#313: Dunkle Märchen: Frankenstein & Wicked: For Good
Mary Shelleys Roman "Frankenstein oder Der moderne Prometheus" ist seit Anbeginn des Kinos eine schaurige Inspirationsquelle. Auch für Guillermo del Toro wurde das 1818 veröffentlichte Werk ein Schlüsselbuch. Mit Hilfe von Netflix hat der mexikanische Regisseur nun endlich seine "Frankenstein" Version gedreht. Oscar Isaac gibt darin den berüchtigten Wissenschaftler, der Gott spielen will, Jacob Elordi schlüpft ins Make Up der gequälten Kreatur. Pia Reiser und Christian Fuchs diskutieren über das pittoreske Spektakel und ziehen auch Vergleiche zur (Horror-)Filmgeschichte. Ebenfalls ein Thema in dieser Episode: "Wicked: For Good", die Fortsetzung der knallbunten Musical-Geschichte rund um die beiden Hexen aus "The Wizard of Oz". Inklusive der Frage: Wieviele Prequels und dazugehörige Entzauberungen ikonischer Filmfiguren verträgt die Welt noch? Sendungshinweis: FM4 Film Podcast, 24.11.2025, 0 Uhr
--------
58:40
--------
58:40
#312: Wildes Arthousekino: Die My Love & Eddington
In "Die My Love" zeigt Regisseurin Lynne Ramsay zwei einstige Teenstars der Nullerjahre in einem provokativen Beziehungsdrama. Jennifer Lawrence und Robert Pattinson spielen Liebende, die in ein einsames Haus im amerikanischen Nirgendwo ziehen und dort aneinander verzweifeln. "Eddington" ist das neue Werk von Ari Aster, der einst mit "Hereditary" den Horror revolutionierte. Mittlerweile interessiert sich der US-Filmemacher aber eher für Alltags-Neurosen und politische Psychosen. Joaquin Phoenix, Pedro Pascal und Emma Stone geraten in einem texanischen Provinznest aneinander, in dem Covid die Bevölkerung spaltet. Viel Gesprächsstoff für Pia Reiser und Christian Fuchs, die auch noch den neuen Gruselthriller "Keeper" in die Episode hineinpacken. Und Martin Scorsese, der sich als roter Faden durch den Talk zieht. Sendungshinweis: FM4 Film Podcast, 17.11.2025, 0 Uhr
--------
59:35
--------
59:35
#311: Bugonia & A House of Dynamite
Die beiden sehr unterschiedlichen Filme in dieser Episode haben eine Gemeinsamkeit. Sowohl die Tragikomödie "Bugonia" als auch der Nuklearkriegs-Thriller "A House of Dynamite" erzählen von den Verwerfungen und Bedrohungen unserer Zeit. Im neuen Werk von Arthouse-Darling Yorgos Lanthimos geht es um Verschwörungstheorien, die zur Gewalt führen. Ein Schwurbler-Duo entführt in "Bugonia" die Vorsitzende eines Pharma-Konzerns, die sie für einen Alien halten. Emma Stone und Jesse Plemons brillieren. "A House of Dynamite" präsentiert auf spannend-verstörende Weise das Szenario eines Dritten Weltkriegs. Die Oscar-Gewinnerin Kathryn Bigelow zeigt die Momente vor dem Einschlag einer Atombombe in den USA aus verschiedenen Perspektiven. Pia Reiser und Christian Fuchs diskutieren über Form, Inhalt und Besetzung beider höchst sehenswerten Filme, Spoiler inklusive.
--------
58:37
--------
58:37
#310: 45 Jahre The Shining
Hereinspaziert ins ikonische Overlook-Hotel! 1980 schuf der Regisseur Stanley Kubrick eines der verehrtesten und auch umstrittensten Werke an der Grenze von Genrekino und Filmkunst. "The Shining", eher vage auf einem Bestseller von Stephen King basierend, ist ein einzigartiger Albtraum aus Farben und Formen, Architektur und Klängen, für ein breites Publikum gedacht und trotzdem voller Avantgarde-Bezüge. Pia Reiser und Christian Fuchs verbeugen sich in einer dichten Spezialfolge vor dem Horror-Meilenstein mit Jack Nicholson und Shelley Duvall. Sendungshinweis: FM4 Film Podcast, 03.11.2025, 0 Uhr
--------
59:20
--------
59:20
#309: Mutterschaft als Thriller: Johanna Moder zu Gast
Wenn sich beim Anblick des eigenen Babys nicht sofort unendliches Glück einstellt, stimmt dann was nicht mit mir - oder ist das nicht mein Baby? Mit "Mother's Baby" serviert Johanna Moder Gedanken zu Geburt und Muttersein, eingehüllt in einen Thrillermantel. Mit Christian Fuchs und Pia Reiser spricht die österreichische Regisseurin über biografische Bezüge - und über welche Missverständnisse in Bezug auf das Muttersein sie gestolpert ist. Außerdem klären wir die Frage, wie es ist mit Babies zu drehen, wie man reagiert, wenn eigene Filme missverstanden werden. Schwärmereien über David Lynch und „Columbo“ inklusive. Sendungshinweis: FM4 Film Podcast, 27.10.2025, 0 Uhr
Christian Fuchs, Pia Reiser und Jan Hestmann unterhalten sich - manchmal mit Gästen - über aktuelle Filme, Superheldencapes, jump scares und jump cuts, über TV-Serien und popkulturell definierende Momente. Und über ihre Liebe zum Kino und zur Leinwand. Achtung, im FM4 Film Podcast fließen Herzblut und Spoiler! Empfohlene Konsumation: Nach dem Film!