Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsTV und FilmSweet & Salty - 1 Jahr, 100 Filme

Sweet & Salty - 1 Jahr, 100 Filme

Anna-Maria Würtz, David Koch
Sweet & Salty - 1 Jahr, 100 Filme
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 30
  • S03E04: Juli, August
    In dieser Folge: "Mazes and Monsters", "Dragnet", "The 'Burbs", "Apollo 13", "That Thing You Do!", "Road to Perdition", "The Ladykillers", "Brokeback Mountain", "5 Centimeters per Second", "A Trip to the Moon", "Don't Worry, He Won't Get Far on Foot", "The Lego Movie", "Good Bye Lenin!", "Pokémon: Detective Pikachu", "Ödipussi" und "The Peanut Butter Falcon" Spoilerwarnung: Wir besprechen die meisten Filmtitel in diesem Podcast ausführlich und spoilerbehaftet, also solltet ihr sie im besten Fall vorher gesehen haben. Um nicht einige Hörer*innen dadurch auszuschließen, versuchen wir allerdings den Spoilerpart ans Ende der Diskussion zu verlagern und durch eine kleine Vorwarnung anzukündigen. Ihr habt durch Benutzen der Timecodes also jederzeit die Möglichkeit in der laufenden Diskussion zum nächsten Titel zu springen oder sucht euch im Vorhinein nur die Filme aus, die ihr gesehen habt. Viel Spaß beim Hören, wir freuen uns auf euer Feedback! :-) Kapitel: (00:00:21) Vorbesprechung (00:06:38) "Mazes and Monsters" (1982) von Steven Hilliard Stern (00:14:20) "Dragnet" (1987) von Tom Mankiewicz (00:20:35) "The 'Burbs" (1989) von Joe Dante (00:27:07) "Apollo 13" (1995) von Ron Howard (00:34:25) "That Thing You Do!" (1996) von Tom Hanks (00:36:26) "Road to Perdition" (2002) von Sam Mendes (00:43:43) "The Ladykillers" (2004) von Ethan Coen und Joel Coen (00:51:43) "Brokeback Mountain" (2005) von Ang Lee (01:03:01) "5 Centimeters per Second" (2007) von Makoto Shinkai (01:11:00) "A Trip to the Moon" (1902) von Georges Méliès (01:16:10) "Don't Worry, He Won't Get Far on Foot" (2018) von Gus Van Sant (01:23:02) "The Lego Movie" (2014) von Phil Lord und Christopher Miller (01:27:05) "Good Bye Lenin!" (2003) von Wolfgang Becker (01:30:24) "Pokémon: Detective Pikachu" (2019) von Rob Letterman (01:35:48) "Ödipussi" (1988) von Vicco von Bülow (01:37:27) "The Peanut Butter Falcon" (2019) von Tyler Nilson und Michael Schwartz (01:49:12) Nachbesprechung Verwendete Musik: Intro von Chris Kinting Outro von Christopher Schulte-Holtey Hier findet ihr die begleitenden Playlists, mit der von uns im Podcast erwähnten Filmmusik: https://open.spotify.com/playlist/7ojmP0kr1VuCMBRqWmSA4u?si=UqtY9VkUQBSIhxUbk1Zhhg https://youtube.com/playlist?list=PL3svDIX0ufmghxy3GdzmeI_SYk8a-Bl0X Besucht gerne auch unsere Letterboxd-Profile. Hier findet ihr unsere Filmbewertungen, Kritiken und natürlich auch Anna-Marias Tagebuch auf dem dieser Podcast basiert: https://letterboxd.com/enemenemuh1234 https://letterboxd.com/Milli_Vanilla Des Weiteren findet ihr uns natürlich auf diversen Social-Media Plattformen, mit denen wir euch auf dem Laufenden halten und jeweils neue Folgen oder Specials ankündigen: https://instagram.com/SweetSaltyPodcast https://facebook.com/SweetSaltyPodFM https://twitter.com/SweetSaltyPodFM
    --------  
    1:52:31
  • S03E03: Mai, Juni
