06:12 PM