Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
Höre Food for Europe in der App.
Höre Food for Europe in der App.
(16.085)(9.339)
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer

Food for Europe

Podcast Food for Europe
Podcast Food for Europe

Food for Europe

European Commission, Directorate General for Agriculture and Rural Development
hinzufügen
Have you ever wondered how food in Europe is produced or where it comes from? ‘Food for Europe’ brings you stories, analysis, and in-depth interviews on agricul...
Mehr
Have you ever wondered how food in Europe is produced or where it comes from? ‘Food for Europe’ brings you stories, analysis, and in-depth interviews on agricul...
Mehr

Verfügbare Folgen

5 von 99
  • 33. #Auszeichnungen: Wir feiern das Beste aus biologischer Landwirtschaft und Lebensmitteln
    Die ökologische Landwirtschaft ist auf dem Vormarsch. Die EU hat sich zum Ziel gesetzt, bis zum Ende dieses Jahrzehnts ein Viertel der landwirtschaftlichen Nutzfläche ökologisch zu bewirtschaften. Um Europas Landwirte und die Lebensmittelindustrie auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit und Umweltverantwortung zu fördern, hat die Generaldirektion Landwirtschaft (GD AGRI) der Europäischen Kommission die jährlichen Bio-Auszeichnungen ins Leben gerufen. Diese Auszeichnungen, die in sieben Kategorien vergeben werden, würdigen die ökologisch wirtschaftenden Landwirte und Unternehmen der Agrar- und Ernährungswirtschaft und heben die Rolle hervor, die sie dabei spielen, die europäische Landwirtschaft zu einem weltweiten Vorreiter für Innovationen in diesem Sektor zu machen . In dieser Folge von 'Nahrung für Europa' berichten wir von der Preisverleihung in Brüssel. Wir hören von Elena Panichi, der Leiterin des Referats für ökologischen Landbau in der GD AGRI, über den Beitrag des ökologischen Landbaus zu den umfassenderen Umweltzielen der EU im Rahmen des Green Deal und darüber, wie sich dieAuszeichnungen in den umfassenderen Bio-Aktionsplan der Kommission einfügen. Und wir sprechen auch mit den Gewinnern der Auszeichnungen in den verschiedenen Kategorien: - Beste weibliche Bio-Landwirtin und bester männlicher Bio-Landwirt - Beste Bio-Stadt - Beste Bio-Region - Bester Bio-Distrikt - Bestes Lebensmittel verarbeitendes Bio-KMU - Bester Bio-Lebensmitteleinzelhändler - Bestes Bio-Restaurant
    29.9.2023
    17:08
  • 33. #Awards: Celebrating the best of organic farming and food
    Organic agriculture is on the rise, with the EU setting a target of 25 per cent of farmland to go organic by the end of this decade. To accompany Europe’s farmers and food industry on the road to greater sustainability and environmental responsibility, the European Commission’s DG AGRI has instituted the annual Organic Awards. These prizes, awarded across seven categories, recognise and highlight the role that organic farmers and agri-food businesses play in making European agriculture a global leader of innovation in this sector. This episode of Food for Europe comes from the awards ceremony in Brussels, We hear from Elena Panichi, head of the organics unit in DG AGRI, about the contribution of organic farming to the broader EU environmental objectives in the Green Deal and how the awards fit into the Commission’s broader Organic Action Plan. We also talk to the winners of these awards, which cover categories including: - Best organic farmer (female) and best organic farmer (male) - Best organic city - Best organic region - Best organic bio-district - Best organic food processing SME - Best organic food retailer - Best organic restaurant/food service
    29.9.2023
    17:06
  • 33. #Prix : Le meilleur du bio européen primé à Bruxelles