    In dieser Folge: "Everything Everywhere All at Once", "The 39 Steps", "Ratatouille", "Doctor Strange in the Multiverse of Madness", "When Marnie Was There", "Chip 'n Dale: Rescue Rangers", "The King of Staten Island", "When a Man Loves a Woman", "Edward Scissorhands", "Top Gun", "Top Gun: Maverick", "Smashed", "My Son", "The Tender Bar", "The Big Short", "The Black Phone" und "Dead Poets Society" Spoilerwarnung: Wir besprechen die meisten Filmtitel in diesem Podcast ausführlich und spoilerbehaftet, also solltet ihr sie im besten Fall vorher gesehen haben. Um nicht einige Hörer*innen dadurch auszuschließen, versuchen wir allerdings den Spoilerpart ans Ende der Diskussion zu verlagern und durch eine kleine Vorwarnung anzukündigen. Ihr habt durch Benutzen der Timecodes also jederzeit die Möglichkeit in der laufenden Diskussion zum nächsten Titel zu springen oder sucht euch im Vorhinein nur die Filme aus, die ihr gesehen habt. Viel Spaß beim Hören, wir freuen uns auf euer Feedback! :-) Kapitel: (00:00:21) Vorbesprechung (00:05:32) "Everything Everywhere All at Once" (2022) von Daniel Kwan und Daniel Scheinert (00:22:39) "The 39 Steps" (1935) von Alfred Hitchcock (00:34:29) "Ratatouille" (2007) von Brad Bird und Jan Pinkava (00:45:10) "Doctor Strange in the Multiverse of Madness" (2022) von Sam Raimi (00:56:35) "When Marnie Was There" (2014) von Hiromasa Yonebayashi (01:03:31) "Chip 'n Dale: Rescue Rangers" (2022) von Akiva Schaffer (01:17:26) "The King of Staten Island" (2020) von Judd Apatow (01:26:15) "When a Man Loves a Woman" (1994) von Luis Mandoki (01:35:45) "Edward Scissorhands" (1990) von Tim Burton (01:45:52) "Top Gun" (1986) von Tony Scott (01:52:47) "Top Gun: Maverick" (2022) von Joseph Kosinski (02:01:38) "Smashed" (2012) von James Ponsoldt (02:07:29) "My Son" (2021) von Christian Carion (02:16:12) "The Tender Bar" (2021) von George Clooney (02:26:34) "The Big Short" (2015) von Adam McKay (02:32:54) "The Black Phone" (2021) von Scott Derrickson (02:50:49) "Dead Poets Society" (1989) von Peter Weir (02:57:17) Nachbesprechung Verwendete Musik: Intro von Chris Kinting Outro von Christopher Schulte-Holtey Hier findet ihr die begleitenden Playlists, mit der von uns im Podcast erwähnten Filmmusik: https://open.spotify.com/playlist/7ojmP0kr1VuCMBRqWmSA4u?si=UqtY9VkUQBSIhxUbk1Zhhg https://youtube.com/playlist?list=PL3svDIX0ufmghxy3GdzmeI_SYk8a-Bl0X Besucht gerne auch unsere Letterboxd-Profile. Hier findet ihr unsere Filmbewertungen, Kritiken und natürlich auch Anna-Marias Tagebuch auf dem dieser Podcast basiert: https://letterboxd.com/enemenemuh1234 https://letterboxd.com/Milli_Vanilla Des Weiteren findet ihr uns natürlich auf diversen Social-Media Plattformen, mit denen wir euch auf dem Laufenden halten und jeweils neue Folgen oder Specials ankündigen: https://instagram.com/SweetSaltyPodcast https://facebook.com/SweetSaltyPodFM https://twitter.com/SweetSaltyPodFM
    --------  
    3:01:35
  • BTSE02: Annas Kindheitsfilme
    In dieser Folge von "Behind The Sweets" rekapitulieren wir Filme und Serien, die Anna in ihrer Kindheit stark geprägt haben. Verwendete Musik: Intro von Chris Kinting Outro von Christopher Schulte-Holtey Hier findet ihr die begleitenden Playlists, mit der von uns im Podcast erwähnten Filmmusik: https://open.spotify.com/playlist/7ojmP0kr1VuCMBRqWmSA4u?si=UqtY9VkUQBSIhxUbk1Zhhg https://youtube.com/playlist?list=PL3svDIX0ufmhXyoMTJgfrXapLOET7LfEi Besucht gerne auch unsere Letterboxd-Profile. Hier findet ihr