Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsMusikRAKETEREI

RAKETEREI

Imke Machura
RAKETEREI
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 189
  • Trailer: Herzlich willkommen im RAKETEREI-Podcast!
    Hi und herzlich willkommen zum Podcast von RAKETEREI. Ich bin Imke – Mentorin, Ideengeberin und Partnerin in Crime. Ich bin seit über einem Jahrzehnt als Produkt- und Labelmanagerin, Bookerin sowie Promoterin Teil der Musikbranche. Ich habe also weit über hundert Alben veröffentlicht, für viele (viele) Auftritte gesorgt, und unzählige Releases in den Medien platziert. 2017 gründete ich dann RAKETEREI - ein Netzwerk, das heute zu den größten und beliebtesten Musikerinnen*-Online-Communitys im deutschsprachigen Raum zählt, also Deutschland, Österreich, Schweiz. Ich weiß also, was Musiker:innen tun können – und tun müssen –, wenn sie sich eine unabhängige und profitable Karriere in der Musikbranche aufbauen wollen. Genau davon erzähle ich in meinem Podcast. Ich lasse dich an meinem Wissen und meinen Erfahrungen teilhaben, lege Mechanismen und Strukturen der Musikbranche offen stelle dir Musikerinnen* vor, die mit RAKETEREI Erfolge feiern sowie spannende Persönlichkeiten, die die Musikbranche prägen und mitgestalten. RAKETEREI ist deine Räuberleiter in die Musikbranche – für alle, die endlich gesehen, gehört und fair bezahlt werden wollen. 👉🏼 Hol dir mein kostenloses E-Book »So gewinnst du Veranstalterinnen für dich« und fülle deinen Konzert-Kalender mit Konstanz & Leichtigkeit: https://www.raketerei.com/booking-e-book-so-gewinnst-du-veranstalterinnen-fuer-dich-podcast/
    --------  
    1:18
  • #182 Wenn es RAKETEREI nicht gäbe, würde ich heute noch unterrichten
    Wann ist der Moment, an dem du merkst: So, wie es gerade läuft, will ich nicht weitermachen? Viele Musikerinnen* stecken nach dem Musikstudium in einem Alltag fest, der wenig mit ihrer ursprünglichen Vision zu tun hat. Sie unterrichten, funktionieren, träumen aber von einem eigenen künstlerischen Weg. Doch wie kommt man von »planlos« zu »strukturiert«? Genau darüber spreche ich in meiner aktuellen Podcastfolge mit Musikerin **Maren Voermans.** Maren erzählt, wie sie mit drei Kindern, klarer Struktur und viel Mut eine erfolgreiche Musikerinnenkarriere aufgebaut hat. Wir sprechen darüber, 👉🏼 warum sie ohne RAKETEREI wahrscheinlich heute noch unterrichten würde 👉🏼 wie sie gelernt hat, Booking, Netzwerken und Sponsoring strategisch anzugehen 👉🏼 welche Erfahrungen sie mit anderen Mentorings gemacht hat – und warum RAKETEREI für sie anders war Möchtest du Musik veröffentlichen oder steckst du vielleicht schon mittendrin? Du hast Songs, Ideen und große Pläne, aber dir fehlt der Überblick, wie du das alles finanzieren und umsetzen sollst? Dann habe ich gute Nachrichten: Schon bald startet wieder mein **Record-Release-Mentoring-Programm,** dein Fahrplan von der Projektplanung über die Finanzierung bis zum Release-Konzert. Trag dich jetzt ins **verlinkte Google-Formular** ein. Ich melde mich persönlich bei dir und wir schauen gemeinsam, ob das Programm das Richtige für dich ist: https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSeiVXh-mTPJPO6SITrTuiSj3d0X5Buj-kDSVSsyXterCJIvfA/viewform
    --------  
    34:10
  • #181 5 Missverständnisse rund ums Netzwerken in der Musikbranche
    Früher oder später kommt sie in jedem meiner Programme: die Frage, ob man als Musikerin* auf Veranstaltungen wie das Reeperbahn Festival oder die Jazzahead gehen *muss*. Und meistens schwingt da sofort ein tiefes Unbehagen mit. Denn bei dem Wort »Netzwerken« rollen viele schon mit den Augen. Zu präsent ist dieses Bild von Menschen, die sich gegenseitig Visitenkarten in die Hand drücken und laut von sich selbst erzählen. Aber genau so meine ich Netzwerken nicht. In dieser Podcastfolge spreche ich über 5 Missverständnisse, die dir wahrscheinlich im Weg stehen, wenn du beim Thema Netzwerken bisher eher innerlich blockierst. 👉🏼 Warum Netzwerken nichts mit »sich verkaufen« zu tun hat 👉🏼 Warum dein Netzwerk nicht zufällig entsteht, sondern Strategie braucht 👉🏼 Und warum Social Media kein Ersatz für echte Begegnungen ist Möchtest du Musik veröffentlichen oder steckst du vielleicht schon mittendrin? Du hast Songs, Ideen und große Pläne, aber dir fehlt der Überblick, wie du das alles finanzieren und umsetzen sollst? Dann habe ich gute Nachrichten: Schon bald startet wieder mein Record-Release-Mentoring-Programm, dein Fahrplan von der Projektplanung über die Finanzierung bis zum Release-Konzert. Trag dich jetzt ins verlinkte Google-Formular ein. Ich melde mich persönlich bei dir und wir schauen gemeinsam, ob das Programm das Richtige für dich ist: https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSeiVXh-mTPJPO6SITrTuiSj3d0X5Buj-kDSVSsyXterCJIvfA/viewform
