Was glauben Menschen heute eigentlich? Wie leben Menschen mit Kirche? Wie glaubt es sich ohne Religionsgemeinschaft? Und wie kommt man zu dem, was frau glaubt?
...
Was glauben Menschen heute eigentlich? Wie leben Menschen mit Kirche? Wie glaubt es sich ohne Religionsgemeinschaft? Und wie kommt man zu dem, was frau glaubt?
...
Mehr
Verfügbare Folgen
5 von 9
#9 Juliane Strickner und Fiona Schafferer - geführt vom Heiligen Guide
"Ich wünsche mir, dass das, was wir tun, wenigstens ein bisschen Impact hat."
Juliane Strickner und Fiona Schafferer sind Jugendleiterinnen im Dekanat Matrei - und viel mehr. Mit Natalie sprechen die beiden jungen Frauen über Krisen und darüber, was sie durchhalten lässt - als kirchliche Mitarbeiterinnen, aber auch ganz allgemein im Leben.
Außerdem fragen wir: Im Kontext Kirche mit jungen Menschen arbeiten - wie geht das eigentlich? Worauf kommt es an? Und was hat der Heilige Guide mit all dem zu tun?
Dekanatsjugend Matrei am Brenner https://www.dibk.at/Media/Organisationen/Dekanatsjugend-Matrei-am-Brenner-die_follower_innen
Instagram - https://www.instagram.com/die_follower_innen/
Diözese Innsbruck - www.dibk.at
Univeristät Innsbruch - https://www.uibk.ac.at/theol/index.html.de
Stubnhocker - https://stubnhocker.com/
Wenn dir der Podcast gefallen hat, lass uns ein Like oder einen Kommentar da.
Hast du Fragen, Kritik oder Anregungen – oder willst du selbst Teil dieses Podcasts sein? Melde dich unter [email protected]
22.9.2023
1:21:11
#8 Konrad Hochgruber – Wertschätzung, die Headline eines gelungenen Miteinander
Der Schauspieler und Theatermacher wagte den Schritt vom „normalen Christen“ hin zum Menschen der in den kirchlichen Dienst tritt. Konrad betreute 2021 als Projektverantwortlicher das Diözesanjubiläum rund um das Thema Petrus Canisius, daher kennen wir ihn. Wir sprechen über seine Lebenserfahrungen und
besprechen unter anderem die Fragen: Was bedeutet es für ihn Christ zu sein? Was heißt im „hier und jetzt“ leben und was das Handy heutzutage mit uns macht? Hört hinein in ein freudiges und spannendes Gespräch mit Konrad Hochgruber.
Konrad Hochgruber https://www.konradhochgruber.com/
Infos zum PC Jahr https://www.dibk.at/Themen/500-Herzfeuer-Petrus-Canisius-Jahr-2021
PC Musical https://www.dibk.at/Themen/500-Herzfeuer-Petrus-Canisius-Jahr-2021/Das-Musical
(wer das Musical gerne sehen möchte, die DVD ist bei uns im
Bereich erhältlich)
Westbahntheater https://www.westbahntheater.at/
Stubnhocker https://stubnhocker.com/
Wenn dir der Podcast gefallen hat, lass uns ein Like oder einen Kommentar da. Hast du Fragen, Kritik oder Anregungen – oder willst du selbst Teil dieses Podcasts sein? Melde dich unter [email protected]
8.9.2023
1:14:53
#7 – Jakob Bürgler – mein Brunnen muss gut gefüllt sein, damit ich geben kann
„Vertrauen ist der Schritt, den viele scheuen, wenn es um den Glauben geht.“ Was heißt es auf Gott
zu vertrauen? Wie geht das? Und was hat das mit uns Menschen zu tun?
Jakob Bürgler ist Unipfarrer, Bischofsvikar für Missionarische Pastoral – und unser Chef. Auf
unserer Couch sitzt aber vor allem der Mensch Jakob und redet mit uns über
Vertrauen und Mut, Atempausen und Beziehungen und über die Frage, welches Plus der
Glaube im Alltag bringt.
