Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
Höre Engineering Kiosk in der App.
Höre Engineering Kiosk in der App.
(16.085)(9.339)
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer

Engineering Kiosk

Podcast Engineering Kiosk
Podcast Engineering Kiosk

Engineering Kiosk

Wolfgang Gassler, Andy Grunwald
hinzufügen
Der Engineering Kiosk ist der deutschsprachige Software-Engineering-Podcast mit Wolfgang Gassler und Andy Grunwald rund um die Themen Engineering-Kultur, Open S...
Mehr
Der Engineering Kiosk ist der deutschsprachige Software-Engineering-Podcast mit Wolfgang Gassler und Andy Grunwald rund um die Themen Engineering-Kultur, Open S...
Mehr

Verfügbare Folgen

5 von 92
  • #90 Inner Source: Open Source Best Practices zur besseren Zusammenarbeit zwischen Teams mit Sebastian Spier
    Inner Source - Die Anwendung von Open Source Best Practices in deiner OrganisationJede Firma und jeder Entwickler⋅in hat Berührungspunkte mit Open Source. Direkt oder indirekt durch verwendete Libraries, Server-Systeme oder Ähnliches. Wie die Open-Source-Szene funktioniert, ist auch irgendwie faszinierend. Personen, die sich nicht kennen, arbeiten weltweit und asynchron, relativ effizient zusammen und erschaffen zusammen Großes.Inner Source hat zum Ziel, die besten Praktiken aus Open Source in einer geschlossenen Organisation zu nutzen. Doch was bedeutet dies eigentlich?Dazu haben wir mit Sebastian Spier gesprochen. Wir steigen tiefer ein und klären, was Inner Source ist, welchen Vorteil eine Organisation bei der Anwendung von Inner Source hat, ob Inner Source ohne Open Source Erfahrung möglich ist, ob interne Firmenpolitik dadurch reduziert werden kann und welcher Support vom Leadership und vom Team eigentlich notwendig ist. Bonus: Kneipenguide.de wurde in Perl geschrieben.**** Diese Episode wird von tech-leaders.academy gesponsert:Die Tech Lead Masterclass unterstützt dich bei deinem Sprung zum Tech-Lead. Das 6 wöchige Trainingsprogramm findet in kleinen Gruppen und in interaktiven Workshops sowie komplett remote statt.Sichere dir jetzt einen 10% Rabatt auf alle Angebote mit dem Code “KIOSK10”. Bis Ende September gibt es auch noch einen Frühbucherpreis für die Tech Lead Masterclass. In Verbindung mit dem Code sparst du fast 25%!Jetzt buchen unter https://engineeringkiosk.dev/tech-lead-masterclass-2023****Das schnelle Feedback zur Episode:👍 (top) 👎 (geht so)Feedback (gerne auch als Voice Message)EngKiosk Community: https://engineeringkiosk.dev/join-discord Email: [email protected]: https://podcasts.social/@engkioskTwitter: https://twitter.com/EngKioskWhatsApp +49 15678 136776Gerne behandeln wir auch euer Audio Feedback in einer der nächsten Episoden, einfach Audiodatei per Email oder WhatsApp Voice Message an +49 15678 136776LinksSebastian Spier (LinkedIn): https://www.linkedin.com/in/sebastianspier/Sebastian Spier (Blog): https://spier.hu/Inner Source: https://de.wikipedia.org/wiki/Inner_SourceInner Source Commons: https://innersourcecommons.org/Inner Source Patterns: https://patterns.innersourcecommons.org/Inner Source Pattern - Transparente Auffindbarkeit der InnerSource Projekt in der Firma, möglichst über Business Units hinweg: https://patterns.innersourcecommons.org/p/innersource-portalInner Source Pattern - Wo anfangen, wenn man einen InnerSource contribution zu einem anderen (InnerSource) Projekt machen möchte?: https://patterns.innersourcecommons.org/p/base-documentationInner Source Pattern - Wie können externe Contributor die Richtung des Projektes verstehen, oder sogar beeinflussen: https://patterns.innersourcecommons.org/p/trusted-committer und https://patterns.innersourcecommons.org/p/maturity-modelInner Source Pattern - Wer übernimmt die Verantwortung für Probleme in Produktion, nachdem der PR eines anderen Teams gemerged wurde?: https://patterns.innersourcecommons.org/p/30-day-warrantyInnerSource Common Slack channel: https://innersourcecommons.org/slackInnerSource Case Studies: https://innersourcecommons.org/stories/Entwickler.de - Neue InnerSource-Patterns - Herausforderungen zielgenau adressieren: https://entwickler.de/agile/herausforderungen-zielgenau-adressierenSprungmarken(00:00:00) Intro(00:01:13) Open Source in Organisationen: Inner Source mit Sebastian Spier(00:03:39) Was ist Inner Source?