unsere Filmbewertungen, Kritiken und natürlich auch Anna-Marias Tagebuch auf dem dieser Podcast basiert: https://letterboxd.com/enemenemuh1234 https://letterboxd.com/Milli_Vanilla Des Weiteren findet ihr uns natürlich auf diversen Social-Media Plattformen, mit denen wir euch auf dem Laufenden halten und jeweils neue Folgen oder Specials ankündigen: https://instagram.com/SweetSaltyPodcast https://facebook.com/SweetSaltyPodFM https://twitter.com/SweetSaltyPodFM https://youtube.com/channel/UCiVTuyxKd-WRUZAO1ALjhAQ
    --------  
    57:33
  • S03E02: März, April feat. Silke ("Kino+", "Filmgorillas", "Kino oder Couch")
    In dieser Folge: "The Batman", "The Mitchells vs. The Machines", "Okja", "Manhunter", "Se7en", "Zodiac", "Garden State", "High Fidelity", "Fantastic Beasts: The Secrets of Dumbledore", "Red Rocket", "The Innocents", "Fresh", "Sound of Metal", "A Beautiful Mind", "Notting Hill" und "I, Tonya" Spoilerwarnung: Wir besprechen die meisten Filmtitel in diesem Podcast ausführlich und spoilerbehaftet, also solltet ihr sie im besten Fall vorher gesehen haben. Um nicht einige Hörer*innen dadurch auszuschließen, versuchen wir allerdings den Spoilerpart ans Ende der Diskussion zu verlagern und durch eine kleine Vorwarnung anzukündigen. Ihr habt durch Benutzen der Timecodes also jederzeit die Möglichkeit in der laufenden Diskussion zum nächsten Titel zu springen oder sucht euch im Vorhinein nur die Filme aus, die ihr gesehen habt. Viel Spaß beim Hören, wir freuen uns auf euer Feedback! :-) Kapitel: (00:00:21) Vorbesprechung (00:02:00) "The Batman" (2022) von Matt Reeves (00:26:55) "The Mitchells vs. The Machines" (2021) von Michael Rianda (00:34:05) "Okja" (2017) von Bong Joon-ho (00:45:07) "Manhunter" (1986) von Michael Mann (01:00:36) "Se7en" (1995) von David Fincher (01:11:51) "Zodiac" (2007) von David Fincher (01:21:28) "Garden State" (2004) von Zach Braff (01:32:36) "High Fidelity" (2000) von Stephen Frears (01:41:20) "Fantastic Beasts: The Secrets of Dumbledore" (2022) von David Yates (01:50:30) "Red Rocket" (2021) von Sean Baker (02:03:21) "The Innocents" (2021) von Eskil Vogt (02:51:30) "Fresh" (2022) von Mimi Cave (03:03:21) "Sound of Metal" (2019) von Darius Marder (03:16:09) "A Beautiful Mind" (2001) von Ron Howard (03:23:20) "Notting Hill" (1999) von Roger Michell (03:29:36) "I, Tonya" (2017) von Craig Gillespie (03:39:09) Nachbesprechung Verwendete Musik: Intro von Chris Kinting Outro von Christopher Schulte-Holtey Hier findet ihr die begleitenden Playlists, mit der von uns im Podcast erwähnten Filmmusik: https://open.spotify.com/playlist/7ojmP0kr1VuCMBRqWmSA4u?si=UqtY9VkUQBSIhxUbk1Zhhg https://youtube.com/playlist?list=PL3svDIX0ufmghxy3GdzmeI_SYk8a-Bl0X Besucht gerne auch unsere Letterboxd-Profile. Hier findet ihr unsere Filmbewertungen, Kritiken und natürlich auch Anna-Marias Tagebuch auf dem dieser Podcast basiert: https://letterboxd.com/enemenemuh1234 https://letterboxd.com/Milli_Vanilla Des Weiteren findet ihr uns natürlich auf diversen Social-Media Plattformen, mit denen wir euch auf dem Laufenden halten und jeweils neue Folgen oder Specials ankündigen: https://instagram.com/SweetSaltyPodcast https://facebook.com/SweetSaltyPodFM https://twitter.com/SweetSaltyPodFM
    --------  
    3:42:43
  • S03E01: Januar, Februar feat. Jens ("OKTV Südwestpfalz")
