Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsTrue CrimeKunstverbrechen - True Crime meets Kultur

Kunstverbrechen - True Crime meets Kultur

NDR
Kunstverbrechen - True Crime meets Kultur
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 45
  • Der Fälscher mit den Händen von Picasso (1/3)
    Alles beginnt mit einem vermeintlich echten Gemälde von Caspar David Friedrich. Ende der 1970er Jahre findet der Schrotthändler Edgar Mrugalla das Bild "Greifswald bei Sonnenaufgang" bei einer Haushaltsauflösung. Er erkennt aber nicht, dass es ein Caspar David Friedrich ist und verkauft es für einen viel zu geringen Preis weiter. Als er den Fehler bemerkt, ist es zu spät. Der Zorn auf das eigene Versagen motiviert ihn, sich mit Kunst zu beschäftigen. Es ist der Anfang seiner Karriere als Kunstfälscher. Jahre später nennt er sich selbst "König der Kunstfälscher" und beliefert Unterwelt Größen mit Namen wie "Baron Edler Fischer von Trammingen" oder "Puff-Helmke". Aber auch eine Reihe von Galeristen und Kunsthändlern. Im Repertoire hat er Fälschungen von Picasso, Nolde, Zille, Liebermann, Kollwitz, Beckmann, … mehr als 2.000 Werke landen schließlich in der Asservatenkammer der Polizei als er auffliegt. Wie wurde aus dem Schrotthändler der Kunstfälscher? Und was ist noch in seiner Fälscherwerkstatt in Dithmarschen in Schleswig-Holstein zu finden? Auch dieser Fall ist ein Wunsch von mehreren Hörer*innen aus der Community von Kunstverbrechen. Die Hosts Lenore und Torben machen sich auf den Weg zur Kunstverbrechen-Hörerin Eva aus Bremen, die den beiden ihren "echten" Mrugalla zeigen möchte und ein Antiquar hat vielleicht einen Kontakt zu Mrugallas Tochter. Außerdem steigen Lenore und Torben tief in die Archive des NDR, um dort alte Interviews von Mrugalla mit spannenden Informationen auszugraben. Ihr könnt schon jetzt alle Folgen zu diesem Fall in der ARD Audiothek hören! Abonniert Kunstverbrechen dort, um neue Folgen immer zuerst zu hören: https://1.ard.de/kunstverbrechen-sn Hier findet ihr weitere Infos und Bilder zu unserem Fall: https://1.ard.de/kunstverbrechen-mrugalla-podcast Und hier geht es zu den angesprochenen Kunstverbrechen-Folgen zum Fälscher Wolfgang Beltracchi: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:4e41a02c4a44f8e0/ In der vierten Staffel von Kunstverbrechen widmet sich das Team um Lenore Lötsch und Torben Steenbuck nur Kriminalfällen aus der Kunst und Kultur, die sich die Community der Kunstverbrechen-Hörer*innen gewünscht haben. Es wird um Kunst-Diebe, Fälscher, Betrüger und Nazi-Kunst gehen. Wir freuen uns, wenn ihr bei allen Folgen dabei seid und Kunstverbrechen weiterempfehlt! Unser Podcast-Tipp in dieser Episode ist Radiowissen von unseren Kolleg*innen beim BR: https://1.ard.de/radiowissen Und ihr erreicht uns unter: [email protected]
    --------  
    38:58
  • John Lennon und die gestohlenen Tagebücher (3/3)
    Nach der erfolgreichen Befragung von Yoko Ono bereitet sich das Team der Polizei um Kunst-Kommissar René Allonge auf die Verhaftung des Verdächtigen Erhan G. in Berlin vor, Keiner von ihnen ahnt, dass sie bei der Durchsuchung noch einen weiteren Schatz bergen werden. Koral K. bleibt weiterhin flüchtig, mutmaßlich in der Türkei. Wird es den Beamten gelingen Yoko Ono die wertvollen Erinnerungsstücke an ihren verstorbenen Ehemann John Lennon zurückzugeben? Unsere Kunstverbrechen-Hosts Torben und Lenore wagen sich außerdem an einen Deep-Dive zum künstlerischen Werk von Yoko Ono. Zwischen Fluxus-Bewegung und experimenteller Musik erfahrt ihr viel über das Bewegte Leben einer spannenden Künstlerin. Wie hat sie den Tod von John musikalisch verarbeitet? Zum Schluss wird Lenore dann von Torben nochmal geschockt und versteht danach besser, warum er bei Kunstverbrechen meistens der ist, mit dem