Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland

Fadegrad

Fadegrad
Fadegrad
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 123
  • Beat Grögli - Bischof von St. Gallen (Teil 2)
    Wer ist Bischof Beat Grögli?Kurz vor seiner feierlichen Weihe am 5. Juli öffnet der künftige Bischof von St. Gallen, Beat Grögli, die Türen zu seiner Wohnung – und seinem Leben. In der neuen Fadegrad-Podcast-Folge treffen ihn Jonas Schönenberger und Gabriel Imhof zum ehrlichen Gespräch in seiner Wohnung im Klosterhof, direkt neben der Kathedrale.Wie blickt er auf seine Jugend zurück? Was hat ihn geprägt – und woran ist er gewachsen? Was bedeutet für ihn Glaube in einer herausfordernden Zeit?Beat spricht offen über persönliche Schwächen, über Einsamkeit, den Zustand der Kirche, über seine Sehnsucht nach Begegnung – und verrät, was gewesen wäre, wenn er nicht Bischof geworden wäre. 🎧 Themen u.a.:Teil 1:🎒 04.17 – An welche Erlebnisse aus seiner Schulzeit erinnert sich Bischof Beat?🧠 07.11 – Warum sind Psychologie und Pädagogik für Beat Grögli in der Kirche wichtig?🌪️ 09.01 – Warum hatte Beat in seiner Jugend eine schwierige Zeit?🛡️ 12.59 – Wie geht Bischof Beat mit Negativität von außen um?⛪ 18.23 – Wie beurteilt Beat den aktuellen Zustand der Kirche?Teil 2🕐 01.36 – Worauf möchte Beat am Ende seiner Amtszeit zurückblicken?😬 05.42 – Womit kann Beat Grögli nicht gut umgehen?🤔 10.59 – Was wäre aus Beat geworden, wenn er nicht Bischof geworden wäre?🤝 13.46 – Welche Eigenschaften sind Beat Grögli für eine erfolgreiche Zusammenarbeit wichtig?🫂15.50 – Wie geht Beat mit dem Thema Einsamkeit um?Jetzt reinhören – persönlich, offen, Fadegrad. Für mehr Infos zur Bischofsweihe und dem Link zum Livestream: ⁠https://www.dom.kathsg.ch/DE/185/news.htm?idnews=1140⁠Für Mehr Infos zum Podcast:⁠https://fadegrad-podcast.ch/⁠
    --------  
    26:04
  • Beat Grögli - Bischof von St. Gallen (Teil 1)
    Wer ist Bischof Beat Grögli?Kurz vor seiner feierlichen Weihe am 5. Juli öffnet der künftige Bischof von St. Gallen, Beat Grögli, die Türen zu seiner Wohnung – und seinem Leben. In der neuen Fadegrad-Podcast-Folge treffen ihn Jonas Schönenberger und Gabriel Imhof zum ehrlichen Gespräch in seiner Wohnung im Klosterhof, direkt neben der Kathedrale.Wie blickt er auf seine Jugend zurück? Was hat ihn geprägt – und woran ist er gewachsen? Was bedeutet für ihn Glaube in einer herausfordernden Zeit?Beat spricht offen über persönliche Schwächen, über Einsamkeit, den Zustand der Kirche, über seine Sehnsucht nach Begegnung – und verrät, was gewesen wäre, wenn er nicht Bischof geworden wäre. 🎧 Themen u.a.:🎧 Themen u.a.:Teil 1:🎒 04.17 – An welche Erlebnisse aus seiner Schulzeit erinnert sich Bischof Beat?🧠 07.11 – Warum sind Psychologie und Pädagogik für Beat Grögli in der Kirche wichtig?🌪️ 09.01 – Warum hatte Beat in seiner Jugend eine schwierige Zeit?🛡️ 12.59 – Wie geht Bischof Beat mit Negativität von außen um?⛪ 18.23 – Wie beurteilt Beat den aktuellen Zustand der Kirche?Teil 2🕐 01.36 – Worauf möchte Beat am Ende seiner Amtszeit zurückblicken?😬 05.42 – Womit kann Beat Grögli nicht gut umgehen?🤔 10.59 – Was wäre aus Beat geworden, wenn er nicht Bischof geworden wäre?🤝 13.46 – Welche Eigenschaften sind Beat Grögli für eine erfolgreiche Zusammenarbeit wichtig?🫂15.50 – Wie geht Beat mit dem Thema Einsamkeit um?Jetzt reinhören – persönlich, offen, Fadegrad. Für mehr Infos zur Bischofsweihe und dem Link zum Livestream: https://www.dom.kathsg.ch/DE/185/news.htm?idnews=1140Für Mehr Infos zum Podcast:https://fadegrad-podcast.ch/
    --------  
    23:53
  • Pride Month: Nick und Dani über ihre Liebe
