Marco Schreuder & Alkis Vlassakakis & Sonja Riegel
Merci, Chérie ist der Eurovision Song Contest Podcast aus Wien und Frankfurt. Es diskutieren Marco Schreuder, Sonja Riegel und Alkis Vlassakakis mit Gästen über...
JJ wird Österreich beim Eurovision Song Contest 2025 in Basel mit "Wasted Love" vertreten. Wir sprechen mit dem Countertenor über seinen Song, den er mit Teya geschrieben hat, über seine Opernkarriere und über das Verhältnis von Oper und Pop. Außerdem war Sonja in Köln in der deutschen Vorausscheidung "Chefsache ESC" und hat Statements von Abor & Tynna und Stefan Raab mitgenommen.JJ alias Johannes Pietsch machte seine ersten medialen Gehversuche 2020 bei The Voice UK, kam dann bei der legendären Starmania-Staffel 2021 in Österreich in den Fokus und traf dort auch auf Teya. Zusammen mit ihrem Produzenten Thomas Thurner schrieben die beiden den Song "Wasted Love", in dem es um unerfüllte Liebe geht.Im Gespräch mit Alkis und Marco erzählt er, was der Song mit ihm zu tun hat. Aber auch von der Liebe zur klassischen Musik, vom Entdecken der eigenen Stimme und von den Vorbildern: Die Kastraten der Oper des Barocks, die großen Diven des Pops und Klaus Nomi. JJ erklärt, was ein Countertenor ist und was seine kulturellen, aber auch seine familiären Wurzeln für ihn bedeuten.Die traditionellen Fragen am Schluss muss JJ natürlich auch beantworten:Vom letzten Eurovision Song Contest hört er "Mon Amour" von Slimane und noch "The Code" von Nemo, sein Lieblingslied aller Zeiten kann nur Loreens "Euphoria" sein. Sonja, Marco und Alkis plaudern natürlich auch über die "Chefsache ESC". Sonja war vor Ort und hat Ausschnitte von der Pressekonferenz mit Abor & Tynna und Stefan Raab mitgebracht. Wer mehr von und über die Acts hören will: Sonja hat auf Bleistiftrocker.de mit fast allen Acts vor dem Finale per Zoom gesprochen, so auch mit Abor & Tynna.In der Kleinen Song Contest Geschichte am Schluss erzählt Alkis von einem anderen Casting-Show-Kandidaten.
Creators: Marco Schreuder & Alkis Vlassakakis & Sonja RiegelMerci Chérie Online:www.MerciCherie.atFacebook: MerciCheriePodcastInstagram: mercicherie.atTikTok: @merci_cherie_podcastbluesky: @mercicherie.atBitte bewertet uns und schreibt Reviews, wo immer ihr uns hört.
--------
1:16:06
Hinweis: Noch zwei Tage warten!
Alle zwei Wochen am Dienstag Morgen freuen sich unsere Hörer*innen auf die neue Episode von "Merci Chérie". Aber jetzt bitten wir euch: Wartet noch zwei Tage! Es lohnt sich.
Creators: Marco Schreuder & Alkis Vlassakakis & Sonja RiegelMerci Chérie Online:www.MerciCherie.atFacebook: MerciCheriePodcastInstagram: mercicherie.atTikTok: @merci_cherie_podcastbluesky: @mercicherie.atBitte bewertet uns und schreibt Reviews, wo immer ihr uns hört.
--------
0:41
07.03 Lieder dieser Welt - Mit Gary Lux
Sechs Mal war Gary Lux beim Eurovision Song Contest. Seinen größten Erfolg feierte er 1985 mit "Kinder dieser Welt". Das erste Mal trat er mit der Gruppe Westend beim Song Contest auf. Bei uns erzählt, was Falco mit dieser Gruppe zu tun hat.Gary Lux (tatsächlich mit X) erzählt Marco Geschichten von seinen Anfängen in Kananda bis hin zur gegenwärtigen Musik. Aktuell ist seine Single "Das Herz kann nicht denken", aber natürlich blicken beide auch auf die Geschichte von Gary Lux beim Eurovision Song Contest zurück. Aber der Weg zum Song Contest führte über (heute) bekannte Namen. Bereits als 15-Jährier war er Sänger bei Partybands, hat Hans Hölzl (aka Falco) als Sänger bei Spinning Wheel abgelöst, hat die Background-Vocals für Falcos "Der Kommissar" eingesungen - gemeinsam mit seinen Kollegen Peter Vieweger und Bernhard Rabitsch. Die drei haben dann mit Hans Christian Wagner und der Tänzerin Patricia Tandien die Gruppe "Westend" gegründet. Falco-Produzent Markus Spiegel beauftragte dann einen Song. "Hurricane". In München 1983 erreichten Westend den 9. Platz.Ein Jahr später war er Backing Vocals für Anita und ihrem Lied "Einfach weg" - nachdem er im Vorentscheid gegen sie verloren hatte und Zweitplatzierter wurde. 