(00:04:04) Deine Weiterentwicklungsmöglichkeit: Tech Lead Masterclass (Werbung)(00:05:23) Was ist Inner Source?(00:08:42) Pull Requests ohne vorherige Kommunikation(00:11:27) Was ist die Inner Source Commons Foundation?(00:14:44) Welche Vorteile hat Inner Source?(00:18:44) Spielt Inner Source ein Element in Interviews dar?(00:20:30) Inner Source ohne Open Source Erfahrung(00:23:56) Wo ist der Unterschied zu Agile und DevOps?(00:27:59) "Meine Entwickler, meine Arbeitszeit"(00:30:47) Kann Inner Source die interne Firmenpolitik reduzieren?(00:33:10) Grundhaltung: Schlechter Code und Rewrite(00:38:05) Support vom Leadership, der erste kleine Schritt und ein Langzeit-Investment(00:48:36) Technische Foundations für Inner Source und Cross-Team-Kommunikation(01:00:39) Forken in Inner Source: Legale Hürden(01:03:27) Was ist die Empfehlung um mit Inner Source zu starten?(01:07:30) Inner Source Community und SlackHostsWolfgang Gassler (https://mastodon.social/@woolf)Andy Grunwald (https://twitter.com/andygrunwald)Feedback (gerne auch als Voice Message)EngKiosk Community: https://engineeringkiosk.dev/join-discord Email: [email protected]: https://podcasts.social/@engkioskTwitter: https://twitter.com/EngKioskWhatsApp +49 15678 136776
    26.9.2023
    1:10:00
  • #89 Die Klimakrise und Green IT: unser Einfluss über Hardware, Farben, Web-Performance und Green-Hosting mit Christian Schäfer
    Green IT und die CO2-Emissionen durch die IT, das Internet und die Software-EntwicklungDie Klimakrise ist real. Damit wir das ganze Problem in den Griff bekommen, muss jeder mit anpacken. Doch wie viel Einfluss hat die IT mit der Hardware, dem Internet, auf der Client- und Serverseite? Darüber sprechen wir in dieser Episode. Wie lange solltest du deine Hardware nutzen? Was für eine Rolle spielen Display-Technologien wie Oled und LCD? Sind performante Websites mehr Eco-Friendly? Wie sieht es mit Cloud-Infrastruktur, Build- und CI-Pipelines aus? Wie berechnet man die CO2-Emissionen von Gigabit-Datentransfer? Welche ist die grünste Programmiersprache?Das und noch viel mehr besprechen wir mit unserem Gast Christian "Schepp" Schaefer, der sich mit diesem Thema auseinandergesetzt hat.Bonus: Wo die dreckigsten Industrieunternehmen Deutschlands stehen.**** Diese Episode wird gesponsert vom Open-Source Förderprogramm Media Tech Lab: Bewirb dich jetzt und erhalte bis zu 50.000€ Fördersumme für dein Open-Source Projekt https://www.media-lab.de/de/media-tech-labDas schnelle Feedback zur Episode:👍 (top) 👎 (geht so)Feedback (gerne auch als Voice Message)EngKiosk Community: https://engineeringkiosk.dev/join-discord Email: [email protected]: https://podcasts.social/@engkioskTwitter: https://twitter.com/EngKioskWhatsApp +49 15678 136776Gerne behandeln wir auch euer Audio Feedback in einer der nächsten Episoden, einfach Audiodatei per Email oder WhatsApp Voice Message an +49 15678 136776LinksChristian "Schepp" Schaefer: https://schepp.dev/WWF Studie "Dirty Thirty" - Emissionen des Industriesektors in Deutschland: https://www.wwf.de/fileadmin/fm-wwf/Publikationen-PDF/Klima/WWF-DirtyThirty-Emissionen-Industrie.pdfSlides "Sustainable Web Design": https://schepp.github.io/sustainable-web-design/CSS Café (Online-Meetup): https://www.meetup.com/de-DE/css-cafe/Webworker NRW Meetup (Offline-Meetup): https://www.meetup.com/de-DE/webworker-nrw/localhost Conference: https://localhost.engineering/Fronteers Conference: