Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsReligion und SpiritualitätWer nichts glaubt, muss alles wissen

Wer nichts glaubt, muss alles wissen

DIÖZESE INNSBRUCK
Wer nichts glaubt, muss alles wissen
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 68
  • #65 Kirche mit Herz – Wolfgang Schmidt über gelebte Nächstenliebe und Berufung
    In dieser Folge spreche ich mit Wolfgang Schmidt aus Höfen im Außerfern.Er ist Familienvater, Techniker und mit vollem Herzen in seiner Pfarrgemeinde engagiert.Wir reden über das, was Kirche lebendig macht – Menschen, die hinschauen, helfen und Glauben im Alltag leben.Über die Pfarrcaritas, über Ehrenamt mit Herzblut und darüber, warum Kirche offen sein muss, um Zukunft zu haben.Eine ehrliche, bodenständige Folge über Glauben, Gemeinschaft und die Hoffnung, dass sich Kirche verändern kann.#WerNichtsGlaubtMussAllesWissen #Glaube #Kirche #Caritas #Tirol #Ehrenamt #Nächstenliebe
    --------  
    1:17:14
  • # 64 „Neu anfangen – Jesuiten, Spiritualität und die Kunst des Innehaltens“ mit Pater Christian Mart
    🧭 Neu anfangen –Jesuiten, Spiritualität & die Kunst des InnehaltensPater Christian Marte SJ, Leiter des Jesuitenkollegs Innsbruck, spricht mit Natalie Margreiter über Glauben, Dankbarkeit und die Kraft, immer wieder neu zu beginnen.Ein inspirierendes Gespräch über Exerzitien, gelebte Spiritualität und warum die Frage oft wichtiger ist als die Antwort.In dieser Folge von „Wer nichts glaubt, muss alles wissen“ spricht Natalie Margreiter mit Pater Christian Marte SJ, dem Leiter des Jesuitenkollegs Innsbruck, über Glauben, Spiritualität und die Kunst, immer wieder neu anzufangen.Ein Gespräch über den Wert von Unterbrechungen im Alltag, die Kraft von Dankbarkeit statt Anspruchsdenken, und warum ein freundliches Gesicht manchmal der größte Spielraum für das Gute ist.Wir sprechen über: ✨ Ein inspirierendes Gespräch über Spiritualität mitten im Leben, Glauben mit Tiefgang und die Kunst, nicht stehen zu bleiben.Dir hat die Podcast Folge gefallen und würdest auch gerne einmal mit mir sprechen? Dann melde dich bei mir unter [email protected]
    --------  
    1:00:54
  • #63 Lisa Hammer - Religionsunterricht heute: Zwischen Glaubenszeugnis und Bildungsauftrag
    In dieser Folge von „Wer nichts glaubt, muss alles wissen“ spricht Natalie Margreiter mit Lisa Hammer, Leiterin des bischöflichen Schulamts der Diözese Innsbruck, über die Rolle und Relevanz des konfessionellen Religionsunterrichts in Tirol und Südtirol. Warum ist Religion mehr als Mandala malen? Was macht einen guten Religionslehrer aus? Und wie verändert sich der Unterricht angesichts gesellschaftlicher Entwicklungen?Lisa Hammer gibt Einblicke in ihren beruflichen Alltag, erzählt von ihrer Zeit als Lehrerin in Südtirol und diskutiert mit Natalie über Themen wie Ethikunterricht, interreligiöse Bildung, Zölibat, Frauenordination und die Bedeutung von Resilienz im Schulkontext.Highlights der Folge:Warum Religionsunterricht zur Grundbildung gehörtPersönliche Erfahrungen mit ReligionslehrernDie Rolle von Religion in einer pluralen GesellschaftInterreligiöse Modelle in Tiroler BerufsschulenSeelsorge als Kompetenz im SchulalltagAusbildungsmöglichkeiten für Religionslehrer:innenDu hast uns auch etwas zu erzählen? Melde dich bei uns unter [email protected] !
    --------  
    1:07:21
  • #62 - Martin Lesky - Brauchen wir Kirche noch? Ein Gespräch über Sinn, Wandel & Zukunft des Glaubens
