Es sind Vorwürfe, die fürchterlicher kaum sein könnten: Über Jahre sollen Kinder im SOS-Kinderdorf Moosburg in Kärnten misshandelt und gedemütigt worden sein. Die Verantwortlichen sollen weggesehen haben. Jürgen Klatzer, Innenpolitikredakteur bei der Wiener Wochenzeitung Falter, erklärt, was er und sein Kollege Matthias Winterer aufgedeckt haben und welche Folgen der Fall haben könnte.
--------
20:57
--------
20:57
Wieso wurde Charlie Kirk ermordet?
Nachdem der Trump-Influencer Charlie Kirk bei einer öffentlichen Veranstaltung auf offener Bühne erschossen worden ist, fahndete die Polizei fieberhaft nach dem Verdächtigen. Schlussendlich wurde der 22-jährige Tyler R. festgenommen. Bianca Blei aus der STANDARD-Außenpolitikredaktion erklärt, was man bislang über das Motiv des Mannes weiß, wie es zu dem Mord kommen konnte und warum dem mutmaßlichen Schützen bei einer Verurteilung die Todesstrafe droht
--------
19:30
--------
19:30
Jan Marsaleks geheime Operation im Ukrainekrieg
Einst Spitzenmanager im Dax-Konzern Wirecard, zählt Jan Marsalek heute zu den meistgesuchten Männern Europas. 2020 hat er sich spektakulär abgesetzt und soll ein neues Leben in Russland begonnen haben. Aktuell soll er als Spion in Moskau leben, und Recherchen des STANDARD und weiterer internationaler Medien deuten zudem auf einen Einsatz im Ukrainekrieg hin. Fabian Schmid, Leitender Redakteur Investigativ beim STANDARD, erklärt, was er und seine Kollegen herausgefunden haben.
--------
18:44
--------
18:44
Haben die Demokraten den Kampf gegen Trump schon verloren?
Seit Anfang 2025 baut Donald Trump die USA in seinem Stil um. Unliebsame Beamte werden gefeuert, politische Gegner eingeschüchtert, unliebsame Städte bekommen Besuch von der Nationalgarde. In dieser Gemengelage bleibt eine Gruppe medial zumindest etwas gar still: die Demokraten. Warum die Partei von Obama, Clinton und Biden derzeit so schwach ist und mit welchen Methoden die Republikaner ihre Kontrahenten mit den eigenen Waffen schlagen, erklärt Reinhard Heinisch, USA-Experte und Universitätsprofessor an der Universität Salzburg.
--------
51:36
--------
51:36
Putins Drohnen blamieren die NATO
Die Nervosität hat in Europa angesichts der Lage in der Ukraine und der geopolitischen Verwerfungen mit der US-Regierung von Donald Trump einen neuen Höhepunkt erreicht. Mitte der Woche drangen ganze 19 russische Drohnen in das EU- und Nato-Land Polen ein.
Polnische und niederländische Kampfjets haben die Drohnen präventiv abgeschossen. Florian Niederndorfer und "Gerald "Schubert, beide aus der STANDARD-Außenpolitikredaktion, erklären die Situation vor Ort und beantworten auch die Frage: Wollte Putin am Mittwoch die Nato testen?
"Thema des Tages" ist der Nachrichten-Podcast vom STANDARD. Wir stellen die brennenden Fragen unserer Zeit. Die Redaktion liefert die Antworten und die Hintergründe. Von Politik und Wirtschaft bis Chronik, Wissenschaft und Sport. Neue Folgen erscheinen jeden Werktag um 17:00 Uhr. Moderation & Produktion: Tobias Holub, Margit Ehrenhöfer, Zsolt Wilhelm, Antonia Rauth