https://fronteersconf.org/Working Draft Podcast: https://workingdraft.de/Lighthouse Performance Scoring: https://developer.chrome.com/docs/lighthouse/performance/performance-scoring/Electricity Maps: https://app.electricitymaps.com/mapWebsite Carbon Calculator: https://www.websitecarbon.com/Web Almanac: https://almanac.httparchive.org/en/2022/GCP Carbon Footprint: https://cloud.google.com/carbon-footprintUnmute IT Podcast: https://linkr.bio/unmute-itIn diesen Gebäuden stehen 200.000 Server! Zu Besuch bei Hetzner in Falkenstein: https://www.youtube.com/watch?v=F0KRLaw8Di8Was ist die grünste Progammiersprache?: https://www.linkedin.com/posts/milanmilanovic_technology-programming-softwareengineering-activity-7029697968991518720-CNpr/Carbon Footprint of a Typical Rack Server from Dell: https://i.dell.com/sites/content/corporate/corp-comm/en/documents/dell-server-carbon-footprint-whitepaper.pdfCloud Carbon Footprint: https://github.com/cloud-carbon-footprint / https://www.cloudcarbonfootprint.org/ChatGPT’s electricity consumption: https://kaspergroesludvigsen.medium.com/chatgpts-electricity-consumption-pt-ii-225e7e43f22bCO₂-Emissionen pro Kilowattstunde Strom steigen 2021 wieder an: https://www.umweltbundesamt.de/themen/co2-emissionen-pro-kilowattstunde-strom-steigenThe impact of growing IT sector electricity demand: https://www.i-scoop.eu/sustainability-sustainable-development/it-sector-electricity-demand/Engineering Kiosk Episode #65 Clean Code macht Software langsam: https://engineeringkiosk.dev/podcast/episode/65-clean-code-macht-software-langsam/Sprungmarken(00:00:00) Intro(00:01:16) Dirty Thirty, Green IT und Vorstellung von Christian "Schepp" Schaefer(00:06:00) Warum liegt dir das Thema Green IT und CO2-Emissionen von Websiten am Herzen?(00:07:14) Welche Rolle spielt die IT bei den CO2-Emissionen?(00:07:14) Die Media Tech Lab Förderung von Open Source Projekten (Werbung)(00:16:06) Welche Komponenten spielen bei Green IT eine Rolle?(00:17:58) Client-Hardware: Herstellung, Nutzungsdauer und Erneuerung(00:22:56) Client-Hardware: Bildschirme und Display-Technologien(00:27:15) Website-Frontend: Farbwahl, Web-Performance, Daten-Volumen und Energie-Verbrauch der Runtime(00:33:20) Kompensation von CO2 durch Bäume(00:35:36) Bekommt Website-Performance durch Green IT einen höheren Stellenwert?(00:39:46) Die meist gemachten Performance-Fehler: Asset-Größe, Bildformate und Kompressionen(00:43:40) Serverseite: Green-Hosting, Carbon Footprint auf GCP, Server erneuern, ARM Prozessoren und Workloads(01:02:26) Build- und CI/CD Pipelines verbrauchen auch Energie(01:03:37) CO2-Emissionen pro Einwohner in China und Deutschland(01:05:01) Effizienz und Energieverbrauch von Programmiersprachen(01:09:59) Was kann ich tun, um zu helfen?HostsWolfgang Gassler (https://mastodon.social/@woolf)Andy Grunwald (https://twitter.com/andygrunwald)Feedback (gerne auch als Voice Message)EngKiosk Community: https://engineeringkiosk.dev/join-discord Email: [email protected]: https://podcasts.social/@engkioskTwitter: https://twitter.com/EngKioskWhatsApp +49 15678 136776
    19.9.2023
    1:16:03
  • #88 Die Personalabteilung: Freund oder Feind? mit Patrick Kuster
    Die Personalabteilung: Dein strategischer Partner auf Augenhöhe oder dein Feind und Blocker?Für viele ist die Personalabteilung ein notwendiges Übel. Eine Abteilung, die “halt notwendig ist”. Dennoch kann die HR auch ein Team sein, welches dir eine Menge Arbeit abnimmt und neue Möglichkeiten eröffnet. In dieser Episode sprechen wir mit Patrick Kuster. Patrick hat seine ganze Karriere in verschiedenen Personalabteilungen verbracht und er gibt uns Einblicke in Recruiting-Prozesse, Job-Benefits, Arbeitszeitverkürzung, Sabbaticals, Bildungsurlaub und vieles mehr.Bonus: Warum Mallorca als 17. deutsches Bundesland nicht von unserem Bildungsurlaub profitiert.