Alexander Brendel-Schauberger: Innovation trifft auf Praxis
In dieser Folge sprechen wir mit Dr. Alexander Brendel- Schauberger über die Zukunft der Mobilität, die Rolle von Innovation und Produktmanagement sowie die spannende Welt der Automatisierung. Wie verändern künstliche Intelligenz, alternative Mobilitätskonzepte und neue Technologien unser Leben? Welche Skills brauchen künftige Führungskräfte, um die Transformation aktiv mitzugestalten? Und kann man Kreativität wirklich lernen? Antworten darauf gibt’s in dieser inspirierenden Folge. Jetzt reinhören!
--------
31:31
Roman Froschauer: Sind wir bereit für die Arbeitswelt von morgen?
Wie sieht die Zukunft der Automatisierung aus? Welche Rolle spielt Robotik in der Industrie? Und warum ist ein technisches Studium heute wertvoller denn je? In dieser Folge sprechen wir mit Dr. Roman Froschauer, Dekan der FH Oberösterreich, Fakultät Wels, über technische Ausbildung, Mensch-Roboter-Interaktion und die Rolle der künstlichen Intelligenz in der Industrie. Erfahre, warum Automatisierung der Schlüssel für die Wettbewerbsfähigkeit in Oberösterreich ist, wie Future Skills die Berufswelt verändern und welche Chancen sich für Studierende und Unternehmen ergeben. Sind wir tatsächlich bereit für die Arbeitswelt von morgen? Hört das Ergebnis in dieser Folge!
--------
30:19
Daniela Freudenthaler: Future Skills - die Game Changer von morgen
Die Zukunft aktiv gestalten. In dieser Folge spricht Dr. Daniela Freudenthaler, Professorin für Innovationsmanagement und Leiterin des Fachbereiches Innovation und Value Creation, über Transformation, Innovationsprozesse und Future Skills. Wir diskutieren, warum Neudenken essenziell ist, welche Herausforderungen Unternehmen in den nächsten Jahren erwarten und warum Empathie und Kreativität die Führungskompetenzen der Zukunft sind. Was bedeutet es, mutig zu sein und bestehende Strukturen zu hinterfragen? Wie entwickeln Unternehmen und Studierende eine zukunftsfähige Denkweise? Und warum braucht es neben Zahlen und Daten auch Visionen und Vorstellungskraft? Hör rein und entdecke, warum Future Skills mehr als nur ein Schlagwort sind – sie sind der Schlüssel zur Zukunft.
--------
31:51
Stefan Winkler: Was kommt nach der KI?
Er brennt für seinen Fachbereich. Dr. Stefan Winkler ist Leiter des Softwareparks Hagenberg und Leiter des Departments für Medizin und Bioinformatik. Im Gespräch betont er die Bedeutung der Informatik in der Medizin und sieht großes Potenzial in der KI-gestützten Diagnostik. Der Studiengang in Hagenberg bietet Studierenden vielfältige Karrierechancen in einer hochdynamischen Branche. Plus: Welche Voraussetzungen müssen Studienanfänger für diesen Bereich mitbringen.
--------
32:16
Andreas Auinger: Wie verändert Digitalisierung die Hochschulbildung
In der neuen Folge von 'Neue Wege' spricht Dr. Andreas Auinger, Vice President für Digitalisierung und Marketing an der FH Oberösterreich, über die Rolle digitaler Technologien in der Lehre, die Herausforderungen der Hochschuldidaktik und den Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Bildungsbereich. Erfahrt, wie die FH Oberösterreich als Innovationsführer die digitale Transformation vorantreibt und was das für Studierende und Lehrende bedeutet. Jetzt reinhören und inspirieren lassen!
Der offizielle Podcast der FH Oberösterreich.In diesem Podcast tauchen wir ein in spannende, wissenswerte und unterhaltsame Einblicke aus unseren vielfältigen Studien- und Forschungsgebieten. Unsere Themen reichen von Gesellschaft, Wirtschaft und Technologie bis hin zu allem rund ums Studieren. Die Gäste sind engagierte Mitarbeiter*innen, Professor*innen und Studierende unserer Fachhochschule, die ihre Erfahrungen und Perspektiven mit Euch teilen.
Mehr Informationen und Kontaktmöglichkeiten findest du auf unserer Website: fh-ooe.at.