Jannik Schümann: „Es fiel eine Last von meinen Schultern, die ich vorher nicht gespürt habe“
Jannik Schümann ist Schauspieler – und einer mit Haltung dazu. Er ist bekannt für Kinofilme wie „Die Mitte der Welt“ und „Jugend ohne Gott“, TV-Filme wie „Mein Sohn Helen“ oder Serien wie „Die Diplomatin“ und „Charité“. In der Streamingserie „Sisi“ spielt er Kaiser Franz.
Nebenbei hat Jannik noch Englisch und Medienwissenschaften studiert. Er liebt Hörspiele – zum Einschlafen, aber auch als Sprecher. Außerdem ist er Justus Jonas in der Hörspielreihe „Die drei ??? Kids“. Da kommen immer wieder schöne Situationen im echten Leben vor, von denen er hier erzählt.
Wir sprechen auch über seine Rede, die er vor dem Deutschen Bundestag halten durfte. Und besonders kurios ist der Antrag, den er von seinem Freund bekommen hat. Außerdem sprechen wir darüber, ob Schauspieler*innen auch heute noch Nachteile haben, weil sie sich geoutet haben.
Podcasttipp „Eltern ohne Filter“: https://www.ardaudiothek.de/sendung/eltern-ohne-filter/urn:ard:show:821f9bc1b027e65d/
--------
51:53
--------
51:53
Fedor Holz: „Poker ist viel mehr als bloß ein Spiel um Chips und Geld“
Fedor Holz ist Deutschlands bekanntester Pokerspieler. Er ist der einzige Spieler weltweit, der sowohl im Online- als auch im Live-Poker Weltranglistenerster war. Er gewann über 50 Millionen Dollar an Preisgeldern – mit gerade einmal 32 Jahren und wurde 2019 als einer der 50 besten Spieler der Pokergeschichte genannt.
Neben seiner aktiven Karriere ist Fedor auch als Investor und Unternehmer tätig.
Über Strategien – wie man in Drucksituationen ruhig bleibt, Resilienz aufbaut oder Scheitern für sich nutzt – hat er in seinem Buch „All In. Besiege dich selbst und wachse über dich hinaus“ geschrieben. In diesem Podcast erzählt er, wie er es schafft, seine Gegner zu lesen – mit allem, was dazugehört: Mimik, Gestik, Gesichtsausdruck. Es gibt Hunderte Dinge, die Informationen verraten können, auch wenn der Gegner sie gar nicht preisgeben möchte oder sich dessen vielleicht gar nicht bewusst ist.
Podcasttipp: Spielabbruch – Macht Gewalt den Amateurfußball kaputt? https://www.ardaudiothek.de/sendung/spielabbruch-macht-gewalt-den-amateurfussball-kaputt/urn:ard:show:6875a739e71c7aa7/
--------
1:25:27
--------
1:25:27
Maria Aljochina: „Jeder kann Pussy Riot sein!“
Maria Aljochina ist eines der bekanntesten Gesichter der russischen Aktivist*innenbewegung. Als Mitglied des Künstlerkollektivs „Pussy Riot“ steht sie für mutige Kritik an Wladimir Putin und engagiert sich seit Jahren für Frauenrechte, LGBTQ+-Rechte und Demokratie in Russland.
Bekannt wurde die Gruppe 2012 mit ihrer spektakulären Aktion in einer Moskauer Kathedrale – einem „Punk-Gebet“ gegen Putin. Die Performance, eine Mischung aus Punkmusik, Protestkunst und politischer Botschaft, sorgte weltweit für Schlagzeilen und brachte Aljochina zwei Jahre im Straflager ein.
