Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland

Fadegrad

Fadegrad
Fadegrad
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 131
  • Richter Urs Gmünder – über Recht und Unrecht
    Wer hat Recht? Eine Frage, die uns im Alltag immer wieder begegnet. Wir alle diskutieren und argumentieren, stellen uns Fragen über Recht und Unrecht. Häufig geht es dabei um Kleinigkeiten wie, gehört die Bratpfanne in den Geschirrspüler oder darf man mit den Jeans ins Bett liegen? Was aber, wenn ein Schicksal von deiner Entscheidung über Recht und Unrecht abhängt? Wenn du darüber entscheidest, wie es mit einer Person weiter geht? Könntet ihr das? Urs Gmünder ist Kantonsrichter am Kantonsgericht St.Gallen und Präsident der Anklagekammer St.Gallen. Lara Abderhalden trifft ihn in seinem Büro am Kantonsgericht.1:00 Wie ist es, wenn das Schicksal einer Person von deiner Entscheidung abhängig ist?2:57 Wie gross ist dein Gerechtigkeitssinn?6:03 Wie wird man Richter?8:20 Welche Fälle landen beim Kantonsgericht?12:10 Wie sieht ein typischer Arbeitsalltag von dir aus?15:36 Weshalb wurdest du schon angezeigt?17:50 Wie wichtig ist der persönliche Eindruck?20:03 Glaubst du noch an das Gute im Menschen?22:00 Welche Fälle sind dir besonders eingefahren?23:57 Wie verarbeitest du schwierige Fälle?26:25 Was sind deine Inseln im Alltag?32:55 Was wünschst du dir für die Zukunft?Wenn ihr Fragen an mich oder Urs Gmünder habt, folgt uns auf Instagram unter @fadegrad_podcast. Dort werden alle unsere Folgen mit einer Themenwoche begleitet oder melde dich direkt bei Lara ([email protected]).
    --------  
    33:50
  • Verbunden trotz Distanz - Freundschaft zwischen St. Gallen und Tansania
    In dieser Podcastfolge spricht Sam de Keijzer mit Anne Dietrich aus St. Gallen und Angelica aus Tansania über eine Verbindung, die weit über Kontinente, Kulturen und Sprachen hinausgeht.Was als Kirchenpartnerschaft begann, wurde zu einer tiefen Freundschaft voller Vertrauen, Musik und gegenseitigem Lernen.Wie wächst Nähe trotz Distanz?Was beeindruckt sie an der jeweils anderen Welt?Und was bedeutet Glaube, wenn man ihn gemeinsam – aber aus zwei Perspektiven – lebt?Die beiden Frauen erzählen im Gespräch davon:02:20    Wie ihre gemeinsame Geschichte begonnen hat06:09    Wie sich ihr Vertrauen entwickelt hat11:13    Was sie am Zuhause der anderen beeindruckt16:12    Wie sie sich im Konflikt ähnlich sind19:23    Ihre liebste gemeinsame Geschichte21:59    Was sie noch gemeinsam erleben wollen23:38    Die Unterschiede im Glauben leben27:14    Besuche bei der WWF, valida & im Refresh Camp29:05    Wo nehmen sie die Energie her?30:40    Wie man die Kirchenpartnerschaft unterstützen kann🎧 Eine berührende Folge überFreundschaft, Begegnung und die Kraft, Gemeinsamkeiten zu sehen statt Unterschiede.Mehr zur Kirchenpartnerschaft unter: https://www.ref-sg.ch/weltweite-kirche/tansania.html
    --------  
    33:01
  • Jürg Spreyermann – ein Architekt auf hoher See
    Segeln und Architektur sind zwei Disziplinen, die auf den ersten Blick nichts miteinander zu tun haben. Dass das so nicht stimmt, weiss Jürg Spreyermann. Der Steinacher ist Segler und ehemaliger Architekt. Im neuen Fadegrad-Podcast mit Host Jonas Schönenberger spricht Jürg über seine beiden Leidenschaften. Er erzählt, wie er zum Segeln gekommen ist, was den Beruf Architekt ausmacht und warum die beiden Dinge doch einiges gemeinsam haben. Wir erfahren auch, dass es nicht immer einfach war, beides unter einen Hut zu bringen und dass Jürg fest davon überzeugt ist, dass es möglich ist, den Segelsport in der Schweiz ähnlich wie den Skisport aufzuziehen. Im Zentrum von alledem steht eine Tomate. Was es mit dieser auf sich hat? Das erfahrt ihr im Podcast.Die Highlights der Podcastfolge:• 01:20 Über Freiheit beim Segeln• 02:09 Wie Jürg zum Segeln gekommen ist• 05:46 Architektur – eine gesellschaftliche Verantwortung• 10:36 Segeln und Architektur – komplett unterschiedlich?• 17:39 Regatten auf verschiedenen Gewässern• 22:32 Segelschule als LeuchtturmWichtige Links:Schweizer Segelschule Bodensee "Polaar"