**** Diese Episode wird von tech-leaders.academy gesponsert:Die Tech Lead Masterclass unterstützt dich bei deinem Sprung zum Tech-Lead. Das 6 wöchige Trainingsprogramm findet in kleinen Gruppen und in interaktiven Workshops sowie komplett remote statt.Sichere dir jetzt einen 10% Rabatt auf alle Angebote mit dem Code “KIOSK10”. Bis Ende September gibt es auch noch einen Frühbucherpreis für die Tech Lead Masterclass. In Verbindung mit dem Code sparst du fast 25%!Jetzt buchen unter https://engineeringkiosk.dev/tech-lead-masterclass-2023****Das schnelle Feedback zur Episode:👍 (top) 👎 (geht so)Feedback (gerne auch als Voice Message)EngKiosk Community: https://engineeringkiosk.dev/join-discord Email: [email protected]: https://podcasts.social/@engkioskTwitter: https://twitter.com/EngKioskWhatsApp +49 15678 136776Gerne behandeln wir auch euer Audio Feedback in einer der nächsten Episoden, einfach Audiodatei per Email oder WhatsApp Voice Message an +49 15678 136776LinksPatrick Kuster: https://www.linkedin.com/in/patrick-kuster-71248b68/Eurowings Digital: https://eurowings-digital.de/Sprungmarken(00:00:00) Intro(00:00:49) Einblick in die Personalabteilung mit Patrick Kuster(00:06:25) Der Name "Human Resources" (HR), wenn wir doch mit Menschen arbeiten(00:08:32) Deine Weiterentwicklungsmöglichkeit: Tech Lead Masterclass (Werbung)(00:10:44) Diversity in der Personalabteilung(00:12:00) Was hat sich in den letzten 10 Jahren in der HR geändert?(00:16:25) Hat der Fachkräftemangel den Wert und die Aufgaben der Personalabteilung verändert?(00:17:42) Was sind die essentiellen Elemente in einem Lebenslauf (CV)?(00:26:38) Artificial Intelligence (AI) im Recruiting Prozess(00:29:31) Team- und Company-Fit im Recruiting(00:34:27) Tipps für Interviews: Das Unternehmen kennen, Zeit nehmen und Fragen vorbereiten(00:38:48) Eine außergewöhnliche Location für ein Interview(00:39:29) Job-Benefit: Das Mysterium von unbegrenztem Urlaub(00:44:51) Arbeitszeitverkürzung: In Teilzeit arbeiten(00:51:48) Eine Auszeit nehmen: Sabbatical(00:57:21) Bildungsurlaub(01:06:26) HR als Strategischer und Sparrings-Partner um weniger zu arbeiten(01:07:48) Was wünscht sich die HR von uns als Tech-Worker?(01:12:01) Die Personalabteilung ist nicht euer Feind, sondern euer Ansprechpartner auf AugenhöheHostsWolfgang Gassler (https://mastodon.social/@woolf)Andy Grunwald (https://twitter.com/andygrunwald)Feedback (gerne auch als Voice Message)EngKiosk Community: https://engineeringkiosk.dev/join-discord Email: [email protected]: https://podcasts.social/@engkioskTwitter: https://twitter.com/EngKioskWhatsApp +49 15678 136776
    12.9.2023
    1:16:40
  • #87 Die DORA-Metriken: Ist Software-Entwicklungs-Performance messbar?
    DORA Metriken: Die Performance-Messung deines Software Development Teams bzw. die Ermittlung des Reifegrades von DevOps in deiner OrganisationSoftwareentwicklung ist ein kreativer Beruf. Jedes Projekt ist einzigartig und die geschriebenen Lines of Code sagen wenig über die dafür benötigte Zeit aus. Das Research-Programm DevOps Research and Assessment (DORA) versucht dennoch die Performance eines Software-Entwicklungs-Teams zu messen. Nicht via Lines of Code, sondern auf Basis von Aktivitäten, die Value liefern: Deployment Frequency, Lead Time for Changes, Mean Time to Recovery, Change Failure Rate und Reliability.Die Metriken selbst sind weit bekannt. Wie diese Metriken beeinflusst werden können, wer eigentlich dahinter steckt, und was die Organisation eigentlich für eine Kultur vorleben muss, damit es überhaupt zu einem positiven Ergebnis kommt, wissen viele nicht. Und genau darüber sprechen wir in dieser Episode.Bonus: AOL CDs und Metal-Musik aus Litauen**** Diese Episode wird von trivago gesponsert:trivago aus Düsseldorf sucht Verstärkung für ihr Site Reliability Engineering Team. Arbeite eng mit den Entwicklungsteams an der globalen