Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
Höre morgen beginnt heute –  Der Umwelt und Verbraucher Podcast in der App.
Höre morgen beginnt heute – Der Umwelt und Verbraucher Podcast in der App.
(16.085)(9.339)
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer
StartseitePodcastsRegierung
morgen beginnt heute – Der Umwelt und Verbraucher Podcast

morgen beginnt heute – Der Umwelt und Verbraucher Podcast

Podcast morgen beginnt heute –  Der Umwelt und Verbraucher Podcast
Podcast morgen beginnt heute –  Der Umwelt und Verbraucher Podcast

morgen beginnt heute – Der Umwelt und Verbraucher Podcast

Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz
hinzufügen
Wie meistern wir den Klimawandel? Wie können wir die Artenvielfalt erhalten? Und wie sichern wir die Wasserversorgung? Damit unsere Heimat schön und lebenswert ...
Mehr
Wie meistern wir den Klimawandel? Wie können wir die Artenvielfalt erhalten? Und wie sichern wir die Wasserversorgung? Damit unsere Heimat schön und lebenswert ...
Mehr

Verfügbare Folgen

5 von 55
  • Nachhaltig und regional: Einkaufen im Unverpacktladen
    Was können wir tun, um unser Leben nachhaltiger zu gestalten und damit unsere Umwelt und Ressourcen zu schonen? Die Antwort: eine ganze Menge. In dieser Folge schauen wir uns den Themenschwerpunkt Ernährung genauer an. Moderatorin Toni Scheurlen besucht dazu den ersten Unverpacktladen in Bayreuth. Wir erfahren, was das Besondere an dem Unverpacktladen ist und wie der Einkauf ohne klassische Verpackungsmaterialien abläuft. Hinter dem Projekt steht das Forschungsvorhaben forum 1.5 der Universität Bayreuth. Was es damit auf sich hat, erklärt uns Prof. Manfred Miosga.
    19.9.2023
    22:35
  • Trailer: morgen beginnt heute geht in die 3. Staffel
    Moderatorin Toni Scheurlen läutet die dritte Staffel von ‚morgen beginnt heute‘ ein - Der Umwelt und Verbraucherpodcast des Bayerischen Umweltministeriums. Wir blicken zurück auf mehr als 50 Folgen mit inspirierenden Menschen, tollen Projekten und zahlreichen Tipps für den Alltag. Wie verhindern wir, dass Tag für Tag Unmengen an Lebensmitteln weggeworfen werden? Wo landet eigentlich unser Müll? Und was sollten wir beachten, wenn wir uns Anregungen aus dem Internet holen für unsere Ausflüge in der Natur? All diese Fragen wurden bereits in unseren Podcast-Folgen beantwortet. Auch in Staffel drei könnt ihr euch auf neue spannende Themen freuen. Welche das sind, erfahrt ihr im Podcast-Trailer. Und wenn Ihr ein Thema oder eine Idee für unseren Podcast habt: Her damit! Wir freuen uns über Eure Mails an [email protected]
    5.9.2023
    4:11
  • Pilotprojekt in Franken: Bäche schützen, beleben und erleben
    Bäche sorgen für einen natürlichen Hochwasserschutz, sind ein wichtiger Lebensraum und tragen zu mehr Artenvielfalt bei. Viele Bäche in Bayern sind allerdings in keinem guten ökologischen Zustand. Das soll und muss sich ändern, damit die gesetzlichen Vorgaben erfüllt werden. In dieser Podcast-Folge schauen wir uns dazu das fränkische Pilot-Projekt „Auf zu lebenswerten Bächen“ an. Moderatorin Toni Scheurlen ist im oberfränkischen Goldkronach unterwegs und trifft dort am Saulochbach Bürgermeister Holger Bär. Sie erfährt, wie sich die Gemeinde für den Schutz und die Stärkung der Bäche einsetzt und wer sie dabei alles unterstützt. Außerdem erklärt uns Umweltminister Thorsten Glauber, wie der Freistaat Bayern die Renaturierung von kleinen Fließgewässern fördert.
    1.8.2023
    23:36
  • Umwelt-DNA: Bedrohten Tier- und Pflanzenarten auf der Spur
    Der Schlammpeitzger ist eine Fischart, die bei uns in Bayern vom Aussterben bedroht ist. Sebastian Rudischer und Lukas Ittner vom Bayerischen Landesamt für Umwelt sind den verbliebenen Exemplaren auf der Spur. Sie versuchen, den Schlammpeitzger mit Hilfe von Umwelt-DNA nachzuweisen und zu schützen. In dieser Folge begleitet Moderatorin Toni Scheurlen die beiden bei einer Probeentnahme im oberbayerischen Donaumoos und lässt sich erklären, was das Besondere am Schlammpeitzger ist. Außerdem erfährt sie, was die Umwelt-DNA genau ist, welche Vorteile diese Methode hat und wie sie den Moor- und Artenschutz voranbringt.
    4.7.2023
    29:57
  • Haltbarkeit von Lebensmitteln: Ist das noch gut oder muss das weg?
    Mindestens haltbar bis… letzte Woche. Oft sind wir uns nicht sicher, ob abgelaufene Lebensmittel noch gut sind - einiges landet deshalb in der Tonne, obwohl es noch problemlos genießbar wäre. Das soll sich ändern! In dieser Folge schaut sich Moderatorin Toni Scheurlen in einem Supermarkt in München um. Zusammen mit Dr. Ulrich Busch vom Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit nimmt sie verschiedene Lebensmittel unter die Lupe. Dabei erfährt sie, was oft länger gut ist und wie wir Verbraucher*innen das mit unseren Sinnen ganz einfach überprüfen können. Toni findet außerdem heraus, was der Unterschied zwischen dem Mindesthaltbarkeitsdatum und dem Verbrauchsdatum ist und warum einige Lebensmittel kein Mindesthaltbarkeitsdatum haben. Später trifft sie auf den Bayerischen Staatsminister für Umwelt- und Verbraucherschutz Thorsten Glauber. Er gibt den Hörer*innen hilfreiche Tipps und erklärt, was sich in der Politik beim Thema Lebensmittelverschwendung verändern muss.
    6.6.2023
    18:43

Weitere Regierung Podcasts

Über morgen beginnt heute – Der Umwelt und Verbraucher Podcast

Wie meistern wir den Klimawandel? Wie können wir die Artenvielfalt erhalten? Und wie sichern wir die Wasserversorgung? Damit unsere Heimat schön und lebenswert bleibt werden täglich große Aufgaben gemeinsam mit der bayerischen Bevölkerung bewältigt. Dieser Podcast des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz bringt seine Hörer*innen direkt an die Orte in Bayern, wo die Zukunft beginnt. Wir hören Wissenschaftler, Politiker, Prominente, Macher und Gestalter – sie bringen uns die Herausforderungen unserer Zeit verständlich nahe und zeigen uns ganz praktisch, wie eine Veränderung möglich ist und was wir alle dazu beitragen können. Denn morgen beginnt heute. Impressum: https://www.stmuv.bayern.de/impressum/index.htm
Podcast-Website

Hören Sie morgen beginnt heute – Der Umwelt und Verbraucher Podcast, The Real Story und viele andere Radiosender aus aller Welt mit der radio.at-App

morgen beginnt heute –  Der Umwelt und Verbraucher Podcast

morgen beginnt heute – Der Umwelt und Verbraucher Podcast

Jetzt kostenlos herunterladen und einfach Radio hören.

Google Play StoreApp Store