Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsTechnologieDatengeflüster

Datengeflüster

Andreas Pulker & Christoph Bauer
Datengeflüster
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 9
  • #8 Hilfe, die Datenbank brennt!
    In dieser Folge wird’s heiß – im wahrsten Sinne des Wortes. Gabriela Kubik (Volksbank Wien AG) und Christian Pfundtner (DB Masters) erzählen Christoph und Andreas, wie ein Desaster 2012 zum Startpunkt einer über zehnjährigen Zusammenarbeit wurde – und warum Verfügbarkeit, Sicherheit und kluge Datenbankarchitektur seither oberste Priorität haben. Von Notfall-Wiederherstellung per Hand über NetApp-MetroCluster-Konzepte bis zu modernen Backup- und Cloning-Strategien mit SnapCenter: Die Folge zeigt, wie man aus einem Desaster eine zukunftsfähige Plattform formt – technisch wie organisatorisch. Highlights der Folge: • Echt passiert: Als bei einem Desaster drei Tage Leiden folgte • Von Chaos zu Konzept: Wie NetApp, NFS & Cloning das Setup neu definiert haben • Mehrfach migriert: So gelingt ein 8 TB-Datenbankumzug über Jahre hinweg • Aus Erfahrung klug: Wie Notfälle Teams zusammenschweißen – und Vorsorge zum Standard wird • DORA & Security: Was sich für Banken konkret ändert – und was nicht Unsere Gäste: • Gabriela Kubik, ÖVAG – DBA mit Herzblut, Oracle-Expertin und Bank-Systemversteherin • Christian Pfundtner, DB Masters – Datenbankprofi und Partner in allen Disaster-Fragen Jetzt reinhören und erfahren, wie man aus einem Brandfall eine Erfolgsgeschichte macht. Abonniert unseren Podcast-Kanal „Datengeflüster“, um keine Folge zu verpassen. Wir freuen uns auf eure Ohren! DATENGEFLÜSTER – unser Podcast für Menschen, die sich täglich mit unseren Daten beschäftigen. Fragen, Themenwünsche oder Feedback? Schreibt uns eine Mail an datengeflü[email protected]– wir sind gespannt auf eure Flüstereien! Weitere Infos findet ihr hier: https://www.quorum.at/netapp/datengefluester Eine Produktion von Quorum und NetApp.
    --------  
    24:37
  • #7 Richard, wie schreibt man das Internet?
    In dieser Folge geht es darum, was das Internet ausmacht: Protokolle, Standards und die Community, die sie entwickelt. Christoph und Andreas flüstern diesmal mit Richard Scheffenegger, Consulting Solution Architect für MetroCluster bei der NetApp, über die Menschen und Technologien hinter dem Internet. Richard gewährt Einblick in die (Weiter)Entwicklung des TCP, dem Herzstück des Internets, die Protokolle und Standards, die das World Wide Web am Laufen halten und die Menschen, die mit ihrem Know-How dafür sorgen, dass es immer schneller und zuverlässiger wird. Highlights der Folge: - Vom Handshake zum RFC: Wie Internetstandards entwickelt werden und wer darüber entscheidet. - Community und Open Source: Wie die IETF arbeitet, was ein RFC ist und wie man mitwirken kann. - QUIC vs. TCP: Warum QUIC TCP herausfordert und was das für Nutzer und Unternehmen bedeutet. Unser Gast: Richard Scheffenegger, NetApp Consulting Solution Architect für MetroCluster Seit über 20 Jahren Experte für Performance Optimization, Systems Analysis und Protocol Standardization offiziell für die NetApp bei IETF tätig Contributor bei TCP und FreeBSD Nähere Informationen zur NetApp findest du unter https://www.netapp.com/de/company/. Jetzt reinhören und dranbleiben! Abonniert unseren Podcast-Kanal „Datengeflüster“, um keine Folge zu verpassen. Wir freuen uns auf eure Ohren! DATENGEFLÜSTER – unser Podcast für Menschen, die sich täglich mit unseren Daten beschäftigen. Fragen, Themenwünsche oder Feedback? Schreibt uns eine Mail an datengeflü[email protected]– wir sind gespannt auf eure Flüstereien! Weitere Infos findet ihr hier: https://www.quorum.at/netapp/datengefluester Eine Produktion von Quorum und NetApp.
