Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsReligion und SpiritualitätWer nichts glaubt, muss alles wissen

Wer nichts glaubt, muss alles wissen

DIÖZESE INNSBRUCK
Wer nichts glaubt, muss alles wissen
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 54
  • #52 Mag. Martin Sindelar & BeBlessed: Segen zur Matura und darüber hinaus
    In dieser Episode spricht Natalie mit Martin Sindelar, Theologe und Zeremoniär der Erzdiözese Wien, über eine ganz besondere Aktion: BeBlessed – ein innovatives Segensprojekt zur Matura.📍 Gemeinsam reflektieren sie:Welche Bedeutung Segen heute noch hat.Warum gerade junge Menschen in Übergangsphasen wie der Matura spirituelle Begleitung brauchen.Wie BeBlessed entstand und warum es mehr als ein digitaler Glückwunsch ist.Warum Kerzen brennen, WhatsApp-Nachrichten Mut machen und was ein Kletterturm im Stephansdom mit Glaube zu tun hat.✨ BeBlessed zeigt, wie Kirche auch heute inspirierend und relevant sein kann – mit einem Herz für junge Menschen und einem offenen Blick für neue Wege.💡 Was dich erwartet:Persönliche Matura-GeschichtenGedanken zu Glaube, Bildung und ZukunftSpannende Einblicke hinter die Kulissen kirchlicher Innovationsprojekte🌐 Mehr zu BeBlessed: https://www.beblessed.at/ 🌐 DenkDichNeu 🌐 Diözese Innsbruck 🌐 Geistreich.tirol🌐 Stubnhocker🎧 Wer nichts glaubt, muss alles wissenEin Podcast über Glauben, Leben und echte Geschichten.Offen. Ehrlich. Mittendrin.👉 Du willst mehr erfahren oder hast Fragen?Dann schreib gerne an: [email protected]
    --------  
    1:13:19
  • #51 - Emma Lorenz - Musik, Mut & Mission
    „In der Chorstunde ist es oft wie in eine Religionsstunde.“In dieser ersten Folge der neuen Staffel begrüße ich die leidenschaftliche Musikerin und Dekanatsjugendleiterin Emma Lorenz im Studio der Stubenhocker in Innsbruck.✨ Was dich erwartet:Emmas Weg von der Gitarre zur Querflöte – und warum sie beide Instrumente liebt.Wie Musik Brücken baut – von der Stadtmusikkapelle bis hin zum Worship.Warum Gemeinschaft in der Kirche wie in einer Musikkapelle funktioniert.Einblicke in ihre Arbeit als Dekanatsjugendleiterin in Imst: Prüfungssegen, Jugendchöre und kreative Kooperationen mit Skiclubs und Jungbauern.Offene Worte über Emmas persönliche Glaubenskrise – und wie sie durch die Stille in einer Kapelle langsam zurück zur Beziehung mit Gott fand.🎶 Musik verbindet. Glaube trägt. Gemeinschaft inspiriert.📌 Highlights:Jugendgottesdienste & Projekte aus dem DekanatWorshipmusik: 10.000 Reasons, Betet ihn an & mehrPersönliche Anekdoten vom Weltjugendtag in LissabonWarum Emma glaubt: „Ohne Musik würden wir untergehen“📥 Emmas Musikempfehlungen & Worship-Favorites findest du hier! 🎧 Wer nichts glaubt, muss alles wissenEin Podcast über Glauben, Leben und echte Geschichten.Offen. Ehrlich. Mittendrin.👉 Du willst mehr erfahren oder hast Fragen?Dann schreib gerne an: [email protected]
    --------  
    1:01:57
  • #50 Sarah Lau - Junge Erwachsene, Glaube & Begegnung auf Augenhöhe
    🎊 50 Folgen! Ein besonderes Jubiläum mit einer besonderen Gästin!In dieser 50. Podcastfolge spreche ich mit Sarah, die als Referentin in der Innovationswerkstatt arbeitet und das österreichweite Projekt „Denk dich neu“ begleitet.Sarah ist Theologin, Erlebnispädagogin und hat eine Leidenschaft für die Arbeit mit jungen Menschen. Wir sprechen über ihren persönlichen Glaubensweg, Begegnungen auf Augenhöhe und wie Kirche neu gedacht werden kann.🔹 Wie können junge Erwachsene und Kirche in Kontakt kommen?🔹 Warum bringt der Nikolaus in der Bar Menschen ins Gespräch?🔹 Welche Kraft steckt in gemeinsamen Erlebnissen wie dem Weltjugendtag?🔹 Und warum ist Liebe in all ihren Facetten ein großes Thema in der Jugendarbeit?Eine besondere Folge voller Eindrücke, ehrlicher Fragen und inspirierender Geschichten. Und natürlich gibt es ein kleines Jubiläums-Highlight! 🎉🎧 Jetzt reinhören & mitfeiern!📩 Feedback & Austausch: Schreib mir auf Instagram oder per Mail – ich freue mich auf deine Gedanken!🔗 Mehr zu „Denk dich neu“: https://www.denkdichneu.at/🔗 Infos zur Festivalselsorge: https://festivalseelsorge.at/🔗 Infos zur Diözese Innsbruck: www.dibk.at#Podcast #50Folgen #Glaube #Jugend #Begegnung #DenkDichNeu #Liebe #WerNichtsGlaubtMussAllesWissen
