Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
Höre Recht so?! in der App.
Höre Recht so?! in der App.
(7.565)(6.472)
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer

Recht so?!

Podcast Recht so?!
Podcast Recht so?!

Recht so?!

Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz
hinzufügen
Ein Podcast, der den Rechsstaat lebendig werden lässt. Wir sprechen über Hass, Liebe, Strafe und die Antworten, die der Rechtsstaat darauf hat. Mehr
Ein Podcast, der den Rechsstaat lebendig werden lässt. Wir sprechen über Hass, Liebe, Strafe und die Antworten, die der Rechtsstaat darauf hat. Mehr

Verfügbare Folgen

5 von 15
  • Haft und Resozialisierung
    Wie gliedert man Straftäter und Täterinnen nach einer langen Haftstrafe wieder in die Gesellschaft ein – und warum ist es wichtig, dass man es tut? Darum geht’s in der vorerst letzten Episode von “Recht so?!”. Moderatorin Rabea Schloz spricht mit Prof. Dr. Kirstin Drenkhahn von der FU Berlin und mit Dr. Hilde van den Boogaart von der JVA Lübeck über Resozialisierung.
    5.5.2021
    43:15
  • Als Unrecht Recht war – Justiz zur NS-Zeit
    Juristen haben in der NS-Zeit nicht Recht, sondern Unrecht gesprochen – Widerstand gab es kaum. Später haben genau diese Juristen Karriere in der jungen Bundesrepublik gemacht. Konnte man nicht auf sie verzichten, oder wollte man nicht? Darüber und über das, was wir aus der Geschichte für die juristische Ausbildung heute lernen können, spricht Moderatorin Rabea Schloz mit Prof. Dr. Jan Thiessen und Prof. Dr. Christoph Safferling.
    14.4.2021
    40:12
  • Das Jugendstrafrecht
    Für junge Menschen gilt in Deutschland das Jugendstrafrecht – dabei stehen Prävention und Lerneffekt im Fokus. Wie sieht das in der Praxis aus und welche Akteure und Akteurinnen können Jugendliche und Heranwachsende bei ihrer Entwicklung unterstützen? Moderatorin Rabea Schloz spricht mit Jugendrichterin Maria Kleimann und Konstanze Fritsch von der Stiftung Sozialpädagogisches Institut Berlin.
    31.3.2021
    36:05
  • Hilfe nach der Tat – der Opferschutz
    Opfer von Gewaltstraftaten fühlen sich oft ohnmächtig und machtlos - alleine sollen sie sich aber nicht fühlen. In dieser Folge von “Recht so?!” spricht Moderatorin Rabea Schloz über Opferschutz und Opferhilfe. Zu Wort kommen dafür Eva Schumann von der Opferhilfe Berlin und Dr. Olaf Schulte-Herbrüggen, er leitet die Traumaambulanz der Bodelschwingh-Klinik Berlin.
    17.3.2021
    39:12
  • Im Notfall selbst bestimmen – Die Patientenverfügung
    Nach einem Unfall, bei Krankheit oder kurzzeitig nach einer leichten OP – die Patientenverfügung greift in vielen Fällen. Sich mit ihr auseinanderzusetzen ist nicht leicht, aber ratsam. Ganz nach dem Motto: besser haben als brauchen. Wie man die Sache angeht und worauf man dabei achten muss, bespricht Moderatorin Rabea Schloz in dieser Folge mit Prof. Dr. jur. Dr. h.c. Volker Lipp von der Uni Göttingen und Dr. Arnd T. May vom Zentrum für Angewandte Ethik.
    3.3.2021
    38:38

Weitere Regierung Podcasts

Über Recht so?!

Ein Podcast, der den Rechsstaat lebendig werden lässt. Wir sprechen über Hass, Liebe, Strafe und die Antworten, die der Rechtsstaat darauf hat.

Podcast-Website

Hören Sie Recht so?!, Update Klima & Energie und viele andere Radiosender aus aller Welt mit der radio.at-App

Recht so?!

Recht so?!

Jetzt kostenlos herunterladen und einfach Radio hören.

Google Play StoreApp Store

Recht so?!: Zugehörige Podcasts