Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsMusikRAKETEREI

RAKETEREI

Imke Machura
RAKETEREI
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 186
  • #180 Wusstest du, dass du deine Fans ghostest?
    Wann hast du deine Fans das letzte Mal geghostet? 😳 Womöglich bekommst du noch gar nicht mit, dass du das tust. Klingt hart? Ist aber oft die Realität bei Musikerinnen*. Genau darüber spreche ich in dieser Podcastfolge. Vielleicht antwortest du nicht auf Nachrichten, ignorierst Kommentare oder meldest dich nach einer Crowdfunding-Aktion einfach nicht mehr. Für dich ist das keine böse Absicht – aber für deine Fans fühlt es sich wie ein Kontaktabbruch an. Wie Ghosting. Und genau wie im Dating hinterlässt auch hier dieses Verhalten Spuren: Enttäuschung, Rückzug, Vertrauensverlust. Ich zeige dir in dieser Folge, in welchen Situationen dir das wahrscheinlich schon passiert ist – **ohne, dass du es gemerkt hast** – und wie du es künftig vermeidest. Denn: Reichweite aufzubauen bedeutet nicht nur, Content zu veröffentlichen. Es bedeutet, Beziehungen zu pflegen. In dieser Podcastfolge lernst du: 👉🏼 Warum unbeantwortete Nachrichten mehr Schaden anrichten, als du denkst 👉🏼 Wie du mit einfachen Automatismen Nähe und Vertrauen schaffen kannst 👉🏼 Und warum deine Fans dein wichtigstes Kapital sind Möchtest du Musik veröffentlichen oder steckst du vielleicht schon mittendrin? Du hast Songs, Ideen und große Pläne, aber dir fehlt der Überblick, wie du das alles finanzieren und umsetzen sollst? Dann habe ich gute Nachrichten: Schon bald startet wieder mein **Record-Release-Mentoring-Programm,** dein Fahrplan von der Projektplanung über die Finanzierung bis zum Release-Konzert. Trag dich jetzt ins **verlinkte Google-Formular** ein. Ich melde mich persönlich bei dir und wir schauen gemeinsam, ob das Programm das Richtige für dich ist: https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSeiVXh-mTPJPO6SITrTuiSj3d0X5Buj-kDSVSsyXterCJIvfA/viewform
    --------  
    24:39
  • #179 So reagierst du auf Hasskommentare
    Wann hast du das letzte Mal einen Kommentar gelesen, der dich sprachlos gemacht hat? Viele Musikerinnen* erleben genau das: Hass, Herabwürdigung und Frauenfeindlichkeit mitten im Netz. Die Folge? Rückzug, Schweigen … und damit verlieren genau die ihre Stimme, die gehört werden sollten. In dieser Podcastfolge spreche ich darüber, wie du mit solchen Angriffen umgehst, ohne dich zu verlieren. Ich zeige dir, wie du Kritik von Hass unterscheidest, warum Schweigen nicht immer Stärke bedeutet und welche konkreten Schritte du gehen kannst, um dich zu schützen. 👉🏼 Du lernst, warum du Hass nicht mit Aufmerksamkeit füttern solltest, 👉🏼 wie du Grenzen setzt – online wie offline, 👉🏼 und wo du dir rechtlich wie psychisch Hilfe holen kannst. Wenn dir diese Folge gefallen hat, dann schenke meinem Podcast gerne eine 5-Sterne-Bewertung. Das hilft anderen Menschen, meinen Podcast zu finden.
    --------  
    22:56
  • #178 3 Typen von Musikerinnen - nur eine von ihnen kann von ihrer Musik leben. Erkennst du dich wieder?
    Kennst du das Gefühl, dass du trotz harter Arbeit nicht so richtig vorankommst? Oder dass du alles aufsaugst – Kurse, Podcasts, Freebies – aber nie ins Umsetzen kommst? In dieser Folge spreche ich über drei Verhaltensmuster, die mir in meiner Arbeit mit Musikerinnen immer wieder begegnen. Sie entscheiden oft darüber, ob eine Karriere ins Stocken gerät oder wächst. Vielleicht erkennst du dich in einer Beschreibung wieder. Und vielleicht bringt dich diese Folge dazu, ganz ehrlich zu hinterfragen: *Wo stehe ich gerade wirklich und warum?* In dieser Podcastfolge lernst du: 👉🏼 Warum reines Wissenssammeln dich nicht weiterbringt 👉🏼 Wieso Überforderung oft das Resultat fehlender Strukturen ist 👉🏼 Welche Haltung erfolgreiche Musikerinnen wirklich unterscheidet ❌ Willst du endlich regelmäßig(er) Gigs spielen, aber bist unsicher, ob das RAKETEREI Booking-Bootcamp das Richtige für dich ist? Dann lass uns sprechen! In einem 30-minütigen Kennenlerncall analysieren wir dein Booking-Material und finden heraus, ob das Bootcamp deine beste Abkürzung zu mehr Konzerten ist. » [Trag dich hier ein](https://forms.gle/qunY4gc27YjoWp4TA) 🚀
