Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland

alpenverein basecamp

Österreichischer Alpenverein
alpenverein basecamp
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 61
  • #060 Berge vs. Bagger: Quo vadis Naturschutz? | feature
    Der Alpenverein setzt sich seit seiner Gründung für den Schutz der alpinen Landschaft ein. Seit fast 100 Jahren ist Naturschutz in seinen Statuten verankert, seit 20 Jahren ist er offiziell als Umweltorganisation anerkannt – und damit bei großen Bauprojekten und Fragen des Naturerhalts mit am Tisch. Doch Mitbestimmung in Österreich klingt einfacher, als sie tatsächlich ist: Nur rund 3% jener Großprojekte, die massiv in die Natur eingreifen, werden in Umweltverträglichkeitsprüfungen abgelehnt. Wie entscheidet Österreich über den Wert der Natur?
    --------  
    24:04
  • #059 Barbara Zangerl - Extrem am Fels | solotalk
    Seit Jahren meistert die Tirolerin Barbara „Babsi“ Zangerl Routen, die selbst ihre männlichen Kollegen staunen lassen – zuletzt im legendären Yosemite Valley. Vor rund einem Jahr gelingt ihr dort ein Meilenstein: Sie flasht die Route Freerider am El Capitan. Dafür wurde sie kürzlich mit dem Paul-Preuß-Preis ausgezeichnet – als erst zweite Frau überhaupt. Im Alpenverein Basecamp Podcast spricht Jörg Wunram mit Babsi über diese „never ending story“ – über Erfolg, Leidenschaft und den langen Weg nach oben.
    --------  
    33:15
  • #058 Overtourism: Drehkreuz statt Gipfelkreuz? | feature
    Diesen Sommer hat Overtourism in den Bergen die Nachrichtenwelt bestimmt. Die Antwort auf den Ansturm auf die Berge sind bisher Zugangsbeschränkungen. Braucht es in Zukunft also Gipfelpermits für den Dachstein? Oder ein Slot-System für die Rax? Die Suche nach einer Zukunft zwischen Hot-Spot-Hopping und Drehkreuz.
    --------  
    24:20
  • #057 Gesäuse: Zwischen Naturschutz und Tourismus | feature
    Das Gesäuse in der Steiermark gilt als die Hochschule des Bergsteigens. Die schroffen Kalkwände und die rauschenden Bäche befinden sich an einem Ort, an dem die Natur wieder Natur sein darf. Wo sich der Tourismus eng mit Nationalpark und alpinen Vereinen abstimmt. Mit Erfolg. Warum gelingt hier der Balanceakt vergleichsweise geräuschlos, wo er anderswo zu erheblichen Konflikten führt?
    --------  
    29:51
  • #056 Thomas Huber: Die Freiheit ist überall | solotalk
    Thomas Huber ist einer der bekanntesten Alpinisten der Gegenwart und der ältere der zwei Huberbuam. Im basecamp solotalk spricht er über extreme Linien und leise Momente, über Scheitern als Kunstform, das Schreiben als Spiegel – und über seinen Vater, der mit 85 noch die Eiger-Nordwand im Blick hat. Ein Gespräch über Klettern, Familie, Freiheit und den Mut, die großen Fragen zuzulassen. Mitten im Leben – und mitten in der Wand.
    --------  
    37:46

Weitere Gesellschaft und Kultur Podcasts

Über alpenverein basecamp

Alpine Themen, kritisch gedacht. Tiefgründig besprochen. Im alpenverein basecamp nehmen wir uns Zeit für das, was oft zu kurz kommt: echte Tiefe. Wir sprechen nicht um den heißen Brei herum – sondern Tacheles. Mit spannenden Gästen, kontroversen Meinungen und einem offenen Ohr für das bessere Argument. Ja, es gibt viele Bergpodcasts. Aber dieser eine will mehr: Diskussion statt Schlagzeile, Substanz statt Hype. Denn Berge sind nicht nur Kulisse, sondern Konflikt- und Sehnsuchtsraum zugleich. Und genau da setzen wir an. Ein Podcast für alle, die den Dingen auf den Grund gehen wollen – im Gespräch, auf Augenhöhe.
Podcast-Website

Höre alpenverein basecamp, Sternstunde Philosophie und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

alpenverein basecamp: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.23.13 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 11/23/2025 - 2:13:14 PM