Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland

RNF Podcast

RNF GmbH
RNF Podcast
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 152
  • Intensiv Spezial: „Seite an Seite - wie leben Religionsgemeinschaften in Krisenzeiten miteinander?“
    Am 15. November versammelten sich Hunderte Menschen zu einem Friedensgebet und einer Mahnwache auf dem Mannheimer Paradeplatz. Auch in unserer Region sorgen die Bilder, die uns seit dem 7. Oktober aus dem Nahen Osten erreichen, für Entsetzen. Die Brutalität scheint kaum Grenzen zu kennen. Am Friedensgebet nahmen Vertreter aller Religionen und Glaubensrichtungen teil, um gemeinsam den Opfern zu gedenken. Wir können nicht den Krieg im Nahen Osten beenden, wir können ihn von hier aus kaum bewerten und auch erklären ist schon eine sehr große Herausforderung, der wir kaum gerecht werden können. Was wir aber machen können, ist: Wir können darüber sprechen, wie wir es schaffen, weiterhin in Frieden zusammenzuleben. Und darum geht es in einem Intensiv Spezial zum Thema: „Seite an Seite - wie leben Religionsgemeinschaften in Krisenzeiten miteinander". Im Studio: Cem Vamin, Mannheimer Institut für Integration und interreligiöse Arbeit Ilka Sobottke, Evangelische Pfarrerin Mannheim Sylvia Löffler, Stadt Mannheim Zugeschaltet ist: Susanne Benizri, Jüdische Gemeinde Mannheim Gesprächsleitung: Angela Schrödelsecker
    --------  
    1:00:43
  • Intensiv: „G8 oder G9 - wendet sich Baden-Württemberg gegen das Turbo-Abi?“
    Am Montag, den 11. Dezember war es endlich soweit - das mit Spannung erwartete Ergebnis des Bürgerforums zur Dauer des allgemein bildenden Gymnasiums wurde an die Staatsrätin Barbara Bosch übergeben. Für das Bürgerforum wurden 64 Personen zufällig ausgelost und sie beschäftigten sich in mehreren Sitzungen zu diesem Thema. Am Ende kam heraus, dass sich eine deutliche Mehrheit für ein modernes G9 ausspricht. Was das bedeutet, darüber sprechen wir in einer neuen Ausgabe Intensiv zum Thema: „G8 oder G9 - wendet sich Baden-Württemberg gegen das Turbo-Abi?“ Zu Gast im Studio sind: Thomas Poreski, Bildungspolitischer Sprecher Bündnis 90/Die Grünen Dr. Stefan Fulst-Blei, Bildungspolitischer Sprecher SPD Andreas Sturm, Bildungspolitischer Sprecher CDU Anja Plesch-Krubner, Elterninitiative G9 jetzt! BW Gesprächsleitung: Angela Schrödelsecker
    --------  
    28:02
  • Intensiv: "Frauenhäuser an Belastungsgrenze - Schnelle Hilfe für Frauen in Not wird zum Kraftakt"
    Wenn der eigene Partner das Leben zur Hölle macht. Über 240.000 Menschen sind nach Angaben des Familienministeriums im Jahr 2022 Opfer von häuslicher Gewalt geworden. Die Dunkelziffer dürfte deutlich höher sein. 2021 wurden in Baden-Württemberg 18 Frauen von ihren Partnern oder Ex-Partnern getötet. Jeder dritte junge Mann findet in einer aktuellen Studie Gewalt gegen Frauen in Ordnung. In Baden-Württemberg flüchteten 2021 über 1.200 von Gewalt betroffene Frauen, viele mit Kindern, in ein Frauenhaus. Doch nicht für alle ist der Aufenthalt im Frauenhaus gesichert. Täglich müssen schutzsuchende Frauen und ihre Kinder abgewiesen werden. Und das ist das Thema in unserer neuen Ausgabe Intensiv: "Frauenhäuser an Belastungsgrenze - Schnelle Hilfe für Frauen in Not wird zum Kraftakt" Zu Gast im Studio: Nazan Kapan, Geschäftsführerin Mannheimer FrauenhausDr. Katrin Lehmann, Der Paritätische Wohlfahrtsverband BWFadime Tuncer, Grüne Landtagsabgeordnete BWDr. Boris Weirauch, SPD Landtagsabgeordneter BW Gesprächsleitung: Angela Schrödelsecker
    --------  
    28:47
  • Intensiv: "Frauen in Führungspositionen – Wie hart ist der Weg auf der Karriereleiter?"
    Wir reden alle von Gleichberechtigung und Chancengleichheit von Mann und Frau - doch was haben wir erreicht? Werden Frauen genauso gut bezahlt wie Männer? Haben sie die gleichen Chancen wie Männer auf eine Karriere? So einige Aspekte kann man in diesem Zusammenhang beleuchten. Wir beschäftigen uns in einer neuen Ausgabe Intensiv mit der Frage: "Frauen in Führungspositionen - Wie hart ist der Weg auf der Karriereleiter?" Zu Gast: Prof. Dr. Alexandra Niessen-Ruenzi, Wirtschaftswissenschaftlerin Uni MannheimUlrike Reinhard, COO Lindy ElektronikBeate Bruckner, Geschäftsführende Gesellschafterin der UBP-Gruppe Gesprächsleitung: Patricia Kain
    --------  
    25:43
  • "Kain Kommentar - Aldere, Aldere..!" Folge 29
    Der humoristische Blick auf die Metropolregion Rhein-Neckar. Kabarettist Franz Kain kommentiert die Meldungen und Geschehnisse - auf gewohnt satirische Weise natürlich im Kurpfälzer Dialekt.
    --------  
    14:01

Weitere TV und Film Podcasts

Über RNF Podcast

Dies ist der offizielle Podcast des RNF! Wir blicken in einem "Update" gemeinsam mit unseren Kolleg:innen hinter die Kulissen, Kabarettist Franz Kain kommentiert die Meldungen und Geschehnisse der Metropolregion in der vergangenen Woche und hier passiert einiges mehr. Wenn ihr einen ganz anderen Blick auf eure Heimat sucht, dann seid ihr hier richtig :)
Podcast-Website

Hören Sie RNF Podcast, FM4 Film Podcast und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.17.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 5/10/2025 - 12:38:41 AM