    --------  
    1:04:05
  • #6 Smart & Secure: KI ohne Kompromisse mit Ascent & NTS
    In dieser Folge dreht sich alles um den effizienten Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Unternehmen - und wie zwei starke Partner gemeinsam noch mehr erreichen. Christoph und Andreas flüstern diesmal mit Christian Schuster, Sales Expert Datacenter bei der NTS, und Armin Fanzott, des Teams Data Science und KI bei der Ascent über smarte KI-Lösungen, datengetriebene Entscheidungen und wie zwei Unternehmen mit unterschiedlichen Schwerpunkten aus dem KI-Hype handfeste Projekte entstehen lassen, die echten Business-Mehrwert schaffen - ganzheitlich, skalierbar, praxisnah. Highlights der Folge: - Vom Hype zu Hands-on: Wie ChatGPT den Stein ins Rollen brachte und was heute mit KI wirklich möglich ist. - Kleine Modelle, große Wirkung: Warum KI nicht gleich Großprojekt heißen muss. - Co-Creation statt Solo-Show: Wie NTS und Ascent gemeinsam Innovation schaffen. Unsere Gäste: Christian Schuster, NTS Netzwerk Telekom Service AG Sales Expert Datacenter Seit 1995 gestaltet und betreut NTS mit Sorgfalt, Qualität und zertifizierter Erfahrung IT-Lösungen für ihre Kunden - getreu dem Motto „Relax, we care“. Armin Fanzott, Ascent Digital Services DE GmbH Head of AI & Data Science Mit über 550 Mitarbeitern ist Asscent europaweit tätig und setzt End-to-End KI-Projekte um. Erfahre mehr über die NTS Netzwerk Telekom Service AG und ihre Services unter https://www.nts.eu/. Nähere Informationen zur Ascent Digital Services DE GmbH und ihrem Portfolio findest du unter https://www.ascent.io/de/. Jetzt reinhören und dranbleiben! Abonniert unseren Podcast-Kanal „Datengeflüster“, um keine Folge zu verpassen. Wir freuen uns auf eure Ohren! DATENGEFLÜSTER – unser Podcast für Menschen, die sich täglich mit unseren Daten beschäftigen. Fragen, Themenwünsche oder Feedback? Schreibt uns eine Mail an datengeflü[email protected]– wir sind gespannt auf eure Flüstereien! Weitere Infos findet ihr hier: https://www.quorum.at/netapp/datengefluester Eine Produktion von Quorum und NetApp.
    --------  
    35:07
  • #5 Digitale Tresore: sicher, verschlüsselt, verlässlich
    Storage-Techologien entwickeln sich rasant - und mit ihnen die Sicherheitsanforderungen. Christoph und Andreas flüstern mit Gerald Barth, IT-Experte bei der R-IT für Storage, Backup und Archiv, und Michael Weber, Leiter des Bereiches IT-Services bei der CPB, über den Balanceakt zwischen Performance und Sicherheit und welche Rolle moderne Verschlüsselungstechnologien dabei spielen. Highlights der Folge: - Same same, but different: Warum Verschlüsselung nicht gleich Verschlüsselung ist. - Storage goes Cloud: Welche Lösungen gibt es, wenn klassische Blockspeicher an ihre Grenzen stoßen. - Backup Deluxe: Wie moderne Storage-Systeme Anomalien erkennen und blocken. Unsere Gäste: Gerald Barth, Raiffeisen Informatik GmbH & Co KG - Experte im Bereich Storage, Backup und Archiv - unterstützt seit 20 Jahren einen der größten, österreichischen IT-Dienstleister für Banken und das Bankenumfeld mit seinem Fachwissen Michael Weber, CPB SOFTWARE AG - Leiter des Bereiches IT-Services - zuständig für die Themen Systemintegration und Vertriebspartner sowie Betriebsthemen Erfahre mehr über die Raiffeisen Informatik GmbH & Co KG und ihre umfassenden Services unter https://www.raiffeiseninformatik.at/. Nähere Informationen zur CPB SOFTWARE AG und ihrem Portfolio findest du unter https://www.cpb-software.com/. **Jetzt reinhören und dranbleiben!