„Gott will, dass wir Fülle und Freude im Leben haben, junge Menschen können das manchmal besser als
wir. Und die große Kunst ist, dass wir als Glaubensgemeinschaft das nicht
schlecht machen.“
„Mission“ und „missionarisch“ – https://www.katholisch.de/artikel/26621-die-kirche-und-die-mission-anmerkungen-zu-einem-wenig-geliebten-wort
Communauté von Taizé – https://www.taize.fr/de
Unipfarre – www.unipfarre.at
Missionarische Pastoral der Diözese Innsbruck – https://www.dibk.at/Media/Organisationen/Missionarische-Pastoral
Geistreich.Tirol – https://www.geistreich.tirol/at/index.php
Stubnhocker - https://stubnhocker.com/
Wenn dir der Podcast gefallen hat, lass uns ein Like
oder einen Kommentar da. Hast du Fragen, Kritik oder Anregungen – oder willst
du selbst Teil dieses Podcasts sein? Melde dich unter [email protected]
25.8.2023
1:08:01
#6 – Valentin Huber – wir reden darüber, wir leben’s aber eigentlich nicht
„Ich will einer sinnvollen Tätigkeit nachgehen und Werte vermitteln, die Welt ein bisschen
offener gestalten, und da setzt man am besten an der Wurzel an.“
Kann man Glaube und Kirche trennen? Was bedeutet es als Lehrer oder als Pfarrer authentisch zu
sein?
Valentin erzählt uns von sozialem Journalismus, wie es ist als einer von wenigen jungen Männern
Primarschullehramt zu studieren und wir reden darüber, warum es so wichtig ist,
bei der Wertevermittlung an der Wurzel anzusetzen – nämlich bei unseren Jüngsten.
„Schisma“ – https://www.erzdioezese-wien.at/site/nachrichtenmagazin/magazin/kleineskirchenlexikon/article/44338.html
Pädagogische Hochschule Tirol - https://ph-tirol.ac.at/
20er Die Tiroler Straßenzeitung – https://issuu.com/strassenzeitung.20er
Diözese Innsbruck - https://www.dibk.at/Startseite
Denk Dich Neu – www.denkdichneu.at
Stubnhocker - https://stubnhocker.com/
Wenn dir der Podcast gefallen hat, lass uns ein Like
oder einen Kommentar da. Hast du Fragen, Kritik oder Anregungen – oder willst
du selbst Teil dieses Podcasts sein? Melde dich unter [email protected]
11.8.2023
1:02:27
#5 – Magdalena Pittracher – mit dem Glauben rausgehen und irgendwas besser machen
„Das ist auch eine Vorstellung von Kirche, dass es so ein Regelwerk gibt, an das sich jede:r hält.
Aber ich bin ganz anders als eine andere Frau, die Katholikin ist, und das ist gut so, und dann gibt es Dinge, die uns verbinden. Katholisch bedeutet allumfassend – und da muss eben alles Platz haben.“
Zu Gast bei uns ist heute Magdalena, Frauenreferentin der Diözese Innsbruck. Sie ist katholische
Feministin – ja, das gibt’s tatsächlich. Wie ist sie Feministin geworden, was bedeutet das für ihren Alltag und für ihren Glauben – und warum hängt Leitung
in Kirche eigentlich immer noch am Geschlecht?
Magdalena ist überzeugt: „Kein Geschlecht ist besser oder schlechter (…) wir stellen das Geschlecht viel zu sehr in den Vordergrund.“
„katholisch“ – https://www.kirche-und-leben.de/artikel/was-bedeutet-katholisch/
Feminismus – https://genderdings.de/gender-politik/feminismus/
Unter Pfarrerstöchtern – https://www.zeit.de/serie/unter-pfarrerstoechtern?utm_referrer=https%3A%2F%2Fwww.bing.com%2F
Frauen in der Diözese
Innsbruck - https://www.dibk.at/Media/Organisationen/Frauen
Katholische
Frauenbewegung Österreichs https://www.kfb.at/home
Diözese Innsbruck - https://www.dibk.at/Startseite
Denk Dich Neu – www.denkdichneu.at
Stubnhocker - https://stubnhocker.com/
Wenn dir der Podcast gefallen hat, lass uns ein Like
oder einen Kommentar da. Hast du Fragen, Kritik oder Anregungen – oder willst
du selbst Teil dieses Podcasts sein? Melde dich unter [email protected]
Was glauben Menschen heute eigentlich? Wie leben Menschen mit Kirche? Wie glaubt es sich ohne Religionsgemeinschaft? Und wie kommt man zu dem, was frau glaubt?
Wir, Natalie und Paulina, leben mit und arbeiten in der katholischen Kirche, aber über unseren Glauben reden wir selten. Dabei gibt's so viele Geschichten dazu, über die es sich zu reden lohnt. Also heben wir dort an: im Gespräch zwischen uns und mit anderen, denn jede:r ist Expert:in für das eigene Leben.
Hosts:
Natalie Margreiter, Organisationsassistentin
Paulina Pieper, Fachreferentin für Zukunftsprojekte
[email protected]