    Braucht es Kirche noch – und wenn ja, in welcher Form? Eine Folge über Tradition, Aufbruch, Burning Spirit und warum Kirche immer in Bewegung bleiben muss.In dieser Episode spreche ich mit Martin Lesky, dem Leiter des Pastoralbereichs Zukunft Glauben. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Entstehungsgeschichte des Podcasts und auf Martins persönliche Erfahrungen rund um das Pfingstfest und das Projekt Burning Spirit.Das Gespräch dreht sich um die Frage, wie Kirche heute gestaltet werden kann: zwischen Tradition und Innovation, zwischen klassischer Liturgie und neuen Formen wie Musik, Straßenevents oder offenen Begegnungen. Martin betont, dass Kirche immer in Bewegung bleiben muss, um Menschen im Glauben zu begleiten, Gemeinschaft zu stiften und auf aktuelle Bedürfnisse zu reagieren.Dabei geht es um zentrale Themen wie Zukunft des Glaubens, Gemeinschaft, Willkommenskultur, Mut zur Veränderung und darum, welche Rolle persönliche Begegnungen, Musik und moderne Kommunikationsformen in der Glaubenspraxis spielen.Ein inspirierendes Gespräch darüber, wie Kirche heute und morgen lebendig, offen und relevant sein kann.Du hast Fragen Rund um den Podcast oder willst mir einen Gast vorstellen? Dann melde dich bei mir: [email protected] Spaß beim reinhören!
    --------  
    1:07:29
  • #61 - Kirchenrecht, Kanzlerin & Frauen in der Kirche – im Gespräch mit Magdalena Bernhard
    Natalie Margreiter spricht mit Magdalena Bernhard über Kirchenrecht, die Aufgaben einer Kanzlerin und Frauen in kirchlichen Führungspositionen. Eine spannende Folge über Glauben, Recht und gelebte Kirche hinter den Kulissen.Kirchenrecht, Kanzlerin & Frauen in der Kirche – im Gespräch mit Magdalena BernhardWas macht eigentlich eine Kanzlerin in der katholischen Kirche? In dieser Folge spricht Natalie Margreiter mit Magdalena Bernhard, die ab September dieses wichtige Amt in der Diözese übernimmt.Wir reden über die Rolle von Kirchenrecht, Frauen in kirchlichen Leitungspositionen, rechtliche Herausforderungen in Pfarreien und Magdalenas persönlichen Weg von der Juristin zur Kanzlerin.✨ Themen dieser Folge:Was ist Kirchenrecht und warum betrifft es uns alle?Die Aufgaben einer Kanzlerin in der DiözeseFrauen und Führungsaufgaben in der KircheHerausforderungen rund um Datenschutz, Bauprojekte & HaftungMagdalenas persönlicher Glaubens- und Karriereweg🎧 Jetzt reinhören und erfahren, wie Kirche, Recht und Alltag miteinander verwoben sind!Du willst mehr über den Podcast erfahren oder mir deine Geschichte erzählen? Dann melde dich unter [email protected]
    --------  
    1:19:36

Weitere Religion und Spiritualität Podcasts

Über Wer nichts glaubt, muss alles wissen

– der Podcast über Zweifel, Sinnsuche und die großen Fragen des Lebens. Moderatorin Natalie Margreiter lädt spannende Gäste ein, die von ihrem Glauben, ihrem Nicht-Glauben, ihrem Wissen oder ihrem Staunen erzählen. Gemeinsam gehen sie der Frage nach, was Menschen antreibt, woran sie sich festhalten – oder was sie loslassen mussten. Offen, ehrlich und mit viel Neugier entsteht Raum für persönliche Geschichten, überraschende Einsichten und neue Perspektiven. Für alle, die keine einfache Host: Natalie Margreiter, Organisationsreferentin Diözese Innsbruck
Podcast-Website

Höre Wer nichts glaubt, muss alles wissen, Das Wissen der Skalden und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.11 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 11/6/2025 - 1:07:11 PM