Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsReligion und SpiritualitätWer nichts glaubt, muss alles wissen

Wer nichts glaubt, muss alles wissen

DIÖZESE INNSBRUCK
Wer nichts glaubt, muss alles wissen
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 60
  • #57 - Elisabeth Schatz über gelebte Menschlichkeit: Theater, Glaube und Engagement für eine solidarische Gesellschaft
    In dieser bewegenden Episode spreche ich mit der 80-jährigen Elisabeth Schatz – einer Frau, die ihr Leben der sozialen Gerechtigkeit, dem Glauben und dem Engagement für andere gewidmet hat. Gemeinsam tauchen sie ein in:🧑‍🤝‍🧑 Die Kraft von Gemeinschaft und gelebter SolidaritätWie Elisabeth mit ihrer Theatergruppe „Infektiös“ wahre Geschichten auf die Bühne bringt – von Obdachlosigkeit bis Pflegealltag.🕊️ Glaube und Kirche im WandelIhre Erfahrungen in der katholischen Arbeiterjugend, ihre Sicht auf das Zweite Vatikanum und die Rolle der Frau in der Kirche.🏥 Engagement im GesundheitswesenDie Gründung des „Treffpunkt Ampuls“ – ein Zentrum für Klinikpersonal zur Entlastung und Stärkung.🌍 Flüchtlingshilfe mit HerzWie sie 2015 in ihrer Gemeinde ein Flüchtlingsheim mitaufbaute und Integration durch Begegnung lebte.🗳️ Demokratie als LebenshaltungWarum politische Bildung, Mitverantwortung und Kompromissfähigkeit für sie essenziell sind.Diese Folge ist ein inspirierendes Zeitdokument über Zivilcourage, Mitmenschlichkeit und die Kraft des Zuhörens. Elisabeth Schatz zeigt, wie man mit Haltung, Humor und Herz eine Gesellschaft mitgestalten kann – auch jenseits der 80.📘 Buch über das Flüchtlingsprojekt in Oberperfuss erhältlich über die Gemeinde🎭 Theatergruppe „Infektiös“ – buchbar über das Schulservice Tirol📍 Veranstaltungsort: Bogentheater InnsbruckDu hast mir auch eine Geschichte zu erzählen oder willst mir mir sprechen? Dann melde dich direkt bei mir! Viel Spaß beim hören!
    --------  
    1:11:31
  • #51 - Emma Lorenz - Zwischen Gitarre, Glaube und Gemeinschaft: Wie Musik und Kirche junge Menschen stärkt
    „In der Chorstunde ist es oft wie in eine Religionsstunde.“In dieser ersten Folge der neuen Staffel begrüße ich die leidenschaftliche Musikerin und Dekanatsjugendleiterin Emma Lorenz im Studio der Stubenhocker in Innsbruck.✨ Was dich erwartet:Emmas Weg von der Gitarre zur Querflöte – und warum sie beide Instrumente liebt.Wie Musik Brücken baut – von der Stadtmusikkapelle bis hin zum Worship.Warum Gemeinschaft in der Kirche wie in einer Musikkapelle funktioniert.Einblicke in ihre Arbeit als Dekanatsjugendleiterin in Imst: Prüfungssegen, Jugendchöre und kreative Kooperationen mit Skiclubs und Jungbauern.Offene Worte über Emmas persönliche Glaubenskrise – und wie sie durch die Stille in einer Kapelle langsam zurück zur Beziehung mit Gott fand.🎶 Musik verbindet. Glaube trägt. Gemeinschaft inspiriert.📌 Highlights:Jugendgottesdienste & Projekte aus dem DekanatWorshipmusik: 10.000 Reasons, Betet ihn an & mehrPersönliche Anekdoten vom Weltjugendtag in LissabonWarum Emma glaubt: „Ohne Musik würden wir untergehen“📥 Emmas Musikempfehlungen & Worship-Favorites findest du hier! 🎧 Wer nichts glaubt, muss alles wissenEin Podcast über Glauben, Leben und echte Geschichten.Offen. Ehrlich. Mittendrin.👉 Du willst mehr erfahren oder hast Fragen?Dann schreib gerne an: [email protected]
    --------  
    1:01:57
  • #56 Liturgie neu denken: Phillip Tengg über kreative Gottesdienste, Glaubensdialog und spirituelle Räume
    Mit Phillip Tengg über Liturgie, Jugendpastoral und GottesbegegnungIn dieser Folge spricht Natalie mit Phillip Tengg, Fachreferent für Jugendpastoral in der Diözese Innsbruck, über die Kraft der Liturgie, die Vielfalt gottesdienstlicher Formen und die Bedeutung von Gemeinschaft im Glauben.🕊️ Themen dieser Episode:​Was ist Liturgie – und warum ist sie mehr als nur „Kirche am Sonntag“?