Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsBildungHör mal, wer da forscht - Der Podcast der TH Köln

Hör mal, wer da forscht - Der Podcast der TH Köln

TH Köln
Hör mal, wer da forscht - Der Podcast der TH Köln
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 16
  • Immer nur einen Klick entfernt – Dr. Vanessa Mai
    Ein Studium kann erfüllend sein, neue Perspektiven eröffnen und den Charakter formen. Doch es kann auch mit viel Stress und Druck einhergehen. Nicht umsonst ist Prüfungsangst ein weit verbreitetes Thema unter Studierenden. Zum Glück gibt es Dr. Vanessa Mai mit ihrem StudiCoachBot – einem virtuellen Helferlein, das Studierende dabei unterstützt, Prüfungsangst zu überwinden und den Studienalltag mit einem Lächeln zu meistern. Aber damit nicht genug. Frau Mai ist die erste Absolventin, die am Promotionskolleg NRW erfolgreich promoviert hat. Warum das eine bedeutsame Sache für die TH Köln ist und weshalb KI kein Ersatz für Therapie sein sollte, bespricht sie mit Annalisa und Philipp in der aktuellen Folge von „Hör mal, wer da forscht“. Viel Spaß beim Hören!
    --------  
    31:13
  • Sind Daten das neue Öl? – Prof. Dr. Eike Permin
    Zum Auftakt der 3. Staffel von „Hör mal, wer da forscht“ sprechen Annalisa und Philipp mit Prof. Dr. Eike Permin über alles, was die moderne Industrie bewegt. Von Ökobilanzen über generative KI bis hin zu Industrie 5.0. Können Künstliche Intelligenzen uns tatsächlich die Arbeitsplätze streitig machen, oder sollten wir lieber höflich „Bitte" und „Danke" zu ihnen sagen? Nur zur Sicherheit versteht sich. Und wie schafft man es, dass Vertreter*innen von Unternehmen offen über Schwächen und Fehler in der eigenen Produktion reden? Prof. Dr. Permin hat ein paar interessante Einblicke. Viel Spaß beim Zuhören!
    --------  
    35:49
  • Sonne, Wind und Wetter und manchmal auch Gegenwind – Dr. Eva-Maria Grommes
    Im Staffelfinale von „Hör mal, wer da forscht“ dreht sich alles um die ereignisreiche Welt der Energiewende. Philipp wirft gemeinsam mit Dr. Eva-Maria Grommes einen Blick auf die sonnigen Aussichten von bifazialen Photovoltaikanlagen und das Forschungsprojekt „Meine Energiewende“. Doch nicht immer bleibt es bei Schönwetter: Auch der Gegenwind auf Social Media, wo Dr. Grommes als @energiewende.erklaert aktiv ist, wird thematisiert. Wie geht sie mit polarisierenden Kommentaren um und wie tritt sie Kritiker*innen entgegen? Das erfahrt ihr ebenso wie die Zusammenhänge zwischen Windkraft, großen Meeressäugern und Vorurteilen gegenüber dem Klimawandel.
    --------  
    23:40
  • Macht Geld glücklich? – Prof. Dr. Dominik Enste
    Ist finanzieller Reichtum der Schlüssel zum Glück? In der neuesten Episode von „Hör mal, wer da forscht“ gehen Benedict und Philipp der Frage nach, ob Geld tatsächlich Erfüllung im Leben bringt. Gemeinsam mit Prof. Dr. Dominik Enste erkunden sie, wie Reichtum, genetische Faktoren, Erziehung und wirtschaftliche Rahmenbedingungen das Wohlbefinden beeinflussen. Dabei werfen sie auch einen Blick auf die Themen Schwarzarbeit und Vermögensungleichheit und diskutieren, welche Rolle Wertschätzung im beruflichen Kontext spielt. Hör rein und lass dich überraschen.
    --------  
    24:51
  • Ist Zeit der neue Luxus? – Prof. Dr. Rainer Haas
    Deutschland – das Autoland. Wenn Innenstädte wie Autobahnen wirken und wir selbst für die kürzesten Strecken lieber das Auto nehmen, können wir dann noch von einer zukunftsfähigen Mobilität sprechen? Oder ist das einfach nur bequem? Wohin geht die Technik, besonders die der Automobile? Prof. Dr. Rainer Haas vom Institut für Fahrzeugtechnik stellt in diesem Zusammenhang seine Gedanken zu dem Thema in der neuen Folge „Hör mal, wer da forscht“ vor. Laut Haas ist der Verbrennermotor in seiner jetzigen Nutzung nicht zukunftsfähig, aber auch andere Antriebsarten haben noch Schwächen, an denen gearbeitet werden muss. Wie schafft man also den Spagat zwischen technischer Innovation und klimarelevanten Entscheidungen in der Antriebstechnik? Und wie vermittelt man dieses Feld den Studierenden?
    --------  
    25:31

Weitere Bildung Podcasts

Über Hör mal, wer da forscht - Der Podcast der TH Köln

„Hör mal, wer da forscht“ ist der offizielle Podcast der Technischen Hochschule Köln. In jeder Folge kommen Forschende der Hochschule zu Wort und diskutieren mit unserem neu zusammengesetzten Moderatorenteam, bestehend aus Annalisa Schradin und Philipp Hambach, über aktuelle Forschungsfragen. Dabei stehen relevante Themen wie beispielsweise Nachhaltigkeit, Robotik in der Pflege und die Auswirkungen künstlicher Intelligenz auf unser Leben im Fokus der Gespräche. Produziert wird der Podcast vom Hochschulreferat Kommunikation und Marketing der TH Köln.
Podcast-Website

Höre Hör mal, wer da forscht - Der Podcast der TH Köln, Erklär mir die Welt und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.20.2 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 7/12/2025 - 6:39:48 AM