Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsMusikhr2 Menschen und ihre Musik

hr2 Menschen und ihre Musik

hr2
hr2 Menschen und ihre Musik
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 7
  • "Bei mir ist immer viel los im Kopf. Da herrscht sicherlich Polyphonie" - die Komponistin Isabel Mundry
    Mit 17 wusste sie schon, dass sie Komposition studieren wollte, heute ist sie eine der einflussreichsten deutschen Komponistinnen. Sie lehrt Komposition an der Zürcher Hochschule und einige Jahre lang war sie Professorin an der Hochschule in Frankfurt. In "Menschen und ihre Musik" spricht Isabel Mundry u. a. über ihre stetige Suche nach Neuem, die Wahrnehmung im Augenblick und das Meditieren am frühen Morgen.
    --------  
    57:27
  • "Es ist noch niemand gestorben wegen einer leicht verrutschten Note." - die Geigerin Anne-Sophie Mutter
    Mit Musik von John Williams tourt die Geigerin Anne-Sophie Mutter im Sommer durch Deutschland. In unserer Sendung erzählt sie, was sie an dem Hollywood-Komponisten besonders schätzt. Und warum sie trotz Trump-Regierung weiterhin in die USA reist. Eine Produktion von BR-Klassik aus der Reihe "Meine Musik"
    --------  
    53:23
  • "Das Klavier war ein Ventil, um meine Energie loszuwerden." - Der Pianist Alexander Krichel
    Besonders gerne spielt er russische Klaviermusik, allem voran die Stücke Rachmaninows. Dass er seine Zuhörer verzaubert und das Klavier zum Singen bringt, das wird dem aus Hamburg kommenden Pianisten Alexander Krichel immer wieder bescheinigt. Die Spannweite seiner Lieblingsmusik reicht von Schostakowitsch bis Pink Floyd. Ein besonderes Faible hat er aber auch für die Musik aus Venezuela, ein Land, dem er auf besondere Weise verbunden ist.
    --------  
    58:42
  • "Das Akkordeon ist für mich ein Chamäleon" - Viviane Chassot zu Gast
    Statt vieler Farben jede Menge Klänge. Ob hell, dunkel, hoch oder tief, Töne die scheinbar aus dem Nichts kommen oder einen ganzen Raum füllen. Das alles bietet das Akkordeon. Die Schweizer Akkordeonistin Viviane Chassot liebt genau diese Vielfalt. Warum sie neben der Musik auch die Stille mag und wieso man sie regelmäßig in Gummistiefeln und mit Schubkarre antreffen kann, darüber spricht die Musikerin in "Menschen und ihre Musik".
    --------  
    52:46
  • Marienvesper in der Badewanne: Florian Heyerick im Gespräch
    Aus vollem Halse singt Florian Heyerick als Sechsjähriger die Marienvesper von Claudio Monteverdi im elterlichen Bad. Erste Schritte auf dem Weg zu der Musik, die er heute macht. Als Experte für Alte Musik ist der belgische Dirigent, Flötist, Cembalist und Musikwissenschaftler international gefragt. Doch die Türen waren für ihn nicht nur in diese Richtung offen. Er hätte auch eine Karriere als Rockmusiker machen können, wie Florian Heyerick im Gespräch verrät.
    --------  
    54:01

Weitere Musik Podcasts

Über hr2 Menschen und ihre Musik

... von Bach bis Beatles, ausgewählt und präsentiert von prominenten Gästen.
Podcast-Website

Höre hr2 Menschen und ihre Musik, Houseschuh | House Music Podcast und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

hr2 Menschen und ihre Musik: Zugehörige Podcasts

  • Podcast Zauberwald – Geschichten für Kinder
    Zauberwald – Geschichten für Kinder
    Kunst, Bücher
  • Podcast hr2 Neue Bücher
    hr2 Neue Bücher
    Kunst, Bücher
  • Podcast hr2 Notenschlüssel
    hr2 Notenschlüssel
    Musik, Musikgeschichte
Rechtliches
Social
v7.20.2 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 7/12/2025 - 6:33:39 AM