Einschüchtern ließ sie sich davon nicht. Heute reist Maria Aljochina um die Welt, tritt mit Anti-Putin-Songs und Performancekunst auf und bleibt eine unbeirrbare Stimme des Widerstands. Trotz aller Härten begegnet sie ihrem Aktivismus mit Humor und Entschlossenheit – zwei Eigenschaften, die sie selbst als unverzichtbar für guten Protest bezeichnet. In diesem Gespräch blickt Maria Aljochina auf prägende Momente ihres bisherigen Weges zurück – darunter ihr erstes Radiointerview nach der Freilassung. Ein bizarrer Moment, den sie hier schildert.
Podcasttipp: „Die Anschlags – Russlands Spione unter uns“ https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-anschlags-russlands-spione-unter-uns-wdr-und-ndr/urn:ard:show:43d40f2eea1e4e3e/
--------
1:01:44
--------
1:01:44
Lou Strenger: „Auf der Bühne ist man immer in einem entgrenzten Zustand“
Lou Strenger wird die neue Interims-Staatsanwältin im Münster-Tatort. Bekannt ist sie vielen bereits als junge Polizistin Tanja Hartholz in der Miniserie „Höllgrund“ oder als Psychotherapeutin Dina Schwarz in der ARD-Klinikserie „David und Goliath“. Außerdem ist sie regelmäßig in der „heute-show“ zu sehen.
Für ihre Leistungen wurde sie mehrfach nominiert – unter anderem 2025 für den Deutschen Fernsehpreis als „Beste Schauspielerin“ für ihre Rolle in „Wer ohne Schuld ist“.
Doch Lou ist nicht nur Schauspielerin, sondern auch ausgebildete Therapeutin. Wie es dazu kam, erzählt sie in diesem Podcast. Wir sprechen außerdem darüber, warum die Schauspielerei eigentlich so gar nicht ihrem Naturell entspricht – und warum sie sie trotzdem mit so viel Leidenschaft betreibt. Als leidenschaftliche Theaterschauspielerin gewährt Lou einen ehrlichen Einblick in ihre Arbeit und zeigt, wie viel Wahnsinn – im besten Sinne – in ihr steckt. Eine sehr sympathische Begegnung, voller Ehrlichkeit, Tiefe und Humor.
Podcasttipp: „Mein Mensch – Begegnungen die das Leben verändern“ https://www.ardaudiothek.de/sendung/mein-mensch-begegnungen-die-das-leben-veraendern/urn:ard:show:f6c95d53a432ba99/
--------
1:21:56
--------
1:21:56
Melanie Raabe: „Freundlich sein hat heutzutage schon etwas Punkiges“
Melanie Raabe kennt man vor allem als Bestsellerautorin spannender Bücher wie „Der Schatten“. Ihr anderes Steckenpferd ist die Kreativität. Dazu hat sie nun ein ganz besonderes Buch geschrieben: „Das Jahr der Wunder – 365 schöne, kreative und inspirierende Ideen für mehr Freude und Leichtigkeit“.
Darin hat sie all die Dinge gesammelt, die sie beflügeln und bereichern: kleine Tipps, Denkanstöße und Mini-Challenges, die helfen, kreativ zu werden und uns dabei unterstützen, all die wunderbaren kleinen Momente des Lebens wahrzunehmen – den Blick zu schärfen für das Schöne, auch in herausfordernden Zeiten.
Einer ihrer Vorschläge lautet zum Beispiel: „Spiele 24 Stunden lang Vampir – lebe die Nacht und verstecke dich tagsüber drinnen. Meide jegliches Licht.“ Wir gehen mit ihr einige der 365 Vorschläge durch und stoßen dabei auf vieles Interessante.
Podcast-Tipp: „Der Tag. Ein Thema, viele Perspektiven“
https://www.ardaudiothek.de/sendung/der-tag-ein-thema-viele-perspektiven/urn:ard:show:cd24ec031ec87a00/
Kristian Thees kitzelt die besonderen Geschichten aus Stars, Promis und anderen faszinierenden Menschen heraus. Die neuesten Interviews gibt's immer dienstags und donnerstags.