2/2 «Bridge mit Onkel Tom» von R. C. Sheriff & Gespräch
Edward wird verurteilt – für einen Mord, den er gar nicht begangen hat! Doch genau das ist Edwards Plan: Denn er will ein Buch schreiben über den vermeintlichen Justizirrtum. Edwards Lebensversicherung: ein wasserdichtes Alibi dank seinem Onkel Tom. Doch werden sich alle an die Regeln halten ...?
(00:00) Beginn Episode
(03:49) Beginn Hörspiel
(46:44) Gespräch
____________________
Mit: Franz Matter (Edward Bradley), Franz Johann Danz (Onkel Tom), Wolfgang Rottsieper (Chefinspektor Martin), Tilli Breidenbach (Mrs. Thompson), Edzard Wüstendörfer (Sergent Leonard), Frank Peter (Sanders, Rechtsanwalt), Hanns Krassnitzer (Staatsanwalt), Franz Dehler (Richter), Rudolf Hammacher (Obmann der Geschworenen), Hubert Berger (1. Gefängniswärter), Siegfried Süssenguth (2. Gefängniswärter), Leonhard Werner (Der Gefängnisgeistliche), Heinz Voss (Der Gefängnisdirektor)
____________________
Übersetzung: Wolfgang Nied – Musik: Klaus Cornell – Regie: Alfons Hoffmann
____________________
Produktion: SRF 1963
____________________
Das Hörspiel «Sturz in die Sonne» könnt Ihr hier hören:
https://www.srf.ch/audio/hoerspiel/sturz-in-die-sonne-von-charles-ferdinand-ramuz?id=AUDI20250315_NR_0035
--------
57:20
1/2 «Bridge mit Onkel Tom» von R. C. Sheriff & Gespräch
Eine Frau wurde erwürgt, in ihrer eigenen Wohnung. Schnell kommt die Polizei auf die Spur von Edward: Denn sein Auto stand immer wieder in der Nähe, so auch am Mordabend. Und Edward? Der streitet alles ab. Aber ein Alibi will er nicht angeben. Ist für ihn alles nur ein Spiel ...?
(00:00) Beginn Episode
(03:07) Beginn Hörspiel
(61:13) Gespräch
____________________
Mit: Franz Matter (Edward Bradley), Franz Johann Danz (Onkel Tom), Wolfgang Rottsieper (Chefinspektor Martin), Tilli Breidenbach (Mrs. Thompson), Edzard Wüstendörfer (Sergent Leonard), Frank Peter (Sanders, Rechtsanwalt), Hanns Krassnitzer (Staatsanwalt), Franz Dehler (Richter), Rudolf Hammacher (Obmann der Geschworenen), Hubert Berger (1. Gefängniswärter), Siegfried Süssenguth (2. Gefängniswärter), Leonhard Werner (Der Gefängnisgeistliche), Heinz Voss (Der Gefängnisdirektor)
____________________
Übersetzung: Wolfgang Nied – Musik: Klaus Cornell – Regie: Alfons Hoffmann
____________________
Produktion: SRF 1963
____________________
Infos zum «Uncanny Valley» findet Ihr hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Uncanny_Valley
--------
1:09:53
Grauen: «Süsses oder Saures» und Co. (Folgen 13, 14, 15)
Halloween wird zum absoluten Horror für Familienvater Phil. Steffi nimmt einen Nachtzug, in dem Menschen verschwinden. Und Besim wird zu einer Sylvesterparty eingeladen – als Überraschungsgast, oder als Überraschungsmenü ...? Drei gruslige Geschichten zum Vollmond!