    In dieser Folge: "Don't Look Up", "Little Women", "Beautiful Boy", "West Side Story", "The Lost Daughter", "Drive My Car", "The House", "Licorice Pizza", "Spencer", "Nightmare Alley", "Pan's Labyrinth", "The Shape of Water", "Death on the Nile", "Punch-Drunk Love", "Last Night in Soho", "Close Encounters of the Third Kind" und "The Power of the Dog" Spoilerwarnung: Wir besprechen die meisten Filmtitel in diesem Podcast ausführlich und spoilerbehaftet, also solltet ihr sie im besten Fall vorher gesehen haben. Um nicht einige Hörer*innen dadurch auszuschließen, versuchen wir allerdings den Spoilerpart ans Ende der Diskussion zu verlagern und durch eine kleine Vorwarnung anzukündigen. Ihr habt durch Benutzen der Timecodes also jederzeit die Möglichkeit in der laufenden Diskussion zum nächsten Titel zu springen oder sucht euch im Vorhinein nur die Filme aus, die ihr gesehen habt. Viel Spaß beim Hören, wir freuen uns auf euer Feedback! :-) Kapitel: (00:00:21) Vorbesprechung (00:05:54) "Don't Look Up" (2021) von Adam McKay (00:21:59) "Little Women" (2019) von Greta Gerwig (00:34:18) "Beautiful Boy" (2018) von Felix van Groeningen (00:46:46) "West Side Story" (2021) von Steven Spielberg (00:58:05) "The Lost Daughter" (2021) von Maggie Gyllenhaal (01:12:10) "Drive My Car" (2021) von Ryusuke Hamaguchi (01:25:44) "The House" (2022) von Paloma Baeza, Niki Lindroth von Bahr, Emma De Swaef und Marc James Roels (01:31:37) "Licorice Pizza" (2021) von Paul Thomas Anderson (01:48:47) "Spencer" (2021) von Pablo Larraín (02:01:27) "Nightmare Alley" (2021) von Guillermo del Toro (02:12:58) "Pan's Labyrinth" (2006) von Guillermo del Toro (02:16:14) "The Shape of Water" (2017) von Guillermo del Toro (02:22:27) "Death on the Nile" (2022) von Kenneth Branagh (02:26:14) "Punch-Drunk Love" (2002) von Paul Thomas Anderson (02:36:04) "Last Night in Soho" (2021) von Edgar Wright (02:47:51) "Close Encounters of the Third Kind" (1977) von Steven Spielberg (03:26:30) "The Power of the Dog" (2021) von Jane Campion (03:39:29) Nachbesprechung Verwendete Musik: Intro von Chris Kinting Outro von Christopher Schulte-Holtey Hier findet ihr die begleitenden Playlists, mit der von uns im Podcast erwähnten Filmmusik: https://open.spotify.com/playlist/7ojmP0kr1VuCMBRqWmSA4u?si=UqtY9VkUQBSIhxUbk1Zhhg https://youtube.com/playlist?list=PL3svDIX0ufmghxy3GdzmeI_SYk8a-Bl0X Besucht gerne auch unsere Letterboxd-Profile. Hier findet ihr unsere Filmbewertungen, Kritiken und natürlich auch Anna-Marias Tagebuch auf dem dieser Podcast basiert: https://letterboxd.com/enemenemuh1234 https://letterboxd.com/Milli_Vanilla Des Weiteren findet ihr uns natürlich auf diversen Social-Media Plattformen, mit denen wir euch auf dem Laufenden halten und jeweils neue Folgen oder Specials ankündigen: https://instagram.com/SweetSaltyPodcast https://facebook.com/SweetSaltyPodFM https://twitter.com/SweetSaltyPodFM
    --------  
    3:44:17

Weitere TV und Film Podcasts

Über Sweet & Salty - 1 Jahr, 100 Filme

"Sweet & Salty" ist ein bunt gemischter, hausgemachter Film-Podcast, komplett ohne Geschmacksverstärker.
Podcast-Website

Hören Sie Sweet & Salty - 1 Jahr, 100 Filme, Nerd & Kultur und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.17.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 5/11/2025 - 5:00:20 PM