Cthulhu: Ultima ratio 1/2 | Das Pandora-Prinzip
Send us a textDeutschland, 1937. Die Regierung unter Hitlers gibt neue Staatsanleihen aus, um die Rüstungsindustrie anzukurbeln. In Spanien bombardiert das deutsche Bombengeschwader „Legion Condor“ die Stadt Guernica. In der Heimat strömen Millionen von Jugendlichen in die nationalsozialistischen Jugendorganisationen, während Juden immer strikter von höherer Bildung ausgeschlossen werden. Bei den ersten Massenverhaftungen von Menschen, die nicht als politische Gegner gelten, werden Tausende von verurteilten Verbrechern in Konzentrationslager geschickt. Zwei Männer und eine Frau müssen in dieser aufgeladenen Atmosphäre ihren eigenen Weg finden, mit der Situation umzugehen. Noch kennen sie sich nicht, doch schon bald werden ihre Schicksale miteinander verknüpft sein, wenn es gilt, eine letztgültige Entscheidung zu treffen – eine „ultima ratio“.„Ultima ratio“ wurde 2022 zum besten deutschen Rollenspielsupplement gewählt. Auch wenn es natürlich Horror-Abenteuer ist, stellt es explizit keinerlei Holocaust-Verbrechen dar. Es erschien zunächst in den Fanzines Cthulhus Ruf und Lovecrafter für Cthulhu, später dann für Fthagn. Spieler: Edda, Andreas & Celil von Masters of the DiceSpielleiter: Hilmar FirestarterShow notes and creditsAbenteuer: Im FTHAGN-Shop (Vorsicht, Spoiler! Lieber erst die Folge hören)Autor: Carsten Pohl"Cthulhu" ist eine Marke von Pegasus Press, unter Lizenz von Chaosium.FTHAGN ist eine Marke der Deutschen Lovecraft GesellschaftDen Prolog spricht Jurij Lex. Er stammt aus einem Originaltext aus dem Jahr 1937, den der afroamerikanische Journalist W.E.B. Du Bois verfasste. In eigener Übersetzung. Mehr dazu auf Youtube. MUSIKAtrium Carceri, "Codex", with kind permission by CryochamberDead Melodies & Beyond the Ghost - Crier's Bane - A Momentary Refuge, with kind permission by Cryochamber"Dramatic epic Lite Saturation" from PixabayMarco Belloni "Final assault" from PixabayMindlesstrails, from FreesoundWerde Fan von DARK FM auf Patreon! ...und stoß zu uns auf dem DARK-FM-Discord. Das visuelle DARK-FM Logo ist von Designer Lucas Ramsperger. Das DARK-FM-Audiologo, Intro und Outro werden ermöglicht durch: Cryochamber Atrium Carceri Real Sound Hub Serge Quadrado Pixabay Joel Fazhari/Giolele Fazzeri Karl Casey @ White Bat Audio Universfield und Marian Gold von Alphaville. Thank you so much!