** Abonniert unseren Podcast-Kanal „Datengeflüster“, um keine Folge zu verpassen. Wir freuen uns auf eure Ohren! **DATENGEFLÜSTER – unser Podcast für Menschen, die sich täglich mit Daten beschäftigen.** Fragen, Themenwünsche oder Feedback? Schreibt uns eine Mail an datengeflü[email protected]– wir sind gespannt auf eure Flüstereien! Weitere Infos findet ihr hier: https://www.quorum.at Eine Produktion von Quorum und NetApp.
    --------  
    21:53
  • #4 Zwischen Regulierung und Innovation: IT-Security im Wandel
    Datensicherheit ist heute wichtiger denn je. EU-Regulatorien sorgen für neue Sicherheitsstandards und dabei auch für echte Herausforderungen für Unternehmen. Christoph und Andreas flüstern mit Gerald Barth, IT-Experte bei der R-IT für Storage, Backup und Archiv, und Michael Weber, Leiter des Bereiches IT-Services bei der CPB, über die Zukunft der IT-Security, EU-Vorgaben wie DORA und NIS2 und warum Unternehmen gerade jetzt auf moderne Sicherheitslösungen setzen müssen. **Highlights der Folge:** - Nur Bürokratie oder echte Sicherheitsgewinne?: Ein Blick auf neue regulatorische Vorgaben wie DORA und NIS2 und ihre praktischen Auswirkungen. - Von der Bank in die Industrie: Warum Banken strengere Sicherheitsauflagen haben und warum sich auch andere Branchen darauf einstellen sollten. - Kein Zugriff ohne Kontrolle: Welche Sicherheitsbenefits beispielsweise eine Mehrfachverifizierung hat und welche Herausforderungen damit einhergehen. **Unsere Gäste:** Gerald Barth, Raiffeisen Informatik GmbH & Co KG - Experte im Bereich Storage, Backup und Archiv - unterstützt seit 20 Jahren einen der größten, österreichischen IT-Dienstleister für Banken und das Bankenumfeld mit seinem Fachwissen Michael Weber, CPB SOFTWARE AG - Leiter des Bereiches IT-Services - zuständig für die Themen Systemintegration und Vertriebspartner sowie Betriebsthemen Erfahre mehr über die Raiffeisen Informatik GmbH & Co KG und ihre umfassenden Services unter https://www.raiffeiseninformatik.at/. Nähere Informationen zur CPB SOFTWARE AG und ihrem Portfolio findest du unter https://www.cpb-software.com/. **Jetzt reinhören und dranbleiben!** Abonniert unseren Podcast-Kanal „Datengeflüster“, um keine Folge zu verpassen. Wir freuen uns auf eure Ohren! **DATENGEFLÜSTER – unser Podcast für Menschen, die sich täglich mit Daten beschäftigen.** Fragen, Themenwünsche oder Feedback? Schreibt uns eine Mail an datengeflü[email protected]– wir sind gespannt auf eure Flüstereien! Weitere Infos findet ihr hier: https://www.quorum.at Eine Produktion von Quorum und NetApp.
    --------  
    20:02

Weitere Technologie Podcasts

Über Datengeflüster

Der Podcast für alle, die sich täglich mit unseren Daten beschäftigen. Ein Podcast-Experiment rund um das Thema Daten. Datenspeicherung, Datensicherheit und Datenzugriff. Unsere Gäste sind IT Experten in unterschiedlichen Unternehmen. Über Branchen hinweg. Uns erwarten Fachthemen, Praxisbeispiele und Einblicke in eine Nachhaltigkeitsinitiative mit dem Schwerpunkt CIOs und CSRD. Ein Quorum Podcast mit sehr intensiver Unterstützung von NetApp Österreich.
Podcast-Website

Höre Datengeflüster, Ö1 matrix und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.20.2 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 7/13/2025 - 6:43:25 AM