Dem musikalischen Basel auf der Spur
Basel klingt! Es tönt, es rauscht, es zwitschert; es singt, es grölt, es jubelt, es vibriert, es wummert, es summt. Basel ist eine Musikstadt. Auf 16 Stationen können Musik-Interessierte aller Altersstufen musikalische Hotspots entdecken. Manche dieser Stationen scheinen naheliegend, andere überraschen. – Und alle vermitteln unterschiedliche musikalische Dimensionen Basels: Wie klingt es bei den Zusammenkünften einer Zunft? Was hat ein silbernes Glöckchen im Rhein verloren? Wie hängen Dean Martin und der FC Basel zusammen und was hat ein Basler Komponist mit der Nationalhymne von Lesotho zu tun? Flöten und Trommeln, Streichquartett und Klavierkonzert, Jazzcombo und Hip-Hop-Gruppe – durch diese und viele weitere musikalischen Facetten führt die Entdeckungsreise durch Basel. Der StadtspazierKlang richtet sich gleichermassen an Tourist:innen wie an Basler:innen und ist auf Deutsch verfügbar.
www.stadtspazierklang.unibas.ch
ORT: Rheinsprung 16, 4051 Basel
QUELLEN der Musikbeispiele:
Joseph Haydn, ‘Divertimento in D-Dur Hob. II D:8’: Josua Gayer – Flöte, Maria Zürcher – Violine 1, Mattos Berger – Violine 2, Anna Alexay – Bratsche (für Violine arrangiert), Fabia Sutter – Violoncello; Hans Huber, ‘Klavierquintett Nr.1 in g-Moll op. 111 Allegrissimo 2. Satz’; Basler Streichquartett, Jan Schultsz (Klavier)
CREDITS:
Bei den am »StadtspazierKlang« Mitwirkenden handelt es sich ausnahmslos um (ehemalige) Studierende und Mitarbeitende des Musikwissenschaftlichen Seminar der Universität Basel sowie um das Seminar verbundene Personen.
Idee und Konzeption: Nicole Jost-Rösch, Andreas Baumgartner und Matthias Schmidt
Sprecher: Elisabeth Baureithel und Paul Ader
Sounddesign: Nina Schaad
Mitarbeit: Mattos Berger, Josua Gayer, Lukas Nussbaumer, Nina Schaad und Eleonore Widor
Bilder/Grafik: Mattos Berger
Texte: Paul Ader, Chantal Gardelli, Denis Liske, Carla Münzer, David Rossel, Jasmin Saner, Nina Schaad, Chiara Tuccillo, Eleonore Widor
Redaktion: Nicole Jost-Rösch und Andreas Baumgartner
KONTAKT:
Musikwissenschaftliches Seminar der Universität Basel
Petersgraben 27
CH-4051 Basel
[email protected]