Hotelsuchmaschine. Profitiere von einem autonomen Arbeitsumfeld und bewirb dich unter https://careers.trivago.com/sre ****Das schnelle Feedback zur Episode:👍 (top) 👎 (geht so)Feedback (gerne auch als Voice Message)EngKiosk Community: https://engineeringkiosk.dev/join-discord Email: [email protected]: https://podcasts.social/@engkioskTwitter: https://twitter.com/EngKioskWhatsApp +49 15678 136776Gerne behandeln wir auch euer Audio Feedback in einer der nächsten Episoden, einfach Audiodatei per Email oder WhatsApp Voice Message an +49 15678 136776LinksEngineering Kiosk Episode #45 Datengetriebene Entscheidungen und der perfekte Dashboard Stack: https://engineeringkiosk.dev/podcast/episode/45-datengetriebene-entscheidungen-und-der-perfekte-dashboard-stack/Engineering Kiosk Episode #18 Ziele und Performance-Metriken für Teams und mich selbst: https://engineeringkiosk.dev/podcast/episode/18-ziele-und-performance-metriken-f%C3%BCr-teams-und-mich-selbst/Engineering Kiosk Episode #75 Evaluierung deiner Job-Performance, Team-Feedback und LNO Framework: https://engineeringkiosk.dev/podcast/episode/75-evaluierung-deiner-job-performance-team-feedback-und-lno-framework/DORA: https://dora.dev/DORA’s Research Team: https://dora.dev/research/team/DORA State of DevOps Reports: https://dora.dev/publications/Oxide Computer: https://oxide.computer/Buch "The Phoenix Project: A Novel about IT, DevOps, and Helping Your Business Win": https://www.amazon.de/gp/product/B078Y98RG8/ref=dbs_a_def_rwt_bibl_vppi_i0Buch "The Unicorn Project: A Novel about Developers, Digital Disruption, and Thriving in the Age of Data": https://www.amazon.de/gp/product/B082XJPDBB/ref=dbs_a_def_rwt_bibl_vppi_i3Buch "Accelerate: The Science of Lean Software and DevOps: Building and Scaling High Performing Technology Organizations": https://www.amazon.de/gp/product/B07B9F83WM/ref=dbs_a_def_rwt_bibl_vppi_i2McKinsey "Yes, you can measure software developer productivity": https://www.mckinsey.com/industries/technology-media-and-telecommunications/our-insights/yes-you-can-measure-software-developer-productivityDORA Capability catalog https://dora.dev/devops-capabilities/DevOps-Kultur: Organisationskultur von Westrum: https://cloud.google.com/architecture/devops/devops-culture-westrum-organizational-culture?hl=deEngineering Kiosk Tech Kultur: https://engineeringkiosk.dev/tag/tech-kultur/Applikation "fourkeys": https://github.com/dora-team/fourkeysSprungmarken(00:00:00) Intro(00:00:57) DORA-Metriken und die Liebe zu Daten(00:04:02) SRE bei trivago (Werbung)(00:05:13) Wofür steht DORA und wer steckt dahinter?(00:08:02) Was ist DORA und was ist das Ziel?(00:10:47) DORA Metrik: Deployment Frequency (DF)(00:14:44) DORA Metrik: Lead Time for Changes (LT)(00:17:05) DORA Metrik: Mean Time to Recovery (MTTR)(00:19:51) DORA Metrik: Change Failure Rate (CFR)(00:20:22) DORA Metrik: Reliability(00:22:56) High-Performing-Teams und Vergleichbarkeit(00:27:54) DORA Capabilities und was die Metriken eigentlich beeinflußt(00:32:09) Generative Organisationskultur nach Westrum (DevOps-Kultur)(00:34:29) Vergleichbarkeit von Teams, Optimierung und Evaluierung der Metriken(00:46:32) Wie kann man die DORA-Metriken erfassen?HostsWolfgang Gassler (https://mastodon.social/@woolf)Andy Grunwald (https://twitter.com/andygrunwald)Feedback (gerne auch als Voice Message)EngKiosk Community: https://engineeringkiosk.dev/join-discord Email: [email protected]: https://podcasts.social/@engkioskTwitter: https://twitter.com/EngKioskWhatsApp +49 15678 136776
    5.9.2023
    54:42
  • #86 Open Source als Herz einer Firma mit Nextcloud Gründer Frank Karlitschek
