Millennials in Midlife-Crisis - Ist das schon alles?
Millennials fehlt - anders als den Generationen zuvor - das durchgeplante, gemütliche Leben, aus dem früher ausgebrochen werden konnte. Wie fühlt sich für sie die Lebensmitte an? Gibt es die Midlife-Crisis überhaupt noch?
Thomey, Emily; Gorgis, ElenaDirekter Link zur Audiodatei
3/23/2023
34:13
Film "Der vermessene Mensch" - Wie erzählt man Kolonialismus?
Lars Kraumes Film "Der vermessene Mensch" ist der erste Kinofilm, der sich aus deutscher Perspektive mit Kolonialkrieg und Raubkunst auseinandersetzt. Geht das gut? Wie funktioniert überhaupt Geschichtsaufarbeitung, auch abseits der Leinwand? Watty, Christine; Stucke, Julius; Blankenstein, David; Assilkinga, MikaélDirekter Link zur Audiodatei
3/17/2023
41:49
Letzte Generation - Woher kommt die Wut auf die Klimaschützer?
Die "Letzte Generation" beschmiert eine Grundgesetz-Skulptur mit Farbe. Die Aktivistinnen werden dafür als Terroristen beschimpft. Warum eskaliert die Bewertung von Protest? Und sind solche Aktionen hilfreich beim Kampf gegen den Klimawandel?Watty, Christine; Karig, Friedemann; Koloma Beck, TeresaDirekter Link zur Audiodatei
3/9/2023
43:03
Nadia Shehadeh: "Anti-Girlboss" - Hat jetzt keiner mehr Lust auf Arbeiten?
Nadia Shehadeh fordert in ihrem neuen Buch das Recht auf Faulsein. Was nach privater Haltung klingt, wird am Ende selbstverständlich politisch. Denn am Nine-to-five-Modell und der klassischen Karriereleiter wird schon eine Weile gerüttelt.Watty, Christine; Stucke, Julius; Shehadeh, NadiaDirekter Link zur Audiodatei
3/2/2023
32:41
Yuriy Gurzhy und Jan Müller über die Ukraine - Ein Jahr nach der Invasion
Die Musiker Jan Müller und Yuriy Gurzhy führen ein vor einem Jahr begonnenes Gespräch fort: Es geht um den Krieg in der Ukraine, um künstlerisches Engagement, um Symbole - und die Herausforderung des Tocotronic-Albumtitels „Nie wieder Krieg“.Watty, Christine; Müller, Jan; Gurzhy, YuriyDirekter Link zur Audiodatei