Antonio Salieri wurde vom Musikdirektor des Wiener Hofes, Florian Gassmann, als Jugendlicher in Venedig entdeckt und mit nach Wien genommen - wo er bis zu seinem Tod 1825 lebte.
Nach dem Tod seines Mentors wurde Salieri dessen Nachfolger und hatte somit eine der einflussreichsten Positionen in der Wiener Musikwelt dieser Zeit inne.
Die Spuren seines Lebens sind an vielen Orten der Inneren Stadt zu finden.
--------
37:20
Neubau: Neubau (1070)
In den namensgebenden Bezirksteil "Neubau" geht es in der dritten Folge dieser Staffel über den 7.Bezirk.
Wir schauen in besondere Geschäfte, die es nur noch hier zu geben scheint, staunen über das einstige Postamt in der Mondscheingasse und lernen, was das 1. feministische Theater Wiens, das Kosmos Theater, aus eigentlich zwei ehemaligen Kinos zu tun hat.
--------
29:56
Schottenfeld : Neubau (1070)
Den Bezirksteil "Schottenfeld" besuchen wir in der zweiten Folge dieser Staffel über Neubau. Wir besuchen die erste Manufakturen der Stadt, reden über Seidenfabrikanten und erfahren, wo sich Fritzis Eltern kennengelernt haben.
--------
31:12
Einstieg in den 7.Bezirk & Altlerchenfeld
Endlich erkunden wir den siebten Bezirk, Neubau. In der ersten Folge dieser neuen Staffel, bekommen wir einen Überblick über diesen Bezirk, seine Topographie und wesentliche Merkmale.
Außerdem schauen wir uns den kleinsten Bezirksteil, Altlerchenfeld mit seiner markanten Kirche näher an.
--------
18:33
True Crime: verbrannt, gehängt, erschossen in Wien
Zur Abschreckung und aus "feuertechnischen" Gründen wurden Menschen seit der Neuzeit auch vor den Stadtmauern exekutiert: Verbrannt wurden Menschen vor allem aus religiösen Gründen auf der "Gänseweide" im heutigen 3.Bezirk beim Donaukanal. Zwei Hinrichtungsstätten gab es am Wienerberg: bei der "Spinnerin am Kreuz" und beim "Räderkreuz", eine, den "Rabenstein" am Alsergrund und eine am "Simmeringer Hard". Seit Mitte des 19. Jahrhunderts wurden Hinrichtungen nicht mehr öffentlich durchgeführt, sondern im "Galgenhof" am Landesgericht.
Fritzi Kraus und Edith Michaeler lieben Geschichten, Geschichte und vor allem Wien, die Stadt, in der sie leben. Darum geht es auch in ihrem Podcast "Erzähl mir von Wien".
Die beiden spazieren durch Wien und unterhalten sich über bekannte und unbekannte Orte, prägende Persönlichkeiten und die vielen kuriosen Geschichten, die es an allen Ecken, in allen Grätzeln und Bezirken Wien zu entdecken gibt.
Spazieren Sie mit uns
www.erzaehlmirvon.wien
Auf allen relevanten Podcast-Plattformen > Erzähl mir von Wien
Auf Facebook, Instagram unter: @erzaehlmirvonwien
#erzaehlmirvonwien #zeigmirwien