    Die Story von ownCloud und Nextcloud inkl. einer erfolgreichen Firma auf Basis von Open Source2010 hat Frank Karlitschek die Open Source Software ownCloud als Alternative zu Dropbox gestartet. 2016 hat Frank mit dem Core-Team ownCloud verlassen und seine ursprüngliche Software sowie seine Firma geforkt. Als er diese Story 2018 auf der FOSDEM-Konferenz als Vortrag erzählte, bekam er von der Open Source Community Standing Ovations. In dieser Episode sprechen wir mit Frank über den Grundgedanken von ownCloud, was Nextcloud heute ist, GPL basierte Software im Business-Kontext, das Management eines der größten Open Source Projekte, Lobbyismus und Open Source in der Politik und vieles mehr.Bonus: ownCloud ist als KDE Projekt gestartet.**** Diese Episode wird gesponsert vom Open-Source Förderprogramm Media Tech Lab: Bewirb dich jetzt und erhalte bis zu 50.000€ Fördersumme für dein Open-Source Projekt https://www.media-lab.de/de/media-tech-labDas schnelle Feedback zur Episode:👍 (top) 👎 (geht so)Feedback (gerne auch als Voice Message)EngKiosk Community: https://engineeringkiosk.dev/join-discord Email: [email protected]: https://podcasts.social/@engkioskTwitter: https://twitter.com/EngKioskWhatsApp +49 15678 136776Gerne behandeln wir auch euer Audio Feedback in einer der nächsten Episoden, einfach Audiodatei per Email oder WhatsApp Voice Message an +49 15678 136776LinksFrank Karlitschek: https://karlitschek.de/ownCloud: https://github.com/owncloudNextcloud: https://nextcloud.com/de/FOSDEM: Why I forked my own project and my own company - ownCloud to Nextcloud: https://archive.fosdem.org/2018/schedule/event/nextcloud/KDE e.V.: https://ev.kde.org/OpenDesktop: https://www.opendesktop.org/User Data Manifesto 2.0: https://userdatamanifesto.org/Nextcloud Conference: https://nextcloud.com/conference-2023/OVH Cloud: https://www.ovhcloud.com/de/GAIA-X: https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Dossier/gaia-x.htmlBig changes: I am leaving OwnCloud, inc. today: https://karlitschek.de/2016/04/big-changes-i-am-leaving-owncloud-inc-today/The Nextcloud mission and principles: https://nextcloud.com/de/blog/the-nextcloud-mission-and-principles/Sprungmarken(00:00:00) Intro(00:01:23) OwnCloud, Nextcloud und unser Gast Frank Karlitschek(00:04:50) Was war der Grundgedanke zur Entwicklung und Gründung von ownCloud?(00:08:39) Was ist Nextcloud heute?(00:10:45) Wie waren die ersten paar Wochen nach dem Fork von ownCloud zu Nextcloud?(00:15:07) Die Media Tech Lab Förderung von Open Source Projekten (Werbung)(00:16:51) Wie wichtig ist es, dass das Management eines Open Source Produktes ein Teil der Open Source Community war?(00:17:51) Was waren die essentiellen Änderungen am Fork?(00:22:01) Wie viele Personen arbeiten an der Codebase und Community-Management von Nextcloud?(00:24:56) GPL-Lizenzierung und wie verdient die Firma hinter Nextcloud Geld?(00:26:59) Wer sind die Kunden von Nextcloud?(00:28:42) Skalierbarkeit und Infrastruktur von Großkunden und PHP-Projekten(00:30:43) Skalierbarkeit von Services und der Firma und Recruiting im Open Source Bereich(00:33:25) Contributor License Agreement, Intellectual Property (IP) und der Fokus aufs Contributor-Onboarding(00:39:44) Rein und Rausspringen von Open Source Contributor(00:42:30) Produkt-Roadmap in einem Open Source Projekt und bei (Enterprise) Kunden(00:47:31) Nextcloud-Partner, Cloud-Anbieter, kommerzielle Lizenzen und Kunden als Contributor(00:51:08) Gespräche auf politischer Ebene, Lobbyismus und Zertifizierungen(00:54:40) Der Kampf gegen Microsoft und Google(00:56:13) Wie verändert sich die Akzeptanz von GPL-basierter Software und Open Source im kommerziellen Umfeld?(01:00:06) Wie siehst du den Trend der Open Source Szene?HostsWolfgang Gassler (https://mastodon.social/@woolf)Andy Grunwald (https://twitter.com/andygrunwald)Feedback (gerne auch als Voice Message)EngKiosk Community: https://engineeringkiosk.dev/join-discord Email: [email protected]: https://podcasts.social/@engkioskTwitter: https://twitter.com/EngKioskWhatsApp +49 15678 136776
    29.8.2023
    1:05:34