    --------  
    29:54
  • Julia Helfenberger - über Verlust und Vertrauen
    🎙️ Podcast mit Julia Helfenberger«In all dem Schmerz fühlte ich mich doch getragen.»Julia Helfenberger verlor mit 20 Jahren ihre Mutter an Krebs. Im Gespräch erzählt sie, wie sie mit diesem Verlust umgeht, was ihr Kraft gibt 💪 und wie sie Vertrauen ins Leben gewinnt ✨.Aufgewachsen in Gossau, lebt Julia heute in Zürich, studiert Humanbiologie & arbeitet bei den VBG Bern. Glaube, Hoffnung und Musik 🎶 sind für sie zentrale Begleiter.Das sind unter anderem die Themen im Gespräch: 05.20 – was hat der Verlust der Mutter bei Julia ausgelöst 08.30 – was es mit ihr macht, über dieses Thema so zu sprechen 16.44 – hat die Familie über den kommenden Tod gesprochen? 20.30 – Julia über Dankbarkeit 29.04 – Was sind ihre Zukunftspläne?#Podcast #Fadegrad #Trauer #Glaube #Hoffnung #Lebensfreude #Inspiration
    --------  
    33:30
  • Michelle Kempf - Schwingerkönigin und Mami
    Sägemehl im Gesicht, die Hände am Gegner, einmal kräftig anheben und zack – auf den Rücken legen. In der heutigen Podcastfolge geht es um den Schwingsport.Zu Gast ist die 27-jährige Michelle Kempf-Brunner, Präsidentin des Frauenschwingclubs Linth – dem einzigen Frauenschwingclub in der Ostschweiz. Michelle ist seit 2006 aktiv im Schwingsport, wurde 2019 Schwingerkönigin und ist kürzlich zum ersten Mal Mutter geworden. Obwohl die Geburt ihres Kindes gerade erst wenige Wochen zurückliegt, denkt sie bereits über ihr Comeback im Sägemehl nach.Im Gespräch mit Lara Abderhalden erzählt Michelle von ihrer sportlichen Laufbahn, den Herausforderungen als Mutter im Leistungssport, und vom Stellenwert der Frauen im traditionell männerdominierten Schwingsport.Themen und Highlights dieser Folge:6:40 Wie laufen Frauenschwingfeste eigentlich ab? [06:40]10:30 Wie fühlt es sich an, Schwingerkönigin zu werden? 13:30 Welche Unterschiede gibt es zwischen Frauen- und Männerschwingen?14:50 Weshalb ist Frauenschwingen in der Westschweiz stärker akzeptiert?16:20 Ist Schwingen ein brutaler Sport? 18:30 Wie gehst du mit Niederlagen um?20:20 Wird es durch das Eidgenössische Frauenschwingfest einen Boom geben? [20:20]22:00 Was gibst du deinem Kind in Bezug auf den Schwingsport mit?Michelle spricht offen, reflektiert und mit viel Leidenschaft über ihren Sport – und zeigt, dass Frauenschwingen mehr Sichtbarkeit und Anerkennung verdient.Fotos und Videos zur Folge gibt es wie immer auf Instagram unter @fadegrad_podcast.
    --------  
    23:06

Weitere Religion und Spiritualität Podcasts

Über Fadegrad

Der Podcast, der fragt, warum Menschen tun, was sie tun und wie sie geworden sind, wer sie sind. Hosts Gabriel, Lara, Sam & Ines begrüssen abwechselnd Gäste zu Themen rund um Beziehungen, Leben, Sport, Glaube, Gesellschaft und Kunst. Präsentiert von den katholischen und evangelisch-reformierten Kirchen der Kantone St.Gallen und Appenzell. Kontakt: [email protected]
Podcast-Website

Höre Fadegrad, Unter Pfarrerstöchtern und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.11 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 11/4/2025 - 2:20:00 PM