Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland

Fragen des Menschseins

C. Kolbe, V. Bonelli
Fragen des Menschseins
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 41
  • #40 | Fragen des Menschseins | Umgehen
    Vieles in unserem Leben können wir uns nicht aussuchen. Wir haben es – zumindest als Ausgangspunkt – zu akzeptieren, um damit dann unser persönliches Umgehen zu finden. Wenn uns dies gelingt, fühlen wir uns frei und kompetent. In dieser Folge sprechen wir darüber, wie solch ein personaler Umgang möglich werden kann. Wozu fordern Situationen den Menschen heraus? Wie können sie gemeistert werden? Gibt es spezifische Verhaltensweisen, die den Umgang mit bestimmten Situationen oder auch einem inneren Erleben möglich machen? Gelingt uns dieses Umgehen, sind wir dem äußeren oder inneren Geschehen nicht mehr ausgeliefert. Es ist dann unser Weg, den wir gehen. Weitere Informationen: [fragen-des-menschseins.de](https://fragen-des-menschseins.de). Über Rückmeldung per Mail an [[email protected]](mailto:[email protected]) freuen wir uns.
    --------  
    57:11
  • #40 | Fragen des Menschseins | Ressourcen
    Um im Leben und mit der Welt zurecht zu kommen, brauchen wir Ressourcen. Sie stellen uns Fähigkeiten zur Verfügung, mit Gegebenem umzugehen. In dieser Folge sprechen wir deshalb darüber, was uns persönlich Kraft gibt im Leben, wie wir auftanken können und welche Rhythmen und Voraussetzungen unserer psychischen und physischen Belastbarkeit wir zu berücksichtigen haben. Wir fragen: Was ist Resilienz? Und welche Bedeutung haben Vertrauen, Zuversicht und Liebe – in einer Welt voller Gefahren, Gewalt, Volatilität und Schreckensszenarien? Denn trotz allem wollen und können wir unser Leben in die Hand nehmen. Weitere Informationen: fragen-des-menschseins.de. Über Rückmeldung per Mail an [email protected] freuen wir uns.
    --------  
    57:32
  • #39 | Fragen des Menschseins | Führung
    Führung begegnet uns als Thema in vielen Lebensbereichen – im Beruf, in Familie, in Freundesgruppen, im Ehrenamt usw. Immer hat sie mit der Übernahme von Verantwortung zu tun und einem Verständnis, das diese Verantwortung leitet. Die Erfahrungen mit Führung sind jedoch zwiespältig. Deshalb lohnt ein Nachdenken. Führung kann Durchsetzung von Macht und Eigeninteressen sein. Führung kann Moderation ohne eigene Position sein. Und Führung kann die Auseinandersetzung aller Beteiligten zum Ziel haben, um gemeinsame Interessen zu verwirklichen. Welche existenziellen Kompetenzen sollten Führungspersonen besitzen, damit ein dialogisches Miteinander im Verantworten gemeinsamer Aufgaben möglich wird? Wie kann dabei Augenhöhe trotz Hierarchie gehalten werden? Und welche Persönlichkeitsmerkmale braucht es, um für Führungspositionen geeignet zu sein? Diesen und weiteren Fragen werden wir in dieser Folge nachgehen. Weitere Informationen: fragen-des-menschseins.de. Über Rückmeldung per Mail an [email protected] freuen wir uns.
    --------  
    54:13
  • #38 | Fragen des Menschseins | Persönlichkeit Teil 2
    Um diese Frage kommen wir nicht herum. Worum soll es in meinem Leben gehen? Was ist wesentlich? Wie gehe ich mit dem um, was mir das Schicksal schickt? Was mache ich aus mir und meinen Möglichkeiten? Wofür übernehme ich Verantwortung? Dies sind zentrale Fragen der Lebensgestaltung, denen wir uns zu stellen haben. Denn Persönlichkeit ist auch die sich selbst gegebene Lebensgestalt. So können wir aus unserem Leben etwas machen oder dies verpassen. Beides ist möglich. Wir sprechen in Teil 2 zum Thema Persönlichkeit darüber, wie es gelingen kann, den Herausforderungen des Lebens zu begegnen und sich in seiner Einzigartigkeit zu entfalten. Weitere Informationen: fragen-des-menschseins.de. Über Rückmeldung per Mail an [email protected] freuen wir uns.
    --------  
    43:49
  • #37 | Fragen des Menschseins | Persönlichkeit
    Diese Frage brennt uns unter den Nägeln. Und von der Antwort erhoffen wir uns Orientierung – für den Umgang mit uns selbst, mit anderen und mit der Welt. Wenn man über die Persönlichkeit des Menschen nachdenkt, gibt es zwei Sichtweisen. Man kann Persönlichkeit als die psychische Struktur des Menschen verstehen. Dann geht es um Typologisches, also um strukturelle Eigenschaften. Und man kann Persönlichkeit als die Gestalt verstehen, die sich ein Mensch gibt. Über beide Themenkreise sprechen wir in dieser und der nächsten Folge. Wir beginnen mit dem Typologischen. Persönlichkeit in struktureller Betrachtungsweise ist wie eine Brille, durch die wir die Welt mit ihrem ungeheuren Facettenreichtum in spezifischer Weise wahrnehmen. Warum ist das so? Woher kommt das? Und welche Akzentuierungen lassen sich typologisch beschreiben? Manchmal hilft es zu wissen, zu welchem Typ man neigt, um Situationen, Vorhaben und Begegnungen besser einschätzen und bewältigen zu können. Weitere Informationen: fragen-des-menschseins.de. Über Rückmeldung per Mail an [email protected] freuen wir uns.
    --------  
    56:47

Weitere Religion und Spiritualität Podcasts

Über Fragen des Menschseins

Der Podcast „Fragen des Menschseins” beschäftigt sich mit den existenziellen Themen, die uns Menschen bewegen. Was gehört zu einem guten Leben? Wie können wir mit äußeren und inneren Bedingungen, in die wir eingebettet sind, umgehen? Und was braucht es, um unser Leben selbstbestimmt und sinnerfüllt zu gestalten? Der Existenzanalytiker und Psychotherapeut Dr. Christoph Kolbe, Hannover, tauscht sich in den ersten 13 Folgen dazu mit der evangelischen Theologin, Moderatorin sowie Autorin Annette Behnken aus. In den darauffolgenden Podcastfolgen ist die Redakteurin Veronika Bonelli, Wien, seine Gesprächspartnerin. Einmal im Monat widmen sie sich einer konkreten Frage. Über Anregungen, Rückmeldungen und Themenwünsche freuen sie sich. Kontakt: [email protected]
Podcast-Website

Höre Fragen des Menschseins, The Bible in a Year (with Fr. Mike Schmitz) und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

Fragen des Menschseins: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.23.11 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 11/2/2025 - 11:00:34 AM