Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsMusikFeature mit Matilda

Feature mit Matilda

Matilda Jelitto
Feature mit Matilda
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 8
  • Feature mit ANAÏS | Über Cro Crush, Männer mit Napoleon-Komplex und Vergänglichkeit des Lebens
    Disclaimer: Leider hatte der Fokus unserer Kamera immer wieder einen Aussetzer. Bitte entschuldigt.Zwischen Verspieltheit und Melancholie haut anaïs akutuell Banger nach Banger raus, die das Gefühl von "betrübt im Sommerurlaub sitzen" einfangen. Mit meiner heutigen Feature-Gästin spreche ich über genau diese Dualität, über mehrsprachig aufwachsen und warum trotzdem gerade Lyrics auf Deutsch mitten ins Herz treffen, über Support für Cro spielen, mit Kayla Shyx Songs schreiben und Vorurteile über weibliche Musikerinnen im Pop Business ✨anaïs abchecken könnt ihr hier auf ⁠Spotify⁠ und ⁠Instagram⁠ :)Zur Podcast Playlist ⁠hier lang⁠Feature mit Matilda ist eine Eigenproduktion in Zusammenarbeit mit the bad influence.Ihr möchtet unabhängigen Musikjournalismus unterstützen? Dann supporte das Projekt mit einem Like, Kommentar, Follow oder einer Bewertung :)Ihr möchtet Werbepartner*in von „Feature mit Matilda“ werden? Dann meldet euch per Mail bei ⁠⁠[email protected]⁠⁠Socials:⁠⁠Matildas Instagram⁠⁠⁠⁠Matildas YouTube Musikanalysen⁠⁠⁠⁠Feature mit Matilda auf Instagram
    --------  
    1:13:42
  • Matilda feat. MOÉ | Über Sad Songs, Melancholie, tooloudfortheroom & Eminem
    Woher kommt das eigentlich, dass wir traurige Musik so doll fühlen? Dass wir uns so gerne in Melancholie, Schwermut und Weltschmerz treiben lassen? Und wo verläuft da die Grenze – zwischen einem gesunden Zugang zur eigenen Gefühlswelt herstellen, auch mal die Seiten abseits der Frohnatur zulassen und sich komplett in der Traurigkeit verlieren? Darüber spreche ich heute mit dem Hamburger Musiker moé, dessen 'sad boy Mukke' einen ganz besonderen Platz in meinen Playlists hat, denn irgendwie fühle ich mich immer verstanden und aufgefangen – in meiner eigenen Melancholie – wenn ein moé-Track läuft.Und kleiner Fun Fact: moé und ich kennen uns sogar schon ne ganze Weile! Zum Anfang meiner Berliner Karriere haben wir, eventuell schon etwas angeschwippst, hitzig über die Definition von Reimen diskutiert. Vielleicht geht's auch ein bisschen hierum in unserem Mitternachts-deep-talk frühmorgens an einem Mittwoch im Tonstudio :)moé abchecken könnt ihr hier auf Spotify und Instagram :)Zur Podcast Playlist hier langFeature mit Matilda ist eine Eigenproduktion in Zusammenarbeit mit the bad influence.Ihr möchtet unabhängigen Musikjournalismus unterstützen? Dann supporte das Projekt mit einem Like, Kommentar, Follow oder einer Bewertung :)Ihr möchtet Werbepartner*in von „Feature mit Matilda“ werden? Dann meldet euch per Mail bei ⁠[email protected]⁠Socials:⁠Matildas Instagram⁠⁠Matildas YouTube Musikanalysen⁠⁠Feature mit Matilda auf Instagram
    --------  
    1:20:13
  • Matilda feat. ELI PREISS | Weiblichkeit, Selbstbewusstsein, Barbiefilm-Samples & ihr Liebesleben
    In welchen Momenten fühle ich mich eigentlich so richtig "weiblich"? Wenn ich zurechtgemacht im Cocktaildress mit klackenden Absätzen zur Party eile? Oder doch eher, wenn ich mit fettigen Haaren in meinem WG-Zimmer zu alten Rihanna Songs den Popo shake?Dass Selbstbewusstsein und das sich-in-seinem-Körper-gut-Fühlen nicht wirklich was mit dem Äußeren, sondern viel mehr mit Attitude und seinen Wert kennen zu tun hat, das weiß meine heutige Gästin ganz genau. Kein Wunder, dass alle ihre Songs Baddie Anthems sind – ganz egal, ob sie auf einem Trap Beat rappt und iconic AdLibs rausballert, oder ob sie im Old Hollywood Film Noir Glam elegant-mysteriös die Augen aufschlägt.Heute sprechen wir darüber, wie es ist, als eine der vielversprechendsten Newcomerinnen und junge Frau die Szene zu erobern. Über Schönheitsideale, Vorurteile, online Hate, den Wiener Dialekt und Songwriting Sessions, in denen Eli ihre Producer darum bittet, "Barbie und das Diamantschloss" zu sampeln.Eli Preiss abchecken könnt ihr hier auf ⁠Spotify⁠ und⁠Instagram⁠ :)Zur Podcast Playlist ⁠hier lang⁠Feature mit Matilda ist eine Eigenproduktion in Zusammenarbeit mit the bad influence.Ihr möchtet unabhängigen Musikjournalismus unterstützen? Dann supporte das Projekt mit einem Like, Kommentar, Follow oder einer Bewertung :)Ihr möchtet Werbepartner*in von „Feature mit Matilda“ werden? Dann meldet euch per Mail bei ⁠[email protected]⁠Socials:⁠Matildas Instagram⁠⁠Matildas YouTube Musikanalysen⁠⁠Feature mit Matilda auf Instagram
    --------  
    1:31:42
  • Matilda feat. RIKE | Festival-Frauenquote, Industry Plants, Backstage Boys Clubs & Kinderbetreuung im Nightliner