(00:00) Beginn Episode
(02:12) Beginn «Süsses oder Saures»
(18:11) Gespräch
(23:24) Beginn «Der Nachtzug»
(42:24) Gespräch
(49:25) Beginn «À la minute»
(74:16) Gespräch
____________________
Von: Johannes Mayr («Süsses oder Saures», in einer Dialektfassung von Simone Karpf), Maria Ursprung («Der Nachtzug») und Lukas Linder («À la minute»)
____________________
Mit: Lucy Wirth (Zoey), Vera Bommer (Steffi), Aaron Hitz (Phil) und Dashmir Ristemi (Besim), sowie Sarah Luisa Iseli (Pamela), Lotti Happle (Sekretärin, Architektin und Tamara), Dimitri Stapfer (Polizist und Heinz), Martin Ostermeier (Schaffner und Vater), Antoinette Ullrich (Vera), Gilles Marti (André), Aline Beetschen (Chiara) sowie als Special Guests: Marco Thomann und Philippe Gerber
____________________
Intro-Musik: Lukas Fretz – Dramaturgie und Produzenten «Grauen»: Simone Karpf und Wolfram Höll – Tontechnik: Franz Baumann – Regie: Mark Ginzler
____________________
Produktion: SRF 2021
____________________
Die bisherigen Folgen von «Grauen» findet Ihr hier:
https://www.srf.ch/audio/krimi/grauen-geistergeschichten-co-folgen-1-2-und-3?id=AUDI20241115_NR_0065
https://www.srf.ch/audio/krimi/grauen-autostopp-ins-jenseits-und-co-folgen-4-und-5?id=AUDI20241214_NR_0043
https://www.srf.ch/audio/krimi/grauen-der-babysitter-und-der-fluch-folgen-6-und-7?id=AUDI20250113_NR_0001
https://www.srf.ch/audio/krimi/grauen-honeymoon-bunker-und-im-feuer-folgen-8-9-10?id=AUDI20250212_NR_0052
--------
1:16:46
«Vermisst: Michel Castres» von Alain Franck & Gespräch
Ein Ehemann ist verschwunden: eigentlich Alltag beim Familiensuchdienst! Doch die Beamten sind fasziniert von Madame Castres. Und so beginnen sie in einem Fall zu ermitteln, in dem nichts ist, wie es scheint ... Französischer Krimi mit Retro-Charme.
(00:00) Beginn Episode
(02:36) Beginn Hörspiel
(57:26) Gespräch
____________________
Mit: Horst-Christian Beckmann (Pierre Escou), Peter Oehme (Henri Seltz), Hildegard Schmahl (Claude Castres), Peter Brogle (Marcel Chatellier)
____________________
Tontechnik: Hans-Peter Strub – Regie: Willy Buser
____________________
Produktion: SRF 1973
____________________
Das Hörspiel ist im französischen Original in der Reihe «Les maîtres du mystère» erschienen. Viele Folgen gibt es in einem Podcast zu hören:
https://podcasts.ina.fr/les-maitres-du-mystere-061a7f33
--------
1:09:52
2/2: «Die Abrechnung» von Per Lindeberg
Mitgehangen, mitgefangen? Von wegen! Nur Björn musste in den Knast, für Versicherungsbetrug und den Tod einer ganzen Familie. Seine drei Freunde blieben unbehelligt. Nun ist Björn wieder auf freien Fuss – und das macht insbesondere Zacke und Kaj sehr nervös. Denn Björn ist bewaffnet ...
(00:00) Beginn Episode
(01:58) Beginn "Was bisher geschah"
(08:39) Beginn Hörspiel
(64:02) Gespräch
____________________
Mit: Ulrich Kuhlmann (Kaj), Horst Mendroch (Zacke), Urs Bihler (Björn), Gerhard Imbsweiler (Werner), Herlinde Latzko (Susanne), Jürgen Cziesla (Sven Skarman), Norbert Schwientek (Melker Dienst), Peter Siegenthaler (Sjöberg), Siegfried Meisner (Jakobsson), Willy Buser (Sandberg), Burgi Meyerhans (Sekretärin), Susanne Thommen (Mädchen im Autogeschäft), Christoph Schwegler (Nachrichtensprecher)
____________________
Übersetzung: Riitta Arnold-Marila – Musik: Franz David – Regie: Willy Buser
____________________
Produktion: SRF 1976
____________________
Den ersten Teil könnt Ihr hier nachhören:
https://www.srf.ch/audio/krimi/1-2-die-abrechnung-von-per-lindeberg?id=AUDI20250327_NR_0048
Krimi-Klassiker von früher und aktuelle Produktionen von heute, auf hochdeutsch oder Mundart. Ob Polizischt Wäckerli, Kommissär Hunkeler oder Privatdetektiv Musil: Die Hörspiele von SRF haben schon immer Ermittler mit Kult-Potenzial hervorgebracht. Und die nächste Generation steht schon bereit.