Kriegstüchtig werden? Autoritarismus und Kriegsregime
Zwar herrscht nicht überall auf der Welt Krieg, und doch scheint die ganze Welt in seinem Nebel gefangen zu sein. Während Tod und Leid an manchen Orten zur Normalität geworden sind, wird im Sinne der „Zeitenwende“ an anderen Orten aufgerüstet und eine allgemeine „Kriegsertüchtigung“ gefordert. Der Krieg wird weltweit zum bestimmenden Modus, der das Soziale und die Politik, sowie ganze Volkswirtschaften umstrukturiert. So haben die Herrschenden einmal mehr eine neue Strategie gefunden, ihre Interessen gegeneinander durchzusetzen, im Inneren sowie Äußeren für ihre Ordnung zu sorgen und den Kapitalismus erneut absichern zu können. Unter dem globalen Kriegsregime werden die vielen Krisen autoritär und mit militärischen Mitteln bearbeitet – und so stellt diese neue Herrschaftsform auch einen Angriff auf unsere Kämpfe dar.
Und auch Deutschland soll "kriegstüchtig" werden. Einerseits werden Milliarden in Aufrüstung investiert und die Gewinne der Rüstungsindustrie sprudeln. Andererseits fehlt das Geld an anderer Stelle, unter Merz wird der Sozialstaat weiter zusammengeschrumpft, die Polizei aufgerüstet und Feindbilder aufgebaut.
Was bedeutet es, wenn sich nicht nur die Wirtschaft, sondern eine ganze Gesellschaft auf Krieg vorbereitet? Wie hängen Autoritarismus und Kriegsertüchtigung zusammen? Wie ist diese Herrschaftsform zu verstehen und wo zeigen sich darin Brüche, die es zu erweitern gilt? Diese und weitere Fragen haben wir mit unserem Genossen Raul aus Frankfurt a. M. diskutiert.
--------
1:03:43
--------
1:03:43
Folge 4: Zwischen langem Atem und Spontanität | Gegenmacht Aufbauen, Gelegenheiten Ergreifen
Ja, wie klappt‘s denn jetzt mit der Gegenmacht, den Gelegenheiten und der Revolution? Diese Frage können wir in diesem Podcast sicher nicht ein für allemal beantworten. Aber ihr hört in dieser Folge unsere strategischen Überlegungen für eine radikale Linke, die im gesellschaftlichen Handgemenge sichtbar und aktiv sein möchte.
Hier könnt ihr das Zweite Zwischenstandspapier auf deutsch und englisch lesen: https://interventionistische-linke.org/zwischenstandspapier-2
IL vor Ort, in vielen Städten: https://interventionistische-linke.org/il/il-vor-ort
Twitter: https://twitter.com/inter_linke
Instagram: https://www.instagram.com/interventionistischelinke/
--------
30:58
--------
30:58
Folge 3: „Genosse kommt von Genießen?!“ | Gegenmacht Aufbauen, Gelegenheiten Ergreifen
In dieser Folge werfen wir einen Blick auf die Umgangs- und Beziehungsweisen innerhalb politischer Organisierung — denn auch die sind politisch. Neben Mara, Paul und Tim hört ihr dazu Stimmen von vielen weiteren iL- und nicht iL-Genoss*innen. Ist Allyship ein wirksames Mittel um Rassismus zu bekämpfen? Wie geht die IL mit sexueller Gewalt um? Auch diesen Fragen widmen wir uns in dieser Folge.
Hier könnt ihr das Zweite Zwischenstandspapier auf deutsch und englisch lesen: https://interventionistische-linke.org/zwischenstandspapier-2
IL vor Ort, in vielen Städten: https://interventionistische-linke.org/il/il-vor-ort
Twitter: https://twitter.com/inter_linke, Instagram: https://www.instagram.com/interventionistischelinke/
--------
29:48
--------
29:48
Folge 2: Habeck versus Höcke? Zwei Hegemonie-Projekte | Gegenmacht Aufbauen, Gelegenheiten Ergreifen
Zwei kapitalistische Hegemonieprojekte werden im zweiten Zwischenstandspapier analysiert. Was „Hegemonie“ eigentlich bedeutet, und warum E-Autos nicht das Klima retten werden, erfahrt ihr in dieser Folge. Außerdem sprechen wir darüber, ob es in Teilen Ostdeutschland bereits eine Rechte Hegemonie gibt.
Hier könnt ihr das Zweite Zwischenstandspapier auf deutsch und englisch lesen: https://interventionistische-linke.org/zwischenstandspapier-2
IL vor Ort, in vielen Städten: https://interventionistische-linke.org/il/il-vor-ort
Twitter: https://twitter.com/inter_linke
Instagram: https://www.instagram.com/interventionistischelinke/
--------
29:34
--------
29:34
Folge 1: Linke Bewegung im Umbruch | Gegenmacht Aufbauen, Gelegenheiten Ergreifen
In der ersten Folge unserer Podcast-Reihe zum Zwischenstandspapier #2 geben wir einen kurzen Überblick darüber, was die Interventionistische Linke ist und beleuchten den Entstehungsprozess unseres neuen Strategiepapiers. Denn dem fertigen Papier ging ein jahrelanger, teils kontroverser Diskussionsprozess von hunderten linksradikalen Aktivist*innen voraus…
Hier könnt ihr das Zweite Zwischenstandspapier auf deutsch und englisch lesen: https://interventionistische-linke.org/zwischenstandspapier-2
IL vor Ort, in vielen Städten: https://interventionistische-linke.org/il/il-vor-ort
Twitter: https://twitter.com/inter_linke
Instagram: https://www.instagram.com/interventionistischelinke/
Die Interventionistische Linke ist ein Zusammenschluss linksradikaler Gruppen und Einzelpersonen aus der undogmatischen und emanzipatorischen Linken im deutschsprachigen Raum. Wir sind u.a. in sozialen, antirassistischen, feministischen und Klimakämpfen aktiv und engagieren uns in den Bereichen Antifaschismus und Antikriegspolitik. Wir wollen eine Linke sein, die sich einmischt. Deshalb versuchen wir in all diese Auseinandersetzungen durch offene und breite Bündnispolitik unsere Positionen zu vermitteln und diese praktisch werden zu lassen.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Proletarian and academic leftist and activist, working at University, in Fabrics, public spaces, collectives or lonesome with laptop. Mostly precarious, mostly ... Between 16 and 70 years young and old, migrants, families, babies and kids, all gender*, all loves... United in the struggle, to intervene in social processes, to create spectacles and work continuously in local initiatives, fighting for a revolution. You find IL in 24 Austrian an German cities, within 600 activist.