    Premiere bei Feature mit Matilda! Heute spreche ich das erste Mal nicht mit einem Artist, sondern mit der Autorin, Journalistin, Bookerin & Veranstalterin Rike van Kleef. Sie hat dieses Jahr ihr Buch „Billige Plätze. Gender, Macht und Diskriminierung in der Musikbranche“ veröffentlicht, in dem sie ausführt, wie die Diskriminierung von Flinta*-Personen nicht nur in jedem Raum, sondern in jeder Ecke der Industrie brodelt. Wir sprechen über Line-Ups, die nicht mehr zu bieten haben als zwei Dutzend Mal eine vierköpfige weiße Mennersband, über „what happens backstage stays backstage“, über den Mythos Industry Plant sowie die Vereinbarkeit von Mutterschaft mit Nightliner-Life (und natürlich viel mehr hehe!).Ist Gendergerechtigkeit in der Musikbranche nur eine Utopie oder kann sie tatsächlich gelingen? Was braucht es dafür? Was können wir machen, um mitzuhelfen? Hört rein, wie wir in diese großen und Industrie-existenziellen Fragen hinein diven 🤍CW: In dieser Folge sprechen wir über die Themen sexualisierte Gewalt und Machtmissbrauch. Wenn das für dich sensible Themen sind, dann hör die Folge am besten nicht alleine, sondern mit jemanden, bei dem du dich sicher fühlst – oder skippe diese Episode. Kurzer Zwischenfunk: An einer Stelle (bei ca. 01:26:00) ist Rike ein kleiner Versprecher passiert. Im Kontext von Misogynoir (=rassistische Frauenfeindlichkeit, die Schwarze weiblich gelesene Personen erfahren) spricht sie von „deep skinned“ Menschen. Natürlich meint sie aber „dark skinned“ :) Rike abchecken könnt ihr auf Instagram. Ihr Buch „Billige Plätze“ bekommt ihr hier.Hier gehts zu Rikes „Billigen Soundtrack“. Zur Podcast Playlist ⁠hier lang⁠.Rikes Shoutouts & EmpfehlungenMusikmagazin fürs Mailfach ZWISCHEN ZWEI UND VIERfæmm e.V.Music Women Germany https://www.instagram.com/neuemedienmachxWomen in Live MusicGENIE DatabaseNeue deutsche Medienmacher*innen (Ridal) Carel TchoukuegnoProf. Dr. Natasha A. KellyTSELLOTJosephine AprakuCiani-Sophia HoederFeature mit Matilda ist eine Eigenproduktion in Zusammenarbeit mit the bad influence.Ihr möchtet unabhängigen Musikjournalismus unterstützen? Dann supporte das Projekt mit einem Like, Kommentar, Follow oder einer Bewertung :)Ihr möchtet Werbepartner*in von „Feature mit Matilda“ werden? Dann meldet euch per Mail bei ⁠[email protected]⁠Socials:⁠Matildas Instagram⁠⁠Matildas YouTube Musikanalysen⁠⁠Feature mit Matilda auf Instagram
    --------  
    1:59:27
  • Matilda feat. MAJAN | Über das neue Album, Nina Chuba, Erfolg nicht fühlen, unsichere Männer & tückische Seifenspender
    Heute ist Majan das Feature an meiner Seite. Wir sprechen über sein aktuelles Album „Wenn nichts von nichts kommt, woher komm' ich dann?“, dessen Titel sich nach einer dieser existenziellen Fragen anhört, über die man nachts um halb zwei versunken in Gartenstühlen sinniert. Die großartigen 17 Tracks auf der Platte werfen die ganz großen Fragen auf: Macht Erfolg wirklich glücklich? Wie mutig muss man sein, um sich selbst verletzlich zu machen? Und, na klaro: Wie bekommt  man Mark Forster dazu , in der eigenen Version des Promi Dinners mitzuspielen?Natürlich deepdiven wir auch wieder in die Lyrics rein. Aber kleiner Spoiler: Diesmal bin ich diejenige, die was falsch versteht!Majan und sein Album abchecken könnt ihr hier auf Spotify undInstagram :)Zur Podcast Playlist hier langFeature mit Matilda ist eine Eigenproduktion in Zusammenarbeit mit the bad influence.Ihr möchtet unabhängigen Musikjournalismus unterstützen? Dann supporte das Projekt mit einem Like, Kommentar, Follow oder einer Bewertung :)Ihr möchtet Werbepartner*in von „Feature mit Matilda“ werden? Dann meldet euch per Mail bei [email protected]:Matildas InstagramMatildas YouTube MusikanalysenFeature mit Matilda auf Instagram
    --------  
    1:41:57

Weitere Musik Podcasts

Über Feature mit Matilda

Hallöchen, das hier ist Feature mit Matilda – Pünktlich zum jeden 2. Release Friday (ihr wisst schon donnerstags um 23:59 Uhr) gibt es jetzt nicht nur wie gewohnt neue hotte Tracks, sondern halt auch noch ein Feature mit Matilda: Seien es eure Lieblingsartists oder Szeneinsider der Musikbranche wie Producer:innen, Musikjournalist:innen, Songwriter:innen – ich deepdive, plaudere und yappe mit ihnen über Lyrik, Lyrics und alles dazwischen. Das hier ist kein trockenes Frage-Antwort-Ping-Pong. Das hier ist Mitternachtstalk auf Gartenstühlen verlegt ins Musikstudio.
Podcast-Website

Höre Feature mit Matilda, Reflektor und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.11 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 11/11/2025 - 6:42:51 AM