Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland

Fisch Ahoi

Fisch Ahoi
Fisch Ahoi
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 42
  • #36 ÖKF seit 33 Jahren für „Fishlife“ (mit Sonja Behr & Heinz Heistinger)
    Das ÖKF (Österreichisches Kuratorium für Fischerei und Gewässerschutz) feiert heuer 33-jähriges Bestehen und ist mittlerweile eine anerkannte Umweltschutzorganisation. Man versteht sich als aktivistische Lobbyorganisation, die sich für Umweltschutz aus der Perspektive der Angler einsetzt, sowohl auf politischer Ebene, als auch im gesellschaftlichen Sinne. Die Arbeit besteht unter anderem aus der Teilnahme an Wasserrechtsverhandlungen und in der Erstellung von Infomaterialien und Studien rund um die Angelfischerei.Zu den rund 80 Mitgliedern des ÖKF zählen zahlreiche Angelvereine, sowie Züchter- & Teichwirteverbände. 30 Jahre gibt es schon das hauseigene Magazin „Fishlife“.In dieser Folge spricht Fisch Ahoi Herausgeber Stefan Tesch mit der ÖKF-Geschäftsführerin Sonja Behr und dem ÖKF-Präsidenten Heinz Heistinger über die Gründungsgeschichte, aktuelle Herausforderungen und dem fehlenden Engagement von jungen Leuten in Vereinen.Die im Interview erwähnte Podcast-Folge mit dem ehemaligen ÖKF-Präsidenten Helmut Belanyecz gibt es hier zu hören: https://fischahoi.simplecast.com/episodes/14-fische-wasser-war-fruher-alles-besser Mehr von Fisch AhoiWebsite: fischahoi.atInstagram: @fischahoi.atFacebook: fischahoi.at
    --------  
    36:05
  • #35 An der schönen blauen Karpfendonau (mit Michael Komuczki)
    Karpfen aus der Donau haben es dem Balzer-Teamangler Michael Komuczki aus Österreich besonders angetan. Im Interview mit Fisch Ahoi Herausgeber Stefan Tesch erzählt er über seinen Zugang zur „Königsdisziplin des Karpfenfischens“, über Platzwahl, Köder und Futterkampagnen. Aufgenommen wurde diese Podcast-Folge am Donauufer im Staubereich des Kraftwerks Freudenau in Wien. Aufmerksame Zuhörer werden den einen oder anderen heißen Tipp für diesen Gewässerabschnitt mitnehmen können.Michael bezeichnet sich zwar selbst als „oldschool“, ist aber Videoproduzent, Youtuber, Autor von Magazinbeiträgen sowie Büchern und Vortragender auf Messen. Mehr Infos findet ihr auf seiner Website www.michael-komuczki.com und passend zum Thema empfehlen wir Michael Komuczkis Video über Karpfenangeln 20kg + an der Donau auf Youtube.  Mehr von Fisch AhoiWebsite: fischahoi.atInstagram: @fischahoi.atFacebook: fischahoi.at
    --------  
    59:46
  • #34 Besatz macht Otter satt (mit Andreas Haas, Österr. Bundesforste)
    Die Österreichischen Bundesforste sind mit ca. 550 Revieren der größte Gewässerbewirtschafter Österreichs. 70 Seen, wie der Hallstätter See, der Ossiacher See, aber auch 2.000 Kilometer Fließgewässer, wie die Salza und die Traun, gehören der Republik und werden daher von den Bundesforsten bewirtschaftet bzw. an Fischereivereine verpachtet. Dabei setzt das Unternehmen in Staatseigentum auf möglichst wenig Besatz und forciert dafür Maßnahmen, um die natürliche Reproduktion von Fischen zu ermöglichen.Andreas Haas ist Absolvent der Universität für Bodenkultur und leitet bei den Bundesforsten das Geschäftsfeld Fischerei. In diesem Podcast-Interview im ÖBf-Headquarter in Purkersdorf erzählt er Stefan Tesch, welche Aufgaben zur Gewässerbewirtschaftung zählen, welcher Aufwand dahinter steckt und warum sich zu viel oder falscher Besatz auf Fischbestände negativ auswirkt; ganz besonders im Hinblick auf Prädatoren wie dem Fischotter.   Mehr von Fisch AhoiWebsite: fischahoi.atInstagram: @fischahoi.atFacebook: fischahoi.at
    --------  
    32:57
  • #33 Forellenzauber in Schottland (mit Andrew Hogg)
    Andrew Hogg ist in Schottland aufgewachsen und ist heute Fliegenfischer-Guide in Österreich sowie in seiner ehemaligen Heimat Schottland. In den nordwestlichen Highlands fischt man auf Forellen in Seen (Loughs) mit der Fliegenrute. Die Gegend ist dünn besiedelt und es warten tausende Seen auf Angler mit dem Hang zum Abenteuer – denn Andrew bietet einwöchige Trips mit Zelt und Fliegenrute an.Vor der Aufnahme dieser Podcast-Folge haben Fisch Ahoi Herausgeber Stefan Tesch und Andrew Hogg eine Reportage über das Fliegenfischen am Kamp im Waldviertel gestaltet. Zu hören in Folge #32 (die vorige Folge).Andrews Website: https://www.wildsidefishing.com/Andrew Hogg's Youtube Channel: https://www.youtube.com/@WSFScotland Mehr von Fisch AhoiWebsite: fischahoi.atInstagram: @fischahoi.atFacebook: fischahoi.at
    --------  
    24:18
  • #32 Lord of the Trouts (mit Andrew Hogg)
    Andrew Hogg ist Fliegenfischer-Guide und eines seiner liebsten Reviere ist der Kamp im Waldviertel in der Nähe des Schlosses Greillenstein. Fisch Ahoi Herausgeber Stefan Tesch war mit Andrew am Kamp unterwegs und hat die Eindrücke dieses wildromantischen Flussabschnittes in einer Podcastfolge verpackt. Im Anschluss an die Session am Kamp haben wir noch ein Interview über Forellenfischen in Schottland, Andrews ursprünglicher Heimat, aufgenommen. Zu hören in Folge #33 (die nächste Folge).Andrews Website: https://www.wildsidefishing.com/Kamp-Revier bei Schloss Greillenstein: https://www.schlossgreillenstein.at/fischen-am-kamp/Andrew Hogg's Youtube Channel: https://www.youtube.com/@WSFScotland Mehr von Fisch AhoiWebsite: fischahoi.atInstagram: @fischahoi.atFacebook: fischahoi.at
    --------  
    47:45

Weitere Freizeit Podcasts

Über Fisch Ahoi

Der Angelpodcast aus Österreich! Wir gehen ans Wasser, plaudern im Studio und bringen dabei Geschichten für Angler: Von Karpfen, Raubfisch und Forelle bis hin zu Gewässer- und Naturthemen. Fisch Ahoi erscheint unregelmäßig, dafür immer mit Schmäh. Herausgegeben von Stefan Tesch.
Podcast-Website

Höre Fisch Ahoi, Almost Daily und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.9 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 10/7/2025 - 2:25:01 PM