​Die Rolle der Jugendpastoral und wie junge Menschen Räume zur Selbstentfaltung finden können​Warum Gottesdienste nicht immer gleich ablaufen müssen – und was wir von anderen Kulturen lernen können​Die persönliche Erfahrung von Gottesbegegnung – auch ohne „Stimme von oben“​Wie Bibeltexte zum Dialogpartner werden können​Warum Vertrauen in Gott manchmal wichtiger ist als sofortige Antworten​Die Bedeutung von Verantwortung im Glauben – und was Adam und Eva damit zu tun haben💬 Zitat der Folge:„Das Wort Gottes will in Dialog treten – wie ein guter Freund oder eine gute Freundin.“📚 Für wen ist diese Folge? Für alle, die sich für Glaubensfragen, Jugendarbeit, Liturgie, Spiritualität und moderne Formen von Kirche interessieren – und für alle, die sich fragen, wie man Gott heute begegnen kann.Du willst uns auch etwas sagen oder mit uns ins Gespräch kommen? Melde dich unter [email protected]
    --------  
    1:04:48
  • #55 Lea Rubisoier über Inklusion, Ehrenamt und Bildung mit Herz – Wie Engagement Leben verändert
    In dieser Folge ist Lea Rubisoier zu Gast – ehrenamtliche Vorsitzende der Katholischen Jungschar der Diözese Innsbruck, Lehrerin, Engagierte in der Kinder- und Jugendpastoral. Sie ist einfach eine beeindruckende junge Frau mit großer Leidenschaft für Glaube, Bildung und Gemeinschaft.Wir sprechen über: 🕯️ ihre Rolle als Vorsitzende der Jungschar und ihre Aufgaben im Vorstand🌟 die Dreikönigsaktion und ihre eigenen Erfahrungen als Sternsingerin👧🏼👦🏾 ihren Einsatz in der Ministrant*innenarbeit und Gruppenstunden📚 ihren Beruf als Volksschullehrerin mit Schwerpunkt Inklusion🎓 ihre Masterarbeit zum Thema „Mathematik zugänglich machen für alle“💬 und über das, was sie antreibt – Glaube, Mut, Struktur und HerzLea zeigt, wie viel Leben, Tiefe und Energie im Ehrenamt steckt – und warum es wichtig ist, jedes Kind so anzunehmen, wie es ist. Eine Folge voller Inspiration, Echtheit und Einblick in eine Welt, in der Glaube und Alltag Hand in Hand gehen.🎧 Jetzt anhören auf Spotify, Apple Podcasts & überall, wo es Podcasts gibt!Du hast Fragen oder Anregungen zum Podcast? Dann melde dich einfach unter [email protected]!
    --------  
    1:02:59
  • Sonderfolge - Stefan Schöch - Papstwahl, Konklave und Kirchenkunst: Stefan über Rituale, Macht und die Magie der Sixtinischen Kapelle
    In dieser Folge habe ich Stefan zu Gast – Diözesankonservator in Innsbruck, Theologe, Kunsthistoriker und (fast schon) Experte für Papstwahlen. Wir sprechen über seine spannende Dissertation zum Konklave im Mittelalter, über Rituale, Geheimnisse und überraschende Details zur Papstwahl – und warum die Sixtinische Kapelle mehr ist als ein Fotomotiv.Außerdem werfen wir einen Blick auf den Reichtum kirchlicher Kunst in Tirol, reden über Denkmäler, liturgische Kleider, Restaurierungsprojekte – und darüber, warum Schönheit manchmal mehr sagt als tausend Worte.✨ Was du in dieser Folge erfährst:Warum sich Kardinäle bei einer Papstwahl einschließen (und ob es dabei wirklich still ist)Was Michelangelo mit dem Konklave zu tun hatWie viel kultureller Schatz in deiner Dorfkirche stecktUnd: Was passiert eigentlich, wenn ein Kardinal während des Konklaves aufs Klo muss?👁️‍🗨️ Ein Blick hinter die Kulissen der Kirche – ehrlich, tiefgründig und manchmal auch ziemlich unterhaltsam.🎧 Jetzt reinhören – überall, wo es Podcasts gibt!Wenn du Fragen zum Thema oder über uns und die Kirche hast, wende dich einfach an uns unter [email protected]
    --------  
    44:54

Weitere Religion und Spiritualität Podcasts

Über Wer nichts glaubt, muss alles wissen

– der Podcast über Zweifel, Sinnsuche und die großen Fragen des Lebens. Moderatorin Natalie Margreiter lädt spannende Gäste ein, die von ihrem Glauben, ihrem Nicht-Glauben, ihrem Wissen oder ihrem Staunen erzählen. Gemeinsam gehen sie der Frage nach, was Menschen antreibt, woran sie sich festhalten – oder was sie loslassen mussten. Offen, ehrlich und mit viel Neugier entsteht Raum für persönliche Geschichten, überraschende Einsichten und neue Perspektiven. Für alle, die keine einfache Host: Natalie Margreiter, Organisationsreferentin Diözese Innsbruck
Podcast-Website

Höre Wer nichts glaubt, muss alles wissen, The David Ghiyam Podcast und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.21.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 7/14/2025 - 11:02:12 PM