Inka Pieh (Ö3-Nachrichtenchefin) und Christophe Kohl (USA-Korrespondent) analysieren die aktuellen Entwicklungen in den USA – fundiert, kritisch und mit Blick auf die weltweiten Auswirkungen der US-Politik.In der Nacht vom 21. auf den 22. Juni haben die USA iranische Atomanlagen bombardiert – eine dramatische Wendung mit globaler Bedeutung. Wir sprechen mit Militäranalyst Franz-Stefan Gady und ORF Nahost-Experte Tim Cupal über die spektakuläre Operation, die Geschichte des Konflikts, die aktuelle Lage und die Frage, ob eine Eskalation droht oder Diplomatie noch Chancen hat. Und was bedeutet das für uns in Europa?Jetzt reinhören auf sound.ORF.at und allen großen Podcast-Plattformen.(Dieser Podcast begleitet die Sendung „Ö3-Wecker-Weekend-Edition“, 28. Juni 2025)
--------
29:49
Machtspiele, Isolation und Inszenierung
Inka Pieh (Ö3-Nachrichtenchefin) und Christophe Kohl (USA-Korrespondent) analysieren die aktuellen Entwicklungen in den USA – fundiert, kritisch und mit Blick auf die weltweiten Auswirkungen von Trumps Politik.Trump dreht weiter an der Machtspirale – mit Chaos, Deals und Symbolpolitik. Elon Musk verlässt das Weiße Haus nach Drogenvorwürfen, bleibt aber Trump-Fan. Außenpolitisch setzt Trump auf direkte Draht zu Putin & Netanjahu – bisher ohne Ergebnis. Außerdem: Streit um Handelszölle – und ein geschenkter Jumbojet sorgt für Schlagzeilen. Im Interview: US-Abgeordneter Joe Wilson über die NATO, Europas Rolle – und mögliche Zölle auf österreichischen Wein.Jetzt reinhören auf sound.ORF.at und allen großen Podcast-Plattformen.Hinweis: Dieser Podcast begleitet die Sendung „Ö3 Hitradio am Nachmittag“ am 4. Juni 2025.
--------
24:58
Gespräche, Grenzen, Geschenke! Trailer Folge 2
Inka Pieh (Ö3-Nachrichtenchefin) und Christophe Kohl (USA-Korrespondent) analysieren die aktuellen Entwicklungen in den USA – fundiert, kritisch und mit Blick auf die weltweiten Auswirkungen von Trumps Politik.Donald Trump setzt in der Außenpolitik auf direkte Gespräche – etwa mit Russlands Präsident Putin oder Israels Premier Netanjahu. Doch trotz mehrerer Telefonate bleiben greifbare Ergebnisse aus, sowohl im Ukraine-Konflikt als auch im Nahen Osten. Gleichzeitig sorgt Trumps Handels- und Zollpolitik für Spannungen – auch im Alltag: Während Kinder zu Weihnachten verzichten sollen, sorgt ein geschenkter Jumbojet für Schlagzeilen. Ein Blick auf politische Symbolik und reale Auswirkungen.Jetzt reinhören auf sound.ORF.at und allen großen Podcast-Plattformen.Hinweis: Dieser Podcast begleitet die Sendung „Ö3-Wecker“ am 4.Juni 2025.
--------
1:31
100 Tage Trump – was bleibt?
USA-Korrespondent Christophe Kohl und Ö3-Nachrichtenchefin Inka Pieh bieten fundierte Analysen zu Trumps zweiter Amtszeit.In der ersten Folge spricht ein US-Abgeordneter offen über Trumps Machtpolitik und die Herausforderungen für die US-Demokratie. Außerdem geht es um wirtschaftliche Unsicherheiten, geopolitische Spannungen, Grönland-Pläne und Elon Musks Zukunft – mit Blick auf die Auswirkungen für Europa und Österreich.Jetzt reinhören auf sound.ORF.at und allen großen Podcast-Plattformen.Hinweis: Dieser Podcast begleitet die Sendung „Ö3-Wecker“ am 29. April 2025.
--------
33:39
Inside Washington: Staffel 2 - Trailer
Inside Washington is back! Staffel 2 ab morgen, 29. April! 100 Tage Trump – und die Welt steht Kopf. Inka Pieh und Christophe Kohl werfen einen Blick auf die wichtigsten Ereignisse der letzten Monate, von Zöllen über Massenabschiebungen bis zu den Grönland-Plänen. In exklusiven Interviews mit hochkarätigen Gästen analysieren sie die politische Lage und bieten einen transatlantischen Blick auf die Entwicklungen. Jeden Monat neue Folgen auf sound.ORF.at und allen großen Podcast-Plattformen. Hinweis: Dieser Podcast begleitet die Sendung "Ö3-Nachrichten", 28. April 2025
Inside Washington is back! Staffel 2 ab 29. April! 100 Tage Trump – und die Welt steht Kopf. Inka Pieh und Christophe Kohl werfen einen Blick auf die wichtigsten Ereignisse der letzten Monate, von Zöllen über Massenabschiebungen bis zu den Grönland-Plänen. In exklusiven Interviews mit hochkarätigen Gästen analysieren sie die politische Lage und bieten einen transatlantischen Blick auf die Entwicklungen. Jeden Monat neue Folgen auf sound.ORF.at und allen großen Podcast-Plattformen.