1985 durfte er endlich solo ran. "Kinder dieser Welt" ist heute noch ein Evergreen und becherte ihm einen soliden 8. Platz in Göteborg. Mit "Nur noch Gefühl" wurde er 1987 in Brüssel allerdings nur 20. - was Gary Lux heute auch auf die Waldheim-Affaire zurück führte. Diese Schlappe knackste an seinem Ego, er zog sich für ein paar Jahre in die USA zurück und arbeitete dort mit verschiedenen Musikerinnen und Musikern.1993 ist er wieder beim Song Contest: Tony Wegas singt "Maria Magdalena" und Lux unterstützt ihn dabei. Wer wissen will, wie es damals war: In der Episode 03.29 erzählt Komponist Thomas Spitzer von der EAV ausführlich über die Begebenheiten in Millstreet in Irland. Und auch 1995 ist seine Expertise im Chrorgesang wieder gefragt. Bei "Die Welt dreht sich verkehrt" von Stella Jones spielt er Keyboards und singt.Gary Lux muss natürlich auch die bekannten Fragen am Schluss beantworten: Vom Eurovision Song Contest 2024 hat er noch "We Will Rave" von Kaleen auf der Playlist. Und sein Lieblingssong ist Johnny Logans Geniestreich "What's Antother Year" aus dem Jahr 1980.Sonja, Alkis und Marco müssen aber mal reden. Über die Chefsache und über Sanremo. Wenn diese Episode erscheint, wissen wir noch nicht, ob Sanremo-Sieger Olly seinen Siegersong "Balorda nostalgia" auch in Basel singen wird. Insgesamt war das Finale insgesamt ungewöhnlich männlich und sehr überraschend. Dafür aber pünktlich.Die ersten beiden Episoden der Chefsache, des deutschen Vorentscheids, haben teilweise überzeugt. Sonja und Alkis finden, die Fixierung auf Stefan Raab ist nicht immer einfach zu ignorieren, aber zumindest sind keine falschen Acts ins Halbfinale weiter gewandert.In der Kleinen Song Contest Geschichte hat Sonja ein Bild mitgebracht von einem Maskottchen. Und vor seinem Namen.
Creators: Marco Schreuder & Alkis Vlassakakis & Sonja RiegelMerci Chérie Online:www.MerciCherie.atFacebook: MerciCheriePodcastInstagram: mercicherie.atTikTok: @merci_cherie_podcastbluesky: @mercicherie.atBitte bewertet uns und schreibt Reviews, wo immer ihr uns hört.
--------
1:36:04
07.02 Laura für Luxemburg - Mit Laura Thorn & Eric Lehmann
Die Vorentscheids-Saison zum Eurovision Song Contest 2025 in Basel nimmt Fahrt auf. Wir waren beim Luxembourg Song Contest 2025 in Esch und haben uns mit Siegerin Laura Thorn sowie Eric Lehmann, dem luxemburgischen Head of Delegation, unterhalten. Außerdem sprechen wir über den österreichischen Kandidaten JJ mit ORF Scouts Eberhard Forcher und Peter Schreiber und die Umstrukturierungen in Deutschland.Luxemburg ist seit 2024 zurück beim ESC. Schon im vergangenen Jahr suchte das Land seinen Act in einer eindrucksvollen Show beim Luxembourg Song Contest in der Rockhal in Esch. Das wiederholte man in diesem Jahr, Laura Thorn gewann mit "La Poupée Monte Le Son", einer Hommage an die große France Gall. "La Poupée Monte Le Son" live beim Luxembourg Song Contest 2025Sonja war in Esch für Merci, Chérie und bleistiftrocker.de vor Ort und hat Laura Thorn bereits vor der Show zum Interview getroffen. Außerdem hat sie sich mit Head of Delegation Eric Lehmann über seine Aufgaben und seine ESC-Leidenschaft unterhalten.Sonjas gesammelte Werke aus Esch für bleistiftrocker.de:Video-Interviews mit den ActsPressekonferenz von Conchita Wurst und Marie MyriamPressekoferenz von Laura Thorn nach ihrem SiegLaura Thorns Auftritt mit "La Poupée Monte Le Son" bei der Aftershow-PartyReview und Fotos vom Luxembourg Song Contest 2025Außerdem sprechen Marco, Alkis und Sonja über die Vorentscheide in Slowenien, Belgien, Spanien und Griechenland.Klemen - Putin, Putout (von 2016)Klemen als Interval Act 2020Klemen - How Much Time Do We Have Left (live bei EMA 2025)Red Sebastian - Strobe Lights (live bei Eurosong 2025)Melody - Esa Diva (live beim Benidorm 2025)Klavdia - Asteromáta (live beim Ethnikós Telikós 2025)Ein weiterer Schwerpunkt der Episode ist JJ, der österreichische Kandidat, der kürzlich vorgestellt wurde. Sein ESC-Song "Wasted Love" ist zwar noch nicht veröffentlicht, aber Peter Schreiber und Eberhard Forcher erklären den Auswahlprozess in Österreich und geben uns eine Idee davon, was wir für Basel erwarten können.JJs Auftritt mit "The Winner Takes It All" bei The Voice UK 2020JJs Auftritt mit "Billie Jean" von Starmania 2021Thema ist schließlich auch eine überraschende Änderung in Deutschland: 2026 wird der SWR die Federführung für den Eurovision Song Contest vom NDR übernehmen. Der NDR hatte dieser Federführung seit 1996 inne, die Zusammenarbeit mit Stefan Raab in diesem Jahr wird also den Schlusspunkt bilden.In der Kleinen Song Contest Geschichte am Schluss erzählt Marco von Michèle Arnaud, der ersten Songcontest-Teilnehmerin Luxemburgs, und ihrer ungewöhnlichen Karriere nach dem ESC-Auftritt.
