Pop, Politik, Gesellschaft; wir können über alles reden! Und das in der Gesamtlänge, also (fast) ungeschnitten. Hier kann es schon Mal zur Sache gehen: schwitze... Mehr
Pop, Politik, Gesellschaft; wir können über alles reden! Und das in der Gesamtlänge, also (fast) ungeschnitten. Hier kann es schon Mal zur Sache gehen: schwitze... Mehr
Verfügbare Folgen
5 von 7
FM4 Interview with Protomartyr's Joe Casey and Greg Ahee
Sie sind eine der besten Post-Punk-Bands des Planeten: Protomartyr (sprich „Protomardr“) aus Detroit, Michigan verschränken bissige Gesellschaftskritik und Frustration mit scharfen Gitarrenriffs und gelegentlich auch Jazz-Experimenten. Das sechste Album der Band trägt den Titel „Formal Growth in the Desert“. Christian Lehner hat Protomartyr-Sänger Joe Casey und Gitarrist Greg Ahee in Berlin zum Interview getroffen.
Sendungshinweis: FM4, Sounds Like FM4, 06.06.2023, 15:00
6.6.2023
30:27
FM4 Interview mit Wortlautjuror Michael Stavaric
Michael Stavaric ist Autor und Übersetzer. Und extrem produktiv. Allein heuer sind drei Bücher erschienen – ein Roman, ein Kinderbuch und ein Gedichtband. Dabei wollte er Meeresbiologe werden und hat an der Uni in Wien Inlineskaten gelehrt. Im Interview erzählt er von der Ankunft in Österreich, seinem Schreiben, was ihn inspiriert und gibt gute Tipps für das eigene Schreiben.
Sendungshinweis: FM4. Homebase, 05.06.2023, 19 Uhr
5.6.2023
24:38
FM4 Interview mit Bianca Gleissinger zu 27 Storeys
27 Stockwerke, 10.000 Menschen: Der weltberühmte Wohnpark Alterlaa in Wien. Vom größten sozialen Wohnpark Österreichs und den Glücksversprechen an seine Bewohner:innen handelt der humorvolle Debüt-Dokumentarfilm 27 STOREYS von Bianca Gleissinger. Anna Katharina Laggner hat mit ihr gesprochen.
Sendungshinweis: FM4, Morning Show, 30.05.2023, 6 Uhr
30.5.2023
16:34
FM4 Field Recordings: Unterwegs mit der Bergrettung
Elisabeth Scharang begleitet Bergretter*innen bei einer Einsatzübung in der Salzburger Strubklamm. Sie redet zwischen Abseilen und Einsatzbesprechungen mit den Bergretter*innen über die psychischen Belastungen nach Todbergungen, über falsches Heldentum und warum es trotz technischer Hilfsmittel wie GPS, Wetterapp und Lawinenpiepser viel mehr Einsätze für die Bergrettung gibt als noch vor zehn Jahren. Sie fragt, wo Drohnen eingesetzt werden und wie wichtig die Selbsteinschätzung ist.
29.5.2023
1:09:03
FM4 Interview mit Journalistin Alexandra Föderl-Schmid
Die Medienlandschaft in Österreich plagen Geldsorgen. Einsparungen in den Redaktionen sind die Folge. Dazu beschäftigt uns seit Jahren die Inseratenkorruption, die viel zu lange als Austrian way of Medienförderung schöngeredet wurde. Das Aus der Wiener Zeitung im Print, die ORF-Haushaltsabgabe und die verschlafene Digitalisierung sind aktuellen Schlaglichter und Schlaglöcher. Ökonomische Fragen dominieren die leidenschaftliche Diskussionen der Medienmanager. Wer darf was und wer bekommt wie viel dafür. Die Frage aber welchen Journalismus brauchen wir und wie sichern wir ihn ab, geht unter. Wie verfolgt man in Deutschland die Entwicklungen im Medienbiotop Österreich? Und welche Unterschiede gibt es im journalistischen Schaffen? Alexandra Föderl-Schmid teilt mit uns ihre Erfahrungen. Sie war lange Zeit Chefradakteurin des Standard, Korrespondentin in Israel und arbeitet aktuell in Deutschland als Journalistin. Sie hat den Blick auf Österreichs Medienlandschaft sowohl von außen als auch innen. Paul Pant hat mit ihr gesprochen. Sendungshinweis: FM4, OKFM4, 25.05.2023, 17:00
Pop, Politik, Gesellschaft; wir können über alles reden! Und das in der Gesamtlänge, also (fast) ungeschnitten. Hier kann es schon Mal zur Sache gehen: schwitzende Reporter*innen, um keine Ausrede verlegene Interviewpartner*innen, aber auch entspannte, oder lustige Situationen, in denen Interessantes und Überraschendes besprochen wird.