    L'agriculture biologique est en plein essor, dopée par l’objectif de l'Union européenne de lui consacrer 25 % de ses terres agricoles d'ici à la fin de la décennie. Pour accompagner les agriculteurs et l'industrie alimentaire européens sur la voie d'une plus grande durabilité et d'une plus grande responsabilité environnementale, la DG AGRI de la Commission européenne a institué les Prix annuels de l'agriculture biologique. Décernés dans huit catégories, ces Prix saluent le rôle crucial des acteurs du bio pour faire de l'agriculture européenne un leader mondial de l'innovation dans ce secteur. Elena Panichi, cheffe de l'unité "Agriculture biologique" à la DG AGRI, nous parle de la contribution de l'agriculture biologique aux objectifs environnementaux plus larges de l'UE dans le cadre du "Green Deal" et de la manière dont les Prix s'inscrivent dans le plan d'action de la Commission en faveur de l'agriculture biologique. Vous entendrez également les huit lauréats de cette deuxième édition, récompensés dans les catégories suivantes : - Meilleure agricultrice biologique et meilleure agriculteur biologique - Meilleure ville biologique - Meilleure région biologique - Meilleur district biologique - Meilleure PME de transformation de produits alimentaires biologiques - Meilleur détaillant de produits biologiques - Meilleur restaurant/service alimentaire biologique
    29.9.2023
    17:42
  • 32. #GAP: Unterstützung von Existenzgrundlagen und nachhaltigem Wachstum
    Die Landwirtschaft ist in erster Linie Lebensgrundlage der Landwirte und das Fundament der ländlichen Wirtschaft in ganz Europa. Die Landwirte müssen sich an neue ökologische und soziale Anforderungen anpassen und gleichzeitig versuchen, ihre Effizienz und Rentabilität nachhaltig zu steigern. Diese neue Folge aus der Reihe "Nahrung für Europa" befasst sich mit der wirtschaftlichen Säule der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) der EU und der Art und Weise, wie sie die Landwirtschaft unterstützen will. Diese Folge befasst sich insbesondere mit den wertvollen Dienstleistungen, die landwirtschaftliche Beratungsstrukturen Landwirten anbieten, die ihre Betriebe diversifizieren, die Rentabilität maximieren und das volle Potenzial ausschöpfen möchten. Zu unseren Gästen in dieser Sendung gehören: Phil Stewart, ein Landwirt aus der Grafschaft Longford in Zentralirland; Shane Devaney, ein Betriebsberater von Teagasc, der irischen Behörde für die Entwicklung von Landwirtschaft und Ernährung, der direkt mit Phil zusammenarbeitet, um die Rentabilität des Betriebs zu steigern; Barry Caslin, ein Experte von Teagasc, der einen Überblick über die von seiner Organisation angebotenen Unterstützungsdienste für Landwirte gibt; und Iman Boot, Teamleiter für wirtschaftliche Nachhaltigkeit bei der GD AGRI.
    18.9.2023
    19:43
  • 32. #CAP : CAP’s economic pillar: supporting livelihoods and sustainable growth
    First and foremost, agriculture is a livelihood for farmers and the foundation of the rural economy across Europe. Farmers are having to adapt to new environmental and social requirements while striving to boost efficiency and profitability in a sustainable way. This latest podcast in the ‘Food for Europe’ series looks at the economic pillar of the EU’s Common Agricultural Policy (CAP), and the way in which it seeks to support thew business of farming. In particular, the episode looks at the valuable services provided by farm advisory structures to farmers looking to diversify, maximise profitability and develop their farms’ full potential. Our guests on this programme include: Phil Stewart, a farmer from County Longford in central Ireland; Shane Devaney, a farm advisor from Teagasc, the Irish Agricultural and Food Development Authority, working directly with Phil to boost the farm’s viability; Barry Caslin, an expert from Teagasc who provides an overview of farm support services offered by his organisation; and Iman Boot, team leader on economic sustainability from DG AGRI.
    18.9.2023
    18:32

Weitere Regierung Podcasts

Über Food for Europe

Have you ever wondered how food in Europe is produced or where it comes from? ‘Food for Europe’ brings you stories, analysis, and in-depth interviews on agriculture, rural development, and the developments that are transforming the way we shop, eat and cultivate our precious, scattered farmland. Brought to you by the European Commission’s Directorate-General for Agriculture and Rural Development, the podcast will shed light on the most important European policies for food and agriculture and discuss the ambitions to become a greener and more sustainable Europe. © European Union, 2021
Podcast-Website

Hören Sie Food for Europe, Stadt Wien Podcast und viele andere Radiosender aus aller Welt mit der radio.at-App

Food for Europe

Food for Europe

Jetzt kostenlos herunterladen und einfach Radio hören.

Google Play StoreApp Store