    --------  
    58:34
  • #49 Andras Liebl - Hoffnung hinter Gittern
    📍 Thema: Gefängnisseelsorge, Glaube und ResozialisierungIn dieser Folge von Wer nichts glaubt, muss alles wissen spreche ich mit Andreas Liebl über seine beeindruckende Arbeit als Gefängnisseelsorger. Andreas begleitet inhaftierte Menschen in einer der schwierigsten Phasen ihres Lebens und gibt uns Einblicke in eine Welt, die den meisten verborgen bleibt.💡 Was dich in dieser Folge erwartet:🔹 Was macht ein Gefängnisseelsorger? Einblicke in den Alltag zwischen Gesprächen, Gottesdiensten und Krisenintervention.🔹 Hoffnung hinter Gittern – Warum Glaube und Spiritualität für viele Inhaftierte eine entscheidende Rolle spielen.🔹 Wer sucht das Gespräch mit der Seelsorge? Die bewegenden Geschichten von Menschen, die oft erst im Gefängnis Zeit haben, sich mit ihrem Leben und ihren Entscheidungen auseinanderzusetzen.🔹 Glaube als Neustart? Wie sich einige Gefangene durch den Glauben verändern und welche Herausforderungen damit verbunden sind.🔹 Was passiert nach der Entlassung? Ein Blick auf Resozialisierungsprojekte und die Schwierigkeiten, wieder in die Gesellschaft zurückzufinden.🔹 Weihnachten im Gefängnis – Wie feiern Menschen hinter Gittern?🔊 Warum du diese Folge hören solltest:Wenn du dich für Themen wie Glaube, Ethik, Gesellschaft oder Psychologie interessierst, wirst du aus dieser Episode viel mitnehmen. Andreas Liebl spricht ehrlich und authentisch über das, was ihn bewegt, und zeigt eine Perspektive auf das Gefängnis, die weit über gängige Klischees hinausgeht.📌 Links & Infos:🔗 Mehr über Gefängnisseelsorge🔗 Kontakt zu Andreas Liebl🔗 Unterstützungsangebote für ehemalige Inhaftierte: Kontakt Dr. Roland Kometer📩 Hast du Fragen oder Gedanken zu dieser Episode? Schreib mir auf [email protected]🎧 Jetzt reinhören und keine Folge mehr verpassen!👉 Abonniere Wer nichts glaubt, muss alles wissen auf Spotify, Apple Podcasts & überall, wo es Podcasts gibt.
    --------  
    1:01:30
  • #48 -Josef Christian Aigner über Kirche, Politik und Sexualität
    In dieser Folge spreche ich mit Josef Christian Aigner, emeritierter Professor für psychoanalytische Pädagogik, über seinen spannenden Lebensweg, seine Auseinandersetzung mit Religion, seinen Kirchenaustritt und -Wiedereintritt, sowie seine kritische Sicht auf kirchliche Strukturen und gesellschaftspolitische Entwicklungen.🗣️ Inhalt:✅ Vom katholischen Internat zur psychoanalytischen Pädagogik✅ Warum er 1991 aus der Kirche austrat – und 2017 wieder eintrat✅ Papst Franziskus als „Gate-Opener“ für eine neue Kirchenperspektive✅ Herausforderungen und Chancen der katholischen Kirche heute✅ Politisches Christentum: Warum sich links fühlen und gläubig sein nicht ausschließt✅ Sexualität, Moral und kirchliche Tabus – was sich ändern sollte💬 Feedback & Austausch:Was denkst du über die Themen dieser Episode? Schreib mir deine Meinung auf [email protected]
    --------  
    1:17:53

Weitere Religion und Spiritualität Podcasts

Über Wer nichts glaubt, muss alles wissen

Was glauben Menschen heute? Wie lebt es sich mit Kirche – oder ohne? Und wie finde ich zu dem, was ich glaube? Ich, Natalie Margreiter, lebe und arbeite in der katholischen Kirche, doch über meinen eigenen Glauben spreche ich selten. Genau hier setzt dieser Podcast an: In Gesprächen mit vielfältigen Gästen erkunde ich persönliche Geschichten, Fragen und Lebenswege. Denn jeder Mensch ist Expert:in für das eigene Leben. Ein Podcast der Diözese Innsbruck – ehrlich, nachdenklich und inspirierend. Host: Natalie Margreiter, Organisationsreferentin Diözese Innsbruck
Podcast-Website

Hören Sie Wer nichts glaubt, muss alles wissen, Zen-Meditation | Hinnerk Polenski und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.17.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 5/9/2025 - 4:20:46 AM