Herz für Verbrecher… Nächste Woche geht es weiter mit dem Fall „Der Fälscher mit den Händen von Picasso“. Alle Folgen erscheinen zusammen in der ARD Audiothek! Abonniert Kunstverbrechen dort, um neue Folgen immer zuerst zu hören: https://1.ard.de/kunstverbrechen-sn Hier findet ihr weitere Infos und Bilder zu unserem Fall: https://1.ard.de/kunstverbrechen-lennon In der vierten Staffel von Kunstverbrechen widmet sich das Team um Lenore Lötsch und Torben Steenbuck nur Kriminalfällen aus der Kunst und Kultur, die sich die Community der Kunstverbrechen-Hörer*innen gewünscht haben. Es wird um Kunst-Diebe, Fälscher, Betrüger und Nazi-Kunst gehen. Wir freuen uns, wenn ihr bei allen Folgen dabei seid und Kunstverbrechen weiterempfehlt! Alle Folgen von „Becoming The Beatles“ findet ihr hier: https://1.ard.de/kunstverbrechen-beatles Unser Podcast-Tipp in dieser Episode ist Verurteilt: https://1.ard.de/kv-verurteilt-podcast Und ihr erreicht uns unter: [email protected]
    --------  
    40:38
  • John Lennon und die gestohlenen Tagebücher (2/3)
    Wie konnten die Tagebücher und die anderen Erinnerungsstücke von John Lennon aus dem Dakota-Building in New York verschwinden? Wer hat sie gestohlen? Eine heiße Spur sind die Namen der Einlieferer bei dem Berliner Auktionshaus Auktionata. Erhan G. und Koral K. Über Erhan G. ist der Polizei nichts bekannt, aber zu Koral K. findet Kunst-Kommissar René Allonge alarmierende Informationen. Koral K. wurde schon Jahre bevor die Stücke in Berlin aufgetaucht sind, in New York verhaftet und des Landes verwiesen. Er hat eine kriminelle Vergangenheit! Um aber ganz sicher zu sein, dass die Erinnerungsstücke echt sind, muss Allonge die Lennon-Witwe Yoko Ono befragen. Da sie aber wegen ihres Alters nicht mehr so leicht reisen kann, müssen er und sein Team nach New York. Eine diplomatische und bürokratische Herausforderung. Wird das Interview mit Yoko Ono zustande kommen? Kunstverbrechen-Hosts Lenore und Torben sprechen außerdem noch einmal mit dem Beatles-Experten Ocke Bandixen über die Zeit nach John Lennons dramatischer Ermordung. Wie ging es nach Lennons Tod für die Hinterbliebenen weiter? Und war Yoko Ono nun für die Trennung der Beatles verantwortlich, oder nicht? Ihr könnt schon jetzt alle Folgen zu diesem Fall in der ARD Audiothek hören! Abonniert Kunstverbrechen dort, um neue Folgen immer zuerst zu hören: https://1.ard.de/kunstverbrechen-sn Hier findet ihr weitere Infos und Bilder zu unserem Fall: https://1.ard.de/kunstverbrechen-lennon In der vierten Staffel von Kunstverbrechen widmet sich das Team um Lenore Lötsch und Torben Steenbuck nur Kriminalfällen aus der Kunst und Kultur, die sich die Community der Kunstverbrechen-Hörer*innen gewünscht haben. Es wird um Kunst-Diebe, Fälscher, Betrüger und Nazi-Kunst gehen. Wir freuen uns, wenn ihr bei allen Folgen dabei seid und Kunstverbrechen weiterempfehlt! Alle Folgen von „Becoming The Beatles“ findet ihr hier: https://1.ard.de/kunstverbrechen-beatles Unser Podcast-Tipp in dieser Episode ist 11km – Der Tagesschau Podcast: https://1.ard.de/11KM_Podcast Und als weitere Empfehlung wollen wir euch gerne den Podcast Arthouse Doku ans Herz legen, den findet ihr hier: https://1.ard.de/ArthouseDoku Und ihr erreicht uns unter: [email protected]
    --------  
    43:38
  • Kunstverbrechen LIVE-Sessions: Kommt vorbei!
    Wir bringen Kunstverbrechen raus aus dem Studio und rauf auf die Bühne! Und wir freuen uns sehr, wenn ihr dabei seid! Lenore und Torben werden bei den Live-Sessions über bekannte und brandneue Fälle von Kunstverbrechen vorstellen. Sie geben einen Blick hinter die Kulissen und beantworten eure Fragen. Außerdem werden sie mit euch gemeinsam an Kunst-Crime-Fällen rätseln. Es wird spannend und hautnah! Die ersten Auftritte finden am 5.11.2025 in Hamburg, am 25.11.2025 in Rostock und am 15.1.2026 in Bremen statt. Alle wichtigen Infos wie ihr dabei sein könnt, findet ihr hier: https://1.ard.de/kunstverbrechen-live PS: Falls ihr es noch nicht gemacht habt, hier findet ihr alle vier Fälle und alle Episoden der vierten Staffel: https://1.ard.de/kunstverbrechen-sn