    --------  
    20:41
  • #177 Wie kann Musik dazu beitragen, psychische Erkrankungen zu entstigmatisieren?
    Fühlst du dich manchmal allein mit deinen psychischen Herausforderungen? Me&TheLion nutzen ihre Musik, um über mentale Gesundheit aufzuklären und für gesellschaftliche Themen zu sensibilisieren. In dieser Folge spreche ich mit Anika und Leo über ihre Vision, ihre persönlichen Geschichten und wie sie Musik mit Aufklärung verbinden. Sie erzählen, was ein *Hybrid-Konzert* ist, welche berührenden Rückmeldungen sie aus dem Publikum bekommen und wie sie selbst auf ihre mentale Gesundheit achten. Lass dich inspirieren und erfahre, wie auch deine Musik einen echten Unterschied machen kann. In dieser Podcastfolge lernst du: 👉🏼 Wie Me&TheLion entstanden ist und was hinter dem Namen steckt 👉🏼 Wie Musik genutzt werden kann, um psychische Gesundheit zu entstigmatisieren 👉🏼 Welche Formate und Projekte das Projekt besonders machen und welche Priorität mentale Gesundheit für Anika und Leo selbst hat ❌ Du willst endlich richtig durchstarten? Sichere dir mein Freebie »So gewinnst du Veranstalter:innen für dich und deine Musik« – in 8 einfachen Schritten zu mehr Konzertzusagen! » [hier](https://www.raketerei.com/freebie-checkliste-so-gewinnst-du-veranstalterinnen-fuer-dich-und-deine-musik/)
    --------  
    44:07
  • #176 So sammelst du während deines Konzerts E-Mail-Adressen ein
    E-Mail-Adressen beim Konzert einsammeln? So funktioniert’s wirklich. Dein Newsletter ist einer der stärksten Kanäle, den du als Musikerin hast – aber wie bekommst du eigentlich neue Abonnent:innen? In dieser Folge erkläre ich dir ganz konkret, wie du während eines Konzerts E-Mailadressen einsammelst. Von der richtigen Anmoderation über praktische Umsetzungsideen bis zu kreativen Freebies – du bekommst 6 Strategien, mit denen dein Newsletter zur natürlichen Verlängerung des Konzertabends wird. In dieser Podcastfolge lernst du: 👉🏼 Warum dein Newsletter ein fester Programmpunkt auf der Bühne sein sollte 👉🏼 Wie du mit Gewinnspielen, Freebies & Storytelling überzeugst 👉🏼 Welche Formate sich für welche Zielgruppe eignen – ganz ohne Druck ❌ Du willst endlich richtig durchstarten? Sichere dir mein E-Book »So gewinnst du Veranstalter:innen für dich und deine Musik« – in 8 einfachen Schritten zu mehr Konzertzusagen! » [hier](https://www.raketerei.com/freebie-checkliste-so-gewinnst-du-veranstalterinnen-fuer-dich-und-deine-musik/)
    --------  
    16:01

Weitere Musik Podcasts

Über RAKETEREI

Hi! Ich bin Imke. Ich war als Bookerin sowie Promoterin und bin als Produkt- und Labelmanagerin seit über einem Jahrzehnt Teil der Musikbranche. 2017 gründete ich RAKETEREI – die größte und beliebteste Musikerinnen*-Community im deutschsprachigen Raum. Als Mentorin, Ideengeberin und Partnerin in Crime unterstütze ich Musikerinnen dabei, sich eine unabhängige, selbstbestimmte und profitable Karriere in der Musikbranche aufzubauen – mit einem klaren Mindest: Sichtbarkeit, Wertschätzung und faire Bezahlung. RAKETEREI ist die Räuberleiter für Musikerinnen* in die Musikbranche – und für alle, die sich nicht (mehr) mit dem tradierten Bild vom »klassischen Musiker« zufriedengeben wollen. www.raketerei.com [email protected]
Podcast-Website

Höre RAKETEREI, You'll Hear It und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.11 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 10/30/2025 - 3:59:22 PM