Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsSportüberlaufen Podcast

überlaufen Podcast

Raphael Pallitsch und Tobias Rattinger
überlaufen Podcast
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 31
  • Bravour und Blamagage: Lauftheorie und -praxis, mit Hoppalas garniert – oben ohne serviert
    Die 31. Ausgabe des Überlaufen-Podcasts steckt wieder voller Witz und spannender Themen! 🎙️Eingangs erzählen die beiden Überläufer die amüsante Geschichte hinter ihrem Podcast-Partnerlook 👯‍♂️.Raphi berichtet von seinem derzeit eher untypischen Trainingsalltag – vom vergessenen Pulsgurt bis hin zur spontanen Wanderung am Schneeberg 🏔️.Tobi blickt dagegen auf sein erstes Meisterschaftsrennen seit Jänner dieses Jahres zurück – und feiert im 10-km-Straßenlauf gleich einen beeindruckenden Comebacksieg 🥇.Gemeinsam philosophieren die beiden über das Thema Trailrunning und diskutieren den aktuellen „Königstransfer“ in der Leichtathletik (Tipp: 400 m Hürden → 800 m!) 🏃‍♂️💨.Während sich Raphi in „A oder B“ gedanklich zehn Jahre in die Vergangenheit – in seine erste Karriere – zurückversetzt fühlt, muss sich Tobi zwischen Flüssigkeit oder Kohlenhydraten als Post-Longrun-Verpflegung entscheiden.Im Thema des Tages dreht sich schließlich alles um Laufschuhe 👟 – die beiden beantworten alle erdenklichen W-Fragen: Welche? Wann? Wie viele? Warum? und mehr.Viel Spaß mit dieser Ausgabe von Überlaufen! ✨Bonus: Wer von beiden sich den größeren Fauxpas geleistet hat – das entscheidet ihr! 😉
    --------  
    1:08:48
  • Tobi geht viral, Raphi wieder weg: Infekt- vs. Inselauszeit
    In der 30. Folge von überlaufen kehrt nach dem Tokio-Abenteuer wieder Normalität ein – das gewohnte Format ist zurück! 🎧Raphi meldet sich live von der Urlaubsinsel Madeira 🌴: Kaum ist die WM vorbei, ist er schon wieder bei einem Wettkampf im Einsatz – allerdings in einer ungewohnten Rolle.
 Für Tobi hat er ein ganz besonderes Interview im „3x3-Schema“ vorbereitet. Es geht um alles, was in den letzten Wochen passiert ist, den aktuellen Status quo und spannende Fragen rund um die nähere sportliche Zukunft. 🔮
 Tobi nutzt die Gelegenheit und erzählt von einem besonderen Besuch, einer infektbedingten Trainingspause 🤒 und gibt eine Einschätzung seines aktuellen Leistungsvermögens – inklusive konkreter (wenn auch zurückhaltender) Zahlen und Zeiten. 🕒In der Rubrik „A oder B“ stehen die beiden Überläufer vor echten Extremen:
👉 50 oder 220 Wochenkilometer?
👉 Laufen am Golfplatz oder mit Aquaplaninggefahr?Zum Abschluss gibt’s noch ein spannendes Gedankenspiel: Die beiden versuchen, sich gegenseitig die fiktiv perfekte Wettkampfdistanz auf den Leib zu schneidern – inklusive interessanter Argumente und Diskussionen! 🏃‍♂️💭Viel Spaß mit der 30. Folge von überlaufen! 🙌
    --------  
    1:10:42
  • Tokio Tagebuch VI: Ein polyfones Sayonara
    Die 29. Episode markiert den Schlussstein der sechsteiligen Tokio-Serie. 🇯🇵🎙️Zu Beginn geht es nochmals um Japan pur: Raphi erzählt, welche kulturellen und kulinarischen Besonderheiten ihn besonders beeindruckt haben. Zudem schließt sich für ihn ein Kreis: Die japanischen Anime-Helden Son-Goku und Tsubasa prägten seine Kindheit – und damit sein Verständnis von Ehrgeiz und Siegeswillen. Rund 25 Jahre später kämpft er in eben jenem Kulturkreis mit den damals verinnerlichten Werten um die Weltmeisterschaft. 