    --------  
    1:38
  • John Lennon und die gestohlenen Tagebücher (1/3)
    Im Sommer 2017 wird Kunst-Kommissar René Allonge vom Anwalt eines insolvent gegangen Auktionshauses kontaktiert. Dieser sei im Besitz einer Kiste, in der sich mehrere Erinnerungsstücke aus dem Besitz von Beatles-Legende John Lennon befinden sollen. Der ermittelte Schätzwert würde bei 3,1 Millionen Euro liegen. Allonge stellt die Kiste sicher und findet darin unter anderem handgeschriebene Songtexte, eine Brille und drei Tagebücher von Lennon. Doch können diese Stücke wirklich echt sein? Und wenn ja, wie sind sie nach Berlin gekommen? In diesem Fall von Kunstverbrechen tauchen die Hosts Torben und Lenore tief ab in die Welt der Beatles, John Lennon und seiner Frau Yoko Ono. Was für einen Wert haben solche Erinnerungsstücke? Und welche Geschichte verbirgt sich dahinter? Es wird ein Fall mit viel Musik und noch mehr Spannung! Außerdem haben Torben und Lenore einen Gast im Studio: Ocke Bandixen. Er ist der Beatles-Experte bei NDR Kultur und der Host des Storytelling-Podcasts "Becoming The Beatles". Mit ihm sprechen die beiden über den Handel mit Beatles-Memorabilien. Was bringt besonders viel bei Versteigerungen? Sind viele Fälschungen unterwegs? Und was hat Ocke eigentlich für kostbare Erinnerungsstücke seiner Lieblingsband? Ihr könnt schon jetzt alle Folgen zu diesem Fall in der ARD Audiothek hören! Abonniert Kunstverbrechen dort, um neue Folgen immer zuerst zu hören: https://1.ard.de/kunstverbrechen-sn Hier findet ihr weitere Infos und Bilder zu unserem Fall: https://1.ard.de/kunstverbrechen-lennon In der vierten Staffel von Kunstverbrechen widmet sich das Team um Lenore Lötsch und Torben Steenbuck nur Kriminalfällen aus der Kunst und Kultur, die sich die Community der Kunstverbrechen-Hörer*innen gewünscht haben. Es wird um Kunst-Diebe, Fälscher, Betrüger und Nazi-Kunst gehen. Wir freuen uns, wenn ihr bei allen Folgen dabei seid und Kunstverbrechen weiterempfehlt! Alle Folgen von „Becoming The Beatles“ findet ihr hier: https://1.ard.de/kunstverbrechen-beatles Den Podcast Faking Hitler findet ihr hier: https://www.stern.de/faking-hitler/ Unser Podcast-Tipp in dieser Episode ist Flexikon: https://1.ard.de/flexikon Und als besonderen Podcast-Tipp wollen wir euch noch Fakt Ab! ans Herz legen, ein sehr unterhatlsamer Wissenschaftspodcast von unseren Kolleg*innen beim SWR: https://1.ard.de/fakt_ab_cp Ihr erreicht uns unter: [email protected]
    --------  
    47:16

Weitere True Crime Podcasts

Über Kunstverbrechen - True Crime meets Kultur

Gestohlene Gemälde, Kunstschmuggel, Fälscherskandale: Bei Kunstverbrechen rollen Lenore Lötsch und Torben Steenbuck spektakuläre Verbrechen in der Welt der Kunst- und Kultur auf. Ohne Blutvergießen, dafür mit spannender Kunst! Sie nehmen euch mit an Tatorte und hinter die Kulissen der Ermittlungen bei True-Crime-Fällen im vermeintlich glitzernden Kunstgeschäft. Sie treffen Zeugen, Experten und Opfer. Unterstützung bekommen sie dabei von Deutschlands bekanntestem Kunst-Kommissar René Allonge vom LKA Berlin.
Podcast-Website

Höre Kunstverbrechen - True Crime meets Kultur, Mordlust und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.at-App

Hol dir die kostenlose radio.at App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

Kunstverbrechen - True Crime meets Kultur: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.23.11 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 11/15/2025 - 6:52:53 PM