Radrennen? Keine Sorge, wir erklären euch das mal von Anfang an. In dieser Folge geht’s um Teamfahren, Windschatten, Etappen und warum niemand einfach so gewinnt. Radsport für Anfänger*innen und Neugierige. Bisschen nerdig, aber mit Herz.
--------
1:17:46
--------
1:17:46
#15 Geld, Ehrgeiz, Liebe
Was passiert in einer Beziehung, wenn Geld, Erfolg oder Ehrgeiz unterschiedlich verteilt sind? In dieser Folge sprechen wir darüber, wie wir mit finanziellen Unterschieden umgehen und was es mit uns macht, wie wir Erfolg definieren.
--------
1:15:13
--------
1:15:13
#14 Das triggert mein OCD
OCD, Trigger, Psychose: Warum ist niemand mehr traurig, sondern borderline depressed? Und was passiert, wenn man psychische Erkrankungen sprachlich zu Alltagsproblemen macht? In dieser Folge sprechen wir über die falsche Verwendung von Diagnosen und Stigmatisierung in Social Media, mit dem Wunsch, ein bisschen mehr Bewusstsein zu schaffen.
--------
1:06:53
--------
1:06:53
#13 Für immer Scheidungskind?
Was macht das eigentlich mit einem, wenn man als Kind eine Scheidung miterlebt? Und hört man je auf ein Scheidungskind zu sein? Wir sprechen über Prägungen, Patchwork und das ewige Gefühl, zwischen den Stühlen zu sitzen.
--------
1:19:49
--------
1:19:49
#12 Keine Angst vor Weltuntergang
Weltschmerz, Dauerkrise, Weltuntergangsangst. Wir sprechen darüber, wie man klarkommt, wenn sich alles hoffnungslos anfühlt. Was ist Wirklichkeit, was ist nur ein Gefühl und wie findet man trotzdem Halt?
Hier geht’s um alles, was Beziehungen kompliziert macht – die mit uns selbst, unseren Partner:innen und der Welt. Wir - Vanessa, Politikwissenschaftlerin, und Lukas, angehender Therapeut - nehmen euch mit in die Gespräche, die wir sonst oft zu zweit am Frühstückstisch führen. Von Psychologie bis Patriarchat, von persönlichen Geschichten bis zu ernsthaften Themen – wir reden über alles, was uns und euch bewegt.
Warum sind Wünsche manchmal so schwer auszusprechen? Wie bringt man mehr Ehrlichkeit in Beziehungen? Was ist eigentlich mit der Weltpolitik los und sowieso - was tun gegen Weltschmerz?
Bei Beziehungsstatus: Kompliziert gibt’s keine klare Linie, sondern echte Gespräche, die zum Nachdenken anregen.