🥇🇯🇵Weniger erhebend, dafür umso witziger: sein Karaoke-Auftritt (kara oke = „leeres Orchester“) im Duett mit Niki Buchholz. 🎤😄Vielstimmigkeit gibt es auch im zweiten Teil der Episode: Zahlreiche WM-Athletinnen und -Athleten teilen ihre Eindrücke und Einschätzungen zu „Tokyo 2025“. Auch Trainer, Betreuer, LSA-Boss Gregor Högler sowie die Verbandsspitze um Hannes Gruber, Beate und Christian Taylor kommen mit einem Resümee zu Wort. Zum Abschluss verabschieden sich Regisseur Tobi mit Vorfreude auf den gewohnten überlaufen-Rhythmus – und Protagonist Raphi mit seiner zentralen Botschaft von einem paradiesischen Pazifikstrand: Ikigai – wofür es sich zu leben lohnt. 🌊🌅Mata ne! 👋
    --------  
    1:09:54
  • Tokio Tagebuch V: Ein Quantum Glück
    In diesem Tagebucheintrag dreht sich alles um Raphis 1500m-WM-Semifinale 🏃‍♂️.Kaum irgendwo liegen Freude und Enttäuschung so nah beieinander wie im Leistungssport – und diese Episode macht das deutlich. Am Ende entscheiden oft Hundertstel ⏱️ über Aufstieg oder Ausscheiden. So kann trotz eines objektiv großen Erfolgs im ersten Moment die Enttäuschung überwiegen 😔.Hört in dieser Folge, wie sich die Gefühlslage eines Profiläufers in den Tagen nach seinem Saisonhighlight entwickelt. Raphi schildert authentisch seine emotionale Situation, analysiert sein Halbfinale im Detail und spricht über Proteste, Disqualifikationen, Renntaktik und Schiedsrichterentscheidungen. Auch Tobi kommt als Beobachter zu Wort und ordnet das Halbfinal-Drama ein.Die bisher längste Tagebuch-Episode hat darüber hinaus noch einiges mehr zu bieten: ein Aufzug-Interview 🛗, einen Hürden-Fauxpas sowie spannende Einblicke in die japanische Kultur und Sprache 🇯🇵.Reinhören und mitfühlen! 🎧
    --------  
    59:32
  • Tokio Tagebuch IV: WM-Sensation hautnah
    🗓 Montag 15.09. - 14:40 Uhr: Raphi im 1500m WM-Semifinale!!!Der vierte Teil des Tokio-Tagebuchs 🇯🇵 bietet erneut einen spannenden Blick hinter die Kulissen und gipfelt in Raphis WM-Vorlauf 🏃‍♂️🔥.In den Interviews 🎤 kommen Hannes Gruber vom Österreichischen Leichtathletik-Verband und Richard Ringer, Marathon-Europameister 2022, zu Wort. So gibt es spannende Einblicke sowohl aus Verbands- als auch aus Athletensicht ins WM-Geschehen.Die Tagebuch-Kategorien lenken den Blick wieder über den Sport hinaus – hin zum Athletenalltag und zur japanischen Kultur 🎎🍣.Mit seinem Live-Kommentar bringt Tobi echte WM-Stimmung in den Podcast. Gegen Ende hört ihr außerdem Raphis Rennzusammenfassung und bekommt einen Vorgeschmack auf das Semifinale ⚡.
    --------  
    36:57

Weitere Sport Podcasts

Über überlaufen Podcast

Im überlaufen-Podcast sprechen der angehende Mediziner, 3000m-Hindernisläufer, Staatsmeister und EM-Teilnehmer Tobias Rattinger und der 1500m-Rekordler, Olympiateilnehmer, Sportwissenschaftler und Theologe Raphael Pallitsch über Themen des Laufsports. Sie geben Einblicke ins Training, Facetten der Erholung und Ernährung im Profisport, witzeln über ihre Gewohnheiten und besprechen Wettkämpfe und die Welt des Laufsports im Allgemeinen. INSTAGRAM: @raphael_pallitsch @tobi.rattinger EMAIL: [email protected]
Podcast-Website

Höre überlaufen Podcast, What's the Point with Mikaela Shiffrin und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.11 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 11/7/2025 - 1:04:41 AM