    --------  
    24:17
  • #180 Wusstest du, dass du deine Fans ghostest?
    Wann hast du deine Fans das letzte Mal geghostet? 😳 Womöglich bekommst du noch gar nicht mit, dass du das tust. Klingt hart? Ist aber oft die Realität bei Musikerinnen*. Genau darüber spreche ich in dieser Podcastfolge. Vielleicht antwortest du nicht auf Nachrichten, ignorierst Kommentare oder meldest dich nach einer Crowdfunding-Aktion einfach nicht mehr. Für dich ist das keine böse Absicht – aber für deine Fans fühlt es sich wie ein Kontaktabbruch an. Wie Ghosting. Und genau wie im Dating hinterlässt auch hier dieses Verhalten Spuren: Enttäuschung, Rückzug, Vertrauensverlust. Ich zeige dir in dieser Folge, in welchen Situationen dir das wahrscheinlich schon passiert ist – **ohne, dass du es gemerkt hast** – und wie du es künftig vermeidest. Denn: Reichweite aufzubauen bedeutet nicht nur, Content zu veröffentlichen. Es bedeutet, Beziehungen zu pflegen. In dieser Podcastfolge lernst du: 👉🏼 Warum unbeantwortete Nachrichten mehr Schaden anrichten, als du denkst 👉🏼 Wie du mit einfachen Automatismen Nähe und Vertrauen schaffen kannst 👉🏼 Und warum deine Fans dein wichtigstes Kapital sind Möchtest du Musik veröffentlichen oder steckst du vielleicht schon mittendrin? Du hast Songs, Ideen und große Pläne, aber dir fehlt der Überblick, wie du das alles finanzieren und umsetzen sollst? Dann habe ich gute Nachrichten: Schon bald startet wieder mein **Record-Release-Mentoring-Programm,** dein Fahrplan von der Projektplanung über die Finanzierung bis zum Release-Konzert. Trag dich jetzt ins **verlinkte Google-Formular** ein. Ich melde mich persönlich bei dir und wir schauen gemeinsam, ob das Programm das Richtige für dich ist: https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSeiVXh-mTPJPO6SITrTuiSj3d0X5Buj-kDSVSsyXterCJIvfA/viewform
    --------  
    24:39
  • #179 So reagierst du auf Hasskommentare
    Wann hast du das letzte Mal einen Kommentar gelesen, der dich sprachlos gemacht hat? Viele Musikerinnen* erleben genau das: Hass, Herabwürdigung und Frauenfeindlichkeit mitten im Netz. Die Folge? Rückzug, Schweigen … und damit verlieren genau die ihre Stimme, die gehört werden sollten. In dieser Podcastfolge spreche ich darüber, wie du mit solchen Angriffen umgehst, ohne dich zu verlieren. Ich zeige dir, wie du Kritik von Hass unterscheidest, warum Schweigen nicht immer Stärke bedeutet und welche konkreten Schritte du gehen kannst, um dich zu schützen. 👉🏼 Du lernst, warum du Hass nicht mit Aufmerksamkeit füttern solltest, 👉🏼 wie du Grenzen setzt – online wie offline, 👉🏼 und wo du dir rechtlich wie psychisch Hilfe holen kannst. Wenn dir diese Folge gefallen hat, dann schenke meinem Podcast gerne eine 5-Sterne-Bewertung. Das hilft anderen Menschen, meinen Podcast zu finden.
    --------  
    22:56

Weitere Musik Podcasts

Über RAKETEREI

Hi! Ich bin Imke. Ich war als Bookerin sowie Promoterin und bin als Produkt- und Labelmanagerin seit über einem Jahrzehnt Teil der Musikbranche. 2017 gründete ich RAKETEREI – die größte und beliebteste Musikerinnen*-Community im deutschsprachigen Raum. Als Mentorin, Ideengeberin und Partnerin in Crime unterstütze ich Musikerinnen dabei, sich eine unabhängige, selbstbestimmte und profitable Karriere in der Musikbranche aufzubauen – mit einem klaren Mindest: Sichtbarkeit, Wertschätzung und faire Bezahlung. RAKETEREI ist die Räuberleiter für Musikerinnen* in die Musikbranche – und für alle, die sich nicht (mehr) mit dem tradierten Bild vom »klassischen Musiker« zufriedengeben wollen. www.raketerei.com [email protected]
Podcast-Website

Höre RAKETEREI, Kulturmenü und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.13 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 11/23/2025 - 6:00:18 PM