Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsBildungHör mal, wer da forscht - Der Podcast der TH Köln

Hör mal, wer da forscht - Der Podcast der TH Köln

TH Köln
Hör mal, wer da forscht - Der Podcast der TH Köln
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 22
  • Entrepreneurship und Diversity in der Gaming-Branche – Prof. Odile Limpach
    Zum Abschluss der dritten Staffel von „Hör mal, wer da forscht“, sind Annalisa und Philipp wieder zu Gast am Cologne Game Lab (CGL). Gemeinsam mit Prof. Odile Limpach, Professorin für Economics und Entrepreneurship für Videospiele, sprechen sie darüber, wie Studierende den Weg in die Gründung finden können und welche Hürden Prof. Limpach als Frau in einer vorwiegend männlich geprägten Spielebranche überwunden hat. Darüber hinaus teilt sie wertvolle Einblicke in internationale Geschäftsbeziehungen und gibt praxisnahe Tipps für Gründer*innen in der Games-Branche. Eine ganz besondere Auszeichnung rundet das Gespräch ab: Prof. Limpach wurde 2009 zur Ritterin geschlagen – wie es dazu kam, hört ihr in dieser spannenden Folge. Reinhören lohnt sich!
    --------  
    27:15
  • Keine Science-Fiction mehr: Roboter in der Pflege – Prof. Dr. Anja Richert
    R2D2, T-800, Wall-E - unsere Filmwelt ist voller Roboter, aber wie sieht das in unserem Alltag aus? Annalisa und Philipp sprechen in dieser Folge mit Prof. Dr. Anja Richert über Mensch-Maschine-Interaktion und im Besonderen über Roboter in der Pflege. Wie könnten Roboter in der Zukunft in diesem Feld weiterhelfen und wie wirkt sich das auf den Menschen aus? Prof. Richert schaut dabei nicht nur durch die technische Brille, sondern geht vor allem auf soziale Aspekte ein. Wie Mensch und Maschine sowohl technisch als auch sozial eine Einheit bilden können und ob wir uns in der Zukunft vor Robotern fürchten müssen, wird in dieser Folge besprochen. 🤖
    --------  
    42:31
  • Die TH Köln auf der Gamescom – Prof. Dr. Greta Hoffmann, Erik Nitsche & Xeno Boecker
    Es ist wieder soweit – vom 20. bis 24. August findet die Gamescom in Köln statt. Ausgebuchte Hotels, vollgepackte Straßenbahnen mit Cosplayer*innen und die Messehalle in Deutz quillt über. Mit dabei ist, wie auch im letzten Jahr, das engagierte Team des Cologne Game Labs der TH Köln. Angeführt wird es von unseren heutigen Gästen Prof. Dr. Greta Hoffmann, Erik Nitsche und Xeno Boecker. In diesem Jahr präsentiert die TH Köln mit zehn weiteren Partnerhochschulen auf einem 63-Quadratmeter großen Stand die kreativen Projekte der Studierenden. In der aktuellen Folge von „Hör mal, wer da forscht“ sind die Gäste mit Annalisa und Philipp im Gespräch darüber, wie dieses gigantische Projekt zustande kam, welche Herausforderungen es auf dem Weg zu bewältigen gab und was ihr an dem TH-Köln-Stand entdecken könnt. Hört rein und besucht unsere Studierenden auf der Gamescom in Halle 10.2 am RAW TALENT Stand! Die Partnerhochschulen sind: Universität Bayreuth, HTW Berlin, TU Chemnitz, Hochschule Darmstadt, Hochschule Furtwangen, TU Graz, Hochschule Mittweida, TU München, die Hochschule Neu-Ulm und die Universität Siegen
    --------  
    45:18
  • Von Bildschirmen & Beziehungen: Über die Allgegenwärtigkeit von Computern – Prof. Dr. Matthias Böhmer
    Computer sind in unserer digitalen Welt kaum wegzudenken. Als graue Kästen in Büroräumen gestartet, haben Computer in vielen Formen und Größen einen Weg in unser alltägliches Leben gefunden. Teilweise sind wir schon so an unsere Geräte gewöhnt, dass es für die meisten ein Alptraum wäre, das Smartphone zu verlieren. Um unserer Beziehung zu Computern näher auf den Grund zu gehen, sprechen Annalisa und Philipp in der aktuellen Folge von „Hör mal, wer da forscht“ mit Prof. Dr. Matthias Böhmer über Human-Computer-Interaction. Wie beeinflussen allgegenwärtige Technologien unser tägliches Leben und unsere sozialen Beziehungen? Wie können Freundschaften über große Distanzen hinweg mithilfe moderner Technologien aufrechterhalten werden? All das und noch mehr erfahrt ihr in der aktuellen Folge. Hört rein und viel Spaß! PS. Hat euer Smartphone schon den Bericht über eure wöchentliche Bildschirmzeit geschickt?
    --------  
    50:06
  • Innovation, Gesellschaft und Blätterteig – Prof. Dr. Valérie Varney
    Welche Rolle spielt der Mensch in der Entwicklung neuer Technologien? Dieser Frage gehen Philipp und Annalisa gemeinsam mit Prof. Dr. Valérie Varney in der aktuellen Folge „Hör mal, wer da forscht“ auf den Grund. Prof. Varney erklärt, warum nicht jede Erfindung den Markt erreicht und wie wichtig der gesellschaftliche Input bei Innovationsprozessen ist. Wie können wir sicherstellen, dass neue Entwicklungen akzeptiert, verstanden und effektiv genutzt werden? Aber auch im Bereich der Lehre stellt Prof. Varney grundlegende Fragen: Wohin bewegt sich die Hochschulbildung, und welche Kompetenzen sollte sie fördern? Hört rein und erfahrt, was das alles mit besagtem Blätterteig und dem Bäckereiwesen zu tun hat.
    --------  
    40:47

Weitere Bildung Podcasts

Über Hör mal, wer da forscht - Der Podcast der TH Köln

„Hör mal, wer da forscht“ ist der offizielle Podcast der Technischen Hochschule Köln. In jeder Folge kommen Forschende der Hochschule zu Wort und diskutieren mit unserem neu zusammengesetzten Moderatorenteam, bestehend aus Annalisa Schradin und Philipp Hambach, über aktuelle Forschungsfragen. Dabei stehen relevante Themen wie beispielsweise Nachhaltigkeit, Robotik in der Pflege und die Auswirkungen künstlicher Intelligenz auf unser Leben im Fokus der Gespräche. Produziert wird der Podcast vom Hochschulreferat Kommunikation und Marketing der TH Köln.
Podcast-Website

Höre Hör mal, wer da forscht - Der Podcast der TH Köln, Easy German: Learn German with native speakers | Deutsch lernen mit Muttersprachlern und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.12 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 11/19/2025 - 8:09:22 PM