Weitere Technologie Podcasts

Über Engineering Kiosk

Der Engineering Kiosk ist der deutschsprachige Software-Engineering-Podcast mit Wolfgang Gassler und Andy Grunwald rund um die Themen Engineering-Kultur, Open Source, Menschen, Technologie und allen anderen Bereichen, die damit in Verbindung stehen.Wir, Wolfgang Gassler und Andy Grunwald, sind beide Software Engineers und Engineering Manager, die sich bei ihrer beruflichen Laufbahn bei @trivago kennengelernt haben.Zusammen bringen sie über 30 Jahre Tech-Erfahrung an das Mikrofon und lassen dabei zwei Welten aufeinander prallen: Die Österreichische und akademische Welt von Wolfgang mit der praktischen und deutschen Ruhrpottschnauze von Andy.Ziel des Podcasts ist der Austausch zu (Senior) Engineering Themen und ggf. etwas Selbsttherapie 🙃Dieser Podcast ist für alle Software Engineers und -Enwickler, Teamleads, Open-Source- und Indie Hacker, Leute aus dem Tech-Sektor (Product Manager, Data Scientist, etc.) und alle weiteren Engineering-Interessierten.Feedback an [email protected] oder über Twitter @EngKiosk
Podcast-Website

Hören Sie Engineering Kiosk, All-In with Chamath, Jason, Sacks & Friedberg und viele andere Radiosender aus aller Welt mit der radio.at-App

Engineering Kiosk

Engineering Kiosk

Jetzt kostenlos herunterladen und einfach Radio hören.

Google Play StoreApp Store