    Hoi zäme, willkommen beim Fadegrad-Podast. Ich bin eure Gastgeberin Ines, und in dieser Folge zum Pride Month habe ich Nick und Dani Bischof zu Gast.Die beiden sind seit 11 Jahren ein Paar, sie singen im Kirchenchor – und sie gehören zu den ersten homosexuellen Paaren in der Ostschweiz, die sich 2024 für eine kirchliche Segensfeier entschieden haben, nachdem der Vatikan das offiziell erlaubt hat.Wir sprechen über ihr Coming-out, über Segen und natürlich über ihre Liebesgeschichte.
    --------  
    32:12
  • Kunstgiesserei St. Gallen mit David Andermatt
    Woher kommt eigentlich die Kunst? Inside Kunstgiesserei St.Gallen mit David AndermattWo kommen die Kunstwerke her, die wir in Museen ansehen können? Wer produziert die riesigen Statuen oder Skulpturen, die sich Künstler:innen ausdenken? Fadegrad-Podcast-Host Gabriel Imhof besucht die Kunstgiesserei St.Gallen, wo Kunstwerke aus aller Welt Form annehmen. Die Grosswerkstatt produziert und restauriert plastische Kunstwerke im Auftrag von Kunstschaffenden, Galerien und Museen aus der ganzen Welt.Im neuen Videopodcast führt David Andermatt, Leiter für Projekte & Produktion, durch die Giesserei im Sittertobel – einen Ort, der auch seine persönliche Geschichte erzählt: von der wilden Praktikumszeit mit Schweissbrenner über Shanghai bis zum Studium in Rom und Berlin und wieder zurück zur Kunst.Wie beim Giessen mit heisser Bronze manchmal Blumen und die „Heilige Barbie“ helfen, warum eine Kunstbibliothek einen Roboter braucht und was Kunst mit dem richtigen Moment zu tun hat, erfährst du im neuen Fadegrad-Video über die Kunstgiesserei St.Gallen!***Ihr wollt mehr FADEGRAD aufs Ohr?***Zur Website: https://fadegrad-podcast.ch/Hört den Podcast auf Spotify: https://open.spotify.com/show/24sJw4s...Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/fadegrad_po...Fadegrad ist ein ökumenisches Projekt und wird präsentiert von den katholischen und reformierten Kirchen der Kantone St.Gallen und Appenzell.
    --------  
    29:45
  • Anonyme Alkoholiker - die Meetings haben vor Suizid gerettet (Teil 2/2)
    Insgesamt zehn Jahre des exzessiven Alkoholkonsums führen Dani hin zu suizidalen Gedanken. Die anonymen Alkoholiker haben sein Leben gerettet. Er ist überzeugt von ihren Werten und Haltungen und erzählt in diesem Teil der Folge von:01:39 Gründungsgeschichte AA02:21 Slogan der AA03:19 Was die Gemeinschaft besonders ausmacht06:35 Eine besonders berührende Geste einer AA-Freundschaft08:25 Welche Rolle spielt Religion bei den AA09:43 Wie AA-Meetings ablaufen11:04 Vom 12-Schritteprogramm12:10 Jahres-Chips12:53 Das Gelassenheitsgebet14:38 Wie sich die AA finanzieren16:54 Warum AA sein Leben gerettet hat Ein Gespräch, welches einen Einblick gibt in die gesamte Organisation der AA und ein tieferes Verständnis schafft für ihre wertvolle Arbeit.Wer mehr Infos zu den anonymen Alkoholikern Schweiz sucht, findet ganz vieles auf deren Website: ⁠Anonyme AlkoholikerIn dieser Folge wird Suizid thematisiert. Wer Mühe hat mit der Thematik, sollte die Folge möglicherweise in Begleitung anhören. Denkst du an Suizid? Oder machst Du dir Sorgen um eine nahestehende Person? Hier gibt es Hilfe:Für Erwachsene: 143 – «Dargebotene Hand»Für Kinder und Jugendliche: «147»Reden kann retten: www.reden-kann-retten.ch
    --------  
    21:43

Weitere Religion und Spiritualität Podcasts

Über Fadegrad

Der Podcast, der fragt, warum Menschen tun, was sie tun und wie sie geworden sind, wer sie sind. Hosts Gabriel, Lara, Sam & Ines begrüssen abwechselnd Gäste zu Themen rund um Beziehungen, Leben, Sport, Glaube, Gesellschaft und Kunst. Präsentiert von den katholischen und evangelisch-reformierten Kirchen der Kantone St.Gallen und Appenzell. Kontakt: [email protected]
Podcast-Website

Höre Fadegrad, The Paul Tripp Podcast und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.20.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 7/5/2025 - 11:46:47 PM