Creators: Marco Schreuder & Alkis Vlassakakis & Sonja RiegelMerci Chérie Online:www.MerciCherie.atFacebook: MerciCheriePodcastInstagram: mercicherie.atTikTok: @merci_cherie_podcastbluesky: @mercicherie.atBitte bewertet uns und schreibt Reviews, wo immer ihr uns hört.
--------
1:14:47
07.01 Carpe Diem - Mit Joker Out
Joker Out war kurz vor Weihnachten in Wien. Wir haben die slowenische Band vom Eurovision Song Contest 2023 in Wien getroffen. Wir reden über den Song Contest in Liverpool, Erfolge außerhalb Sloweniens und dem neuen Album "Souvenir Pop". Außerdem haben wir in unserem Podcast eine kleine Umstellung gemacht. Hört selbst und Feedback willkommen!Joker Out, die mit ihrem Song "Carpe Diem" 2023 in Liverpool den 21. Platz im Finale belegt haben, haben sich in den letzten zwei Jahren eine große Fanbase auch außerhalb ihrrer Heimat Slowenien erspielt. Marco Schreuder traf sie bei ihrem zweiten (wieder ausverkauften) Konzert in Wien und sprach mit ihnen über ihre Erfahrungen vor Ort, ihre Fans außerhalb ihrer Heimat und über die Zusammenarbeit mit Raven, an deren Song für Malmö, "Veronika" sie mitgeschrieben haben.Natürlich müssen die Jungs von Joker Out auch die Fragen am Schluss beantworten: Auf der Playlist vom Eurovision-Jahr 2024 haben sie noch Slimane mit "Mon Amour", Ladaniva mit "Jako" und Bambi Thug mit "Doomsday Blue". Der Lieblingssong aller Zeiten? Das fällt sehr gemischt aus: Die serbische Gewinnerin aus dem Jahr 2007, Marija Šerifović mit "Molitva"; die Gewinner von 1974, ABBA mit "Waterloo". Und zwei zweite Plätze gibt es in der Liste: "Soldi" von Mahmood (2019) und aus ihrem eigenen Jahr Käärijä mit "Cha Cha Cha".Anschließend unterhalten sich Sonja, Alkis und Marco über aktuelle Entwicklungen rund um den Eurovision Song Contest. Ein Blick auf den norwegischen, finnischen und griechischen Vorentscheid. Und außerdem richten wir das Augenmerk noch auf eine Besorgnis eregende Entwicklung (nicht nur) in Österreich: Der Angriff populistischer Regierungen auf die öffentlich-rechtlichen Sender, der oft genug auch die Teilnahme am Song Contest in Frage stellt.In der Kleinen Song Contest-Geschichte am Schluss erzählt Alkis von einem Song, den ESC-Sieger zwar aufgenommen - aber nicht an ihn geglaubt haben. Dann hat sich den Song wer anderes geschnappt und ihn für ein Comeback benutzt, das alles Vergleichbare in den Schatten stellen würde.
Creators: Marco Schreuder & Alkis Vlassakakis & Sonja RiegelMerci Chérie Online:www.MerciCherie.atFacebook: MerciCheriePodcastInstagram: mercicherie.atTikTok: @merci_cherie_podcastbluesky: @mercicherie.atBitte bewertet uns und schreibt Reviews, wo immer ihr uns hört.
Merci, Chérie ist der Eurovision Song Contest Podcast aus Wien und Frankfurt. Es diskutieren Marco Schreuder, Sonja Riegel und Alkis Vlassakakis mit Gästen über den größten Musikwettbewerb der Erde. Kein Thema wird verschont, jede Ecke ausgeleuchtet, Glamour befürwortet, Inhalte analysiert und Trash hochgelebt. Nicht nur für ESC Nerds.